Discussion:
Lepper Primus vs. Brooks
(zu alt für eine Antwort)
Marc Tfardy
2006-05-31 10:44:15 UTC
Permalink
Die Frage musste kommen. Je mehr ich zu dem Thema lese, desto mehr
verunsichert bin ich. Meine Wahl ist eigentlich auf Lepper Primus
gefallen. Aus dem einfachen Grund - auf diesem Sattel bin ich schon
gesesen und gefahren und fand dieses Sitzgefühl einfach perfekt und
phänomenal. Wenn man aber überall so liest, dann stöst man ständig
auf Brooks-Sättel und deren sehr gute Qualität. Sogar die deutsche
Wikipedia nennt Brooks als "quasi Monopolist" und verliert kein
einziges Wort von Lepper, der ja ursprünglich mal eine deutsche Firma
war. Aber egal.

Bei meiner Recherche in d.r.f.-Archiv bin ich aug folgende Aussagen
gestosen:


<1h40r9r.1m1ohub9snliN%***@spamfence.net>

Auf meinem Zweitrad ist der dreistöckige Primus Lepper. Der knarzt
nach 15 Jahren nicht mehr und fährt sich ganz prima. Zwischen Lepper
und Brooks liegen jedoch Welten in der Verarbeitungsqualität. Brooks
ist, auch wenn die Optik nicht so spektakulär ist wie beim Lepper,
einfach wesentlich solider gearbeitet.
------------------------------------------------------------------------
Mit der Haltbarkeit habe ich noch keine Erfahrung. Aber mein
Fahrradhändler weiß, daß er schlechte Karten hat, wenn sich seine
Empfehlung "Lepper statt Brooks" nicht bewährt. Bei meinem Brooks,
den ich ansonsten sehr mochte, brachen dauernd die hinteren Federn;
die zudem bei jedem Nachkauf schwieriger zu bekommen waren, noch
weniger hielten und mehr kosteten; am Ende ca. 7,- DM das Stück. Das
hat sich dann erledigt, als die hintere Schiene beim Brooks brach.
Wegen der Federn als Verbrauchsmaterial war der Brooks sehr teuer.
Vergleicht man hingegen Brooks Swift und Lepper Voyager, so muß man
sagen, daß der Brooks erst dadurch sterben wird, daß das Gewinde alle
ist, während der erste Lepper einen Tag hielt, der zweite wenige
Wochen, und Lepper dann darauf verzichtete, mir ein weiteres Exemplar
zu senden. Deshalb braucht nur der Brooks gute Nieten.
------------------------------------------------------------------------

<1h04mzr.1aktbjp16xnl0iN%***@spamfence.net>

Bin vom dreistöckigen Lepper Primus umgestiegen und finde, Brooks ist
wesentlich besser verarbeitet und zweckmäßiger (aber auch fast doppelt
so teuer). Das Matratzenfedergestell beim Lepper-Sattel ist hinten so
sperrig, daß handelsübliche Körbe kaum auf den Gepäckträger passen.
------------------------------------------------------------------------


Meine Frage: gibt es jemand, der Erfahrungen mit beiden hat und kann was
interessantes sagen? Beides heißt: Lepper *Primus* und ein
entsprechender Brooks (welcher?, da gibt es so viele davon, sogar zu
viele). Wer schon den Thread "Meine Suche nach dem Traumfahrrad :
Hollandrad + Lepper Primus Sattel?" gelesen hat, der weiß, dass das
Kriterium Nummer eines bei mir der Sitztkomfort ist und dass ich mir
höchstwahrscheinlich ein Hollandrad kaufen werde. Ob da bei dem Priums
kein Platz für den Korb bleibt, ist ja vielleich nicht schön, aber für
mich einfach egal. Auch das Gewicht von über 2 kg sehe ich für mich
nicht als das entscheidende Kriterium (wenn das Rad schon selbst über
20 kg wiegt, was sollen noch 2 hg extra). Wichtig ist der Komfort, die
Qualität, die Haltbarkeit. Ist der Brooks qualitativ so viel besser als
Lepper Primus? Ich betonne noch einmal - ich vergleiche nicht zu
irgendeinem Lepper, sondern zu genau diesem Modell, weil von allen
Lepper-Sättel, die ich auf der Lepper-Homepage gesehen habe, der Primus
den besten Eindruck hinterlässt. Gibt es einen Brooks-Sattel, der so
bequem ist wie der Lepper Primus? Wenn ich (vielleicht
fälschlicherweise) aus der Optik und anzahl der Feder auf den
Sitzkomfort schließe, dann gibt es bei Brooks nichts, was sich mit dem
Primus messen kann. Aber wie sieht das in Wirklichkeit aus?

Danke für alle Antworten

(kein Adresfälscher mehr ;-) Marc
Christoph Specht
2006-05-31 15:11:23 UTC
Permalink
Post by Marc Tfardy
Meine Frage: gibt es jemand, der Erfahrungen mit beiden hat und kann was
interessantes sagen? Beides heißt: Lepper *Primus* und ein
entsprechender Brooks (welcher?,
ich habe an einem sehr aufrechten Rad (Gazelle A-Touren) den
Lepper primus
Loading Image...

