Discussion:
Quietschgeräusche orten
(zu alt für eine Antwort)
Jiri Skiskibowski
2007-05-02 21:37:30 UTC
Permalink
Hallo,

Ich brauche Eure Hilfe bei der Suche nach der Ursache für das quietschen
an meinem Fahrrad.
Das quietschen tritt auf wenn ich das Rad rückwärts schiebe, beim vorwärts
schieben quietscht nichts. Damit könnte ich leben, ärgerlicherweise
quietscht das Rad aber auch während der Fahrt. Das quietschen
verschwindet, wenn ich aufhöre zu treten. Mein erster Verdacht fiel auf
die Kette. Auch mit einer neuen Kette quietscht es noch.
Die Achslager schliesse ich aus, weil es nur quietscht, wenn ich trete.
Der Freilauf dürfte auch nicht quietschen, weil er sich während des
tretens nicht bewegt. Das das Tretlager, das völlig rund läuft, plötzlich
derart anfängt zu quietschen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Auf
Verdacht tauschen möchte das Tretlager auch nicht. (BTW: Wie viele km
überlebt so ein Lager eigentlich?)
Habt ihr noch eine Idee, wo ich suchen könnte?

Danke,
Jiri
Elke Bock
2007-05-02 21:45:57 UTC
Permalink
Post by Jiri Skiskibowski
Hallo,
Ich brauche Eure Hilfe bei der Suche nach der Ursache für das quietschen
an meinem Fahrrad.
Das quietschen tritt auf wenn ich das Rad rückwärts schiebe, beim vorwärts
schieben quietscht nichts. Damit könnte ich leben, ärgerlicherweise
quietscht das Rad aber auch während der Fahrt. Das quietschen
verschwindet, wenn ich aufhöre zu treten. Mein erster Verdacht fiel auf
die Kette. Auch mit einer neuen Kette quietscht es noch.
Schaltungsröllchen

-quietschen gerne mal
-bewegen sich beim rückwärts schieben
-bewegen sich beim treten

Was gewinnt man einklich, wenn man richtig rät? :-)



mfg, elke
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.
Bernhard Kraft
2007-05-02 22:51:05 UTC
Permalink
Post by Elke Bock
Post by Jiri Skiskibowski
Hallo,
Ich brauche Eure Hilfe bei der Suche nach der Ursache für das quietschen
an meinem Fahrrad.
Schaltungsröllchen
Jau, zumindest ist das die richtige Zone für einen großflächigen
Caramba-Einsatz. Den Zahnkranz sollte man dabei nicht aussparen. Das
ideale Mittel für alle, die zu faul zum Putzen sind. Wirkt sofort!
Daniel Roedding
2007-05-03 01:35:40 UTC
Permalink
Post by Bernhard Kraft
Post by Elke Bock
Schaltungsröllchen
Jau, zumindest ist das die richtige Zone für einen großflächigen
Caramba-Einsatz. Den Zahnkranz sollte man dabei nicht aussparen. Das
ideale Mittel für alle, die zu faul zum Putzen sind. Wirkt sofort!
Als Schiermittel eingesetzt hört die Wirkung aber auch sofort
wieder auf, sobald das Rad weiter als 5 km von der Sprühdose
entfernt ist.

Caramba, WD40 und Konsorten sind als "Schnellreiniger" praktisch.
Aber sollte man sich tunlichst um eine vernünftige neue Schmierung
kümmern. Im Falle der Schaltungsröllchen heißt das Gleitlager
fetten. Für Faulpelze, die das Schaltwerk nicht auseinanderbauen
wollen, tut's aber auch ein dickflüssiges Kettenöl wie z. B. das
grüne "Finish Line Cross Country", wenn man an strategisch geschickter
Position einige Tröpfchen davon anbringt. Das hält dann zumindest
mal für ein paar Monate oder ca. 1000 km, je nach dem was eher kommt.

Daniel
Harald Meyer
2007-05-03 06:10:01 UTC
Permalink
Post by Bernhard Kraft
Post by Elke Bock
Post by Jiri Skiskibowski
Ich brauche Eure Hilfe bei der Suche nach der Ursache für das quietschen
an meinem Fahrrad.
Schaltungsröllchen
Jau, zumindest ist das die richtige Zone für einen großflächigen
Caramba-Einsatz. Den Zahnkranz sollte man dabei nicht aussparen. Das
ideale Mittel für alle, die zu faul zum Putzen sind. Wirkt sofort!
Ja, stimmt. Wenn man sich bemüht, möglichst viel von dem Zeugs Richtung
Zahnkranz und Freilauf zu panschen, ist die Wirkung echt verblüffend:
Der Schmierfilm in den Lagern verschwindet sofort und dauerhaft.
Gaaaaanz toller Tip!

