Discussion:
Fahrradcomputer mit Diebstahlsicherung?
(zu alt für eine Antwort)
Jörg 'Yadgar' Bleimann
vor 19 Jahren
Permalink
High!

Letzte Woche hat mein Aldi-Fahrradcomputer den Geist aufgegeben...
genauer, die Lötstelle für die Signalkabul an der Unterseite der
Halterung ist gerissen! Da ich den eigentlichen Fahrradcomputer immer
aus der Schiene herausziehe, wenn ich das Fahrrad irgendwo abstelle,
wird wohl über kurz oder lang die dabei auftretende Zugbelastung der
Lötstelle den Rest gegeben haben...

Daher meine Frage: gibt es bezahlbare (bis 25 €) Fahrradcomputer mit
Diebstahlsicherung, die man unbesorgt am Lenker lassen kann?

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
Joerg Schaparo
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Jörg 'Yadgar' Bleimann
Daher meine Frage: gibt es bezahlbare (bis 25 €) Fahrradcomputer mit
Diebstahlsicherung, die man unbesorgt am Lenker lassen kann?
Habe irgendwo gelesen, dass Geräte der Marke Trelock eine
Diebstahlsicherung haben - in welcher Form auch immer. Must Du selber
mal schauen. Ich persönlich tendiere zu einem Sigma BC 500 (9,95) oder
BC 506 (ca. 12,-) als "Zweittacho", der dann am Rad verbleiben kann und
all die Strecken, wo ich den Polar vergessen habe oder es sich in meinen
Augen nicht lohnt ihn anzustecken, kummulieren kann. Bei dem Preis gehe
ich das Risiko ein. Und in ganz gefährlichen Ecken kann man in immer
noch abmachen. Oder man klebt ihn einfach fest :-)

ciao...
Joerg
Alexander Reiter
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Joerg Schaparo
Daher meine Frage: gibt es bezahlbare (bis 25 €) Fahrradcomputer mit
Diebstahlsicherung, die man unbesorgt am Lenker lassen kann?
Habe irgendwo gelesen, dass Geräte der Marke Trelock eine
Diebstahlsicherung haben - in welcher Form auch immer.
Da ist einfach ein kleines Blech in der Halterung, das verhindern soll,
daß jemand beim Vorbeigehen den Tacho mitnimmt. Entriegelt wird das über
einen "Schlüssel" der eigentlich nur ein dünner Stift ist. Jedenfalls
scheint auch eine Büroklammer oder eine Sicherheitsnadel dafür zu
reichen.
--
Unglaublich, aber wahr! Nicht jeder ist brennend daran interessiert, sich in
Con-Hons zu verewigen.
Joerg Schaparo
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Alexander Reiter
Post by Joerg Schaparo
Habe irgendwo gelesen, dass Geräte der Marke Trelock eine
Diebstahlsicherung haben - in welcher Form auch immer.
Da ist einfach ein kleines Blech in der Halterung, das verhindern soll,
daß jemand beim Vorbeigehen den Tacho mitnimmt. Entriegelt wird das über
einen "Schlüssel" der eigentlich nur ein dünner Stift ist. Jedenfalls
scheint auch eine Büroklammer oder eine Sicherheitsnadel dafür zu
reichen.
Ah, danke für die Aufklärung. Also ungefähr so wie ich mir das dachte;
kein ernsthafter Schutz aber nervend für den Besitzer:-) In meiner
Family ist noch nie ein Tacho geklaut worden. Wobei die preiswerten
Sigmas im allg. am Fahrrad dranbleiben. Vom Wert her lohnt es sich nicht
und für den Dieb macht es meist auch nur Sinn, wenn er Sensor, Halterung
usw. gleich mitklaut.
Wie gesagt schätze ich das Risiko als gering ein.

Gruss
Joerg
Eric Wick
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Joerg Schaparo
Habe irgendwo gelesen, dass Geräte der Marke Trelock eine
Diebstahlsicherung haben - in welcher Form auch immer. Must Du selber
Lächerlicher Blechhaken, da muss man nur 10 Minuten einkaufen gehen und
der nächste Pole ist mit dem Messer dabei und brichts entzwei. Auch bei
einem 10 Euro Tacho aus der Serie schrecken die Purschen nicht vor
heftigster Sachbeschädigung zurück.
Man befestigt einfach sein Fahrradschlüssel am Tacho und schon wird man
daran erinnert den Tacho auch mitzunehmen.
Post by Joerg Schaparo
man in immer noch abmachen. Oder man klebt ihn einfach fest :-)
Dann zerbröseln sie dir die ganze Halterung, das ist nichtmal Diebstahl
wofür die Versicherung aufkommt.