Am Lepper musste ich (1,89m, 85kg) die Federplatte, die Front- und zwei
Heckfedern ersetzen. Alles in allem für seinen Preis zu schlechte
Qualität. Außerdem "killt" er an den Flanken Jeans (scheuern schnell durch).

Am Tandem (Aus zwei Hollandradrahmen zusammengebraten) habe ich den
Brooks B73
Loading Image...

Bisher keine Defekte, aber mit dem Tandem fahre ich auch eher selten.
Der Brooks macht den solideren Eindruck, knarzt aber etwas.

Falls du nicht gaaanz aufrecht sitzen willst, würde ich den

Brooks B66
Loading Image...

empfehlen, den hatte ich mal auf dem Brompton. Ist auch ein gutes "Sofa"
und die Satteldecke hat mehr "Seitenhalt".
m.E. DER Sattel für Leute, dies bequem lieben.

Falls Du ein "Federmonster" willst: m.E. ist der B73 die bessere Wahl
als der Lepper.


Gruß aus Münster,
Chris*ich liebe Brooks-Sättel*toph

p.S:: auf meinem "Bahnhofsrad" (umgebautes RR) hatte ich erst den Brooks
professional.
Loading Image...
der ging mit zu sehr in Richtung "real man saddle", jetzt fahre ich den
Brooks Flyer
Loading Image...
ein sehr bequemer Sattel für Räder mit geneigter Sitzhaltung.
Marc Tfardy
2006-06-01 19:21:06 UTC
Permalink
Post by Christoph Specht
Post by Marc Tfardy
Meine Frage: gibt es jemand, der Erfahrungen mit beiden hat und kann was
interessantes sagen? Beides heißt: Lepper *Primus* und ein
entsprechender Brooks (welcher?,
ich habe an einem sehr aufrechten Rad (Gazelle A-Touren) den
Lepper primus
http://zweirad-kroeger.de/img_big/img_99115_1.jpg
Am Lepper musste ich (1,89m, 85kg) die Federplatte, die Front- und zwei
Heckfedern ersetzen. Alles in allem für seinen Preis zu schlechte
Qualität. Außerdem "killt" er an den Flanken Jeans (scheuern schnell durch).
Hmmm... mein Fahrrad-Weltbild wird immer brüchiger... :( Der Lepper
Primus sieht so solide aus und dann so was. Dabei werfe ich auf die
Waage, pardon - auf den Sattel 10 kg mehr als Du.
Post by Christoph Specht
Am Tandem (Aus zwei Hollandradrahmen zusammengebraten) habe ich den
Brooks B73
http://www.vlerickfietsen.be/randonneur/fotos/b73.jpg
Bisher keine Defekte, aber mit dem Tandem fahre ich auch eher selten.
Der Brooks macht den solideren Eindruck, knarzt aber etwas.
Falls du nicht gaaanz aufrecht sitzen willst, würde ich den
Brooks B66
http://www.raddiscount.de/images/shop/P03705_BILD2GROSS.jpg
Das mit ganz aufrecht weiß ich noch selber nicht 100%ig. Muss
sich noch zeigen.
Post by Christoph Specht
empfehlen, den hatte ich mal auf dem Brompton. Ist auch ein gutes "Sofa"
und die Satteldecke hat mehr "Seitenhalt".
m.E. DER Sattel für Leute, dies bequem lieben.
Falls Du ein "Federmonster" willst: m.E. ist der B73 die bessere Wahl
als der Lepper.
Besser weil bequemer, oder besser weil robuster, qualitativer?
Das erste fällt mir wirklich schwer zu glauben, aber wenn jemand
beides ausprobiert hat, dann zählt das schon für mich.
Sollte der Brooks wirkich qualitativ eine deutlich höhere Liga
sein, dann werde ich mit schwerem Herz von Lepper Primus abstand nehmen.


Danke für Deine Infos!

Gruß

Marc
Klaus Steinkamp
2006-06-02 08:53:41 UTC
Permalink
Post by Marc Tfardy
Hmmm... mein Fahrrad-Weltbild wird immer brüchiger... :( Der Lepper
Primus sieht so solide aus und dann so was. Dabei werfe ich auf die
Waage, pardon - auf den Sattel 10 kg mehr als Du.
Dein Gewicht habe ich auch. Bei mir hält der Lepper aber besser, man
muß nur öfter die Satteldecke nachspannen, speziell am Anfang wenn man
ihn "einreitet", da er sich dann am meisten dehnt. Wenn man das nicht macht,
dann pssieren halt die Federbrüche. Der Lepper hat ja auch ne Feder mehr als
der Brooks, außerdem hat er eine viel größere Federtiefe, was m. E.
die größere Bequemlichkeit hervorruft. Außerdem ist er vorne sehr schmal
und hinten sehr breit, wodurch die Sitzknochen gut aufliegen und der
Dammbereich
durch die Kerbe entlastet wird.
Die vordere Feder ist mir allerdings auch schon gebrauchen, Ersatzteil
kostet
5 ? .

Nochmal als weitere Entscheidungshilfe für Dich:
Der Lepper ist m.E. besser für Kurzstrecken geeignet (habe ich auf 2
Stadträdern)
Für längere Touren bevorzuge ich festere Sättel, wie den Brooks z.B.

HTH
Klaus

Loading...