Richard llom
2014-01-12 21:01:42 UTC
FYI
hier gibt es gerade ein interessantes Pöbelfinanzierungs-Projekt:
http://www.startnext.de/carla
Darum geht es um einen großen Zweiradanhänger mit Zuladung bis 200kg,
Auflaufbremsensystem und evtl. elektrischer Unterstützung.
Bei Erfolg sollen dann Dokumentation, Baupläne, Schaltpläne, Bilder und
Beschreibungen unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht werden -
sprich den Anhänger kann dann jeder nachbauen.
Mich interessiert vor allem auch die Anhängerkupplung. Auf der
Finanzierungsseite findet sich dazu nichts, sondern hier:
https://grabcad.com/library/carla-cargo-1
(Wer solidworks hat kann sich die CAD-Dateien anschauen[1], hab ich aber
leider nicht :( ) und hier:
So eine Anhängerkupplung, muss ja einmal ein Gelenk für den Lenkwinkel und
eins für die (Kurven-)Neigung haben. Ersteres ist trivial, aber beim zweiten
muss diese Neigungsachse nicht genau auf das Fahrrad (Radgröße) eingestellt
werden? Oder anders gefragt wie stellt man sicher, dass das Fahrrad vom
Anhänger nicht "aufgerichtet" bzw. "runtergedrückt" wird? (Bin -leider- kein
Maschbauer, daher fehlen mir hier die Begrifflichkeiten.) Oder kann man
diese Kräfte vernachlässigen?
fragend
richard
1:
Accounts für grabcad gibts hier:
uggc://ohtzrabg.pbz
hier gibt es gerade ein interessantes Pöbelfinanzierungs-Projekt:
http://www.startnext.de/carla
Darum geht es um einen großen Zweiradanhänger mit Zuladung bis 200kg,
Auflaufbremsensystem und evtl. elektrischer Unterstützung.
Bei Erfolg sollen dann Dokumentation, Baupläne, Schaltpläne, Bilder und
Beschreibungen unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht werden -
sprich den Anhänger kann dann jeder nachbauen.
Mich interessiert vor allem auch die Anhängerkupplung. Auf der
Finanzierungsseite findet sich dazu nichts, sondern hier:
https://grabcad.com/library/carla-cargo-1
(Wer solidworks hat kann sich die CAD-Dateien anschauen[1], hab ich aber
leider nicht :( ) und hier:
So eine Anhängerkupplung, muss ja einmal ein Gelenk für den Lenkwinkel und
eins für die (Kurven-)Neigung haben. Ersteres ist trivial, aber beim zweiten
muss diese Neigungsachse nicht genau auf das Fahrrad (Radgröße) eingestellt
werden? Oder anders gefragt wie stellt man sicher, dass das Fahrrad vom
Anhänger nicht "aufgerichtet" bzw. "runtergedrückt" wird? (Bin -leider- kein
Maschbauer, daher fehlen mir hier die Begrifflichkeiten.) Oder kann man
diese Kräfte vernachlässigen?
fragend
richard
1:
Accounts für grabcad gibts hier:
uggc://ohtzrabg.pbz