Discussion:
Polar S710i Bericht [laenglich]
(zu alt für eine Antwort)
Marius Otte
2003-08-11 18:55:06 UTC
Permalink
Vorgeschichte ---

Sport treibe ich eigentlich nur, um mich mit elektronischen
Spielzeugen zu umgeben. Bisher besaß ich für's Fahrrad einen Ciclomaster
CM414-Alti Tacho und zum Laufen eine Polar S410 Pulsuhr. Mit der Uhr war
ich auch immer zufrieden. Bedienung und Anzeigen sind durchdacht und
wohl von Leuten entwickelt, die selber Laufen. Gestört hat mich dann
aber doch immer mehr der begrenzte Speicher (schlechte Auflösung bei
langen Läufen, keine Möglichkeit mehrere Einheiten abzuspeichern) und,
seit dem Wechsel vom Desktop-Rechner zum Notebook, Schwierigkeiten mit
der SonicLink Übertragung.

Schwierigkeiten heißt: Trotz eines externen Mikrofonverstärkers habe
ich nur sporadisch unter Ausstoß von unzähligen Flüchen eine Verbindung
hinbekommen. Anscheindend hat das Notebook eine ziemlich üble
Eingansstufe. Bevor ich am Herzinfarkt sterbe, hab ich mich dann schnell
überredet (das kann ich gut), eine Uhr mit IrDa Übertragung zu kaufen.


Die Wahl ---

Da ich mehr laufe als Rad fahre, war eigentlich klar, dass es wieder
ein Modell von Polar sein sollte. Einziger Punkt, der für mich dagegen
sprach -- bis auf den Preis natürlich -- ist deren dämliche
Software-Politik. Zum einen hab ich nie verstanden, warum bei der S410
nur die Billigvariante PC Coach Light mitgeliefert wird (die Uhr ist ja
nun auch nicht gerade billig), was mich aber so richtig aufregt ist, wie
das Programm mit *meinen* Daten umgeht. Die werden in irgendwelchen
undurchsichtigen Binärfiles abgelegt und sind nur mit Mühe oder auch
überhaupt nicht in vernünftige offene Formate
konvertierbar. Peinlicherweise schafft es ja nicht mal die Polar
Precision Perfomance (PPP) Software, die alten Dateien zu
importieren. Was könnt ich mich aufregen. So ein Schrott. Was denken die
sich eigentlich? Grzlm... Blöd natürlich auch, dass Polar nur
MS-Betriebssysteme unterstützt. Da passt wieder eins zum anderen.

So, wenn schon, denn schon. Am Rad will ich nun auch was zum Speichern
haben. Insbesondere die gefahrenen Höhenmeter guckt man sich ja gerne
hinterher noch mal an. Der ambitionierte Datenjunkie berechnet sich
daraus auch schon mal mit Begeisterung irgendwelche
Durchschnittsleistungen am Berg oder die Korrelation zwischen absoluter
Höhe und Trittfrequenz oder ähnlich abstruse Sachen. Naja, da bleibt
halt nur die S710i über. Da kann man dann ja vielleicht sogar noch mal
den Leistungsmesser dazukaufen ... aber nein, da ist auch beim mir die
preisliche Schmerzgrenze erreicht.


Bestellt und geliefert ---

Um möglichst stressfrei an das begehrte Stück zu kommen, fiel meine
Wahl auf den Netz-Laden vom Uli Fehr. Bestellt (Uhr plus
Trittfrequenzmesser), per Vorkasse bezahlt, paar Tage später war das
Päckchen da. Wunderbar. Merkwürdigerweise nicht an der angegebenen
Lieferanschrift, sondern an der Bestelladresse. Egal, glücklicherweise
war jemand da, der es annehmen konnte.

Optisch hatte ich nicht viel erwartet. Auf den Bildern im Netz konnte
man schon erkennen, dass sie in einem üblen mausgrau daherkommt. So
war's dann auch. Die alte war in einem schmucken blau. Überrascht hat
mich dann allerdings, dass der Apparat ein gutes Stück wuchtiger ist als
die S410. Irgendwie war ich davon ausgegangen, dass die gesamte S-Reihe
das gleiche Gehäuse besitzt. Die alte Uhr finde ich jedenfalls deutlich
hübscher. Dafür ist bei der neuen das Display ein bisschen größer.

