Discussion:
Lampenbefestigung an der Vordergabel
(zu alt für eine Antwort)
Alexander Johannes
2006-09-27 06:07:50 UTC
Permalink
Hallo,

da die Gabelbrücke an meiner Federgabel nicht durchbohrt ist, sondern
nur ein Gewinde von hinten eingeschnitten hat, suche ich nach einer
alternativen Lampenbefestigungsmöglichkeit. Gegenwärtig ist ein Halter
von B&M plus Schutzblech von hinten verschraubt, was aber dazu füht,
daß die Schraube im Extremfall am Gabelkopf anschlagen kann.
Ich bin also auf der Suche nach einer alternativen Lampenhalterung,
wobei die Befestigung am Lenker ausscheidet, da die Lampe dann viel zu
hoch sitzen würde.
Mir schwebt derzeitig ein Bügel vor, der mit an den Canti-Sockeln
angeschraubt wird und dann die Platzierung der Lampe mittig über dem
Rad erlaubt. Gibt es so etwas in der Art fertig zu beziehen, oder muss
ich da in die Bastelkiste greifen?

Alex
--
__ __ ___ _ Visit------.......________,
| \ \ ___ ___ | | '| | http://www.de-soc-mac.de <+> http://faq.de-soc-mac.de
| |/ . \/ . \| |- |_/ http://www.amazon.de/exec/obidos/registry/T5B9POAN6GAL
|_|_|_|\___/\___/|_| <_> GPG-Key available: 0x6418AC9F
Christoph Strauch
2006-09-27 06:23:27 UTC
Permalink
Post by Alexander Johannes
da die Gabelbrücke an meiner Federgabel nicht durchbohrt ist, sondern
nur ein Gewinde von hinten eingeschnitten hat, suche ich nach einer
alternativen Lampenbefestigungsmöglichkeit. [.]
Mir schwebt derzeitig ein Bügel vor, der mit an den Canti-Sockeln
angeschraubt wird und dann die Platzierung der Lampe mittig über dem
Rad erlaubt.
Es gibt Halter zu kaufen, der auf dem Cantisockel verschraubt wird. Die
Leuchte kommt dann neben das Rad. IMO auch nicht erforderlich, dass die
Leuchte mittig steht.
Alexander Johannes
2006-09-27 10:29:37 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Post by Alexander Johannes
Mir schwebt derzeitig ein Bügel vor, der mit an den Canti-Sockeln
angeschraubt wird und dann die Platzierung der Lampe mittig über dem
Rad erlaubt.
Es gibt Halter zu kaufen, der auf dem Cantisockel verschraubt wird. Die
Leuchte kommt dann neben das Rad. IMO auch nicht erforderlich, dass die
Leuchte mittig steht.
Die Gabel hätte sogar seitlich 2 Ösen zur Montage eines
Scheinwerferhalters. Aber darauf würde ich gerne aus 2 Gründen
verzichten. Zum einen wird die Ausleuchtung sicherlich stark
beeinträchtigt (alleine durch die Abschattung des Vorderrades) und zum
anderen habe ich die Befürchtung, daß es den Scheinwerfer beim
Transport des Rades im Zug leicher abreißen wird. Hier wird leider
nicht zimperlich mit den Rädern umgegangen.

Alex
--
__ __ ___ _ Visit------.......________,
| \ \ ___ ___ | | '| | http://www.de-soc-mac.de <+> http://faq.de-soc-mac.de
| |/ . \/ . \| |- |_/ http://www.amazon.de/exec/obidos/registry/T5B9POAN6GAL
|_|_|_|\___/\___/|_| <_> GPG-Key available: 0x6418AC9F
Andreas Oehler
2006-09-27 08:25:00 UTC
Permalink
Post by Alexander Johannes
da die Gabelbrücke an meiner Federgabel nicht durchbohrt ist, sondern
nur ein Gewinde von hinten eingeschnitten hat, suche ich nach einer
alternativen Lampenbefestigungsmöglichkeit. Gegenwärtig ist ein Halter
von B&M plus Schutzblech von hinten verschraubt, was aber dazu füht,
daß die Schraube im Extremfall am Gabelkopf anschlagen kann.
Die Befestigung des Scheinwerfers am ungefederten Teil einer Federgabel
ist in jedem Falle Mist, weil er dort vergleichsweise hohen
Beschleunigungen ausgesetzt ist. Dort wird die Glühwendel des
Halogenbirnchen schnell deformiert und der Scheinwerferhalter bald
Brechen.
Post by Alexander Johannes
Ich bin also auf der Suche nach einer alternativen Lampenhalterung,
wobei die Befestigung am Lenker ausscheidet, da die Lampe dann viel zu
hoch sitzen würde.
Das ist Geschmacksache.
Post by Alexander Johannes
Mir schwebt derzeitig ein Bügel vor, der mit an den Canti-Sockeln
angeschraubt wird und dann die Platzierung der Lampe mittig über dem
Rad erlaubt.
Da wird der Scheinwerfer aber immer noch durchgeschüttelt.
Post by Alexander Johannes
Gibt es so etwas in der Art fertig zu beziehen, oder muss
ich da in die Bastelkiste greifen?
Von Riese&Müller wie auch von Busch&Müller (meine ich auf der IFMA gesehen
zu haben) gibt es Scheinwerferhalter, die ähnlich wie manche
Mountainbike-Schutzbleche ins untere Ende des Gabelschaftrohrs geklemmt
werden. So sitzt der Scheinwerfer so tief wie möglich am gefederten Teil
des Fahrrades.

