Marc Tfardy
2006-05-31 10:44:15 UTC
Die Frage musste kommen. Je mehr ich zu dem Thema lese, desto mehr
verunsichert bin ich. Meine Wahl ist eigentlich auf Lepper Primus
gefallen. Aus dem einfachen Grund - auf diesem Sattel bin ich schon
gesesen und gefahren und fand dieses Sitzgefühl einfach perfekt und
phänomenal. Wenn man aber überall so liest, dann stöst man ständig
auf Brooks-Sättel und deren sehr gute Qualität. Sogar die deutsche
Wikipedia nennt Brooks als "quasi Monopolist" und verliert kein
einziges Wort von Lepper, der ja ursprünglich mal eine deutsche Firma
war. Aber egal.
Bei meiner Recherche in d.r.f.-Archiv bin ich aug folgende Aussagen
gestosen:
<1h40r9r.1m1ohub9snliN%***@spamfence.net>
Auf meinem Zweitrad ist der dreistöckige Primus Lepper. Der knarzt
nach 15 Jahren nicht mehr und fährt sich ganz prima. Zwischen Lepper
und Brooks liegen jedoch Welten in der Verarbeitungsqualität. Brooks
ist, auch wenn die Optik nicht so spektakulär ist wie beim Lepper,
einfach wesentlich solider gearbeitet.
------------------------------------------------------------------------
sagen, daß der Brooks erst dadurch sterben wird, daß das Gewinde alle
ist, während der erste Lepper einen Tag hielt, der zweite wenige
Wochen, und Lepper dann darauf verzichtete, mir ein weiteres Exemplar
zu senden. Deshalb braucht nur der Brooks gute Nieten.
------------------------------------------------------------------------
<1h04mzr.1aktbjp16xnl0iN%***@spamfence.net>
Bin vom dreistöckigen Lepper Primus umgestiegen und finde, Brooks ist
wesentlich besser verarbeitet und zweckmäßiger (aber auch fast doppelt
so teuer). Das Matratzenfedergestell beim Lepper-Sattel ist hinten so
sperrig, daß handelsübliche Körbe kaum auf den Gepäckträger passen.
------------------------------------------------------------------------
Meine Frage: gibt es jemand, der Erfahrungen mit beiden hat und kann was
interessantes sagen? Beides heißt: Lepper *Primus* und ein
entsprechender Brooks (welcher?, da gibt es so viele davon, sogar zu
viele). Wer schon den Thread "Meine Suche nach dem Traumfahrrad :
Hollandrad + Lepper Primus Sattel?" gelesen hat, der weiß, dass das
Kriterium Nummer eines bei mir der Sitztkomfort ist und dass ich mir
höchstwahrscheinlich ein Hollandrad kaufen werde. Ob da bei dem Priums
kein Platz für den Korb bleibt, ist ja vielleich nicht schön, aber für
mich einfach egal. Auch das Gewicht von über 2 kg sehe ich für mich
nicht als das entscheidende Kriterium (wenn das Rad schon selbst über
20 kg wiegt, was sollen noch 2 hg extra). Wichtig ist der Komfort, die
Qualität, die Haltbarkeit. Ist der Brooks qualitativ so viel besser als
Lepper Primus? Ich betonne noch einmal - ich vergleiche nicht zu
irgendeinem Lepper, sondern zu genau diesem Modell, weil von allen
Lepper-Sättel, die ich auf der Lepper-Homepage gesehen habe, der Primus
den besten Eindruck hinterlässt. Gibt es einen Brooks-Sattel, der so
bequem ist wie der Lepper Primus? Wenn ich (vielleicht
fälschlicherweise) aus der Optik und anzahl der Feder auf den
Sitzkomfort schließe, dann gibt es bei Brooks nichts, was sich mit dem
Primus messen kann. Aber wie sieht das in Wirklichkeit aus?
Danke für alle Antworten
(kein Adresfälscher mehr ;-) Marc
verunsichert bin ich. Meine Wahl ist eigentlich auf Lepper Primus
gefallen. Aus dem einfachen Grund - auf diesem Sattel bin ich schon
gesesen und gefahren und fand dieses Sitzgefühl einfach perfekt und
phänomenal. Wenn man aber überall so liest, dann stöst man ständig
auf Brooks-Sättel und deren sehr gute Qualität. Sogar die deutsche
Wikipedia nennt Brooks als "quasi Monopolist" und verliert kein
einziges Wort von Lepper, der ja ursprünglich mal eine deutsche Firma
war. Aber egal.
