Post by Arno WelzelPost by Tilman WetterDa stehen zur Auswahl in fertig verbauten Laufrädern der HB NX 30 der
kost alleine so um die 34FRZ. Angeblich ist das der Inter L, weiss ich
aber nix näheres dazu.
"Inter L" ist bei Shimano die allgemeine Bezeichnung für das
Nabendynamosystem und nicht für einen bestimmten Typen.
[viel wissenswertes]
Post by Arno WelzelPost by Tilman WetterAuf irgendeiner neulich besuchten Seite hat der aber nur 35%
Wirkungsgrad und
"Auf irgendeiner neulich besuchten Seiten"... Mann oh mann ;-) Nein im
Ernst - selbst der "Billig-Nabendynamo" von Shimano hat in einen
deutlich besseren Wirkungsgrad als die meisten Seitenläufer. Evtl.
verwechselt Du das mit dem Renak Enparlite - der ist durch das
zusätzliche Getrieb in der Tat nicht gerade berauschend. Shimano sollte
aber mindestens 45-50% schaffen.
Du hast recht, ich habe das mit dem Enparlite verwechselt...
Es war <http://tandem-fahren.de/Technik/Dynamo/>
[...]
Post by Arno WelzelPost by Tilman WetterDen HB NX 70 um moderate 41FRZ
Dann ist aber keine aufregende Felge dabei. Zumindest eine halbwegs
haltbare Hohlkammerfelge würde ich gerade bei einem Stadtrad bevorzugen.
Das ist der Rose Versandpreis für den Dynamo alleine!
Post by Arno WelzelPost by Tilman WetterAuch mit nur 6V
Und den DH 3 D 70 um 66FRZ mit reduziertem Rollwiderstand! was ja
offensichtlich heisst, dass die oben genannten einen spürbaren
Rollwiderstand aufweisen. Auf der Shimano Europe Seite ist er nicht zu
finden.
Ich habe das Shimano-Teil seit ein paar Monaten im täglichen Einsatz -
ich merke nichts vom Rollwiderstand. Mag sein, dass der messbar ist oder
sich auf längeren Touren bemerkbar macht - im Alltagsbetrieb (auch an
einem Stadtrad ;-)) ist davon jedenfalls nichts zu spüren (ich bin in
der Regel mit 30-35 km/h unterwegs).
Das klingt beruhigend.
Vor allem wenn es nur 3 Watt Verlust sind.
Ich hab halt so schlechte erinnerungen an meine jugendlichen Dynamotage.
Da hatte ich kein Schmalz an den Knochen und es ging immer bergauf nach
Hause. Das war die Zeit, als ich mich für so wenig Licht so grauenvoll
anstrengen musste....
Ok, jetzt fahr ich auch in der Stadt mit einem Einsatz, bei dem 6 Watt
widerstand gerade mal en paar Prozent darstellen. Die Hakkas und der
Dreck in der Kette frisst wahrscheinlich noch mal so viel
Post by Arno WelzelPost by Tilman WetterNun gibt es ja noch den Son, der einen Wirkungsgrad von 65% haben
soll, nicht bei Rose aufgeführt wird, aber laut Tel verfügbar ist,
dafür 169FRZ kostet.
Der SON ist sicher die technisch ausgereifteste Lösung. Shimano ist aber
durchaus eine brauchbare Alternative - vor allem bei dem Preis (ich habe
für meinen mit etwas besserer Felge inkl. Einspeichen noch 70 Euro gezahlt).
Alles zusammen?
Das ist ein Argument.
Post by Arno WelzelPost by Tilman WetterSonst habe ich nichts gefunden, was ein Son sonst Kosten darf.
Was darf der Kosten?
Laut http://www.nabendynamo.de (Homepage des Herstellers) kostet das
Ding "nackt" derzeit 149 Euro. Als fertiges Laufrad nochmal 60 Euro
mehr. Also in der Summe rund 210 Euro. Sind die 169 Euro als fertiges
Laufrad?
