Discussion:
gedichtete V-Brake
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Oehler
2012-03-18 14:34:16 UTC
Permalink
Das eine gelenk der preisgünstigen Shimano V-Brake am Alltagsrad meiner
Freundin ist über den Winter festgerottet. Einweichen in Kriechöl hat
nichts gebracht.

Welche halbwegs preisgünstige V-Brake könnt Ihr empfehlen, die entweder
gut gedichtet oder leicht zerlegbar ist.

Andreas - IIRC hatte ich um 10 Euro gezahlt...
Andreas Oehler
2012-03-18 14:37:55 UTC
Permalink
Das eine Gelenk der preisgünstigen Shimano V-Brake am Alltagsrad meiner
Freundin ist über den Winter festgerottet. Einweichen in Kriechöl hat
nichts gebracht.
Zur Erläuterung: Es handelte sich um eine Shimano BR M422 - laut Händler
das Modell mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Andreas
Harald Meyer
2012-03-19 18:10:28 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Das eine Gelenk der preisgünstigen Shimano V-Brake am Alltagsrad meiner
Freundin ist über den Winter festgerottet. Einweichen in Kriechöl hat
nichts gebracht.
Zur Erläuterung: Es handelte sich um eine Shimano BR M422 - laut Händler
das Modell mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Empfehlung: Händler wechseln!

Beste Grüße -Harald-
--
Sie haben sich auf der Grundlage harter Fakten eine feste Meinung
gebildet? Posten Sie sie doch einfach mal nach de.talk.bizarre. Die
kriegen dort beides wieder weich. [*Stefan Schneider in dtb*]
Volker Bartheld
2012-03-18 19:18:45 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Andreas Oehler
Welche halbwegs preisgünstige V-Brake könnt Ihr empfehlen, die entweder
gut gedichtet oder leicht zerlegbar ist.
Avid SD5 oder 7.
Post by Andreas Oehler
Andreas - IIRC hatte ich um 10 Euro gezahlt...
Das wird bei der Avid nicht reichen. You get what you pay for.

Ciao,
Volker
--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net
Gerald E:scher
2012-03-19 18:51:21 UTC
Permalink
Post by Volker Bartheld
Post by Andreas Oehler
Welche halbwegs preisgünstige V-Brake könnt Ihr empfehlen, die entweder
gut gedichtet oder leicht zerlegbar ist.
Avid SD5 oder 7.
Die SD5 kann unter Streusalzeinwirkung herrlich festfressen. Mit "leicht
zerlegbar" ist's dann nix mehr.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Volker Bartheld
2012-03-20 08:54:22 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Gerald E:scher
Post by Volker Bartheld
Post by Andreas Oehler
Welche halbwegs preisgünstige V-Brake könnt Ihr empfehlen, die entweder
gut gedichtet oder leicht zerlegbar ist.
Avid SD5 oder 7.
Die SD5 kann unter Streusalzeinwirkung herrlich festfressen. Mit "leicht
zerlegbar" ist's dann nix mehr.
Mei, die Frage lautete nach einer V-Brake. Und ich schätze, daß bei
genügend Witterungseinfluß und wartungstechnischer Mißachtung so ziemlich
jedes Teil am Fahrrad irgendwann die Grätsche macht. Ich war mit der SD7
(Bolzen reichlich gefettet) einige Winter unterwegs und kann nicht klagen.

Ja, die Scheibenbremsen, die ich jetzt dran habe, halten besser. Aber auch
nicht ewig. Dann und wann muß man halt einen Eimer Wasser drüberschütten
oder die Beläge tauschen.