Erahnen kann man diese Montagemöglichkeit z.B. auf
http://www.rieseundmueller.de/index.pl/isah_spec_d

Bisschen größer im Katalog:
http://www.rieseundmueller.de/uploads/5dQaLVEYPMtyG2M7cxZ1Vw/FKJfgyNEx-hcuXVAKLcaDA/Katalog_2006.pdf

Vermutlich bei jedem Riese&Müller-Händler zu bekommen.

Andreas
Alexander Johannes
2006-09-27 10:59:18 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Die Befestigung des Scheinwerfers am ungefederten Teil einer Federgabel
ist in jedem Falle Mist, weil er dort vergleichsweise hohen
Beschleunigungen ausgesetzt ist. Dort wird die Glühwendel des
Halogenbirnchen schnell deformiert und der Scheinwerferhalter bald
Brechen.
Punkt Nummer 1 ist mir in der Praxis noch nicht weiter unangenehm
aufgefallen (ich habe an diesem Rad seit ca. 1 Jahr die
Beleuchtungsanlage und in 5TKm bisher 1 Birne ersetzt), Punkt 2
erscheint mir gewichtiger: Scheinwerferhalterungen habe ich bestimmt
schon 3 verschlissen.
Post by Andreas Oehler
Post by Alexander Johannes
Ich bin also auf der Suche nach einer alternativen Lampenhalterung,
wobei die Befestigung am Lenker ausscheidet, da die Lampe dann viel zu
hoch sitzen würde.
Das ist Geschmacksache.
Wie sieht es aus mit der Blendung des Gegenverkehrs?
Post by Andreas Oehler
Post by Alexander Johannes
Gibt es so etwas in der Art fertig zu beziehen, oder muss
ich da in die Bastelkiste greifen?
Von Riese&Müller wie auch von Busch&Müller (meine ich auf der IFMA gesehen
zu haben) gibt es Scheinwerferhalter, die ähnlich wie manche
Mountainbike-Schutzbleche ins untere Ende des Gabelschaftrohrs geklemmt
werden. So sitzt der Scheinwerfer so tief wie möglich am gefederten Teil
des Fahrrades.
Diese Art der Halterung fällt leider konstruktionsbedingt aus, da die
Gabelbrücke beim vollen Einfedern dann die Lampenhalterung abscheren
würde.
Wegen der oben genannten Bedenken käme vielleicht eine Montage mittels
eines Halters am Steuersatz (siehe B&M 471B) infrage. Hier muss ich
aber mal schauen, in wie weit sich das mit meiner Vorbauneigung
vereinbaren lässt.

Alex
--
__ __ ___ _ Visit------.......________,
| \ \ ___ ___ | | '| | http://www.de-soc-mac.de <+> http://faq.de-soc-mac.de
| |/ . \/ . \| |- |_/ http://www.amazon.de/exec/obidos/registry/T5B9POAN6GAL
|_|_|_|\___/\___/|_| <_> GPG-Key available: 0x6418AC9F
Andreas Oehler
2006-09-27 14:08:54 UTC
Permalink
Post by Alexander Johannes
Post by Andreas Oehler
Post by Alexander Johannes
Ich bin also auf der Suche nach einer alternativen Lampenhalterung,
wobei die Befestigung am Lenker ausscheidet, da die Lampe dann viel zu
hoch sitzen würde.
Das ist Geschmacksache.
Wie sieht es aus mit der Blendung des Gegenverkehrs?
Bei korrekter Ausrichtung des Scheinwerfers unkritisch. Lästiger ist bei
vielen Scheinwerfern die Eigenblendung durch den leuchtenden Rand des
Scheinwerfers.
Post by Alexander Johannes
Post by Andreas Oehler
Post by Alexander Johannes
Gibt es so etwas in der Art fertig zu beziehen, oder muss
ich da in die Bastelkiste greifen?
Von Riese&Müller wie auch von Busch&Müller (meine ich auf der IFMA gesehen
zu haben) gibt es Scheinwerferhalter, die ähnlich wie manche
Mountainbike-Schutzbleche ins untere Ende des Gabelschaftrohrs geklemmt
werden. So sitzt der Scheinwerfer so tief wie möglich am gefederten Teil
des Fahrrades.
Diese Art der Halterung fällt leider konstruktionsbedingt aus, da die
Gabelbrücke beim vollen Einfedern dann die Lampenhalterung abscheren
würde.
Sicher? Ist Deine Federgabel so viel anders wie die von Riese&Müller
verwendeten Modelle? Es braucht ca. 5mm Platz zwischen der Gabelbrücke und
dem Steuersatz. Dort verläuft der Lampenhalter eng am Steuersatz nach
oben.
Post by Alexander Johannes
Wegen der oben genannten Bedenken käme vielleicht eine Montage mittels
eines Halters am Steuersatz (siehe B&M 471B) infrage.
Das paßt halt nur an klassischen Gabeln mit geschraubtem Steuersatz.
Post by Alexander Johannes
Hier muss ich
aber mal schauen, in wie weit sich das mit meiner Vorbauneigung
vereinbaren lässt.
Bei eher sportlich tief montiertem Lenker wird der Scheinwerfer so auch
nicht niedriger positioniert sein als mit dem R&M-Lenkerhalter:
Loading Image...