Da ich die Bedienphilosophie von Polar schon kannte, war es ein
leichtes, alle relevanten Einstellungen vorzunehmen. Interessiert war
ich natürlich an den neuen Fahrradfunktionen. Also ab in die Garage und
die beiden drahtlosen Geber montieren. Nun hatte ich ja schon ein
Schnurlos-Tacho. Erst mal auf Nummer sicher gehen, und aus dessen Sender
die Batterie entfernen. Die Polar-Geber werden mit jeder Menge
Kabelbinder und selbstklebenden Gummiunterlagen geliefert. Sehr
schön. Die Klebedinger müssen eine Entwicklung aus der Raumfahrt
sein. Die kleben sehr ordentlich auch auf verdrecktem Rahmen und lassen
sich rückstandslos wieder entfernen. Supergut: Die Geber haben eine LED
eingebaut, die bei den ersten paar registrierten Pulsen blinken. Da weiß
man wieder, wofür das ganze Geld ausgegeben wurde (positiv gemeint).

Nun geht es an meinem Lenker so eng zu, dass kein Platz mehr für die
Uhrhalterung ist. Als Ausweg schnall ich die Uhr jetzt auf die
Lampenhalterung, abgefedert duch ein Stück Küchenschwamm. Ist eigentlich
genauso gut wie die Originalhalterung, funktioniert nur nicht, wenn ich
mit Licht fahre.


Erste Tests ---

Man muss schon sagen, es ist ein ziemlicher Krampf dem Fahrrad eine
Uhr anzuziehen. Als Tachoersatz möchte ich die Uhr deshalb auch nicht
ansehen, eher als reinen Daten-Logger. Sei's drum, Geschwindigkeit und
Trittfrequenz werden jedenfalls angezeigt. Puls auch. Nur mit der
Temperatur das hab ich zunächst nicht verstanden (hab mir natürlich auch
die Anleitung nicht richtig durchgelesen). Die wird nämlich nur
angezeigt, wenn die Höhe für den mittleren Anzeigebereich ausgewählt
wird. Da bin ich vom Ciclomaster anderes gewohnt, den nutze ich auch
schon mal als Raumthermometer. Geht bei der Polar schlecht, die springt
irgendwann zurück auf Uhrzeit.

Nun aber erst mal wieder die Batterie in den Ciclomaster Sender
einlegen und gucken was passiert. Ich hab ja mit allem gerechnet, aber
nicht, dass es funktioniert. Aber es tut. Anscheinend arbeiten die vier
Sender alle ungestört zusammen. Cool.

In dieser Konfiguration zeigen sich dann aber Schwächen bei der
Polar-Bedienung. Da der Tacho die Geschwindigkeit in schönen großen
Ziffern anzeigt, muss ich die auf der Uhr nicht nochmal sehen. Es lassen
sich jedoch nicht alle Anzeigebereiche frei konfigurieren, so dass man
z.B. nicht die Trittfrequenz auf den mittleren (großen) Bereich der Uhr
bekommt. Schade. Der obere Bereich ist bei wilder Fahrt nämlich ganz
schön schwer abzulesen.

Insgesamt würde ich sagen, dass sich der Ciclomaster auf dem Rad
deutlich besser bedienen und auch ablesen lässt. Ein Tacho ist halt ein
Tacho und eine Uhr ist eine Uhr.

Direkt bei der ersten Straßenbahnleitung hat dann die
Trittfrequenzanzeige ausgesetzt. Da ich schon davon gelesen hatte, hab
ich fluchs die Sender auf höhere Leistung gejumpert. Beim Queren der
Oberleitungen war heute aber schon wieder ein Aussetzer. Schon scheiße,
diese ganze drahtlose Kacke.


An den Rechner ---

So, nun aber mal die gesammelten Daten auf den Rechner gespielt. Die
IrDa Übertragung wollte zunächst nicht so recht. War aber wohl mein
Fehler, da ich zu viel auf den Tasten der Uhr rumgedrückt hatte. Das war
ich von der SonicLink Prozedur noch so gewöhnt. Wenn man einfach nur ins
Connect Menü geht und die Uhr vor dem Rechner platziert, funktioniert's.