Kopfschüttelnde Grüße -Harald-
--
Warum wird eigentlich zunehmend das gute Usenetprinzip "Keiner hat
Anspruch darauf, von jedem gelesen zu werden." in Richtung "Ich darf
jeden Blödfug schreiben, weil's eh ja keiner Lesen *muß*" mißbraucht?
[*Ulrich F. Heidenreich in hamster.de.talk*]
Jochen Jansen
2007-05-03 06:43:06 UTC
Permalink
Post by Jiri Skiskibowski
Habt ihr noch eine Idee, wo ich suchen könnte?
Überall:-(
Beim Treten kommt das ganze Rad in Bewegung.
Bei mir quietschte es bei meinem Alltagsrad auch immer, nur beim
kräftigeren Treten, und das Geräusch schien irgendwo von unten aus
Richtung Tretlager zu kommen. Durch Zufall fand ich heraus, das es lose
Schrauben vom Trinkflaschenhalter waren...herrjeh, da wäre ich nie von
alleine drauf gekommen!
--
Mit freundlichen Grüßen

Jochen Jansen

*"I'm a cowboy, on a steel horse I ride, I'm wanted: Dead or alive" (Bon Jovi)*
Jürgen Schlottke
2007-05-03 07:48:25 UTC
Permalink
Hallo Jiri!
Post by Jiri Skiskibowski
Das quietschen tritt auf wenn ich das Rad rückwärts
schiebe, beim vorwärts schieben quietscht nichts.
Damit könnte ich leben, ärgerlicherweise quietscht
das Rad aber auch während der Fahrt. Das quietschen
verschwindet, wenn ich aufhöre zu treten.
Bist Du sicher, daß das zweimal dasselbe Quietschen ist? Oder könnte es
beim Treten und beim Rückwärtsschieben unterschiedliche Ursachen haben?

Und wie andauernd oder wie häufig ist das Quietschen: Quietscht es
gleichmäßig andauernd in einem durch, oder quietscht es einmal kurz pro
Kurbelumdrehung, oder quietscht es einmal kurz pro Radumdrehung?

Jürgen
Patrick Kibies
2007-05-03 09:17:22 UTC
Permalink
Post by Jiri Skiskibowski
Hallo,
Ich brauche Eure Hilfe bei der Suche nach der Ursache für das quietschen
an meinem Fahrrad.
Das quietschen tritt auf wenn ich das Rad rückwärts schiebe, beim
vorwärts schieben quietscht nichts.
Kannst du das quietschen genauer beschreiben (permanent, intervallartig..)
Post by Jiri Skiskibowski
Damit könnte ich leben,
ärgerlicherweise quietscht das Rad aber auch während der Fahrt. Das
quietschen verschwindet, wenn ich aufhöre zu treten.
Also wahrscheinlich am Antrieb.
Post by Jiri Skiskibowski
Mein erster
Verdacht fiel auf die Kette. Auch mit einer neuen Kette quietscht es
noch.
Hm. Ich hätte versuchsweise die alte erstmal geschmiert.
Eine quietschende Kette quietscht gleichmäßig nervend während man tritt.
Das Geräusch ist eher sehr hoch.
Post by Jiri Skiskibowski
Die Achslager schliesse ich aus, weil es nur quietscht, wenn ich trete.
In der Nabe meinst du? Zumindest am HR ändern sich beim Treten ja die
eingeleiteten Kräfte. Haben die Naben spiel?
Post by Jiri Skiskibowski
Der Freilauf dürfte auch nicht quietschen, weil er sich während
des tretens nicht bewegt.
ACK
Post by Jiri Skiskibowski
Das das Tretlager, das völlig rund läuft,
plötzlich derart anfängt zu quietschen kann ich mir eigentlich nicht
vorstellen.
Hm. Hatte ich noch nie.

Dann bleiben im Antrieb noch: Schaltröllchen, nicht ordentlich
angeschraubte Kettenblätter (nervtötend), Pedallager...


Ansonsten kann ein quietschen während des Tretens von losen Anbauteilen
stammen. Nicht fest genug geklemmte Sättel knarren eher.

Federgabel? Gefederter Rahmen? ~te Sattelstütze?
Post by Jiri Skiskibowski
Wie viele km überlebt so ein Lager eigentlich?)
Die Lebensdauer ist sehr individuell...

Bei mir ist schon eins bei 2000km auf Gewährleistung getauscht worden,
eins hat ca. 10 000km gehalten, eins lebt schon 25 000km und es ist kein
Ende in Sicht...
Post by Jiri Skiskibowski
Habt ihr noch eine Idee, wo ich suchen könnte?
Scheibenbremse, die wegen nicht hinreichend fest geklemmten HR beim
Antreten zu quietschen anfängt?



Gruß Patrick
--
Registered Linuxuser #410948
Jiri Skiskibowski
2007-05-03 10:42:37 UTC
Permalink
Es waren die Schaltungröllchen.
Mit einem Spritzer Öl auf die Schaltungsröllchen ist das Quietschen
erstmal erledigt. Am Wochenende werde ich die Lager wieder ordentlich
schmieren.

Loading...