Discussion:
Liegerad M5
(zu alt für eine Antwort)
Michael Buege
2011-07-06 10:53:24 UTC
Permalink
Seit fast acht Wochen liegefahre ich jetzt in der Gegend rum und muss sagen,
dass mein Aerger mit jedem Kilometer waechst.
Und zwar mein Aerger darueber, dass ich das nicht schon viel eher gemacht
habe. Ich will jetzt wirklich nicht breit ueber meine stetig wachsende
Begeisterung schwadronieren, nur soviel; es ist eine Offenbarung.

Das M5[1] hab ich gebraucht erstanden. Einige Veraenderungen habe ich schon
vorgenommen, einiges muss noch meinen Vorstellungen angepasst werden. Ins
Vorderad soll ein SON, eine andere Kettenleitrolle und hinten ein anderer
Daempfer sind in Planung. Der Antrieb soll etwas weniger Rennradcharakter
bekommen, da muessen wohl leider die Campateile hinten weichen.
Kurzfristig will ich den Lenker aufraeumen. Orginal war da ein Tiller dran.
Den hab ich ausgetauscht. Hauptgrund war die schlechte Handhaltung. Das
gerade Teil ist zwar nicht so windschnittig, aber bequemer. Mit Nokon mache
ich die riesigen Zugboegen weg. Vor allem will ich andere Bremshebel.
Kleiner und schlanker. Da ich schon laengere Zeit nicht mehr auf dem
Teilemarkt unterwegs war, koennte ich da einen guten Tipp gebrauchen.
Vorschlaege zu den anderen Problemzonen nehme ich auch gerne entgegen.

Letzens waere ich auf dem Teil fast eingeschlafen. Beim Fahren. Eindeutig zu
viel Entspannung... ;-)

[1]<http://www.einbeispiel.de/rad/tech/m5/album/index.html>
Marçus Eñdberg
2011-07-06 12:01:18 UTC
Permalink
Post by Michael Buege
Seit fast acht Wochen liegefahre ich jetzt in der Gegend rum und muss sagen,
dass mein Aerger mit jedem Kilometer waechst.
Und zwar mein Aerger darueber, dass ich das nicht schon viel eher gemacht
habe.
*Das* kenne ich, nur zu gut ...
Post by Michael Buege
Ich will jetzt wirklich nicht breit ueber meine stetig wachsende
Begeisterung schwadronieren,
Besser so, sonst gips gleich den Missionarsstempel. ;-)
Post by Michael Buege
Das M5[1] hab ich gebraucht erstanden. Einige Veraenderungen habe ich schon
vorgenommen, einiges muss noch meinen Vorstellungen angepasst werden. Ins
Vorderad soll ein SON, eine andere Kettenleitrolle
Ich musste gerade eine "passt auf jeden Fall" Terracycle zur
Überarbeitung durch den Hersteller zurückschicken, weil die sich mit
meiner Sitzhalterung verklemmte ... bei Dir sollte eine kleine Rolle
aber genügend Platz haben.
Post by Michael Buege
und hinten ein anderer
Daempfer sind in Planung. Der Antrieb soll etwas weniger Rennradcharakter
bekommen, da muessen wohl leider die Campateile hinten weichen.
oder vorne die Kurbel. Ich fahre an einer Ultegra 24 / 39 / 52
Kettenblätter, hinten eine 9fach Kassette mit 32 Z max drauf und komme
damit auch Steigungen mit Campinggebäck hoch.

Bei dem kleinen HR (406er?) besteht die Gefahr, dass ein langes
Schaltwerk in Kurvenlage am Asphalt kratzt, das Prob hat hier ein Toxy
TT Fahrer.
Post by Michael Buege
Vorschlaege zu den anderen Problemzonen nehme ich auch gerne entgegen.
Ich würde längere Schmutzbleche montieren und/oder Kettenschutzrohre so
anbringen, dass die Kette vor Spritzwasser vom HR geschützt ist. An
meiner SPM habe ich die Kette auf knapp über 5 Mm erst einmal
nachgeschmiert, die Längung ist bislang vernachlässigbar.
Post by Michael Buege
Letzens waere ich auf dem Teil fast eingeschlafen. Beim Fahren.
Das schaffen auch Wedgie-Fahrer ...
Post by Michael Buege
Eindeutig zu viel Entspannung... ;-)
... allerdings meist aus Erschöpfung. ;->


