Discussion:
Essen Bredeney nach Werden
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Strobl
2007-09-30 10:25:05 UTC
Permalink
Hat jemand praktische Erfahrung mit der Verbindung Essen Bredeney nach
Werden? Vernünftig ist das nur über B224 zu fahren:
<http://maps.google.de/maps?f=d&geocode=&saddr=essen,+bredeney&daddr=essen,+werden>
ca 4 km. Der Umweg über die L441/L442 würde die Streckenlänge mehr als
verdoppeln:
<http://maps.google.de/maps?f=d&hl=de&geocode=&saddr=essen,+bredeney&daddr=51.396635,6.960526+to:essen,+werden&mrcr=0,1&mrsp=1&sz=13&mra=dpe&sll=51.40039,6.99714&sspn=0.041446,0.115356&z=13&om=1>

Es gibt dort beidseitig Fußwege, die - mehr oder weniger - dem
Straßenverlauf folgen. Sind diese als Radwege ausgeschildert? Besteht
dort ein Fahrbahnverbot (Z254)? Meiner Erinnerung zufolge nicht, aber es
ist schon eine Weile her, daß ich (mit dem Auto) dort entlanggefahren
bin und ich hatte nicht darauf geachtet. Wenn jemand also mit dem Rad
praktische Erfahrung mit dieser Route hat, wäre ich um ein paar
entsprechende Hinweise dankbar. Es geht letztlich darum, ob man
einigermaßen unbehelligt die Fahrbahn nutzen kann. Der Trampelpfad ist
keine brauchbare Option.
--
Wir danken für die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen
Michael Wilch
2007-09-30 12:09:30 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Strobl
Hat jemand praktische Erfahrung mit der Verbindung Essen Bredeney nach
Werden?
Mit dem Fahrrad bin ich die 224 in dem Bereich auch noch nicht gefahren,
nein.
Post by Wolfgang Strobl
Es gibt dort beidseitig Fußwege, die - mehr oder weniger - dem
Straßenverlauf folgen. Sind diese als Radwege ausgeschildert?
Ja. Allerdings bin ich der Meinung, dass zumindest im Bereich des Waldes der
Weg nur auf der linken Seite (von Bredeney nach Werden) besteht. Dort dann
für beide Richtungen als gemeinsamer Fuß-/Radweg ausgeschildert.
Post by Wolfgang Strobl
Besteht
dort ein Fahrbahnverbot (Z254)? Meiner Erinnerung zufolge nicht, aber es
ist schon eine Weile her, daß ich (mit dem Auto) dort entlanggefahren
bin und ich hatte nicht darauf geachtet.
Nein. Direkte Verbote für Radfahrer sind hier eher selten.
Post by Wolfgang Strobl
Wenn jemand also mit dem Rad
praktische Erfahrung mit dieser Route hat, wäre ich um ein paar
entsprechende Hinweise dankbar. Es geht letztlich darum, ob man
einigermaßen unbehelligt die Fahrbahn nutzen kann. Der Trampelpfad ist
keine brauchbare Option.
ACK. Ja, einigermaßen unbehelligt sollte gehen. Es kommt natürlich drauf an,
wen man da grade trifft. Aber da die Straße zwei Fahrspuren pro Richtung
hat dürfte es ganz gut laufen.

Michael, bisher nur nördlich auf der 224 unterwegs
Mathias Böwe
2007-09-30 13:51:41 UTC
Permalink
Post by Michael Wilch
Post by Wolfgang Strobl
Hat jemand praktische Erfahrung mit der Verbindung Essen Bredeney nach
Werden?
Lang ist es her, als ich noch weiter nördlich in Essen wohnte und ein,
zwei mal nach Werden mußte. Ich bin jedenfalls stets die 224 gefahren.
Post by Michael Wilch
Post by Wolfgang Strobl
Es gibt dort beidseitig Fußwege, die - mehr oder weniger - dem
Straßenverlauf folgen. Sind diese als Radwege ausgeschildert?
Ja. Allerdings bin ich der Meinung, dass zumindest im Bereich des Waldes der
Weg nur auf der linken Seite (von Bredeney nach Werden) besteht. Dort dann
für beide Richtungen als gemeinsamer Fuß-/Radweg ausgeschildert.
Ich meine mich erinnern zu können, daßich dort in beiden Richtungen auf
der Fahrbahn gefahren bin. Vor allem in Richtung Werden hat man auch ein
hübsches Gefälle, so daß man da eh mit >50km/h unterwegs ist.