Ciao,
Volker
--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net
Gerald E:scher
2012-03-20 21:11:17 UTC
Permalink
Post by Volker Bartheld
Post by Gerald E:scher
Post by Volker Bartheld
Post by Andreas Oehler
Welche halbwegs preisgünstige V-Brake könnt Ihr empfehlen, die entweder
gut gedichtet oder leicht zerlegbar ist.
Avid SD5 oder 7.
Die SD5 kann unter Streusalzeinwirkung herrlich festfressen. Mit "leicht
zerlegbar" ist's dann nix mehr.
Mei, die Frage lautete nach einer V-Brake. Und ich schätze, daß bei
genügend Witterungseinfluß und wartungstechnischer Mißachtung so ziemlich
jedes Teil am Fahrrad irgendwann die Grätsche macht.
Meines Erachtens machen einfachere V-Bremsen bei Allwetterbetrieb ganz
besonders gerne die Grätsche. Ja, es gibt kugelgelagerte, aber
verglichen mit denen ist eine Magura HS-11 richtig billig.
Post by Volker Bartheld
Ich war mit der SD7
(Bolzen reichlich gefettet) einige Winter unterwegs und kann nicht klagen.
Wenn man den entsprechenden Wartungsaufwand treibt, hält fast alles den
Winter durch. Mir persönlich fe lt mittlerweile die Lust dazu, weswegen
ich keine V-Bremsen besitze.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Harald Meyer
2012-03-19 18:10:28 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Das eine gelenk der preisgünstigen Shimano V-Brake am Alltagsrad meiner
Freundin ist über den Winter festgerottet. Einweichen in Kriechöl hat
nichts gebracht.
Mit Brunox Turbo Spray schon versucht?
Post by Andreas Oehler
Welche halbwegs preisgünstige V-Brake könnt Ihr empfehlen, die entweder
gut gedichtet oder leicht zerlegbar ist.
Wie wär's mit 'ner AVID Single Digit 7? Die *ist* ihren Preis wert.
<http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Bremsen/V-Brakes/Avid/Singel-Digit-7/Avid-SINGLE-DIGIT-7-V-Brake-Satz-Vorder-Hinterrad--575.html>
Post by Andreas Oehler
Andreas - IIRC hatte ich um 10 Euro gezahlt...
Naja, hier gilt der alte Spruch, "Wer zu billig kauft, kauft 2 mal!"

Das "Geiz ist geil!" sollte mann IMHO beim Bremsenkauf für ernsthaft
und ganzjährig genutzte Fahrräder besser in der Schublade lassen. Ich
baue mir ja auch keinen HB-NX30 ins Laufrad, wenn ich sorgenfrei mit
'nem SON über die Runden kommen kann. Aber gut, wenn der Preis den
Ausschlag gibt, wäre bestenpfalz ein DH-3N72/80 ein denkbarer Ansatz -
jedenpfalz für meiner einer.

Beste Grüße -Ha"beiSicherheizausrüstungnichtvom Geizgetrieben"rald-
--
Die Dinger in gelb habe ich letztens bei der Demontage eines
Marathon Plus abgebrochen. Beide.
Post by Andreas Oehler
Dann hast du etwas flacsh gemacht. Die sind unzerbrechlich.
[M. Wilch und Chr. Strauch in drf über taugliche Reifenheber]
Andreas Oehler
2012-03-19 18:26:01 UTC
Permalink
Post by Harald Meyer
Post by Andreas Oehler
Das eine gelenk der preisgünstigen Shimano V-Brake am Alltagsrad meiner
Freundin ist über den Winter festgerottet. Einweichen in Kriechöl hat
nichts gebracht.
Mit Brunox Turbo Spray schon versucht?
Wirkt das wesentlich anders als andere Kriechöl-Sprays?
Post by Harald Meyer
Post by Andreas Oehler
Welche halbwegs preisgünstige V-Brake könnt Ihr empfehlen, die entweder
gut gedichtet oder leicht zerlegbar ist.
Wie wär's mit 'ner AVID Single Digit 7? Die *ist* ihren Preis wert.
<http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Bremsen/V-Brakes/Avid/Singel-Digit-7/Avid-SINGLE-DIGIT-7-V-Brake-Satz-Vorder-Hinterrad--575.html>
Danke für den Hinweis.
Post by Harald Meyer
Post by Andreas Oehler
Andreas - IIRC hatte ich um 10 Euro gezahlt...
Naja, hier gilt der alte Spruch, "Wer zu billig kauft, kauft 2 mal!"
Klar. Eigentlich soll das Rad ja mit parat liegenden HS33 versehen werden.
Allerdings bedarf das im konkreten Fall komplexe Fräsarbeiten an den
Bremshebeln - und da reichte die Zeit bislang nicht. Dass aber
Billig-V-Brakes bereits im ersten Winter festgammeln, hätte ich nicht
erwartet. Zumal mir die "Technik" nicht wesentlich anders als
beispielsweise bei Deore-Bremsen zum doppelten Preis aussieht.
Post by Harald Meyer
Das "Geiz ist geil!" sollte mann IMHO beim Bremsenkauf für ernsthaft
und ganzjährig genutzte Fahrräder besser in der Schublade lassen.
Klar. Ich hätte gerne "nur" das Optimum für meine temporäre Nutzung. Es
muß weder Schick sein noch leicht noch mit Parallelogramm-Mechnik - nur
einen weiteren Winter soll es schon ohne weitere Pflege aushalten.
Post by Harald Meyer
Beste Grüße -Ha"beiSicherheizausrüstungnichtvom Geizgetrieben"rald-
Bremsen tun die Billig-V-Brakes dank durchaus nicht nachgeworfener
Koolstop "lachsfarben" einwandfrei. Dank liebevoll auf 1/10mm zentrierte
Felge schleift es auch so gut wie nicht. Aber es wäre schon nett, wenn die
Bremse bei Nicht-Betätigung wieder Luft zur Felge ließe...