- Mar©us
--
Wo wären wir heute eigentlich ohne Fahrrad?
Und wie kämen wir dort hin?
Michael Buege
2011-07-06 20:59:45 UTC
Permalink
[...]
Post by Marçus Eñdberg
Post by Michael Buege
Das M5[1] hab ich gebraucht erstanden. Einige Veraenderungen habe ich
schon vorgenommen, einiges muss noch meinen Vorstellungen angepasst
werden. Ins Vorderad soll ein SON, eine andere Kettenleitrolle
Ich musste gerade eine "passt auf jeden Fall" Terracycle zur
Überarbeitung durch den Hersteller zurückschicken, weil die sich mit
meiner Sitzhalterung verklemmte ... bei Dir sollte eine kleine Rolle
aber genügend Platz haben.
Wenn ich das richtig sehe, ist selbst die kleinste Terracyclerolle noch
groesser als meine derzeitige Rolle. Das muss ich noch mal genau ausmessen.
Wofuer steht die Groessenangabe, fuer den gesamten Aussendurchmesser oder
fuer das Ritzel?
Post by Marçus Eñdberg
Post by Michael Buege
und hinten ein anderer
Daempfer sind in Planung. Der Antrieb soll etwas weniger Rennradcharakter
bekommen, da muessen wohl leider die Campateile hinten weichen.
oder vorne die Kurbel. Ich fahre an einer Ultegra 24 / 39 / 52
Kettenblätter, hinten eine 9fach Kassette mit 32 Z max drauf und komme
damit auch Steigungen mit Campinggebäck hoch.
In die Richtung will ich auch, wenngleich ich in der norddeutschen
Flachlandschaft wohl auch mit weniger auskommen duerfte. Jetzt sind hinten
11-13-15-17-19-21-23-25-28 und vorne 42-52-61 drauf. Auf dem 61er fahre ich
kaum, und wenn, dann tut die Anzeige auf dem Tacho zwar meinem Ego gut, aber
nicht den Scharnieren suedlich meines Arsches.
Post by Marçus Eñdberg
Bei dem kleinen HR (406er?)
451er. Nicht gerade ein Allerweltsformat, ich weiss, aber Pedalkraft hat
sowohl Felgen als auch Bereifung im Angebot. Derzeit jage ich den Durano von
Schwalbe ueber alle mir bekannten perforenten Schotterpisten. Mal sehen, wie
er sich schlaegt.
Post by Marçus Eñdberg
besteht die Gefahr, dass ein langes
Schaltwerk in Kurvenlage am Asphalt kratzt, das Prob hat hier ein Toxy
TT Fahrer.
Das muss ich ausmessen oder testen. Momentan ist genug Luft.
Post by Marçus Eñdberg
Post by Michael Buege
Vorschlaege zu den anderen Problemzonen nehme ich auch gerne entgegen.
Ich würde längere Schmutzbleche montieren und/oder Kettenschutzrohre so
anbringen, dass die Kette vor Spritzwasser vom HR geschützt ist.
Noch hatte ich keine laengere Regenfahrt und die alte Kette sah auch nicht
trocken aus. Wird sich zeigen.
--
Michael
Marçus Eñdberg
2011-07-10 15:30:47 UTC
Permalink
Post by Michael Buege
Wenn ich das richtig sehe, ist selbst die kleinste Terracyclerolle noch
groesser als meine derzeitige Rolle. Das muss ich noch mal genau ausmessen.
Wofuer steht die Groessenangabe, fuer den gesamten Aussendurchmesser oder
fuer das Ritzel?
OD := Outer Diameter; bezieht sich auf die Aluscheiben, das Ritzel
selber ist etwas kleiner
Post by Michael Buege
Post by Marçus Eñdberg
oder vorne die Kurbel. Ich fahre an einer Ultegra 24 / 39 / 52
Kettenblätter, hinten eine 9fach Kassette mit 32 Z max drauf und komme
damit auch Steigungen mit Campinggebäck hoch.
In die Richtung will ich auch, wenngleich ich in der norddeutschen
Flachlandschaft wohl auch mit weniger auskommen duerfte. Jetzt sind hinten
11-13-15-17-19-21-23-25-28 und vorne 42-52-61 drauf. Auf dem 61er fahre ich
kaum, und wenn, dann tut die Anzeige auf dem Tacho zwar meinem Ego gut, aber
nicht den Scharnieren suedlich meines Arsches.
Kommt Zeit, ... anfangs habe ich das größte Blatt auch nur im Gefälle
benutzt, inzwischen fahre ich es auch öfters in der Ebene. Es dauert
doch einige Zeit, bis sich die Muskulatur auf die andere Bewegung
umgestellt hat.