Andreas
Alexander Johannes
2006-09-27 15:59:12 UTC
Permalink
- Wed, 27 Sep 2006 - >>> - Andreas Oehler - schrieb:

[Scheinwerfer am Lenker]
Post by Andreas Oehler
Post by Alexander Johannes
Wie sieht es aus mit der Blendung des Gegenverkehrs?
Bei korrekter Ausrichtung des Scheinwerfers unkritisch.
OK
Post by Andreas Oehler
Lästiger ist bei vielen Scheinwerfern die Eigenblendung durch den
leuchtenden Rand des Scheinwerfers.
Guter Punkt. Gibt es da Erfahrungen bezüglich des von mir verwendeten
Lumotec Oval? Von der jetzigen Position aus betrachtet, sieht das eher
unkritisch aus.
Post by Andreas Oehler
Post by Alexander Johannes
Post by Andreas Oehler
Von Riese&Müller wie auch von Busch&Müller (meine ich auf der IFMA gesehen
zu haben) gibt es Scheinwerferhalter, die ähnlich wie manche
Mountainbike-Schutzbleche ins untere Ende des Gabelschaftrohrs geklemmt
werden. So sitzt der Scheinwerfer so tief wie möglich am gefederten Teil
des Fahrrades.
Diese Art der Halterung fällt leider konstruktionsbedingt aus, da die
Gabelbrücke beim vollen Einfedern dann die Lampenhalterung abscheren
würde.
Sicher? Ist Deine Federgabel so viel anders wie die von Riese&Müller
verwendeten Modelle? Es braucht ca. 5mm Platz zwischen der Gabelbrücke und
dem Steuersatz. Dort verläuft der Lampenhalter eng am Steuersatz nach
oben.
Die Gabel ist eine Marzocchi TXC ECC[1]. Die Gabelbrücke ist im
abgesenkten Zustand (die Gabel wird im komprimierten Zustand gelockt)
fast auf Höhe der Gabelkrone und beide entsprechend nah beieinander.
Ich habe es noch nicht gemessen, gehe aber von weniger als 5mm
Zwischenraum aus.
In dem R&M-Rad, welches du als Beispiel geposted hattest, ist zwar
auch eine Marzocchi-Gabel verbaut, aber diese wird niemals so weit
abgesenkt werden können, daß der Scheinwerferhalter in Gefahr käme.
Post by Andreas Oehler
Post by Alexander Johannes
Wegen der oben genannten Bedenken käme vielleicht eine Montage mittels
eines Halters am Steuersatz (siehe B&M 471B) infrage.
Das paßt halt nur an klassischen Gabeln mit geschraubtem Steuersatz.
Danke für den Hinweis. dann muss ich diesen Ansatz nicht weiter
verfolgen.
Post by Andreas Oehler
Post by Alexander Johannes
Hier muss ich
aber mal schauen, in wie weit sich das mit meiner Vorbauneigung
vereinbaren lässt.
Bei eher sportlich tief montiertem Lenker wird der Scheinwerfer so auch
http://www.nabendynamo.de/2xe6-2kl.jpg
Das sieht noch vertretbar aus.
So wie ich das sehe, bleiben also 2 Möglichkeiten übrig: Montage am
Lenker oder Brakebooster.