Andreas
Thomas Wedekind
2012-03-19 19:41:57 UTC
Permalink
Am Mon, 19 Mar 2012 19:26:01 +0100 schrieb Andreas Oehler
Dass aber Billig-V-Brakes bereits im ersten Winter
festgammeln, hätte ich nicht erwartet. Zumal mir die "Technik"
nicht wesentlich anders als beispielsweise bei Deore-Bremsen zum
doppelten Preis aussieht.
Hm. Hier schrieb mal jemand: einmal jährlich ausbauen und Sockel
nachfetten. Offenbar wäre das Jahr aber jetzt gerade erstmals herum,
wie ich das deinem Text entnehme.

Habe gerade gestern ein Paar billige Shimano-Cantis von meinem Rad
abgebaut (und durch die billigste Avid-V-Brake ersetzt), die ich vor
etwa 5 Jahren mit viel Fett auf die Sockel angebaut und seitdem nicht
mehr schraubenderweise angefasst hatte. Keinerlei Fett war mehr zu
finden, die Sockel trocken, und die Bremsen nur mit Mühe abzuziehen,
sie drehten sich aber noch ausreichend. Die längste Fahrpause während
der Zeit war etwa 6 Wochen. Auf der Avid-Webseite wird bei SD5 und 7
ein unterschiedliches Material für die Laufbuchsen genannt, was bei
der SD5 dann wohl heißt: zweimal jährlich abziehen und fetten.

Die Frage wäre, wie man diese Befestigung überhaupt dichten kann.
Anfang der 90er gab es Canti-Bremskörper von Sachs (bzw. deren
französischen Zukauf), die komplett wie eine Kappe über dem Sockel
saßen und kaum Schmutz/Wasser eindringen ließen. Weiß nicht, ob es
unter den vielen V-Brake-Fabrikaten was Vergleichbares gibt. Habe
diese Cantis (am Neurad verbaut) dann verschrottet, weil die nötigen
Spezial- Bremsklötze nirgendwo zu bekommen waren.
--
Viele Grüße, Thomas
Harald Meyer
2012-03-19 19:56:36 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Post by Harald Meyer
Post by Andreas Oehler
Das eine gelenk der preisgünstigen Shimano V-Brake am Alltagsrad meiner
Freundin ist über den Winter festgerottet. Einweichen in Kriechöl hat
nichts gebracht.
Mit Brunox Turbo Spray schon versucht?
Wirkt das wesentlich anders als andere Kriechöl-Sprays?
Meiner Meinung nach schon. Die beiden superfestgerotteten Pedalen
(Stahlgewinde in Alu-Kurbel) am Rad einer Bekannten, an denen schon
der örtliche Händler verzweifelt war, haben sich jedenpfalz nach 4
Tagen (jeweils 2 Tage lechts und rinks) stetigen Nachträufelns in
homöopathischen Dosen auf die Gewinderückseite freiwillig ergeben.

Die Demontage mit einem speziellen Pedalschlüssel war erschreckend
leicht. ;-)) WD-40 stellte sich hier als Versager heraus, aber das
muß nicht unbedingt was heißen, da der Anwender nicht über meine
Geduld verfügte und es vermutlich nicht vertikal einwirken liess.

Beste Grüße -Harald-
--
Radwege sind die Zuhälter des Straßenverkehrs. Die meisten Huren
glauben ja auch, daß ihr Lude sie beschützen würde.
[*Thomas Schlueter in drf*]
Günther Schwarz
2012-03-19 21:50:53 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Post by Harald Meyer
Post by Andreas Oehler
Das eine gelenk der preisgünstigen Shimano V-Brake am Alltagsrad meiner
Freundin ist über den Winter festgerottet. Einweichen in Kriechöl hat
nichts gebracht.
Welche halbwegs preisgünstige V-Brake könnt Ihr empfehlen, die entweder
gut gedichtet oder leicht zerlegbar ist.
Kann man die Stelle mit vernünftigem Aufwand dicht bekommen? Ich fürchte,
daß sich in dieser Beziehung preisgünstige und teure Ware nicht wirklich
unterscheidet.
Post by Andreas Oehler
Post by Harald Meyer
Naja, hier gilt der alte Spruch, "Wer zu billig kauft, kauft 2 mal!"
Dass aber
Billig-V-Brakes bereits im ersten Winter festgammeln, hätte ich nicht
erwartet. Zumal mir die "Technik" nicht wesentlich anders als
beispielsweise bei Deore-Bremsen zum doppelten Preis aussieht.
Cantilever gab es ja mit Kugellagern, V-Brakes wohl eher nicht. Ansonsten
hilft Fett - viel Fett. Wurden die Bremsen trocken montiert? Wie wäre es
mit einem Bastelabend zum Nachrüsten von Schmiernippeln wie bei Thomas
Lösch?