Wie Gerald schon schrub sollte auf Deine Kurbel ein 39er Blatt passen,
damit und ggfs einer etwas anders abgestuften Kassette solltest Du schon
etwas weiter kommen ... einfach mal ausrechnen, z. B. mit [1].
Post by Michael Buege
Post by Marçus Eñdberg
Bei dem kleinen HR (406er?)
451er. Nicht gerade ein Allerweltsformat,
Pfff ... wer sowas fährt ist idR schlau genug, zuhause Ersatz zu lagern
um nicht im Pannenfall wochenlang auf Ersatz warten zu müssen. Aber
(immer wieder) interessant, wie ich mich anhand von Fotos verschätzew. ;)
Post by Michael Buege
Post by Marçus Eñdberg
besteht die Gefahr, dass ein langes
Schaltwerk in Kurvenlage am Asphalt kratzt, das Prob hat hier ein Toxy
TT Fahrer.
Das muss ich ausmessen oder testen. Momentan ist genug Luft.
Das TT hat ja auch vorne und hinten 406er Bereifung, dazu 'n langes MTB
Schaltwerk -- *das* ist halt zu knapp gebaut.
Post by Michael Buege
Post by Marçus Eñdberg
Ich würde längere Schmutzbleche montieren und/oder Kettenschutzrohre so
anbringen, dass die Kette vor Spritzwasser vom HR geschützt ist.
Noch hatte ich keine laengere Regenfahrt und die alte Kette sah auch nicht
trocken aus. Wird sich zeigen.
Ich meine wenn schon Schmutzbleche, dann auch welche, die funktionieren.
Dass die Kettenrohre im Bereich HR an meiner Liege auch zu kurz war
einer der wenigen Punkte, die mich daran geärgert haben.


- Mar©us

[1] <http://nueb.de/fahrrad/etc/Entfaltungsrechner_ChristophS.XLS>
--
Wo wären wir heute eigentlich ohne Fahrrad?
Und wie kämen wir dort hin?
Michael Buege
2011-07-11 12:16:34 UTC
Permalink
Post by Marçus Eñdberg
[Terracyclerolle]
Wofuer steht die Groessenangabe, fuer den gesamten
Aussendurchmesser oder fuer das Ritzel?
OD := Outer Diameter; bezieht sich auf die Aluscheiben, das Ritzel
selber ist etwas kleiner
Ah, ja, danke.

[...]
Post by Marçus Eñdberg
Post by Marçus Eñdberg
Bei dem kleinen HR (406er?)
451er. Nicht gerade ein Allerweltsformat,
Pfff ... wer sowas fährt ist idR schlau genug, zuhause Ersatz zu lagern
um nicht im Pannenfall wochenlang auf Ersatz warten zu müssen. Aber
(immer wieder) interessant, wie ich mich anhand von Fotos verschätzew. ;)
Man hat bei diesem Format nicht so eine breite Palette an Felgen und Reifen
wie bei 406. Aber Pedalkraft bietet noch genuegend Artikel an, dort werde
ich mich wohl auch entsprechend eindecken. M5 in Middelburg hat auch noch
451er Zeug im Angebot, meine derzeitigen Felgen (Sumo TR 600 A high alu)
stehen sogar auf einer Ausverkaufliste[1]. Auf Anfrage wollten die dann aber
doch den Orginalpreis haben. Noe, dann eben nicht...