Wie eilig ist es denn? Evtl. könnte ich ja am Mittwoch mal genz gezielt
nachsehen.
Post by Michael Wilch
Post by Wolfgang Strobl
Besteht dort ein Fahrbahnverbot (Z254)?
Als ich zuletzt dort gefahren bin (vor zwei oder drei Jahren) definitiv
nicht.

Mathias
--
inzwischen wieder ohne Signatur
Wolfgang Strobl
2007-09-30 16:09:37 UTC
Permalink
Post by Mathias Böwe
Ich meine mich erinnern zu können, daßich dort in beiden Richtungen auf
der Fahrbahn gefahren bin. Vor allem in Richtung Werden hat man auch ein
hübsches Gefälle, so daß man da eh mit >50km/h unterwegs ist.
Das Problem besteht auch insofern eher Richtung Werden.
Post by Mathias Böwe
Wie eilig ist es denn? Evtl. könnte ich ja am Mittwoch mal genz gezielt
nachsehen.
Nicht eilig, sondern eher mittel/langfristig. Es geht darum, ob ich
jemanden motivieren kann, da mit dem Rad statt mit der Bahn zu fahren.
Mittwoch wäre ganz ok. Danke!
Post by Mathias Böwe
Post by Wolfgang Strobl
Besteht dort ein Fahrbahnverbot (Z254)?
Als ich zuletzt dort gefahren bin (vor zwei oder drei Jahren) definitiv
nicht.
Das ist gut. Denn zumindest in dem Bereich kann man sich, denke ich, auf
den Standpunkt stellen, daß der Weg nicht straßenbegleitend ist, da er
immer mal wieder von der B224 wegführt und dann irgendwo endet. So kam
mir das jedenfalls vor.
--
Wir danken für die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen
Patrick Kibies
2007-09-30 17:44:47 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Strobl
Post by Mathias Böwe
Ich meine mich erinnern zu können, daßich dort in beiden Richtungen auf
der Fahrbahn gefahren bin. Vor allem in Richtung Werden hat man auch ein
hübsches Gefälle, so daß man da eh mit >50km/h unterwegs ist.
Das Problem besteht auch insofern eher Richtung Werden.
Post by Mathias Böwe
Wie eilig ist es denn? Evtl. könnte ich ja am Mittwoch mal genz gezielt
nachsehen.
Nicht eilig, sondern eher mittel/langfristig. Es geht darum, ob ich
jemanden motivieren kann, da mit dem Rad statt mit der Bahn zu fahren.
Mittwoch wäre ganz ok. Danke!
Mit der BAHN? Von Hügel oder Stadtwald nach Werden? Oder mit dem Bus von
Bredeney nach Werden? Mit Verlaub, das ist nur angebracht wenn man einen
Platten am Rad hat...
Post by Wolfgang Strobl
Post by Mathias Böwe
Post by Wolfgang Strobl
Besteht dort ein Fahrbahnverbot (Z254)?
Als ich zuletzt dort gefahren bin (vor zwei oder drei Jahren) definitiv
nicht.
Das ist gut. Denn zumindest in dem Bereich kann man sich, denke ich, auf
den Standpunkt stellen, daß der Weg nicht straßenbegleitend ist, da er
immer mal wieder von der B224 wegführt und dann irgendwo endet. So kam
mir das jedenfalls vor.
Welcher Weg jetzt? Ich habe im Bereich des Werdener Berges
(Bushaltestelle "Seeblick" bis S-Bahn Werden keinen Geh- geschweige denn
Radweg in Richtung Werden wahrgenommen... Ich meine, ich habe da auch nur
neun Monate verbracht, aber ein offensichtlicher geeigneter Weg wäre mir
sicherlich aufgefallen. Insofern: ich sehe da garkeine Alternative zur
Fahrbahn. Allerdings betrachte ich Radwege sowieso eher drf-Chloroform...