Herrlich, man fährt eine Stunde Rad und braucht dann noch mal eine
Stunde, bis alle aufgezeichneten Kurven analysiert sind. So war das
gedacht. Die PPP-Software ist auch tatsächlich ziemlich ordentlich. Hier
auch gerade wieder die Funktionen für's Laufen, wie das Eintragen von
Zwischenzeiten und die Angabe von min/km und allem Schnick und
Schnack. Jedenfalls ist mir noch nichts aufgefallen, was ich
vermisse. Wohl aber gibt's jetzt Sachen, die ich vorher nicht vermisst
hatte, nun aber vermissen würde wenn ich sie nicht mehr hätte.


Vorläufiges Fazit ---

Ich bin zufrieden. Die Infrarot-Schnittstelle, der große Speicher und
das kleine Speicherintervall (minimal 5s) sind wirklich ein
Mehrwert. Beim Laufen ist die Bedienung über jeden Zweifel erhaben, auf
dem Fahrrad kneift's a bisserl. Dafür entschädigt aber die Datenflut,
die im Anschluss in den Rechner gespült wird.

Grüße,
Marius

P.S.: Wenn jemand eine gebrauchte S410 sucht ...
Uli Fehr
2003-08-11 20:01:09 UTC
Permalink
Post by Marius Otte
Sport treibe ich eigentlich nur, um mich mit
elektronischen Spielzeugen zu umgeben.
Alos die Motivation ist mir jetzt echt neu :-)
Post by Marius Otte
Gestört hat mich dann aber doch immer mehr der
begrenzte Speicher
Sag ich doch immer ;-)
Post by Marius Otte
ist deren dämliche Software-Politik.
Billigeres Produkt - billigere Software. Was ist
daran so ungewöhnlich? Vielleicht wäre eine Wahl-
möglichkeit besser, aber zur Not kann man ja auch
die weitaus bessere PPP nachkaufen.
Post by Marius Otte
Peinlicherweise schafft es ja nicht mal die Polar
Precision Perfomance (PPP) Software, die alten
Dateien zu importieren.
Blöd natürlich auch, dass Polar nur MS-Betriebssysteme
unterstützt.
Läuft problemlos auf'm Mac mit Emulator und ungewöhnlich
ist das nun wirklich nicht - bei Ciclo isses ja auch nicht
anders, was es natürlich für die nicht MSer nicht besser
mach - schon klar.
Post by Marius Otte
Um möglichst stressfrei an das begehrte Stück zu kommen,
fiel meine Wahl auf den Netz-Laden vom Uli Fehr.
Ups - jetzt dürft' ich ja aus Befangenheit gar nix schreiben.
Post by Marius Otte
Merkwürdigerweise nicht an der angegebenen Lieferanschrift,
sondern an der Bestelladresse.
Die Hitze? ;-) Na, ka - sorry, aber ging ja gut.
Post by Marius Otte
Überrascht hat mich dann allerdings, dass der Apparat ein
gutes Stück wuchtiger ist als die S410.
Yupp - der Höhenmesser nimmt wohl Platz weg, die Elektronik
macht den Chip wohl kaum größer. Werd' bei Gelegenheit mal
Abmessungen und Gewicht zu der Beschreibung hinzunehmen.
Post by Marius Otte
Als Ausweg schnall ich die Uhr jetzt auf die Lampenhalterung,
abgefedert duch ein Stück Küchenschwamm.
Grins.
Post by Marius Otte
Man muss schon sagen, es ist ein ziemlicher Krampf dem
Fahrrad eine Uhr anzuziehen. Als Tachoersatz möchte ich
die Uhr deshalb auch nicht ansehen, eher als reinen
Daten-Logger.
Die Montage bzw. die Funkverbindung ist wohl wirklich
verbesserungsbedürftig - am liebsten wär' mir inzwischen
ja so ein gutes altes Kabel. Das kann zwar wenn's ganz
dumm kommt abreißen, aber dafür kein Batteriegrab und
Funkverbindungen die nicht funzen und stören oder gestört
werden können ...
Post by Marius Otte
Nun aber erst mal wieder die Batterie in den Ciclomaster
Sender einlegen und gucken was passiert. Ich hab ja mit
allem gerechnet, aber nicht, dass es funktioniert. Aber
es tut.
Ab und an pennt Murphy wohl :-)
Post by Marius Otte
In dieser Konfiguration zeigen sich dann aber Schwächen
bei der Polar-Bedienung. Da der Tacho die Geschwindigkeit
in schönen großen Ziffern anzeigt, muss ich die auf der
Uhr nicht nochmal sehen. Es lassen sich jedoch nicht alle
Anzeigebereiche frei konfigurieren,
Jo - zu viel Konfigurerei ist für die Bedienbarkeit halt
auch nicht so gut, daher haben die Entwickler wohl gewisse
Einschränkungen gemacht und die Variante Tacho + Polar
haben sie wohl eher nicht berücksichtigt.
Post by Marius Otte
Insgesamt würde ich sagen, dass sich der Ciclomaster auf
dem Rad deutlich besser bedienen und auch ablesen lässt.
Ein Tacho ist halt ein Tacho und eine Uhr ist eine Uhr.
ACK. Die Polars sind am Handgelenk dem HAC eindeutig
überlegen, dafür ist der HAC am Lenker besser und reine
Tachos eh.
Post by Marius Otte
Direkt bei der ersten Straßenbahnleitung hat dann die
Trittfrequenzanzeige ausgesetzt. Da ich schon davon
gelesen hatte, hab ich fluchs die Sender auf höhere
Leistung gejumpert. Beim Queren der Oberleitungen war
heute aber schon wieder ein Aussetzer. Schon scheiße,
diese ganze drahtlose Kacke.
Hmm ja - siehe oben. Aber die Trittfrequenzübertragung
sollte sich eigentlich nicht von 'ner Oberleitung außer
gefecht setzten lassen :-(
Post by Marius Otte
Herrlich, man fährt eine Stunde Rad und braucht dann noch
mal eine Stunde, bis alle aufgezeichneten Kurven analysiert
sind. So war das gedacht.
Hmm - da sind wir wieder bei der mir neuen Motivation -
ich glaub' du brauchst unbedingt noch den Leistungsmesser.
EKG wäre auch nicht schlecht und dann noch EMG von 'nen
para Muskeln dazu. Dann brauchst du für jede TE wahrscheinlich
einen ganzen Tag - und 'nen Anhänger :-)