[1] <http://www.m5-ligfietsen.nl/uploads/prijslijst_en.pdf>

Gerald Eíscher
2011-07-06 14:31:11 UTC
Permalink
Post by Michael Buege
Das M5[1] hab ich gebraucht erstanden. Einige Veraenderungen habe ich schon
vorgenommen, einiges muss noch meinen Vorstellungen angepasst werden. Ins
Vorderad soll ein SON, eine andere Kettenleitrolle und hinten ein anderer
Daempfer sind in Planung. Der Antrieb soll etwas weniger Rennradcharakter
bekommen,
Rennradcharakter? Die Minimalentfaltung liegt geschätzt unter 2,5 m, das
hat mit Rennrad nicht mehr viel zu tun.
Post by Michael Buege
da muessen wohl leider die Campateile hinten weichen.
Wieso? Von Marchisio gibt es passende Ritzel bis 30 Zähne. Die etwas
schräge Ansteuerung des Schaltwerks ist wohl den Sh*m*n*-kompatiblen
Drehgriffschaltern geschuldet.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Michael Buege
2011-07-06 20:59:46 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Michael Buege
Das M5[1] hab ich gebraucht erstanden. Einige Veraenderungen habe ich
schon vorgenommen, einiges muss noch meinen Vorstellungen angepasst
werden. Ins Vorderad soll ein SON, eine andere Kettenleitrolle und hinten
ein anderer Daempfer sind in Planung. Der Antrieb soll etwas weniger
Rennradcharakter bekommen,
Rennradcharakter? Die Minimalentfaltung liegt geschätzt unter 2,5 m, das
hat mit Rennrad nicht mehr viel zu tun.
Es sind 451er Laufraeder bei hinten 11-13-15-17-19-21-23-25-28 und vorne
42-52-61.
Wenn ich richtig gerechnet habe, gibt das
42/28 2.4
42/25 2.69 (+12.1%)
42/23 2.92 (+8.6%)
42/21 3.2 (+9.6%)
42/19 3.54 (+10.6%)
42/17 3.95 (+11.6%)
52/21 3.96 (+0.3%)
52/19 4.38 (+10.6%)
52/17 4.89 (+11.6%)
52/15 5.55 (+13.5%)
52/13 6.4 (+15.3%)
62/15 6.61 (+3.3%)
62/13 7.63 (+15.4%)
62/11 9.02 (+18.2%)
Post by Gerald Eíscher
Post by Michael Buege
da muessen wohl leider die Campateile hinten weichen.
Wieso? Von Marchisio gibt es passende Ritzel bis 30 Zähne.
Hast du da eine Bezugsquelle? Wenn das Schaltwerk es hergibt, waere das in
Verbindung mit kleineren Kettenblaettern vorne eine Ueberlegung wert.
Post by Gerald Eíscher
Die etwas
schräge Ansteuerung des Schaltwerks ist wohl den Sh*m*n*-kompatiblen
Drehgriffschaltern geschuldet.
Sowas habe ich bisher auch noch nicht gesehen. Aber mit Campa hatte ich noch
nie zu tun. Nicht, dass ich dem aus dem Weg gegangen waere, es hat sich
einfach nicht ergeben. Der gesamte Antrieb inklusive der Drehgriffschalter
ist aber afaik orginal so, wie von M5 verbaut.
--
Michael
Gerald Eíscher
2011-07-06 23:53:31 UTC
Permalink
Post by Michael Buege
Post by Gerald Eíscher
Rennradcharakter? Die Minimalentfaltung liegt geschätzt unter 2,5 m, das
hat mit Rennrad nicht mehr viel zu tun.
Es sind 451er Laufraeder bei hinten 11-13-15-17-19-21-23-25-28 und vorne
42-52-61.
Wenn ich richtig gerechnet habe, gibt das
42/28 2.4
[...]
Post by Michael Buege
62/11 9.02 (+18.2%)
Post by Gerald Eíscher
Post by Michael Buege
da muessen wohl leider die Campateile hinten weichen.
Wieso? Von Marchisio gibt es passende Ritzel bis 30 Zähne.
Hast du da eine Bezugsquelle?
http://clemenzo.com/index.php/content/view/12/31/lang,de/
Ein Zahnkranz 12-30 würde sich anbieten, etwa 12-13-14-16-18-20-22-25-30
Post by Michael Buege
Wenn das Schaltwerk es hergibt, waere das in
Verbindung mit kleineren Kettenblaettern vorne eine Ueberlegung wert.
Mit der vorhandenen Kurbel (LK 135 mm) und wenn es der Umwerfer schafft,
kannst du auf 39 Zähne (Campa, TA, Gebhardt) runter gehen.
Post by Michael Buege
Post by Gerald Eíscher
Die etwas
schräge Ansteuerung des Schaltwerks ist wohl den Sh*m*n*-kompatiblen
Drehgriffschaltern geschuldet.
Sowas habe ich bisher auch noch nicht gesehen. Aber mit Campa hatte ich noch
nie zu tun.
Mit Campa hat das auch nichts zu tun, Tullio ist wohl wieder einmal im
Grab rotiert.
Abgesehen von der geraden Bowdenzugführung passen sie so die Übersetzung
des Schaltwerkes an. Solltest du auf ein Sh*m*n*-Schaltwerk wechseln,
darfst du diese Konstruktion nicht verwenden. Es bieten sich aber die
"Shadow"-Schaltwerke an.
Post by Michael Buege
Der gesamte Antrieb inklusive der Drehgriffschalter
ist aber afaik orginal so, wie von M5 verbaut.
Liegeradhersteller haben manchmal recht eigenwillige Ideen.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...