Discussion:
Nabe läuft rauh
(zu alt für eine Antwort)
Lars Noschinski
2007-11-25 18:36:09 UTC
Permalink
Hallo!

Um einen Platten zu beheben, habe ich heute mal das Hinterrad ausgebaut
und dabei festgestellt, dass die Nabe ziemlich rau läuft (Achse
festgehalten und Laufrad gedreht, also nicht der Freilauf).

Wenn ich mich richtig erinnere, ist das Laufrad knapp 3 Jahre alt, bei
der Nabe handelt es sich um eine Shimano FH-RM 40 in einer frisch
zentrierten ZAC 2000 rigida Falge, also vermutlich nichts besonderes.

Lohn es sich, die Nabe aufzumachen und eventuell zu reparieren
(geeignetes Werkzeug fehlt mir bisher) oder fahr ich das Teil, bis es
ganz kaputt geht und ich ein neues Laufrad brauche?

Viele Grüße,
Lars.
Jürgen Schlottke
2007-11-25 22:05:38 UTC
Permalink
Hallo Lars!
Post by Lars Noschinski
Lohn es sich, die Nabe aufzumachen und eventuell
zu reparieren (geeignetes Werkzeug fehlt mir bisher)
oder fahr ich das Teil, bis es ganz kaputt geht und
ich ein neues Laufrad brauche?
Die Entscheidung darüber ist wohl eine Frage des persönlichen
Temperaments: Der eine schraubt lieber, pflegt sein Material und hat
länger was davon. Der andere schruppt damit durch die Gegend bis es
kaputt ist und kauft dann neu. Was soll man Dir da raten?

Workshop Nabenwartung im Web siehe beispielsweise:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Nabenpflege.htm

Jürgen
Richard Blume
2007-11-26 07:42:19 UTC
Permalink
Post by Lars Noschinski
Wenn ich mich richtig erinnere, ist das Laufrad knapp 3 Jahre alt, bei
der Nabe handelt es sich um eine Shimano FH-RM 40 in einer frisch
zentrierten ZAC 2000 rigida Falge, also vermutlich nichts besonderes.
Nicht wirklich. Das dürfte Acwera sein bei der Nabe...
Post by Lars Noschinski
Lohn es sich, die Nabe aufzumachen und eventuell zu reparieren
(geeignetes Werkzeug fehlt mir bisher) oder fahr ich das Teil, bis es
ganz kaputt geht und ich ein neues Laufrad brauche?
Das Werkzeug kostet halt auch... Im Prinzip brauchst Du eigentlich nur
Konenschlüssel und ne Pinzette, ist aber Fummelkram. Dazu dann Lagerdett und
Kugeln. Ob die Konen noch ok sind, müsste man dann sehen, falls nein, ist
die Nabe Schrott bzw. lohnt der Aufwand nicht. Ich würde gelegentlich nach
einem Laufrad mit gleicher Felge und vielleicht etwas besserer Nabe (Deore
aufwärts) Ausschau halten ich schätze so um die 40 Euro sollte es schon so
was neu geben. Entweder bei einem der Versender gucken oder bei ibäh.

Oder lieber gleich ein paar Euro investieren und in nen höherwertigen
Laufradsatz investieren? Deore XT Nabe mit halbwegs stabiler und leichter
Felge sollte sich unter 150 Euro neu machen lassen- und Weihnachten steht ja
eh vor der Tür... :)
Jürgen Schlottke
2007-11-26 11:35:40 UTC
Permalink
Hallo Richard!
Post by Richard Blume
Das Werkzeug kostet halt auch... Im Prinzip
brauchst Du eigentlich nur Konenschlüssel
und ne Pinzette
... um dann den Verschlußring an der Kassette mit dem Konusschlüssel
oder mit der Pinzette zu öffnen, wie ging das noch gleich?
;-)