Bye Eric
--
Dieser Artikel stellt eine private Meinungsaeusserung nach
Grundgesetz Artikel 5 dar.
Arno Welzel
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Jörg 'Yadgar' Bleimann
Daher meine Frage: gibt es bezahlbare (bis 25 €) Fahrradcomputer mit
Diebstahlsicherung, die man unbesorgt am Lenker lassen kann?
Trelock hat eine Halterung dieser Art - ob die aber auch roher Gewalt
widersteht, weiss ich nicht. Das Ganze ist nur eine Art Plastiknase in
der Halterung, die man von unten mit einer Art "Stiftschlüssel"
hineindrücken muss, damit man den Tacho drehenderweise entnehmen kann.
Ich weiss auch nicht, ob das serienmässig dabei ist, oder ob man die
Halterung separat kaufen muss.

Ansonsten Sigma - die haben auch "Dreh"-Fassungen, wo das Kabel beim
Rausnehmen des Tachos eigentlich keinerlei Zugkräfte o.Ä. aufnehmen muss
und da gibt es auch Modelle für unter 25 EUR.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: ***@arnowelzel.de
Jörg 'Yadgar' Bleimann
vor 19 Jahren
Permalink
High!
Post by Arno Welzel
Ansonsten Sigma - die haben auch "Dreh"-Fassungen, wo das Kabel beim
Rausnehmen des Tachos eigentlich keinerlei Zugkräfte o.Ä. aufnehmen muss
und da gibt es auch Modelle für unter 25 EUR.
Kriegt man die in jedem besseren Fahrradladen?

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
Arno Welzel
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Jörg 'Yadgar' Bleimann
High!
Post by Arno Welzel
Ansonsten Sigma - die haben auch "Dreh"-Fassungen, wo das Kabel beim
Rausnehmen des Tachos eigentlich keinerlei Zugkräfte o.Ä. aufnehmen
muss und da gibt es auch Modelle für unter 25 EUR.
Kriegt man die in jedem besseren Fahrradladen?
Ja - sind eigentlich recht gängig. Ich benutze momentan einen BC1200,
davor hatte ich lange einen BC800 älterer Bauart, bei dem aber nach
vielen Jahren die Tasten nicht mehr richtig funktioniert haben. Ausser
den "Top-Modellen" mit Trittfrequenzmessung und den neuesten Exemplaren
mit Hintergrundbeleuchutng dürften alle unter 20 Euro liegen.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: ***@arnowelzel.de
Peter Heitzer
vor 19 Jahren
Permalink
J?rg 'Yadgar' Bleimann <***@gmx.de> wrote:
: High!

[Neuer FC fällig]

: Daher meine Frage: gibt es bezahlbare (bis 25 €) Fahrradcomputer mit
: Diebstahlsicherung, die man unbesorgt am Lenker lassen kann?
Die billigste Möglichkeit ist ein billiger Computer, den man am Rad läßt.
Jan Zoellner
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Peter Heitzer
Die billigste Möglichkeit ist ein billiger Computer, den man am Rad läßt.
Und noch zwei Kabelbinder drüber festzurrt (aber so, daß man noch was
erkennen und die Kabelbinder auch nicht einfach runterschieben kann).

Ciao
Jan
Jörg 'Yadgar' Bleimann
vor 19 Jahren
Permalink
High!
: Daher meine Frage: gibt es bezahlbare (bis 25 €) Fahrradcomputer mit
: Diebstahlsicherung, die man unbesorgt am Lenker lassen kann?
Die billigste Möglichkeit ist ein billiger Computer, den man am Rad läßt.
Dann wird es aber ziemlich aussichtslos, eine vernünftige Statistik über
die Fahrleistung zu führen... und ich sehe es einfach nicht ein, mir
alle halbe Jahre einen neuen Tacho zu kaufen, so dicke habe ich es
nämlich nicht!