Alex

[1]: http://marzocchi.com/Template/detailSPAForksMTB.asp?IDFolder=113&IDAnno=30710&LN=UK&Sito=mtb&mCO=Prgho%5ChduPrgho%5Chdu%23GHVF%2F%23VhulhRuglqh%2F%23QrphIrufhood&mCW=DQG%23%26Prgho%5ChduPrgho%5Chdu%26%23A%40%23%2A5334%2A%23DQG%23%26DP%26%23%40%234%23DQG%23%26Prgho%5Chdu%26%23%40%2363%3A43%23DQG%23%26Vhulh%26%23%40%2363%3A4%3C&mCJ=&IDOggetto=30788
--
__ __ ___ _ Visit------.......________,
| \ \ ___ ___ | | '| | http://www.de-soc-mac.de <+> http://faq.de-soc-mac.de
| |/ . \/ . \| |- |_/ http://www.amazon.de/exec/obidos/registry/T5B9POAN6GAL
|_|_|_|\___/\___/|_| <_> GPG-Key available: 0x6418AC9F
Günther Schwarz
2006-09-27 18:14:38 UTC
Permalink
Post by Alexander Johannes
[Scheinwerfer am Lenker]
Post by Andreas Oehler
Lästiger ist bei vielen Scheinwerfern die Eigenblendung durch den
leuchtenden Rand des Scheinwerfers.
Guter Punkt. Gibt es da Erfahrungen bezüglich des von mir verwendeten
Lumotec Oval? Von der jetzigen Position aus betrachtet, sieht das eher
unkritisch aus.
Ansonsten ist das Problem auch fix mit einem Streifen Klebeband zu
beheben.
Post by Alexander Johannes
Post by Andreas Oehler
Post by Alexander Johannes
Wegen der oben genannten Bedenken käme vielleicht eine Montage
mittels eines Halters am Steuersatz (siehe B&M 471B) infrage.
Das paßt halt nur an klassischen Gabeln mit geschraubtem Steuersatz.
Danke für den Hinweis. dann muss ich diesen Ansatz nicht weiter
verfolgen.
Bekommt man eigentlich nirgends etwas, das sich anstelle eines Spacers
verbauen läßt? Bremszughalter vom Cyclocrossrad umbauen?
<Loading Image...>
Post by Alexander Johannes
So wie ich das sehe, bleiben also 2 Möglichkeiten übrig: Montage am
Lenker
Da spricht wenig dagegen, solange man keine Lenkertasche hat. Manche
stellen auch den Scheinwerfer gerne während der Fahrt ein. Das geht so
natürlich recht bequem.
Post by Alexander Johannes
oder Brakebooster.
Über das Vorderrad in den Bereich der Gabelkrone würde ich nur gehen,
falls das Rad ein Schutzblech hat. Ansonsten ist das ein arg feuchter
und dreckiger Platz.
IMHO besser: Zinkens Dynashoe LT. Die Abschattung durch den Reifen ist
IME unkritisch. Dafür bleibt der Scheinwerfer deutlich trockener als
bei mittiger Montage. Nachteilig ist, daß er bei Stürzen oder in
Radständern exponierter ist als an der Gabelkrone oder am Lenker.
[http://marzocchi.com/Template/detailSPAForksMTB.asp?IDFolder=113&IDAnno=30710&LN=UK&Sito=mtb&mCO=Prgho%5ChduPrgho%5Chdu%23GHVF%2F%23VhulhRuglqh%2F%23QrphIrufhood&mCW=DQG%23%26Prgho%5ChduPrgho%5Chdu%26%23A%40%23%2A5334%2A%23DQG%23%26DP%26%23%40%234%23DQG%23%26Prgho%5Chdu%26%23%40%2363%3A43%23DQG%23%26Vhulh%26%23%40%2363%3A4%3C&mCJ=&IDOggetto=30788

Bei der Gabel ließe sich auch einfach ein Winkelblech am Dynamohalter
festmachen.

Günther
Alexander Johannes
2006-09-27 18:58:08 UTC
Permalink
Post by Günther Schwarz
Post by Alexander Johannes
Post by Andreas Oehler
Post by Alexander Johannes
Wegen der oben genannten Bedenken käme vielleicht eine Montage
mittels eines Halters am Steuersatz (siehe B&M 471B) infrage.
Das paßt halt nur an klassischen Gabeln mit geschraubtem Steuersatz.
Bekommt man eigentlich nirgends etwas, das sich anstelle eines Spacers
verbauen läßt? Bremszughalter vom Cyclocrossrad umbauen?
<http://www.sjscycles.co.uk//images/products/syncrossfronthanger5861_xl.jpg>
Praktisch wäre es - und genau dafür hatte ich obigen Halter von B&M
auch gehalten.
Post by Günther Schwarz
Post by Alexander Johannes
So wie ich das sehe, bleiben also 2 Möglichkeiten übrig: Montage am
Lenker
Da spricht wenig dagegen, solange man keine Lenkertasche hat.
Meine Lenkertasche hasse ich eh mittlerweile ;). Sprich: sie weicht im
Frühjahr sowieso einem Lowrider.
Post by Günther Schwarz
Post by Alexander Johannes
oder Brakebooster.
Über das Vorderrad in den Bereich der Gabelkrone würde ich nur gehen,
falls das Rad ein Schutzblech hat. Ansonsten ist das ein arg feuchter
und dreckiger Platz.
Ohne Schutzblech wäre das Rad nur arg eingeschränkt alltagstauglich -
da besteht also keine Gefahr für die Lampe.

[TXC ECC]
Post by Günther Schwarz
Bei der Gabel ließe sich auch einfach ein Winkelblech am Dynamohalter
festmachen.
Aber damit erkauft man sich eben wieder den Nachteil, daß die Lampe
sehr exponiert ist. Das wäre also nur die letztmögliche Lösung.

Alex
--
__ __ ___ _ Visit------.......________,
| \ \ ___ ___ | | '| | http://www.de-soc-mac.de <+> http://faq.de-soc-mac.de
| |/ . \/ . \| |- |_/ http://www.amazon.de/exec/obidos/registry/T5B9POAN6GAL
|_|_|_|\___/\___/|_| <_> GPG-Key available: 0x6418AC9F
Günther Schwarz
2006-09-27 19:51:38 UTC
Permalink
Post by Alexander Johannes
Post by Günther Schwarz
Post by Andreas Oehler
Post by Alexander Johannes
Wegen der oben genannten Bedenken käme vielleicht eine Montage
mittels eines Halters am Steuersatz (siehe B&M 471B) infrage.
Das paßt halt nur an klassischen Gabeln mit geschraubtem Steuersatz.
Bekommt man eigentlich nirgends etwas, das sich anstelle eines Spacers
verbauen läßt? Bremszughalter vom Cyclocrossrad umbauen?
<http://www.sjscycles.co.uk//images/products/syncrossfronthanger5861_xl.jpg>
Praktisch wäre es - und genau dafür hatte ich obigen Halter von B&M
auch gehalten.
Er ließe sich womöglich zweckentfremden, falls man die Nase abfeilt.
Allerdings ist er vermutlich für einen 1" Gabelschaft und nicht für 1
1/8" gemacht.
Post by Alexander Johannes
[TXC ECC]
Post by Günther Schwarz
Bei der Gabel ließe sich auch einfach ein Winkelblech am Dynamohalter
festmachen.
Aber damit erkauft man sich eben wieder den Nachteil, daß die Lampe
sehr exponiert ist. Das wäre also nur die letztmögliche Lösung.
Ich bin so lange in leichtem Gelände herumgefahren. Die Leuchte und der
Halter haben das überlebt. Offenbar bin ich immer auf die richtige
Seite gefallen ;-)