Jürgen
Lars Noschinski
2007-11-26 14:52:21 UTC
Permalink
Post by Lars Noschinski
Wenn ich mich richtig erinnere, ist das Laufrad knapp 3 Jahre alt, bei
der Nabe handelt es sich um eine Shimano FH-RM 40 in einer frisch
zentrierten ZAC 2000 rigida Falge, also vermutlich nichts besonderes.
Nicht wirklich. Das d�rfte Acwera sein bei der Nabe...
Acwera?
Post by Lars Noschinski
Lohn es sich, die Nabe aufzumachen und eventuell zu reparieren
(geeignetes Werkzeug fehlt mir bisher) oder fahr ich das Teil, bis es
ganz kaputt geht und ich ein neues Laufrad brauche?
Das Werkzeug kostet halt auch... Im Prinzip brauchst Du eigentlich nur
Konenschl�ssel und ne Pinzette, ist aber Fummelkram. Dazu dann Lagerdett und
Kugeln. Ob die Konen noch ok sind, m�sste man dann sehen, falls nein, ist
die Nabe Schrott bzw. lohnt der Aufwand nicht. Ich w�rde gelegentlich nach
einem Laufrad mit gleicher Felge und vielleicht etwas besserer Nabe (Deore
aufw�rts) Ausschau halten ich sch�tze so um die 40 Euro sollte es schon so
was neu geben. Entweder bei einem der Versender gucken oder bei ib�h.
Werde ich mal mittelfristig ins Auge fassen.
Oder lieber gleich ein paar Euro investieren und in nen h�herwertigen
Laufradsatz investieren? Deore XT Nabe mit halbwegs stabiler und leichter
Felge sollte sich unter 150 Euro neu machen lassen- und Weihnachten steht ja
eh vor der T�r... :)
Laufradsatz mit XT-Naben ist nicht; da m�sste dann schon ein passender
Nabendynamo (sprich DH-3N70 oder SON, mein C-051D w�re dann nicht ganz
passed) her. Dann passt das mit den 150 Euro nicht mehr so ganz ;)
Jürgen Schlottke
2007-11-26 18:33:58 UTC
Permalink
Hallo Lars!
Post by Lars Noschinski
Acwera?
Richard meint "Acera", eine Shimano-Gruppenbezeichnung unterhalb von
"Deore". Einfachste Qualität etwas oberhalb von Baumarktqualität.

Ich habe in diesem Shop zwar noch nichts selbst bestellt, aber falls Du
billigen Ersatz suchst, gibt es im Internet solche Shops mit
Versandangeboten:
http://www.laufrad.net/index.php/cat/c46_28--hinten.html
Da gibt's ein Standardsortiment an Hinterrädern für einfache
Schraubkranznaben, einfache Kassettennaben, etwas bessere in "Deore"
Qualität bis hin zum Hinterrad mit "Shimano XT" Hinterradnabe.

Falls Du selbst kein Werkzeug hast, wäre allerdings zu bedenken: Ohne
Werkzeug zum Lösen des Kassetten-Verschlußrings und ohne Kettenpeitsche
kannst Du alleine weder die vorhandene Nabe warten, noch kannst Du Deine
alte (oder eine neue) Kassette auf das neue Hinterrad umbauen, falls Du
ein neues Hinterrad kaufst.

D.h. wenn Du selber schrauben möchtest, egal ob zum Zweck der
Lagerwartung oder um ein neues Hinterrad zu montieren, würdest Du so
oder so etwas Werkzeug benötigen.

Jürgen
Lars Noschinski
2007-11-26 20:17:23 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Jürgen Schlottke
Richard meint "Acera", eine Shimano-Gruppenbezeichnung unterhalb von
"Deore". Einfachste Qualität etwas oberhalb von Baumarktqualität.
Ah, danke.
Post by Jürgen Schlottke
Falls Du selbst kein Werkzeug hast, wäre allerdings zu bedenken: Ohne
Werkzeug zum Lösen des Kassetten-Verschlußrings und ohne Kettenpeitsche
kannst Du alleine weder die vorhandene Nabe warten, noch kannst Du Deine
alte (oder eine neue) Kassette auf das neue Hinterrad umbauen, falls Du
ein neues Hinterrad kaufst.
Das wäre dann sowas hier?

http://www.fahrrad-richter.de/product_info.php?products_id=2274
Post by Jürgen Schlottke
D.h. wenn Du selber schrauben möchtest, egal ob zum Zweck der
Lagerwartung oder um ein neues Hinterrad zu montieren, würdest Du so
oder so etwas Werkzeug benötigen.
Jürgen Schlottke
2007-11-27 08:43:25 UTC
Permalink
Hallo Lars!
Post by Lars Noschinski
Das wäre dann sowas hier?
http://www.fahrrad-richter.de/product_info.php?products_id=2274
Im Prinzip: Ja, für eine Shimano-Kassettennabe wäre das das richtige
Abzieher-Werkzeug.