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar
Jürgen Schlottke
vor 19 Jahren
Permalink
Hallo Jörg!
und ich sehe es einfach nicht ein, mir alle halbe Jahre
einen neuen Tacho zu kaufen, so dicke habe ich es nämlich
nicht!
Bei den Praktiker-Baumärkten gibt es für ca. drei Wochen pro Jahr
Fahrradtachos für 3,99 EUR, die in den übrigen 49 Wochen des Jahres dort
in praktisch derselben Ausführung für 6,99 bis 11,99 verkauft werden.
Mein Tipp: Einen kleinen Vorrat kaufen, wenn sie billig im Angebot sind.

Ich habe immer so einen 4-Euronen-Praktiker-Tacho am Fahrrad, und wenn
mir mal einer geklaut wird: Ärgern, ärgern, ärgern, ... und schnell den
nächsten draufstecken. So oft kommt das nun auch nicht vor und an den
gefährlichsten Tachoklauer-Stellen der Stadt kann man dann ja mal eine
Ausnahme machen und den Tacho dort dann sicherheitshalber abziehen, wo
einem schonmal einer geklaut wurde - oder die Gegend zum Einkaufen
meiden, wo einem als Kunde auf dem Fahrradparkplatz der Tacho geklaut wird.

Die Praktiker-Tachos finde ich gar nicht schlecht, im Prinzip habe ich
dazu nur zwei Mecker anzubringen:
a) Der Radumfang kann nur eingestellt werden, wenn man einen Reset des
Tachos macht, wobei die Kilometerzählung genullt wird
b) Die Gesamt-Kilometer kann man nicht einstellen
Ansonsten haben die eine sehr schön große Anzeige für die
Geschwindigkeit und eine kleinere für einen zweiten Wert. Es gibt eine
eingebaute Uhr, die reine Fahrzeit wird gezählt,
Durchschnittsgeschwindigkeit errechnet u.s.w. diverse Funktionen
umschaltbar. Für 4 Euro erwarte ich nicht mehr. Super und in dieser
Preisklasse einmalig finde ich, daß die Fahrtstrecke Metergenau
angezeigt wird (ab 100 und 1000 km Fahrtstrecke verschwindet dann je
eine Stelle, ist ein Fließkommawert).
Dann wird es aber ziemlich aussichtslos, eine
vernünftige Statistik über die Fahrleistung zu führen...
Wenn Dir eine Statistik der Fahrleistung soooo wichtig ist: Notiere Dir
einfach jeden Tag Deine Fahrleistung auf einem Zettel, den Du im Haus
irgendwo leicht erreichbar angepinnt hast, dann geht Dir auch im Falle
eines Tacho-Klaus nicht groß was verloren. Sogar im Falle eines komplett
geklauten Fahrrads hast Du noch wenigstens Deine heißgeliebte Statistik
über die Fahrleistung zuhause zum Nachlesen...

Wenn's Dir mit der Statistik nicht ganz so wichtig ist und es Dir dabei
im wesentlichen nur auf die gefahrenen Gesamt-Kilometer ankommt: Wie
wäre es mit einem zweiten billigen Tacho als "redundante Technik",
irgendwo versteckt am Fahrrad angebracht? Also z.B. noch einen
Billigst-Tacho, erst eingewickelt in Haushalts-Klarsichtfolie und dann
mit einigen Lagen Gaffa-Tape irgendwo befestigt, z.B. als
Klebeband-Knubbel an der Gabel oder am Unterrohr. Wenn's häßlich genug
aussieht und ordentlich versifft ist, faßt das Teil bestimmt niemand
ohne Not an und Du kannst im Falle, daß Dir der sichtbare Tacho geklaut
oder defekt wird, das Päckchen mit dem Redundanz-Tacho auspacken und
dort Deine Gesamt-KM leicht nachsehen.