Grüße - Uli -

PS: F'up mal egoistisch auf drsl gesetzt, da ich da eher
"zuhause" bin ...
Alexander Fuchs
2003-08-11 21:45:59 UTC
Permalink
Post by Marius Otte
Vorgeschichte ---
Sport treibe ich eigentlich nur, um mich mit elektronischen
Spielzeugen zu umgeben.
Ich lach' mich schlapp, der war klasse!! *LOL*

Grüße,
Alexander
Matthias Rosenkranz
2003-08-13 07:19:48 UTC
Permalink
Post by Marius Otte
Vorgeschichte ---
Sport treibe ich eigentlich nur, um mich mit elektronischen
Spielzeugen zu umgeben.
Warum finde ich das noch nicht in der drsl-Sig-Sammlung?

Gruß Matt"cooler Bericht, habe sehr gelacht"hias
--
Have fun and keep smiling. (Time Penalty for infringement!!)

Aus den Teilnahmebedingungen zum 'Run Across America 2004'.
http://www.runacrossamerica2004.com/
Oliver 'Olzo' Seyfert
2003-08-15 10:20:16 UTC
Permalink
Post by Matthias Rosenkranz
Post by Marius Otte
Sport treibe ich eigentlich nur, um mich mit elektronischen
Spielzeugen zu umgeben.
Warum finde ich das noch nicht in der drsl-Sig-Sammlung?
Ja ich weiss auch nicht, da war zuerst so ein ganz komischer Laeufer
hier bei mir, aus dem Schwarzwald, der hat mich doch glatt von meinen
drsl-Pflichten abgehalten. War aber trotzdem n echt netter Kerl!
Und dann kam so ganz bloed Arbeit und Kunden und so dazwischen, aber
jetzt gerade geht s mal n Viertel Stunde.

