Hallo Jörg!
und ich sehe es einfach nicht ein, mir alle halbe Jahre
einen neuen Tacho zu kaufen, so dicke habe ich es nämlich
nicht!
Bei den Praktiker-Baumärkten gibt es für ca. drei Wochen pro Jahr
Fahrradtachos für 3,99 EUR, die in den übrigen 49 Wochen des Jahres dort
in praktisch derselben Ausführung für 6,99 bis 11,99 verkauft werden.
Mein Tipp: Einen kleinen Vorrat kaufen, wenn sie billig im Angebot sind.
Ich habe immer so einen 4-Euronen-Praktiker-Tacho am Fahrrad, und wenn
mir mal einer geklaut wird: Ärgern, ärgern, ärgern, ... und schnell den
nächsten draufstecken. So oft kommt das nun auch nicht vor und an den
gefährlichsten Tachoklauer-Stellen der Stadt kann man dann ja mal eine
Ausnahme machen und den Tacho dort dann sicherheitshalber abziehen, wo
einem schonmal einer geklaut wurde - oder die Gegend zum Einkaufen
meiden, wo einem als Kunde auf dem Fahrradparkplatz der Tacho geklaut wird.
Die Praktiker-Tachos finde ich gar nicht schlecht, im Prinzip habe ich
dazu nur zwei Mecker anzubringen:
a) Der Radumfang kann nur eingestellt werden, wenn man einen Reset des
Tachos macht, wobei die Kilometerzählung genullt wird
b) Die Gesamt-Kilometer kann man nicht einstellen
Ansonsten haben die eine sehr schön große Anzeige für die
Geschwindigkeit und eine kleinere für einen zweiten Wert. Es gibt eine
eingebaute Uhr, die reine Fahrzeit wird gezählt,
Durchschnittsgeschwindigkeit errechnet u.s.w. diverse Funktionen
umschaltbar. Für 4 Euro erwarte ich nicht mehr. Super und in dieser
Preisklasse einmalig finde ich, daß die Fahrtstrecke Metergenau
angezeigt wird (ab 100 und 1000 km Fahrtstrecke verschwindet dann je
eine Stelle, ist ein Fließkommawert).
Dann wird es aber ziemlich aussichtslos, eine
vernünftige Statistik über die Fahrleistung zu führen...
Wenn Dir eine Statistik der Fahrleistung soooo wichtig ist: Notiere Dir
einfach jeden Tag Deine Fahrleistung auf einem Zettel, den Du im Haus
irgendwo leicht erreichbar angepinnt hast, dann geht Dir auch im Falle
eines Tacho-Klaus nicht groß was verloren. Sogar im Falle eines komplett
geklauten Fahrrads hast Du noch wenigstens Deine heißgeliebte Statistik
über die Fahrleistung zuhause zum Nachlesen...
Wenn's Dir mit der Statistik nicht ganz so wichtig ist und es Dir dabei
im wesentlichen nur auf die gefahrenen Gesamt-Kilometer ankommt: Wie
wäre es mit einem zweiten billigen Tacho als "redundante Technik",
irgendwo versteckt am Fahrrad angebracht? Also z.B. noch einen
Billigst-Tacho, erst eingewickelt in Haushalts-Klarsichtfolie und dann
mit einigen Lagen Gaffa-Tape irgendwo befestigt, z.B. als
Klebeband-Knubbel an der Gabel oder am Unterrohr. Wenn's häßlich genug
aussieht und ordentlich versifft ist, faßt das Teil bestimmt niemand
ohne Not an und Du kannst im Falle, daß Dir der sichtbare Tacho geklaut
oder defekt wird, das Päckchen mit dem Redundanz-Tacho auspacken und
dort Deine Gesamt-KM leicht nachsehen.
Jürgen