Günther
Marcus Endberg
2006-09-28 00:10:24 UTC
Permalink
Günther Schwarz wrote:
[Scheinwerferbefestigung]
Post by Günther Schwarz
Bekommt man eigentlich nirgends etwas, das sich anstelle eines Spacers
verbauen läßt?
*Das* habe ich mich -insbesondere angesichts der geplanten 4fach
Frontbeleuchtung- auch schon gefragt ...
Post by Günther Schwarz
Bremszughalter vom Cyclocrossrad umbauen?
<http://www.sjscycles.co.uk//images/products/syncrossfronthanger5861_xl.jpg>
Das Ergebnis duerfte nicht sonderlich stabil werden, fuerchte ich.


-Marcus (naja, notfalls sollte es wohl moeglich sein, mir einen
Frontleuchtenhalter-Spacer anfertigen zu lassen)
--
http://www.radsport-bad-lippspringe.de/
http://www.fahrrad-helm.de/ http://rad-weg.nueb.de/
Alexander Johannes
2006-09-30 07:29:21 UTC
Permalink
Post by Günther Schwarz
Post by Alexander Johannes
Post by Andreas Oehler
Post by Alexander Johannes
Wegen der oben genannten Bedenken käme vielleicht eine Montage
mittels eines Halters am Steuersatz (siehe B&M 471B) infrage.
Das paßt halt nur an klassischen Gabeln mit geschraubtem Steuersatz.
Danke für den Hinweis. dann muss ich diesen Ansatz nicht weiter
verfolgen.
Bekommt man eigentlich nirgends etwas, das sich anstelle eines Spacers
verbauen läßt? Bremszughalter vom Cyclocrossrad umbauen?
<http://www.sjscycles.co.uk//images/products/syncrossfronthanger5861_xl.jpg>
Mein FdgM hat mir gestern einen Korbhalter gezeigt, der anstelle eines
Spacers verbaut werden kann. Der war aus recht massiven Blech
gefertigt, ca. 5cm lang und vorne 1cm abgewinkelt mit 2 Bohrungen.
Daraus könnte man durchaus was bauen.

Ich habe ihn in die Spur geschickt, mir den Lenkerhalter von R&M zu
organisieren. Ich werde berichten, wie ich damit klarkomme.

Alex
--
__ __ ___ _ Visit------.......________,
| \ \ ___ ___ | | '| | http://www.de-soc-mac.de <+> http://faq.de-soc-mac.de
| |/ . \/ . \| |- |_/ http://www.amazon.de/exec/obidos/registry/T5B9POAN6GAL
|_|_|_|\___/\___/|_| <_> GPG-Key available: 0x6418AC9F
Günther Schwarz
2006-10-01 22:23:01 UTC
Permalink
Post by Alexander Johannes
Post by Günther Schwarz
Post by Alexander Johannes
Post by Andreas Oehler
Post by Alexander Johannes
Wegen der oben genannten Bedenken käme vielleicht eine Montage
mittels eines Halters am Steuersatz (siehe B&M 471B) infrage.
Das paßt halt nur an klassischen Gabeln mit geschraubtem Steuersatz.
Danke für den Hinweis. dann muss ich diesen Ansatz nicht weiter
verfolgen.
Bekommt man eigentlich nirgends etwas, das sich anstelle eines Spacers
verbauen läßt? Bremszughalter vom Cyclocrossrad umbauen?
<http://www.sjscycles.co.uk//images/products/syncrossfronthanger5861_xl.jpg>
Mein FdgM hat mir gestern einen Korbhalter gezeigt, der anstelle eines
Spacers verbaut werden kann. Der war aus recht massiven Blech
gefertigt, ca. 5cm lang und vorne 1cm abgewinkelt mit 2 Bohrungen.
Mutig sowas. Wird der über oder unter dem Vorbau montiert? Im letzteren
Fall würde ich befürchten, daß man mit den Einkäufen das Steuerlager
ruiniert.
Post by Alexander Johannes
Daraus könnte man durchaus was bauen.
Dafür könnte er sehr geeignet sein. Jedes Stück 2mm Blech allerdings
auch, sofern man ein Loch für den Gabelschaft reinschneidet ;-)