[x] erledigt

Laufende Gruesse
Oli-"er hat sogar Schwelmer getrunken!"-ver
--
http://www.laufen-in-wuppertal.de
http://www.drsl.de
Michael Morgenthaler
2003-08-15 10:42:49 UTC
Permalink
Post by Oliver 'Olzo' Seyfert
Ja ich weiss auch nicht, da war zuerst so ein ganz komischer Laeufer
hier bei mir, aus dem Schwarzwald, der hat mich doch glatt von meinen
drsl-Pflichten abgehalten. War aber trotzdem n echt netter Kerl!
kann ich nur bestätigen;-)) wir sassen am Sonntag nach dem Lauf
in Ulm zusammen und da hat er auch schon erzählt, das er bei Dir
vorbeifahren wird.
Post by Oliver 'Olzo' Seyfert
Laufende Gruesse
Oli-"er hat sogar Schwelmer getrunken!"-ver
und dabei gibt es im Schwarzwald viele leckere Sachen wie
<Werbemodus an>
Tannenzäpfle der Badischen Staatsbrauerei
und
Fürstenberg Pils
<Werbemodus aus>
Gruss
Mic*kommt auch aus dem schönen Schwarzwald*hael

Peter L. Schroeder
2003-08-14 09:27:38 UTC
Permalink
Post by Marius Otte
Vorgeschichte ---
Sport treibe ich eigentlich nur, um mich mit elektronischen
Spielzeugen zu umgeben.
Seit die Batterie meines Sport-Testers (seit 1995 nicht mehr
hergestelltes Modell von Polar) leer ist, nutze ich nur noch eine Uhr
beim Laufen, und die auch nur, um rechtzeitig wieder zu Hause zu sein.
An meinem Velo (Koga-Miyata RR mit Shimano 600, 7-fach, Bj. 1988?) sind
seit einem Jahr keinerlei Messinstrumente.
Bin ich unnormal?

Ach so, noch als Tipp:
Suche mal nach "hac4linux", dass kann auch diverse andere Pulser
bedienen. Oder "http://daveb.net/s710/?C=S&O=A", sehr schöne Site zu dem
Thema.


Pe-"nicht technikfeindlich"-ter
--
Hat jetzt nicht unbedingt etwas mit diesem konkreten Posting zu tun
und kann auch gut nach hinten losgehen, dennoch:
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten." (Dieter Nuhr)
Adrian Schürch
2003-08-14 21:10:02 UTC
Permalink
Post by Marius Otte
Vorgeschichte ---
Sport treibe ich eigentlich nur, um mich mit elektronischen
Spielzeugen zu umgeben.
Gefällt mir ;-)
Habe mir kürzlich die Polar S720i gekauft (ist bis auf das Aussehen
mit der S710i identisch)und konnte einen sehr positiven Einfluss auf
meine Trainingsmotivation feststellen! Ich bin seither jeden 2. Tag
unterwegs und sammle fleissig Daten. Schliesslich muss alles mal
ausprobiert werden...

Ok, Spass beiseite. Ich habe eine Uhr gesucht, die u.a. Datentransfer
zum PC, Fahrradfunktionen und einen Höhenmesser hat (weil ich
Bergläufe mag). Die 2 einzigen Modelle die das bieten sind die HAC4
und eben die Polar S710i/720i. Wenn man das teure PC Interface der
HAC4 einbezieht (ein IrDA Adapter hatte ich schon) ist die Polar nach
meiner Meinung die bessere Wahl.

Dein Fazit Teile ich. Die Uhr ist sehr durchdacht und gibt wenig zu
meckern Anlass.
Eine Frage zur Polar Precision SW: Wie kann beim Vergleich von 2
Läufen der Eine in der x-Achse gestaucht werden, so dass jeweils
Anfang und Ende der beiden Läufe übereinander zu liegen kommen?

Viel Spass
Adrian
Marius Otte
2003-08-15 06:50:01 UTC
Permalink
Post by Adrian Schürch
Eine Frage zur Polar Precision SW: Wie kann beim Vergleich von 2
Läufen der Eine in der x-Achse gestaucht werden, so dass jeweils
Anfang und Ende der beiden Läufe übereinander zu liegen kommen?
Habe ich bislang auch noch nicht rausbekommen. Scheint so nicht
vorgesehen zu sein. Beim Rad fahren kann man ja die x-Achse auf
Entfernung stellen, dann klappt's. Möglicherweise kann man die
Lauf-Dateien dahingehend patchen, dass auch Entfernungsinformation
drinsteht. Wenn man sie dann auf Radfahr-Einheit umlabelt ...

Grüße,
Marius
Loading...