Bei meiner Recherche in d.r.f.-Archiv bin ich aug folgende Aussagen
gestosen:
<1h40r9r.1m1ohub9snliN%***@spamfence.net>
Auf meinem Zweitrad ist der dreistöckige Primus Lepper. Der knarzt
nach 15 Jahren nicht mehr und fährt sich ganz prima. Zwischen Lepper
und Brooks liegen jedoch Welten in der Verarbeitungsqualität. Brooks
ist, auch wenn die Optik nicht so spektakulär ist wie beim Lepper,
einfach wesentlich solider gearbeitet.
------------------------------------------------------------------------
Mit der Haltbarkeit habe ich noch keine Erfahrung. Aber mein
Fahrradhändler weiß, daß er schlechte Karten hat, wenn sich seine
Empfehlung "Lepper statt Brooks" nicht bewährt. Bei meinem Brooks,
den ich ansonsten sehr mochte, brachen dauernd die hinteren Federn;
die zudem bei jedem Nachkauf schwieriger zu bekommen waren, noch
weniger hielten und mehr kosteten; am Ende ca. 7,- DM das Stück. Das
hat sich dann erledigt, als die hintere Schiene beim Brooks brach.
Wegen der Federn als Verbrauchsmaterial war der Brooks sehr teuer.
Vergleicht man hingegen Brooks Swift und Lepper Voyager, so muß manFahrradhändler weiß, daß er schlechte Karten hat, wenn sich seine
Empfehlung "Lepper statt Brooks" nicht bewährt. Bei meinem Brooks,
den ich ansonsten sehr mochte, brachen dauernd die hinteren Federn;
die zudem bei jedem Nachkauf schwieriger zu bekommen waren, noch
weniger hielten und mehr kosteten; am Ende ca. 7,- DM das Stück. Das
hat sich dann erledigt, als die hintere Schiene beim Brooks brach.
Wegen der Federn als Verbrauchsmaterial war der Brooks sehr teuer.
sagen, daß der Brooks erst dadurch sterben wird, daß das Gewinde alle
ist, während der erste Lepper einen Tag hielt, der zweite wenige
Wochen, und Lepper dann darauf verzichtete, mir ein weiteres Exemplar
zu senden. Deshalb braucht nur der Brooks gute Nieten.
------------------------------------------------------------------------
<1h04mzr.1aktbjp16xnl0iN%***@spamfence.net>
Bin vom dreistöckigen Lepper Primus umgestiegen und finde, Brooks ist
wesentlich besser verarbeitet und zweckmäßiger (aber auch fast doppelt
so teuer). Das Matratzenfedergestell beim Lepper-Sattel ist hinten so
sperrig, daß handelsübliche Körbe kaum auf den Gepäckträger passen.
------------------------------------------------------------------------
Meine Frage: gibt es jemand, der Erfahrungen mit beiden hat und kann was
interessantes sagen? Beides heißt: Lepper *Primus* und ein
entsprechender Brooks (welcher?, da gibt es so viele davon, sogar zu
viele). Wer schon den Thread "Meine Suche nach dem Traumfahrrad :
Hollandrad + Lepper Primus Sattel?" gelesen hat, der weiß, dass das
Kriterium Nummer eines bei mir der Sitztkomfort ist und dass ich mir
höchstwahrscheinlich ein Hollandrad kaufen werde. Ob da bei dem Priums
kein Platz für den Korb bleibt, ist ja vielleich nicht schön, aber für
mich einfach egal. Auch das Gewicht von über 2 kg sehe ich für mich
nicht als das entscheidende Kriterium (wenn das Rad schon selbst über
20 kg wiegt, was sollen noch 2 hg extra). Wichtig ist der Komfort, die
Qualität, die Haltbarkeit. Ist der Brooks qualitativ so viel besser als
Lepper Primus? Ich betonne noch einmal - ich vergleiche nicht zu
irgendeinem Lepper, sondern zu genau diesem Modell, weil von allen
Lepper-Sättel, die ich auf der Lepper-Homepage gesehen habe, der Primus
den besten Eindruck hinterlässt. Gibt es einen Brooks-Sattel, der so
bequem ist wie der Lepper Primus? Wenn ich (vielleicht
fälschlicherweise) aus der Optik und anzahl der Feder auf den
Sitzkomfort schließe, dann gibt es bei Brooks nichts, was sich mit dem
Primus messen kann. Aber wie sieht das in Wirklichkeit aus?
Danke für alle Antworten
(kein Adresfälscher mehr ;-) Marc