Post by Bernd SlukaJetzt übertreib' mal nicht so schamlos. Feinmechanik findest Du beim
Uhrmacher.
Feinmechanik (offizielle Bezeichnung: Feinwerktechnik) unterscheidet
sich von normaler "Mechanik" (die es als solche gar nicht gibt, unter
dem Begriff "Mechanik" versteht man in der Physik und auch Technik
eigentlich was anderes - hier wäre Maschinenbau wohl richtiger) nicht
unbedingt durch die Größe der Bauteile bzw. Geräte, sondern durch
deren Zweck. Dieser ist bei f. Geräten hauptsächlich auf die
Informations- und Signalübertragung gerichtet, wirkende Kräfte sind da
nur Mittel zum Zweck, ihre Umformung ist aber nicht Hauptzweck eines
f. Gerätes. Insgesamt wären damit Getriebenaben wohl eher dem
Maschinenbau zuzuordnen, auch aufgrund der Bauweise - f. Getriebe
werden meist anders aufgebaut, soweit es der Einsatzzweck erlaubt.
Post by Bernd SlukaEine Getriebenabe ist solide Mechanik, grob genug, um sie
sogar mit zwei linken Händen anzufassen.
Einige Teile (z.B. der Winkeldeckel der dünnen Feder) sind schon recht
klein.
Post by Bernd SlukaUnd ein Puzzle findet man auch
nicht vor, sondern eine sequenziell zu zerlegende und in genau
umgekehrter Reihenfolge zusammenzubauende mechanische Konstruktion. Es
gibt nicht einfacheres.
Nur muß man sich die Reihenfolge schon gut merken. Selbst mir
(räusper) ist es passiert, daß ich die antriebsseitige große Feder
verkehrt eingebaut hab, mußte auch erst 3x in der Anleitung nachsehen,
bis ichs gefunden hab.
Post by Bernd SlukaPost by Jürgen Schlottkesowohl etwas Spezialwerkzeug (Konusschlüssel 17mm, Schraubstock), als
Ein Schraubstock ist unnötig, nur bequem.
und sehr hilfreich, dann flackelt die Nabe wenigstens nicht in der
Gegend rum und man braucht keine 3. Hand (und 2. Schraubenschlüssel),
um die Achse in Position zu halten.
Post by Bernd SlukaUnd den Konusschlüssel habe
ich früher durch eine Spitzzange ersetzt. Später habe ich mir einen
Blechschlüssel, den man häufig im Fahrradwerkzeug findet von Maulweite
15 auf 17 aufgefeilt.
Kann man machen, aber ein 17er Konusschlüssel kostet auch nicht die
Welt, ist in besseren Fahrradläden ohne Probleme zu bekommen und
gelegentlich sogar in Billig-Werkzeugsätzen (z.B. dem für 9,95EUR aus
dem franz. Intermarche) enthalten.
Winfried Büchsenschütz
Post by Bernd SlukaPost by Jürgen Schlottkeauch Sorgfalt (alle zig Teile wieder so zusammensetzen wie sie
zusammengesetzt waren, ausrichten der Planetenräder beim Zusammenbau)
Ja, Sorgfalt ist das einzige, was man beachten muß.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder