Discussion:
Sattel nach Prostata Operation?
(zu alt für eine Antwort)
Horst Stolz
2012-10-02 15:59:04 UTC
Permalink
Hallo,

nach einer radikalen Prostata-Operation will ich vorerst mal wieder mein
Trimmrad nutzen. Betreff Sattel wohl kein relevanter Unterschied.
Die Sattelstange hat einen Durchmesser von 22,5 mm, passen da normale
Sättel?
Manche werden "ohne Sattelklemme" angeboten, was muss ich zusätzlich haben?
Ich nehme an, dass Sättel in der Art
http://www.amazon.de/Velo-Sattel-Plush-Elasto-275x213/dp/B001R4BPTS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1349190250&sr=8-3
geeignet sind, oder die "medizinischen" mit 2 getrennten Auflagen für die
Sitzbeinhöcker. Dass ich klassische laut Urologen nicht mehr nutzen darf,
leuchtet mir ein.

Wenn ich damit klar komme, will ich eventuell auch mal mein normales
Fahrrad reaktivieren.

Danke für einen Rat.

Gruß, Horst
--
Die Mailadresse ist zwar lang, aber ohne Änderung gültig.
Durch die Länge wurde Spam drastisch reduziert.
Bernhard Kraft
2012-10-02 17:35:34 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Hallo,
Die Sattelstange hat einen Durchmesser von 22,5 mm, passen da normale
Sättel?
Manche werden "ohne Sattelklemme" angeboten, was muss ich zusätzlich haben?
Schau dir mal den Wikipedia-Artikel zum Thema "Sattelstütze" an und
stelle deine Frage noch einmal neu mit den dort verwendeten Begriffen.
Dann kann man deine Fragen besser beantworten.
R.Stein-Cadenbach
2012-10-02 18:22:00 UTC
Permalink
Am 02.10.2012 17:59, schrieb Horst Stolz:> Hallo,
Post by Horst Stolz
nach einer radikalen Prostata-Operation will ich vorerst mal wieder mein
Trimmrad nutzen. Betreff Sattel wohl kein relevanter Unterschied.
Die Sattelstange hat einen Durchmesser von 22,5 mm, passen da normale
Sättel?
Ja. Üblich.
Post by Horst Stolz
Manche werden "ohne Sattelklemme" angeboten, was muss ich zusätzlich haben?
Nennt sich Sattelkloben. Kannst du kaufen.
Alternative: du kaufst dir eine Patentsattelstütze, bei der die
Sattelaufnahme integriert ist.
Post by Horst Stolz
Ich nehme an, dass Sättel in der Art
http://www.amazon.de/Velo-Sattel-Plush-Elasto-275x213/dp/B001R4BPTS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1349190250&sr=8-3
Post by Horst Stolz
geeignet sind, oder die "medizinischen" mit 2 getrennten Auflagen für die
Sitzbeinhöcker. Dass ich klassische laut Urologen nicht mehr nutzen darf,
leuchtet mir ein.
Wenn ich damit klar komme, will ich eventuell auch mal mein normales
Fahrrad reaktivieren.
In extremen Fällen wie deinen kommen Schwingsättel in Frage:

http://www.sq-lab.com/produkte/fahrradsattel/medical/hobson-easyseat-i-medical-sattel.html

Die gibts auch von anderen Herstellern. Ich erwähn die Seite, weil du da
mehr Infos bekommst.

mfG

Ralf
Martin Wohlauer
2012-10-02 19:33:13 UTC
Permalink
Post by R.Stein-Cadenbach
http://www.sq-lab.com/produkte/fahrradsattel/medical/hobson-easyseat-i-medical-sattel.html
Die gibts auch von anderen Herstellern. Ich erwähn die Seite, weil du da
mehr Infos bekommst.
Hey, son Ding würde ich ernsthaft auch mal ganz ohne die medizinische
Notwendigkeit mal ausprobieren. Kann mir vorstellen, dass man damit auf
längeren Strecken doch eine deutliche Entlastung erfährt.

Grüßle,

Martin.
R.Stein-Cadenbach
2012-10-03 08:20:47 UTC
Permalink
Post by Martin Wohlauer
Post by R.Stein-Cadenbach
http://www.sq-lab.com/produkte/fahrradsattel/medical/hobson-easyseat-i-medical-sattel.html
Die gibts auch von anderen Herstellern. Ich erwähn die Seite, weil du da
mehr Infos bekommst.
Hey, son Ding würde ich ernsthaft auch mal ganz ohne die medizinische
Notwendigkeit mal ausprobieren. Kann mir vorstellen, dass man damit auf
längeren Strecken doch eine deutliche Entlastung erfährt.
Grüßle,
Martin.
Studier mal den Thread:
http://rad-forum.de/showflat/Number/431530/Searchpage/1/


Grüße
Ralf
Martin Wohlauer
2012-10-03 08:37:04 UTC
Permalink
Post by R.Stein-Cadenbach
Post by Martin Wohlauer
Post by R.Stein-Cadenbach
http://www.sq-lab.com/produkte/fahrradsattel/medical/hobson-easyseat-i-medical-sattel.html
Die gibts auch von anderen Herstellern. Ich erwähn die Seite, weil du da
mehr Infos bekommst.
Hey, son Ding würde ich ernsthaft auch mal ganz ohne die medizinische
Notwendigkeit mal ausprobieren. Kann mir vorstellen, dass man damit auf
längeren Strecken doch eine deutliche Entlastung erfährt.
Grüßle,
Martin.
http://rad-forum.de/showflat/Number/431530/Searchpage/1/
Schon interessant, aber "mal eben" ausprobieren reicht wohl nicht, um
den gewünschten Effekt zu haben. Was ich interessant finde ist, dass die
alle sagen, der Sattel wäre zu weit vorne. Würde mir im wahrsten Sinne
des Wortes entgegen kommen, weil ich meinen gefühlt zu weit hinten hab.
Da ist das Abstützen am Lenker auf längeren Strecken ein Problem, das
geht bis rauf zu den Muskeln zwischen den Schulterblättern.
Möglicherweise gibts da auch einen positiven Zusatzeffekt. Vielleicht
löst das auch gleich das sich ggf. einstellende Problem nach vorne zu
rutschen. Das habe ich mit dem Momentanen Sattel schon, wenn ich ihn so
kippe, dass vorne nichts mehr drückt. Dann muss man sich quasi beim
Kurbeln auf den Sattel zurück drücken, was so auf längeren Strecken
sicher gar nicht geht, drum hab ichs momentan auch auf ein
Kompromiss-Niveau zurück gestellt.

Grüßle,

Martin.
Jürgen Schlottke
2012-10-02 18:23:55 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Manche werden "ohne Sattelklemme" angeboten, was muss ich zusätzlich haben?
Fahrrradsättel mit Ausnahme ausgesprochener "Komfort-Sättel" für
Hollandräder werden heute oft zur Montage auf einer Patentsattelstütze
verkauft und haben dann keinen Sattelkloben mehr dabei.

Zur Montage an einer traditionellen Sattelkerze benötigst Du dann einen
"Sattelkloben" zusätzlich.

Jürgen
Horst Stolz
2012-10-03 09:35:42 UTC
Permalink
Post by Jürgen Schlottke
Post by Horst Stolz
Manche werden "ohne Sattelklemme" angeboten, was muss ich zusätzlich haben?
Fahrrradsättel mit Ausnahme ausgesprochener "Komfort-Sättel" für
Hollandräder werden heute oft zur Montage auf einer Patentsattelstütze
verkauft und haben dann keinen Sattelkloben mehr dabei.
Zur Montage an einer traditionellen Sattelkerze benötigst Du dann einen
"Sattelkloben" zusätzlich.
Danke, jetzt habe ich es wohl kapiert.
Am Hometrainer von Daum kann ich die Sattelstütze (Rohr) nicht auswechseln.
Ist fest mit einem höhenverstellbaren Träger verbunden.
Aber der Originalsattel ist mit einem Sattelkloben befestigt. Ich hoffe,
dass ich diese für einen anderen Sattel verwenden kann. Das fest montierte
Rohr ist wohl dünner als üblich (22,5 mm). Da würde wohl ein
handelsüblicher Sattelkloben nicht passen?

Gruß, Horst
--
Die Mailadresse ist zwar lang, aber ohne Änderung gültig.
Durch die Länge wurde Spam drastisch reduziert.
Mart:n Heímes
2012-10-03 12:52:29 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Am Hometrainer von Daum kann ich die Sattelstütze (Rohr) nicht auswechseln.
Ist fest mit einem höhenverstellbaren Träger verbunden.
Aber der Originalsattel ist mit einem Sattelkloben befestigt. Ich hoffe,
dass ich diese für einen anderen Sattel verwenden kann. Das fest montierte
Rohr ist wohl dünner als üblich (22,5 mm). Da würde wohl ein
handelsüblicher Sattelkloben nicht passen?
die Sattelkerzen -also die Rohre auf welche der Sattelkloben montiert
wird- sind üblicherweise oben wo der Sattelkloben montiert wird auf
22,2mm verjüngt, egal welchen Durchmesser sie passend zum jeweiligen
Sattelrohr-Innendurchmesser haben.

Kurzfassung: 22,2mm ist standard für die Montage eines Sattelklobens...
Gerald E:scher
2012-10-02 18:53:42 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
nach einer radikalen Prostata-Operation will ich vorerst mal wieder mein
Trimmrad nutzen. Betreff Sattel wohl kein relevanter Unterschied.
Die Sattelstange hat einen Durchmesser von 22,5 mm, passen da normale
Sättel?
Ja, du benötigst einen Sattelkloben. Die meisten Sattelkloben sind
allerdings von minderwertiger Qualität, ich würde lieber die komplette
Sattelstütze tauschen. Unbedingt auf den Durchmesser achten, da kommt es
auf 0,2 mm an!
Post by Horst Stolz
Manche werden "ohne Sattelklemme" angeboten, was muss ich zusätzlich haben?
Ich nehme an, dass Sättel in der Art
http://www.amazon.de/Velo-Sattel-Plush-Elasto-275x213/dp/B001R4BPTS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1349190250&sr=8-3
geeignet sind,
Für Kurzstrecken sind solche Sofakissen geeignet, für längere Strecken
nicht. Sättel mit Löchern oder besonders weicher Polsterung in der Mitte
gibt es mittlerweile für alle Einsatzzwecke.
Post by Horst Stolz
Dass ich klassische laut Urologen nicht mehr nutzen darf,
leuchtet mir ein.
Leuchtet mir überhaupt nicht ein. Wenn die Prostata weg ist, kann sie
doch keine Schmerzen verursachen.?
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Hans Holbein
2012-10-03 08:10:34 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Horst Stolz
Dass ich klassische laut Urologen nicht mehr nutzen darf,
leuchtet mir ein.
Leuchtet mir überhaupt nicht ein. Wenn die Prostata weg ist, kann sie
doch keine Schmerzen verursachen.?
Gute Urologen können sich einen BMW leisten.
Die sagen alles, um nur möglichst keine Radfahrer zu treffen.
Volker Bartheld
2012-10-03 08:39:32 UTC
Permalink
Moin!
Post by Hans Holbein
Post by Gerald E:scher
Dass ich klassische laut Urologen nicht mehr nutzen darf, leuchtet mir
ein.
Leuchtet mir überhaupt nicht ein. Wenn die Prostata weg ist, kann sie
doch keine Schmerzen verursachen.?
Nein, ich diskutiere jetzt nicht das Thema "Phantomschmerzen". Aber wer
sich http://www.spektrum.de/alias/pdf/28-35-sdw-10-2012-pdf/1164790 mal
sinnentnehmend durchliest (da gehts primär um Sinn und Unsinn des
PSA-Tests), der wird erkennen, daß eine Prostatektomie (auch hier werden
Sinn und Unsinn kontrovers diskutiert) weder eine triviale noch eine in
der Rekonvaleszenz sonderlich schmerzfreie Geschichte ist.

Oder kurz: Man baut einen Prostata nicht einfach aus wie den Blinddarm.
Post by Hans Holbein
Gute Urologen können sich einen BMW leisten.
Die sagen alles, um nur möglichst keine Radfahrer zu treffen.
Wie jetzt? Gerald ist Urologe? Und er fährt gar kein Rad? Das würde
freilich Einiges erklären. ;-)

Ciao,
Volker,

der gegenwärtig einen Specialized Phenom Expert auf Syntace P6 fährt und
keine besonderen Vorkommnisse (weder Knarzen oder Krachen noch
Taubheitsgefühle) beklagen kann. Die Prostata ist glücklicherweise noch
drin, an der Kehrseite gab es allerdings trotzdem schonmal einen gewissen
"Servicebedarf", der für Sensibilisierung sorgte.
--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net
Volker Bartheld
2012-10-03 08:45:58 UTC
Permalink
Moin!

[sup: Typo]
Post by Hans Holbein
Post by Gerald E:scher
Dass ich klassische laut Urologen nicht mehr nutzen darf, leuchtet mir
ein.
Leuchtet mir überhaupt nicht ein. Wenn die Prostata weg ist, kann sie
doch keine Schmerzen verursachen.?
Nein, ich diskutiere jetzt nicht das Thema "Phantomschmerzen". Aber wer
sich http://www.spektrum.de/alias/pdf/28-35-sdw-10-2012-pdf/1164790 mal
aufmerksam durchliest (da gehts primär um Sinn und Unsinn des PSA-Tests),
der wird erkennen, daß eine Prostatektomie (auch hier werden Sinn und
Unsinn kontrovers diskutiert) weder eine triviale noch eine in der
Rekonvaleszenz sonderlich schmerzfreie Geschichte ist.

Oder kurz: Man baut eine Prostata nicht einfach aus wie den Blinddarm.
Post by Hans Holbein
Gute Urologen können sich einen BMW leisten.
Die sagen alles, um nur möglichst keine Radfahrer zu treffen.
Wie jetzt? Gerald ist Urologe? Und er fährt gar kein Rad? Das würde
freilich Einiges erklären. ;-)

Ciao,
Volker,

der gegenwärtig einen Specialized Phenom Expert auf Syntace P6 fährt und
keine besonderen Vorkommnisse (weder Knarzen oder Krachen noch
Taubheitsgefühle) beklagen kann. Die Prostata ist glücklicherweise noch
drin, an der Kehrseite gab es allerdings trotzdem schonmal einen gewissen
"Servicebedarf", der für Sensibilisierung sorgte.
--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net
Horst Stolz
2012-10-03 09:42:30 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Horst Stolz
Dass ich klassische laut Urologen nicht mehr nutzen darf,
leuchtet mir ein.
Leuchtet mir überhaupt nicht ein. Wenn die Prostata weg ist, kann sie
doch keine Schmerzen verursachen.?
Die Prostata selbst nicht mehr. Aber das Umfeld bleibt nach der OP wohl für
Jahre besonders schmerzempfindlich.

Gruß, Horst
--
Die Mailadresse ist zwar lang, aber ohne Änderung gültig.
Durch die Länge wurde Spam drastisch reduziert.
Kaí ŧeranskí
2012-10-03 01:55:39 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Ich nehme an, dass Sättel in der Art
http://www.amazon.de/Velo-Sattel-Plush-Elasto-275x213/dp/B001R4BPTS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1349190250&sr=8-3
geeignet sind, oder die "medizinischen" mit 2 getrennten Auflagen für die
Sitzbeinhöcker. Dass ich klassische laut Urologen nicht mehr nutzen darf,
leuchtet mir ein.
Wenn ich damit klar komme, will ich eventuell auch mal mein normales
Fahrrad reaktivieren.
Danke für einen Rat.
Sowas könnte auch noch interessant sein:

<http://www.ismsattel.de/>
--
Kai
Martin Wohlauer
2012-10-03 07:34:03 UTC
Permalink
Post by Kaí ŧeranskí
Post by Horst Stolz
Ich nehme an, dass Sättel in der Art
http://www.amazon.de/Velo-Sattel-Plush-Elasto-275x213/dp/B001R4BPTS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1349190250&sr=8-3
geeignet sind, oder die "medizinischen" mit 2 getrennten Auflagen für die
Sitzbeinhöcker. Dass ich klassische laut Urologen nicht mehr nutzen darf,
leuchtet mir ein.
Wenn ich damit klar komme, will ich eventuell auch mal mein normales
Fahrrad reaktivieren.
Danke für einen Rat.
<http://www.ismsattel.de/>
ISMsattel.de gehört zu ISMseat.eu, dem erfolgreichsten Händler von
ISM-Prodkten in Europa.
^^^^^^^^^^^^

Nicht das es wichtig wäre, aber in der zweiten Zeile schon
grinsenswert... So... vertrauenerweckend.

Grüßle,

Martin.
Johann Mayerwieser
2012-10-03 08:52:42 UTC
Permalink
Post by Kaí ŧeranskí
<http://www.ismsattel.de/>
Solche Sättel empfiehlst du: ISM Breakaway?
--
Die Diktatur des Kapitalismus Marktwirtschaft zu nennen ist der gleiche
Euphemismus mit dem die Bonzendiktatur der Kommunisten als Sozialismus
bezeichnet wurde. - Andreas Bockelmann in dafa
Für PN Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Kaí ŧeranskí
2012-10-03 14:01:28 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Kaí ŧeranskí
<http://www.ismsattel.de/>
Solche Sättel empfiehlst du: ISM Breakaway?
Ich empfehle gar nichts. Ich hab die nur im Rose-Katalog gesehen und es
ist mal was neues. Könnte aber sein, dass der Effekt beim Sitzen der
gleiche ist wie bei anderen Sätteln mit Loch. Vielleicht stehen ja auch
manche drauf, wenn da so zwei Finger von unten... :DDD
--
Kai
Johann Mayerwieser
2012-10-03 15:14:54 UTC
Permalink
Post by Kaí ŧeranskí
Post by Johann Mayerwieser
Solche Sättel empfiehlst du: ISM Breakaway?
Ich empfehle gar nichts. Ich hab die nur im Rose-Katalog gesehen
Dann übersetz dir doch den Namen :)

Hannes
--
Die Diktatur des Kapitalismus Marktwirtschaft zu nennen ist der gleiche
Euphemismus mit dem die Bonzendiktatur der Kommunisten als Sozialismus
bezeichnet wurde. - Andreas Bockelmann in dafa
Für PN Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Jürgen Martens
2012-10-03 10:14:28 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Wenn ich damit klar komme, will ich eventuell auch mal mein normales
Fahrrad reaktivieren.
Oder an ein Liegerad denken, damit dürftest du dann überhaupt keine
Probleme mehr bekommen .....
Jürgen
Bernd Müller
2012-10-04 09:29:14 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Hallo,
nach einer radikalen Prostata-Operation will ich vorerst mal wieder mein
Trimmrad nutzen. Betreff Sattel wohl kein relevanter Unterschied.
Die Sattelstange hat einen Durchmesser von 22,5 mm, passen da normale
Sättel?
Manche werden "ohne Sattelklemme" angeboten, was muss ich zusätzlich haben?
Ich nehme an, dass Sättel in der Art
http://www.amazon.de/Velo-Sattel-Plush-Elasto-275x213/dp/B001R4BPTS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1349190250&sr=8-3
geeignet sind, oder die "medizinischen" mit 2 getrennten Auflagen für die
Sitzbeinhöcker. Dass ich klassische laut Urologen nicht mehr nutzen darf,
leuchtet mir ein.
Wenn ich damit klar komme, will ich eventuell auch mal mein normales
Fahrrad reaktivieren.
Danke für einen Rat.
Gruß, Horst
Ich kann dir diesen aus eigener Erfahrung sehr empfehlen:

http://www.kurbelix.com/products/Fahrradteile/Selle-SMP-Touren-Sattel-Martin-Touring-schwarz.html?cat=165113&?XTCsid=723e51f2d28826243dcd80847a661431

Gruß

Bernd

Loading...