Nein, der Dynamo alleine. und es sind nicht 169.- sondern 189.-
Post by Arno WelzelPost by Tilman WetterWeiss jemand etwas über den Wirkungsgrad des mittelteuren DH3D 70?
Kenne ich leider nicht. Ist damit Renak gemeint?
Nein, ein neuer shimano.
Post by Arno WelzelPost by Tilman WetterKlar, die Jungs bei Rose haben mir auch gesagt, ich soll doch die 100
Eur Investieren und SON sei das nonplusultra, auch wenn sie ihn nicht
offiziell führen.
ACK. SON ist sicher das beste Teil. Wenn Geld keine Rolle spielt, wäre
sicher ein Rad mit Rohloff-Schaltungsnabe, SON-Dynamo, Hydraulikbremsen
und massgeschneidertem Rahmen etc. die beste Lösung. Ich bin aber auch
mit Shimano, Kettenschaltung und Cantileverbremsen zufrieden. Das Teil
ist keinesfalls spürbar schwergängig und ab etwa 5-7 km/h liefert es
schon genug Strom, dass man gut gesehen wird (ab 10-12 km/h ist es
meiner Empfindung nach schon die Maximalleistung erreicht, wobei man
auch mit 40-45 km/h noch gut fahren kann). Was die Lebensdauer angeht,
kann ich mangels Langzeiterfahrung aber noch nicht viel sagen.
PS: Rechne in jedem Fall auch noch einen passenden Scheinwerfer mit
Schalte und/oder Automatik dazu (Lumotec, Bisy etc.)! Der optionale
Schalter für die Montage am Lenker von Shimano ist Mist und
hauptsächlich für die schlechten Bewertungen in manchen Tests
verantwortlich!
Ich drücke mich gerade vor de Entscheidung:
Rose bietet ein Rad namens Traveller an. Gehen unter die Schutzbleche
sogar Reifen bis 42mm, ohne sogar 50er.
Sieht aus, wie das Rad, das ich mir vorstelle, nur zu teuer ;-)
Da ist ein Inter L Verbaut,
Federgabel weg, Gefederte Sattelstütze weg, Inter L raus, SON rein,
basta. Wird dann auch wegen des teuren SON die Gutschriften wieder
wettmachen und das Rad wird nach wie vor 1300 Eier kosten.
Das ist das ganze Budget und das habe ich schon für das Benotto
angekratzt. *liebäugel*
Dann schneite heute der Bicycles Sonderangebotskatalog rein.
Komplettrad BOCAS Souvereign, schlappe 600.-
Da kann man sicher auch den unnötige Federgabel rausverkaufen (den
Service des werkseitigen Ummontierens werden sie bei Bicycles nicht
machen). Die Schaltung wär was gewohntes, den MTB Stiel nähm ich auch in
Kauf. ist aber verdächtig billig und nicht so sehr das Rad das ich mir
vorstelle....
Parts kann ich nicht so zuordnen wie beim Traveller. Schaut auch nur
halb so edel aus
Dafür ist das Benotto zusätzlich locker drin und die Fritsche Diamir
Titanal II mit Montage und Stopper.
Oder ich kann weiter nach Beleuchtung, dynamos, Felgen und 120 mm Naben
suchen und das alte gefundene Rad herrichten. Und ich weiss nicht, ob
die 37er Hakkas unter die Bleche gehen....
Selbst wenn die Huret Schaltung durch Ölbeigabe wieder gängig wird, kost
das zwei neue Felgen, einen Schlauch, einen Nabendynamo und einiges an
kleinschaas. Wird auch so um die 300 werden, wenn ich brav viel selbst
verpfusche.
Ist halt ein echter Kompromiss, bei dem ich dann meinem FSR noch eine
neue Gabel spendieren kann, weil nochmal einige 100ter freiwerden.