Gruß Patrick
--
Registered Linuxuser #410948
Mathias Böwe
2007-10-03 16:11:55 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Strobl
Post by Mathias Böwe
Ich meine mich erinnern zu können, daßich dort in beiden Richtungen auf
der Fahrbahn gefahren bin. Vor allem in Richtung Werden hat man auch ein
hübsches Gefälle, so daß man da eh mit >50km/h unterwegs ist.
Das Problem besteht auch insofern eher Richtung Werden.
Nö, nicht wirklich, da wird man von allein schnell, wie ich gerade
wieder ausprobiert habe. Weil ich mit meinem Trecker unterwegs war, den
ich eh auf Verschleiß fahre und deshalb nur noch soviel Wartung
reinstecke, wie zur Aufrechterhaltung der Sicherheit nötig ist, ging es
nur mit ca. 55km/h bergab. Mit einem der andren Räder wäre noch deutlich
mehr allein durch Rollenlassen drin, ein Z274 sagt aber, daß bei 60km/h
Schluß ist.
Post by Wolfgang Strobl
Post by Mathias Böwe
Wie eilig ist es denn? Evtl. könnte ich ja am Mittwoch mal genz gezielt
nachsehen.
Nicht eilig, sondern eher mittel/langfristig. Es geht darum, ob ich
jemanden motivieren kann, da mit dem Rad statt mit der Bahn zu fahren.
Mittwoch wäre ganz ok. Danke!
Okay, eben habe ich das mal angeschaut. Ich bin nicht von der Werdener
Altstadt aus gekommen, sondern auf der ersten in Deinem OP verlinkten
Karte von Westen (bzw. unmittelbar vorher von Süden) auf der B224 her
kommend. Wenn ich aus der Altstadt komme, dann biege ich nach links in
Richtung Mülheim ab, deshalb kann ich sagen (Stand von vor vier Wochen),
daß auch da kein 237/240/241 steht. Ob ein 239 mit 1022-10 steht weiß
ich nicht.

Auf Höhe der Ruhrbrücke steht ein Z239 mit Zusatzzeichen, aber es
empfiehlt sich, auf sein Recht zu verzichten. Die Fahrbahn ist
durchgehend in einem guten Zustand, hat zwei Fahrstreifen je Richtung,
und die Fahrbahnen sind mit allerlei Beton, Blech und Gemüse voneinander
getrennt. Recht bald kündigt ein Z110 eine Steigung von 8% an, was auch
in etwa der "gefühlten Steigung" entspricht. Wenn man das nicht gewohnt
ist, dann zieht sich der Anstieg schon recht in die Länge - nach etwa
2,5km ist man wieder im flachen Teil, die maximale Steigung liegt über
vielleicht einen Kilometer an.

In Richtung Bredeney rechtsseitig liegt der freigegebene Gehweg, der
allerdings nicht immer unmittelbar an der Fahrbahn liegt, sondern
teilweise einen etwas verschlungenen Verlauf nimmt. Er ist schon jetzt
herbstlich zugelaubt, und unter der Laubschicht, die angesichts des
nassen Wetters der letzten Tage schön glitschig ist, verbirgt sich auch
mancherlei Zweige und wer weiß was noch alles.