Jürgen
Arno Welzel
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Jürgen Schlottke
Bei den Praktiker-Baumärkten gibt es für ca. drei Wochen pro Jahr
Fahrradtachos für 3,99 EUR, die in den übrigen 49 Wochen des Jahres dort
in praktisch derselben Ausführung für 6,99 bis 11,99 verkauft werden.
Mein Tipp: Einen kleinen Vorrat kaufen, wenn sie billig im Angebot sind.
Sigma BC500 kostet bei den hiesigen Händlern so um die 10 Euro ;-)
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: ***@arnowelzel.de
Jürgen Schlottke
vor 19 Jahren
Permalink
Hallo Arno!
Post by Arno Welzel
Sigma BC500 kostet bei den hiesigen Händlern
so um die 10 Euro ;-)
Beim BC 500 muß man sich aber wohl beeilen, noch einen abzubekommen, es
scheint bei Sigma gerade ein Modellwechsel auf eine neue Serie
Fahrradcomputer "Bike Computer Topline 2006" stattgefunden zu haben. Das
neue Einsteigermodell heißt "BC 506" und es kostet zumindest bei den ZEG
Fahrradhändlern 13,50. Na ja, der kann allerdings noch nicht mal die
Durchschnittsgeschwindigkeit ausrechnen und anzeigen.

Aber bei den besseren Sigma-Fahrradcomputern hat sich mit dem Modelljahr
offenbar etwas getan, wahrscheinlich hat Sigma gemerkt, daß die billigen
Praktiker-Sonderangebotstachos im Vergleich zu den Sigma-Markentachos
funktionsmäßig ganz schön aufgeschlossen oder die Sigma-Geräte gar
überrundet haben (z.B. bei der Stellenanzahl in der KM-Anzeige, bei
Praktiker-Tachos sind drei Stellen hinter dem Komma Standard).

Interessante neue Funktionen bei Sigma-Tachos ab Modelljahr 2006 sind
z.B. der integrierte Speicherchip, so daß alle Voreinstellungen und die
Gesamtwerte beim Batteriewechsel vollständig erhalten bleiben. Und daß
überhaupt der notwendige Batteriewechsel frühzeitig durch eine
Batteriewechselanzeige angezeigt wird und man nicht plötzlich
überraschend ohne Tachofunktion dasteht, weil die Batterie ohne
Vorwarnung alle ist.

Nette Neuerungen, aber für jemanden wie mich, der sich seine Tachos
lieber klauen läßt als sie jedesmal abzuziehen und mitzunehmen,
finanziell nicht so interessant wie ganz billige Modelle anderer Anbieter.

Jürgen
Joerg Schaparo
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Jürgen Schlottke
Hallo Arno!
Post by Arno Welzel
Sigma BC500 kostet bei den hiesigen Händlern
so um die 10 Euro ;-)
Beim BC 500 muß man sich aber wohl beeilen, noch einen abzubekommen, es
scheint bei Sigma gerade ein Modellwechsel auf eine neue Serie
Fahrradcomputer "Bike Computer Topline 2006" stattgefunden zu haben.
Wie bereits oben geschrieben gibt es den BC 500 unter 10,- an
verschiedenen Stellen.
Post by Jürgen Schlottke
Das
neue Einsteigermodell heißt "BC 506" und es kostet zumindest bei den ZEG
Fahrradhändlern 13,50.
Mit etwas Mühe kann man aber bestimmt auch noch mehr ausgeben.
Post by Jürgen Schlottke
Na ja, der kann allerdings noch nicht mal die
Durchschnittsgeschwindigkeit ausrechnen und anzeigen.
Aus diesem Grund habe ich heute zwei BC 906 für 13,90 das Stück gekauft.

Diesen Schrott aus den Baumärkten kann ich überhaupt nicht empfehlen.
Wobei hier der Vorteil ist, dass man sich wenigstens nicht mehr über den
Diebstahl als den Kauf ärgert.

Gruss
josch
Elke Bock
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Jürgen Schlottke
Hallo Jörg!
und ich sehe es einfach nicht ein, mir alle halbe Jahre
einen neuen Tacho zu kaufen, so dicke habe ich es nämlich
nicht!
Bei den Praktiker-Baumärkten gibt es für ca. drei Wochen pro Jahr
Fahrradtachos für 3,99 EUR, die in den übrigen 49 Wochen des Jahres dort
in praktisch derselben Ausführung für 6,99 bis 11,99 verkauft werden.
Mein Tipp: Einen kleinen Vorrat kaufen, wenn sie billig im Angebot sind.
Inwieweit sind die Dinger regenverträglich?


mfg, elke
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.
Jürgen Schlottke
vor 19 Jahren
Permalink
Hallo Elke!
Post by Elke Bock
Inwieweit sind die Dinger regenverträglich?
Die Dinger vom Praktiker haben im Einleger der Blisterverpackung ein
unübersehbares "100% Water Proof" aufgedruckt.