Günther

Felix Adzersen
2006-09-27 08:34:39 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Alexander Johannes
Hallo,
da die Gabelbrücke an meiner Federgabel nicht durchbohrt ist, sondern
nur ein Gewinde von hinten eingeschnitten hat, suche ich nach einer
alternativen Lampenbefestigungsmöglichkeit. Gegenwärtig ist ein Halter
von B&M plus Schutzblech von hinten verschraubt, was aber dazu füht,
daß die Schraube im Extremfall am Gabelkopf anschlagen kann.
Ich nutze dazu einen Brakebooster, an dem man im mittigen Langloch mit
einer normalen Lampenhalterung fuer die Gabel die Lampe befestigen kann
(aehnlich dem:
http://www.fahrradlexikon.de/html/Suchergebnis.asp?suchbegriff=Brakebooster
). Da die Lampe ungefedert ist, hat die Halterung bei mir nicht lange
gehalten, gekuerzt haelt sie nun...
Erstaunlicherweise scheinen die starken Erschuetterungen der Birne wenig
anzuhaben, sie brennt subjektiv nicht haeufiger durch als vorher (Lampe
am Lenker)

HTH Felix
Andreas Oehler
2006-09-27 09:10:33 UTC
Permalink
Post by Alexander Johannes
Hallo,
Ich nutze dazu einen Brakebooster, an dem man im mittigen Langloch mit
einer normalen Lampenhalterung fuer die Gabel die Lampe befestigen kann
http://www.fahrradlexikon.de/html/Suchergebnis.asp?suchbegriff=Brakebooster
). Da die Lampe ungefedert ist, hat die Halterung bei mir nicht lange
gehalten, gekuerzt haelt sie nun...
Seit wie lange?
Post by Alexander Johannes
Erstaunlicherweise scheinen die starken Erschuetterungen der Birne wenig
anzuhaben, sie brennt subjektiv nicht haeufiger durch als vorher (Lampe
am Lenker)
"Durchbrennen" ist ja nicht das einzige Problem. Im Betrieb stark
erschütterte Birnchen neigen auch zur Deformation der Glühwendel und zum
Verschweißen benachbarter Windungen. Eine Glühwendel mit ein paar
Verschweißungen kann sogar länger leben als eine einwandfreie - nur ist
die Lichtausbeute halt deutlich reduziert. Ein Blick mit einer Lupe sollte
das klar machen.

Andreas
Daniel Roedding
2006-09-28 09:12:19 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Post by Felix Adzersen
Ich nutze dazu einen Brakebooster, an dem man im mittigen Langloch mit
einer normalen Lampenhalterung fuer die Gabel die Lampe befestigen kann
Seit wie lange?
Erfahrungsweerte von hier:

Zwei Räder jeweils mit Doppelscheinwerfer am Brakebooster.
Fahrleistung mit dieser Bauweise insgesamt gut 30 Mm.
Zwei Leuchtmittel durchgebrannt, zwei weitere ausgetauscht
weil mir das Licht zu "trübe" wurde (Verschweißungen der
Glühwendel).

Die durchgebrannten Leuchtmittel waren interessanterweise
die im seltener benutzten Scheinwerfer. An beiden Rädern
ist die Lichtanlage jeweils so ausgelegt, daß der linke
Scheinwerfer als "Nahlicht" genutzt wird und der rechte
als "Fernlicht" zuschaltbar ist. Die beiden Ausfälle waren
jeweils rechts. Die wegen "Trüblicht" ausgetauschten
Leuchtmittel waren jeweils links...

Daniel
Felix Adzersen
2006-09-29 09:41:53 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Post by Alexander Johannes
Hallo,
Ich nutze dazu einen Brakebooster, an dem man im mittigen Langloch mit
einer normalen Lampenhalterung fuer die Gabel die Lampe befestigen kann
http://www.fahrradlexikon.de/html/Suchergebnis.asp?suchbegriff=Brakebooster
). Da die Lampe ungefedert ist, hat die Halterung bei mir nicht lange
gehalten, gekuerzt haelt sie nun...
Seit wie lange?
Die eigentliche Halterung hat vielleicht 700km ueberlebt, nachdem sie
gebrochen war, habe ich den Rest - nicht viel mehr als 3cm gefaltetes
Blech - nochmal angeschraubt, haelt jetzt ca. 5Mm. Eigentlich wollte ich
mir eine andere Befestigung ausdenken, am besten an der Gabelkrone, aber
da es so haelt, die Ausrichtung stimmt und ich nicht allzu haeufig die
Birne wechseln musste...
Weiterer Vorteil dieser Konstruktion ist die korrekte Ausrichtung der
Lampe unabhaengig vom Federweg der Gabel (U-Turn). Das staendige
nachjustieren und der sich verschiebende Lichtkegel beim Einfedern
empfand ich als laesig.
Post by Andreas Oehler
Post by Alexander Johannes
Erstaunlicherweise scheinen die starken Erschuetterungen der Birne wenig
anzuhaben, sie brennt subjektiv nicht haeufiger durch als vorher (Lampe
am Lenker)
"Durchbrennen" ist ja nicht das einzige Problem. Im Betrieb stark
erschütterte Birnchen neigen auch zur Deformation der Glühwendel und zum
Verschweißen benachbarter Windungen. Eine Glühwendel mit ein paar
Verschweißungen kann sogar länger leben als eine einwandfreie - nur ist
die Lichtausbeute halt deutlich reduziert. Ein Blick mit einer Lupe sollte
das klar machen.
Muss ich mir mal ansehen, das wuerde die scheinbar schwaechere
Leuchtkraft des (ungefederten) "Abblendscheinwerfers" gegenueber des am
Lenker befestigten "Fernlichtes" erklaeren.
Post by Andreas Oehler
Andreas
Gruss Felix
Alexander Johannes
2006-09-27 11:02:09 UTC
Permalink
Post by Felix Adzersen
Post by Alexander Johannes
da die Gabelbrücke an meiner Federgabel nicht durchbohrt ist, sondern
nur ein Gewinde von hinten eingeschnitten hat, suche ich nach einer
alternativen Lampenbefestigungsmöglichkeit. Gegenwärtig ist ein Halter
von B&M plus Schutzblech von hinten verschraubt, was aber dazu füht,
daß die Schraube im Extremfall am Gabelkopf anschlagen kann.
Ich nutze dazu einen Brakebooster, an dem man im mittigen Langloch mit
einer normalen Lampenhalterung fuer die Gabel die Lampe befestigen kann
Interessante Idee. Das kommt meinen Vorstellungen schon recht nahe.
Post by Felix Adzersen
Erstaunlicherweise scheinen die starken Erschuetterungen der Birne wenig
anzuhaben, sie brennt subjektiv nicht haeufiger durch als vorher (Lampe
am Lenker)
Die Erfahrungen mit der verkürzten Lebensdauer habe ich auch noch
nicht machen können.