In Gegenrichtung gibt es nichts, was mit auch noch so viel Phantasie als
Radweg durchgeht. In beide Richtungen fuhr es sich heute recht
entspannt. Wirklich angenehm ist es wegen des reichlichen KFZ-Verkehrs
nicht, aber die Essener Autofahrer sind es gewöhnt, daß es keine Radwege
gibt, deshalb zicken sie auch nicht rum, wenn man "ihre" Fahrbahn
mitbenutzt :-} Nur ein Gelsenkirchener Wohnmobiltreiber hat auf
kriminelle Art auf der Talfahrt überholt.

Alles in allem wieder einmal ein Zeichen dafür, wie gut Mischverkehr
klappt, selbst bei hoher Fahrzeugdichte und teilweise (bergauf)
deutlichen Geschwindigkeitsdifferenzen.
Post by Wolfgang Strobl
Post by Mathias Böwe
Post by Wolfgang Strobl
Besteht dort ein Fahrbahnverbot (Z254)?
Als ich zuletzt dort gefahren bin (vor zwei oder drei Jahren) definitiv
nicht.
Jetzt nochmal die Bestätigung: Nicht nur kein 254, sondern auch kein
237, 240 oder 241. Und das 239 mit Zusatzzeichen tut niemandem weh.
Warum gab es damals[tm] einklich die rostige Speiche (oder was das ein
Ritzel)?
Post by Wolfgang Strobl
Das ist gut. Denn zumindest in dem Bereich kann man sich, denke ich, auf
den Standpunkt stellen, daß der Weg nicht straßenbegleitend ist, da er
immer mal wieder von der B224 wegführt und dann irgendwo endet. So kam
mir das jedenfalls vor.
So ist es ja auch - als Ortsfremder muß man befürchten, sich plötzlich
im Sauerland wiederzufinden :-}

Mathias
--
inzwischen wieder ohne Signatur
HC Ahlmann
2007-10-05 22:31:21 UTC
Permalink
Post by Mathias Böwe
Auf Höhe der Ruhrbrücke steht ein Z239 mit Zusatzzeichen, aber es
empfiehlt sich, auf sein Recht zu verzichten.
<nitpick>
Du empfiehlst, man solle auf das Recht der Wahlfreiheit zwischen
Fahrbahn und Radweg verzichten?
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Mathias Böwe
2007-10-07 16:23:18 UTC
Permalink
Post by HC Ahlmann
Post by Mathias Böwe
Auf Höhe der Ruhrbrücke steht ein Z239 mit Zusatzzeichen, aber es
empfiehlt sich, auf sein Recht zu verzichten.
<nitpick>
Du empfiehlst, man solle auf das Recht der Wahlfreiheit zwischen
Fahrbahn und Radweg verzichten?
Gnarf - Du weißt schon, welches "Recht" ich meinte...

