Ralph Aichinger
2010-07-15 19:36:04 UTC
Ich hoffe, ich nerve euch in den nächsten Tagen nicht zu viel, aber
ich hab mir ein neues altes Rad gekauft, das zwar im Prinzip fährt,
aber an vielen Stellen "Verbesserungsmöglichkeiten" bietet. So auch
bei den Bremsen. Hinten hat es Rücktrittbremse, die eher schlecht
bremst. Was mich aber mehr stört: Die Vorderbremse, eine Trommel,
ich glaube von Sachs (die Dreckschicht muß erst weggeputzt werden ;)
hat einen sehr schlechten Bremshebel, nämlich einen nicht näher
bezeichneten billigen Shimano Vierfingerhebel, der in den letzten Zügen
liegt, und sowohl manchmal hängen bleibt, als auch sich stark
verwindet, und sich an der Schelle recht lose dreht.
Ich weiß nicht, ob der Shimano-Hebel original ist, vermute es
aber, weil an dem Rad bis hin zu den Reifen alles Erstausstattung
war.
Was muß man beachten, wenn man sich einen Bremshebel für eine
Trommelbremse kauft? Kann man dafür einen eigentlich für
V-Brakes gedachten Bremshebel von Shimano oder Avid einbauen?
Oder was anderes? Von SRAM (als Sachs-Nachfolger) gibt es
auch Bremshebel, sind die kompatibler (andererseits scheint
der Shimano-Hebel prinzipiell zu funktionieren)?
Was ist ein hochwertiger Hebel, der auch im Alltag länger hält,
ohne für Prestigeserien und Leichtgewichtigkeit (wär absurd auf
einem 30kg-Rad) zu bezahlen?
Deore-Hebel kriegt man für 25 Euro oder so, ist das OK, oder
eher schon Overkill?
Derzeit ist die Handbremse links (für vorne), auf meinem anderen
Rad ist die einzige Handbremse rechts (auch vorne), auf was
würdet ihr euch einheitlich festlegen? Mir kommt rechts für
die wichtigere Vorderbremse logischer vor, aber was ist "normal"?
/ralph
ich hab mir ein neues altes Rad gekauft, das zwar im Prinzip fährt,
aber an vielen Stellen "Verbesserungsmöglichkeiten" bietet. So auch
bei den Bremsen. Hinten hat es Rücktrittbremse, die eher schlecht
bremst. Was mich aber mehr stört: Die Vorderbremse, eine Trommel,
ich glaube von Sachs (die Dreckschicht muß erst weggeputzt werden ;)
hat einen sehr schlechten Bremshebel, nämlich einen nicht näher
bezeichneten billigen Shimano Vierfingerhebel, der in den letzten Zügen
liegt, und sowohl manchmal hängen bleibt, als auch sich stark
verwindet, und sich an der Schelle recht lose dreht.
Ich weiß nicht, ob der Shimano-Hebel original ist, vermute es
aber, weil an dem Rad bis hin zu den Reifen alles Erstausstattung
war.
Was muß man beachten, wenn man sich einen Bremshebel für eine
Trommelbremse kauft? Kann man dafür einen eigentlich für
V-Brakes gedachten Bremshebel von Shimano oder Avid einbauen?
Oder was anderes? Von SRAM (als Sachs-Nachfolger) gibt es
auch Bremshebel, sind die kompatibler (andererseits scheint
der Shimano-Hebel prinzipiell zu funktionieren)?
Was ist ein hochwertiger Hebel, der auch im Alltag länger hält,
ohne für Prestigeserien und Leichtgewichtigkeit (wär absurd auf
einem 30kg-Rad) zu bezahlen?
Deore-Hebel kriegt man für 25 Euro oder so, ist das OK, oder
eher schon Overkill?
Derzeit ist die Handbremse links (für vorne), auf meinem anderen
Rad ist die einzige Handbremse rechts (auch vorne), auf was
würdet ihr euch einheitlich festlegen? Mir kommt rechts für
die wichtigere Vorderbremse logischer vor, aber was ist "normal"?
/ralph
--
http://www.flickr.com/photos/sooperkuh/
http://www.flickr.com/photos/sooperkuh/