Alex
--
__ __ ___ _ Visit------.......________,
| \ \ ___ ___ | | '| | http://www.de-soc-mac.de <+> http://faq.de-soc-mac.de
| |/ . \/ . \| |- |_/ http://www.amazon.de/exec/obidos/registry/T5B9POAN6GAL
|_|_|_|\___/\___/|_| <_> GPG-Key available: 0x6418AC9F
Jürgen Schlottke
2006-09-27 09:51:06 UTC
Permalink
Hallo Alexander!
Post by Alexander Johannes
Ich bin also auf der Suche nach einer alternativen
Lampenhalterung, wobei die Befestigung am Lenker
ausscheidet, da die Lampe dann viel zu hoch sitzen würde.
Ich gebe Andreas Recht, daß die Scheinwerferbefestigung an irgendwelchen
ungefederten Massen ein völliger Mist ist.

An meinem Fahrrad (Discount Billigtrekkingrad) sind mir bei der
serienmäßig so vorgesehen Montage des Scheinwerferhalters an der
Gabelbrücke innerhalb von nur 6.500 Kilometern drei Scheinwerferhalter
abgebrochen. Einmal das serienmäßige Billigteil und zweimal das "gute"
Blechteil aus dem Fahrradfachhandel. Sieht so aus wie:
http://www.2radzone.de/shop/product_info.php?cPath=304_4_76&products_id=1574
Besonders diese Ausführung scheint empfindlich in Bezug auf die
Bruchempfindlichkeit bei Gabelbrückenmontage zu sein.

Alles derselbe Dreck, das hält auf Dauer die Schwingungen nicht aus und
dann bricht der Scheinwerferhalter einfach und ohne Vorwarnung ab.

Ich fahre teilweise auch auf Waldwegen und anderen unbefestigten Strecken.

Inzwischen habe ich einen Blechhalter für den Lenkervorbau (klassischer
Steuersatz), der so aussieht und an der Vorbaustange montiert wird:
http://www.2radzone.de/shop/product_info.php?cPath=304_4_76&products_id=1573

Bereits bei der ersten Dunkelfahrt der Aha-Effekt: Plötzlich liegt der
Lichtfleck des Scheinwerfers nachts satt auf der Straße, mit exakter
Hell-Dunkel-Grenze. Vorher hatte der Lichtfleck ziemlich verwaschene
Grenzen, der Scheinwerfer war beim Fahren offenbar mit dem
Originalhalter immer ganz leicht am Vibrieren hoch und runter.

Und noch ein Effekt: Mit dem alten Scheinwerferhalter hatte ich beim
Fahren immer völlig unerklärliche Helligkeitsschwankungen. Der
Scheinwerfer wurde oft unvermittelt plötzlich merkbar dunkler, nach
einigen Sekunden wieder heller. Offenbar gab es durch die starken
Vibrationen immer wieder Windungsschlüsse, die den Widerstand in der
Leuchtwendel gesenkt und die Leistung runtergezogen haben, die
Lichtleistung hat sich dann durch Freibrennen der verschweißten Wendel
wieder erholt, bis das Spielchen von neuem begann.

Mit dem neuen Scheinwerferhalter am gefederten Teil des Rahmens ist auch
das vorbei, der Scheinwerfer brennt mit viel gleichmäßigerer Helligkeit.

Sofern Du keinen LED-Scheinwerfer fährst kann ich Dir in Sachen
Halogenscheinwerfer nur dringend raten, diesen unbedingt an gefederten
Massen zu befestigen und nicht an der ungefederten Federgabelbrücke.

Mir ist es unbegreiflich, was die Industrie sich dabei denkt,
Glühlampenscheinwerfer an den ungefederten Massen zu befestigen: Das ist
der pure Murks und wird selbst bei Fahrrädern mittlerer Preisklassen aus
dem Fahrradfachhandel so gehandhabt und beileibe nicht nur bei
Discount-Rädern.