Günther
Andreas Oehler
2012-03-20 08:07:34 UTC
Permalink
Post by Günther Schwarz
Post by Andreas Oehler
Dass aber
Billig-V-Brakes bereits im ersten Winter festgammeln, hätte ich nicht
erwartet. Zumal mir die "Technik" nicht wesentlich anders als
beispielsweise bei Deore-Bremsen zum doppelten Preis aussieht.
Cantilever gab es ja mit Kugellagern, V-Brakes wohl eher nicht. Ansonsten
hilft Fett - viel Fett. Wurden die Bremsen trocken montiert?
Auf dem Cantisockel war selbstverständlich Fett - aber drehen tut sich der
Bremsarm ja auf der Hülse, an der auch die Feder gehaltert ist. Ich hatte
bei der Monatage nicht den Eindruck, dass sich das so einfach zerlegen
läßt. Meine Erfahrung mit V-Brakes ist gering - deshalb hier die Bitte um
Nachhilfe.

Andreas
Helmut Springer
2012-03-20 12:33:12 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Auf dem Cantisockel war selbstverständlich Fett - aber drehen tut
sich der Bremsarm ja auf der Hülse, an der auch die Feder
gehaltert ist. Ich hatte bei der Monatage nicht den Eindruck, dass
sich das so einfach zerlegen läßt.
Ist es mE auch nicht.

Wenn Salzwasser in den Spalt kam, und dann das Alu des Bremsarms
etwas Stillstandzeit zur Korrosion hatte, ist's mE Pech...
--
MfG/Best regards
helmut springer panta rhei
Harald Meyer
2012-03-20 20:35:10 UTC
Permalink
Post by Günther Schwarz
Cantilever gab es ja mit Kugellagern, V-Brakes wohl eher nicht.
Nana, ich denke, wohl eher doch: Z.B. gips die AVID SD Ultimate:
<http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Bremsen/V-Brakes/Avid/Singel-Digit-Ultimate/Avid-Single-Digit-ULTIMATE-V-Brake-Satz-VR-HR-Bremse--536.html>

Beste Grüße -Harald-
--
Furchtbar ist nur die Tatsache, daß ein erheblicher Teil der Zuschauer
das auch noch unbesehen glaubt :-( [*Mathias Böwe in drf*]
Heino Smit
2012-03-19 18:49:58 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Das eine gelenk der preisgünstigen Shimano V-Brake am Alltagsrad meiner
Freundin ist über den Winter festgerottet. Einweichen in Kriechöl hat
nichts gebracht.
Welche halbwegs preisgünstige V-Brake könnt Ihr empfehlen, die entweder
gut gedichtet oder leicht zerlegbar ist.
Andreas - IIRC hatte ich um 10 Euro gezahlt...
Vielleicht hilft noch sowas:

<http://www.caramba-profi.de/index.php?id=34&product=87>

Hatte ich gestern per Zufall gefunden, aber auch noch nicht selber getestet.
Ich hab noch den festgegammelten Zweibeinständer. Wenn ich dieses
Rostlösers habhaft werden kann, werde ich daran mal testen.

Heino
Christoph Maercker
2012-03-27 11:11:51 UTC
Permalink
Post by Heino Smit
<http://www.caramba-profi.de/index.php?id=34&product=87>
Ah, das gips noch! Dachte schon diese Spezies sei längst ausgestorben.
--
CU Christoph Maercker.

RADWEGE sind TOD-SICHER!
Arno Welzel
2012-03-21 08:03:58 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Das eine gelenk der preisgünstigen Shimano V-Brake am Alltagsrad meiner
Freundin ist über den Winter festgerottet. Einweichen in Kriechöl hat
nichts gebracht.
Welche halbwegs preisgünstige V-Brake könnt Ihr empfehlen, die entweder
gut gedichtet oder leicht zerlegbar ist.
Hier tut seit vielen Jahren eine Shimano LX (BR-M580) unauffällig ihren
Dienst. Die Konstruktion scheint gegenüber Witterung und Dreck
vollkommen resistent zu sein.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Loading...