Mathias
--
inzwischen wieder ohne Signatur
Wolfgang Strobl
2007-09-30 16:08:26 UTC
Permalink
Post by Michael Wilch
Nein. Direkte Verbote für Radfahrer sind hier eher selten.
Auch Radwege sind in Essen eher selten, wie ich von gelegentlichen
Besuchen weiß.
Post by Michael Wilch
Post by Wolfgang Strobl
Wenn jemand also mit dem Rad
praktische Erfahrung mit dieser Route hat, wäre ich um ein paar
entsprechende Hinweise dankbar. Es geht letztlich darum, ob man
einigermaßen unbehelligt die Fahrbahn nutzen kann. Der Trampelpfad ist
keine brauchbare Option.
ACK. Ja, einigermaßen unbehelligt sollte gehen. Es kommt natürlich drauf an,
wen man da grade trifft. Aber da die Straße zwei Fahrspuren pro Richtung
hat dürfte es ganz gut laufen.
Ja, das denke ich auch. Danke für die Auskunft!
--
Wir danken für die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen
Patrick Kibies
2007-09-30 15:52:18 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Strobl
Hat jemand praktische Erfahrung mit der Verbindung Essen Bredeney nach
Werden?
Ja. Klar. Wenn man aus der Innenstadt nach Werden möchte ist das die
einzige Vernünftige Wegwahl.
Ja.
Post by Wolfgang Strobl
<http://maps.google.de/maps?f=d&geocode=&saddr=essen
+bredeney&daddr=essen,+werden>
Post by Wolfgang Strobl
ca 4 km. Der Umweg über die L441/L442 würde die Streckenlänge mehr als
Käse. Musst du denn zwingend über Bredeney nach Werden? Über Kupferdreh
am "Lago Baldeney" (Ruhrtalradweg) lang ist auch ganz nett.
Post by Wolfgang Strobl
<http://maps.google.de/maps?f=d&hl=de&geocode=&saddr=essen
+bredeney&daddr=51.396635,6.960526+to:essen
+werden&mrcr=0,1&mrsp=1&sz=13&mra=dpe&sll=51.40039,6.99714&sspn=0.041446,0.115356&z=13&om=1>
Post by Wolfgang Strobl
Es gibt dort beidseitig Fußwege, die - mehr oder weniger - dem
Straßenverlauf folgen. Sind diese als Radwege ausgeschildert?
AFAIR nicht. Und wenn habe ich mich nicht darum geschoren.
Post by Wolfgang Strobl
Besteht
dort ein Fahrbahnverbot (Z254)? Meiner Erinnerung zufolge nicht, aber es
ist schon eine Weile her, daß ich (mit dem Auto) dort entlanggefahren
bin und ich hatte nicht darauf geachtet.
Gibt es nicht.
Post by Wolfgang Strobl
Wenn jemand also mit dem Rad
praktische Erfahrung mit dieser Route hat, wäre ich um ein paar
entsprechende Hinweise dankbar.
Der Blitzer ist nur selten scharf, wenn kann man ihn auch mit dem Rad
auslösen, dann bitte irgendwelche Witzigkeiten veranstalten ;=).
Autofahrer können allerdings gereizt reagieren, wenn Radfahrer das
zulässige Höchsttempo überschreiten und dann überholen. Ich bin da schon
beim wechsel zurück auf die rechte Spur bedrängt worden. Ich habe aber
den Sicherheitsabstand beim Überholen eingehalten... Btw.: Am "Werdener
Berg" - so heißt dieses wunderbare(!) Gefälle, ist in Richtung Werden
kein Gehweg vorhanden.
Post by Wolfgang Strobl
Es geht letztlich darum, ob man
einigermaßen unbehelligt die Fahrbahn nutzen kann. Der Trampelpfad ist
keine brauchbare Option.
Habe ich schon so cirka 50mal gemacht. Ja. Auch habe ich dort meine
jeweiligen persönlichen Höchstgeschwindigkeiten erreicht: (Mtb 75 km/h,
RR 85).

Falls du eine UNterkunft dort suchst und den Berg nicht scheust: Die
Jugendherbege Essen Werden ist "Bett&Bike"-Plakatiert, hat eine
erstklassige Verpflegung und top-Personal (naja gut, die aktuellen Zivis
kenne ich nicht alle, ich würde dort jedenfalls auch als Gast jederzeit
auftauchen).

Gruß Pat-der dort nicht meht Zuvieldienst tut und mit dem Laden in
keinerlei finanzieller Verbindung mehr steht-rick
--
Registered Linuxuser #410948
Wolfgang Strobl
2007-09-30 18:03:20 UTC
Permalink
Post by Patrick Kibies
Musst du denn zwingend über Bredeney nach Werden?
Nein. Konkret suche ich stellvertretend eine Route aus dem Südviertel
nach Werden.
Post by Patrick Kibies
Über Kupferdreh
am "Lago Baldeney" (Ruhrtalradweg) lang ist auch ganz nett.
Aber ingesamt etwa doppelt so weit, 16 statt 8 km.

Aber ich habe noch eine Alternative gefunden: K3, durch den Stadtwald,
die dieselbe Länge hat.

Danke für die Infos.
--
Wir danken für die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen
Loading...