Jürgen
Alexander Johannes
2006-09-27 11:11:59 UTC
Permalink
Post by Jürgen Schlottke
Post by Alexander Johannes
Ich bin also auf der Suche nach einer alternativen
Lampenhalterung, wobei die Befestigung am Lenker
ausscheidet, da die Lampe dann viel zu hoch sitzen würde.
Ich gebe Andreas Recht, daß die Scheinwerferbefestigung an irgendwelchen
ungefederten Massen ein völliger Mist ist.
An meinem Fahrrad (Discount Billigtrekkingrad) sind mir bei der
serienmäßig so vorgesehen Montage des Scheinwerferhalters an der
Gabelbrücke innerhalb von nur 6.500 Kilometern drei Scheinwerferhalter
abgebrochen. Einmal das serienmäßige Billigteil und zweimal das "gute"
http://www.2radzone.de/shop/product_info.php?cPath=304_4_76&products_id=1574
Besonders diese Ausführung scheint empfindlich in Bezug auf die
Bruchempfindlichkeit bei Gabelbrückenmontage zu sein.
Von dieser Art habe ich auch 2 Stück relativ schnell geschlachtet.
Ganz zufrieden bin ich mit dem B&M 471U:

<Loading Image...>

Dieser Halter ist zumindest stabil, trägt aber eben zu sehr auf in
meinem Fall.
Post by Jürgen Schlottke
Inzwischen habe ich einen Blechhalter für den Lenkervorbau (klassischer
http://www.2radzone.de/shop/product_info.php?cPath=304_4_76&products_id=1573
Das geht dann in Richtung des B&M 471B

<Loading Image...>

den ich benötigen würde (Ahead-Steuersatz).
Post by Jürgen Schlottke
Bereits bei der ersten Dunkelfahrt der Aha-Effekt: Plötzlich liegt der
Lichtfleck des Scheinwerfers nachts satt auf der Straße, mit exakter
Hell-Dunkel-Grenze. Vorher hatte der Lichtfleck ziemlich verwaschene
Grenzen, der Scheinwerfer war beim Fahren offenbar mit dem
Originalhalter immer ganz leicht am Vibrieren hoch und runter.
Sehr interessant. Das würde zumindest den jetzigen Nachteil
beseitigen, daß ich immer den Schatten des Vorderrades mittig im
Lichtkegel habe.
Post by Jürgen Schlottke
Sofern Du keinen LED-Scheinwerfer fährst kann ich Dir in Sachen
Halogenscheinwerfer nur dringend raten, diesen unbedingt an gefederten
Massen zu befestigen und nicht an der ungefederten Federgabelbrücke.
Es ist ein Lumotec Oval.

Alex
--
__ __ ___ _ Visit------.......________,
| \ \ ___ ___ | | '| | http://www.de-soc-mac.de <+> http://faq.de-soc-mac.de
| |/ . \/ . \| |- |_/ http://www.amazon.de/exec/obidos/registry/T5B9POAN6GAL
|_|_|_|\___/\___/|_| <_> GPG-Key available: 0x6418AC9F
Gabriele Patzner
2006-09-28 16:17:22 UTC
Permalink
Post by Jürgen Schlottke
Mir ist es unbegreiflich, was die Industrie sich dabei denkt,
Glühlampenscheinwerfer an den ungefederten Massen zu befestigen: Das ist
der pure Murks und wird selbst bei Fahrrädern mittlerer Preisklassen aus
dem Fahrradfachhandel so gehandhabt und beileibe nicht nur bei
Discount-Rädern.
Ähm - und wie genau denkst Du, sollte man das bei ungefederten Rädern
machen?

Gabriele
__
#fahrrad @ ircnet
Jürgen Schlottke
2006-09-28 17:32:16 UTC
Permalink
Hallo Gabriele!
Post by Gabriele Patzner
Ähm - und wie genau denkst Du, sollte man das bei
ungefederten Rädern machen?
Bei ungefederten Vorderrädern ist eine Befestigung des
Scheinwerferhalters an der Gabelbrücke kein Problem: Da erfährt der
Scheinwerfer ja nur dieselben vertikalen Beschleunigungen
("Fahrbahnstöße") wie das gesamte Fahrrad.

Erst die Gabelfederung macht diese Befestigungsart problematisch: Dann
herrschen an der Gabelbrücke nämlich mehrfach höhere
Vertikalbeschleunigungen als am Fahrradrahmen, der Scheinwerfer kommt
ans Schwingen und der Scheinwerferhalter an der Gabelbrücke ist viel
extremeren Belastungen ausgesetzt als an einem Fahrrad ohne vordere
Federung.

Jürgen
Andreas Oehler
2006-09-28 17:38:27 UTC
Permalink
Post by Gabriele Patzner
Post by Jürgen Schlottke
Mir ist es unbegreiflich, was die Industrie sich dabei denkt,
Glühlampenscheinwerfer an den ungefederten Massen zu befestigen: Das ist
der pure Murks und wird selbst bei Fahrrädern mittlerer Preisklassen aus
dem Fahrradfachhandel so gehandhabt und beileibe nicht nur bei
Discount-Rädern.
Ähm - und wie genau denkst Du, sollte man das bei ungefederten Rädern
machen?
An "ungefederten" Rädern (die Reifen federn doch schon sehr ordentlich)
ist die zu beschleunigende Masse sehr viel größer als die Masse des
Laufrad in der Federgabel.

Andreas
Loading...