Das von Dir genannte Nabenmodell kann ich bei Shimano nicht entdecken,
aber ein (vermutlich) sehr ähnliches unter:
http://cycle.shimano-eu.com/media/techdocs/content/cycle/EV/bikecomponents/FH/EV-FH-RM30-8S-2388_v1_m56577569830612964.pdf

In den unteren Shimano-Gruppen gibt es allerdings auch noch
Schraubkranznaben. Für einen Shimano-Schraubkranz würdest Du einen
anderen Ritzelabzieher benötigen als für eine Shimano-Kassette. So einen
Schraubkranz hast Du aber (vermutlich) nicht, wenn die von Dir genannte
Bezeichnung FH-RM 40 stimmt, denn bei Shimano steht das "FH" in der
Typenbezeichnung für "Freewheel Hub", also eine Nabe mit eingebautem
Freilauf, und das ist nur bei Kassettennaben der Fall (Schraubnaben
haben den Freilauf im Ritzelpaket sitzen und nicht in der Nabe).

Jürgen
(alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, ich fahre bastele hier
eigentlich nur SRAM-Getriebenaben, die ganze Familie fährt damit)
Lars Noschinski
2007-11-27 09:27:13 UTC
Permalink
Post by Jürgen Schlottke
Hallo Lars!
Post by Lars Noschinski
Das wäre dann sowas hier?
http://www.fahrrad-richter.de/product_info.php?products_id=2274
Im Prinzip: Ja, für eine Shimano-Kassettennabe wäre das das richtige
Abzieher-Werkzeug.
Das von Dir genannte Nabenmodell kann ich bei Shimano nicht entdecken,
http://cycle.shimano-eu.com/media/techdocs/content/cycle/EV/bikecomponents/FH/EV-FH-RM30-8S-2388_v1_m56577569830612964.pdf
Unter

http://techdocs.shimano.com/techdocs/index.jsp

lässt sich die finden, die genauere Bezeichnung ist wohl FH-RM40-7NT
(kein Schnellspanner); ist also, wie du vermutet hast, ein Modell mit
eingebautem Freilauf.

Mangels passender Konenschlüssel bei meinem üblichen Händler und wegen
Bedarfs an einem fahrbaren Untersatz habe ich das Laufrad jetzt
allerdings erstmal wieder montiert.
Post by Jürgen Schlottke
Jürgen
(alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, ich fahre bastele hier
eigentlich nur SRAM-Getriebenaben, die ganze Familie fährt damit)
Vielen Dank (auch an die anderen) für die vielen hilfreichen Hinweise!

Lars.

Stephan Gerlach
2007-11-27 02:01:33 UTC
Permalink
Post by Lars Noschinski
Um einen Platten zu beheben, habe ich heute mal das Hinterrad ausgebaut
und dabei festgestellt, dass die Nabe ziemlich rau läuft (Achse
festgehalten und Laufrad gedreht, also nicht der Freilauf).
In vielen Fällen wohl zu stark angezogen.
Abhilfe: Nabe etwas "lockern"; bei Verwendung von Schnellspannern so,
daß vorm Einsetzen des Laufrades in den Rahmen ganz leichtes Spiel zu
spüren ist.
Post by Lars Noschinski
Wenn ich mich richtig erinnere, ist das Laufrad knapp 3 Jahre alt, bei
der Nabe handelt es sich um eine Shimano FH-RM 40
Selbst die Naben in den Shimano WHR-5xx Laufradsatz, die ich seit kurzem
habe, habe ich etwas gelockert. Scheint bei Shimano Naben u.U. normal zu
sein.
--
Post by Lars Noschinski
Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Loading...