Ich bin nicht der größte Regenradler vor dem Herrn, und abgestellt
werden meine Räder stets im trockenen Geräteschuppen, aber wenn ich mal
mit dem Tacho in einen Regenschauer gerate oder die wenigen male wo ich
zwei bis drei Stunden durch den Regen gefahren bin, hatte der Tacho am
Ende der Fahrt noch genauso eine klare und einwandfreie Anzeige und
Funktion wie vorher. Allerdings werden Praktiker-Tachos bei mir nicht so
ewig alt, denn weil die Teile ständig am Rad bleiben, sind sie innerhalb
von zwei Jahren geklaut, so daß ich über die Dauerregenfestigkeit über
mehrere Jahre hinweg nichts sagen kann.

Im Zweifelsfall: Kaufbeleg und Verpackung aufheben, und wenn sich
innerhalb der zweijährigen Gewährleistungsfrist herausstellt, daß der
entgegen der Werbeaussage doch nicht "100% Water Proof" war, als
Garantiefall reklamieren.

Im Gegensatz zur Regenfestigkeit finde ich allerdings die Störfestigkeit
gegen elektromagnetische Felder noch verbesserungsfähig: Einmal als ich
mein Rad um besser fotografieren zu können gegen den Metallzaun eines
großen Umspannwerkes gelehnt habe (dort wo die Schilder "Vorsicht
Hochspannung - Lebensgefahr hingen), ist die Anzeige des
Praktiker-Tachos verschwunden und er war nur durch einen Reset mit
Löschung aller Werte wieder zum Funktionieren zu bewegen. Aber so oft
bin ich mit meinem Rad nicht in Bereichen mit extremen elektrischen
Feldern unterwegs, daß das ein großes Handicap für mich wäre. Normale
elektrische Felder wie beim Durchfahren von Hochleitungen der Bahn oder
Hochspannungsleitungen steckt der Computer als kabelgebundenes Modell
natürlich problemlos weg.

Herstellertechnisch müssen diese Dinger vom Praktiker übrigens identisch
sein mit dem "Comus Computer 8 Funktionen" wie sie von den
ZEG-Fachhändlern auf http://www.zegshop.de angeboten werden, denn die
sehen schon sehr identisch aus, allerdings haben die Teile vom Praktiker
bei der KM-Anzeige unter 100 km immer drei Stellen nach dem Komma, der
Comus-Computer offenbar nur zwei.

Übrigens: Mit 6,99 EUR vom ZEG-Händler kostet der Comus-Computer
außerhalb von Sonderangebotszeiten gleichviel oder weniger als das
ähnliche Modell vom Praktiker: Nur in den
Fahrradcomputer-Sonderangebotswochen ist das Teil beim Praktiker
günstiger zu bekommen als beim ZEG-Händler, sonst nicht.

Jürgen
Elke Bock
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Jürgen Schlottke
Hallo Elke!
Post by Elke Bock
Inwieweit sind die Dinger regenverträglich?
Die Dinger vom Praktiker haben im Einleger der Blisterverpackung ein
unübersehbares "100% Water Proof" aufgedruckt.
Ich bin nicht der größte Regenradler vor dem Herrn, ...
Herstellertechnisch müssen diese Dinger vom Praktiker übrigens identisch
sein mit dem "Comus Computer 8 Funktionen" wie sie von den
ZEG-Fachhändlern auf http://www.zegshop.de angeboten werden, denn die
sehen schon sehr identisch aus...
Hm. MeineR (AFAIR Conrad 5,-) sieht auch ziemlich gleich
aus, nur andere Farben. Ist die Befestigung auch zwei ganz
dünne Kabelbinder?

Jedenfalls halten die Dinger nicht viel Nässe aus, die
Betätigungsknöpfe verlieren dann den Kontakt. Zeigt dann
noch die Geschwindigkeit an, aber man bekommt nicht mehr die
gefahrenen Kilometer angezeigt, weil die Standardanzeige mit
Uhrzeit ist, und die Knöpfe nicht mehr umschalten. :-\


mfg, elke
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.
Loading...