Discussion:
Falträder
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Müller
2003-07-23 16:49:34 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte mir ein Faltrad zulegen, kennt sich damit jemand aus, und mag
mir einige Tipps geben? Bin ich in der richtigen Gruppe, oder gibt es da
was anderes?

Ich suche ein Faltrad, was ich eigentlich oft im Auto lassen möchte,
sollte also recht klein sein. Man sollte aber auch länger Strecken
bequem damit fahren können.

Haben Falträder immer nur Nabenschaltung, oder gibt es auch welche mit
Kettenschaltung?

Vielen Dank im voraus

Stefan
Rudolf Stark
2003-07-23 17:34:51 UTC
Permalink
Post by Stefan Müller
Hallo,
ich möchte mir ein Faltrad zulegen, kennt sich damit jemand aus, und mag
mir einige Tipps geben? Bin ich in der richtigen Gruppe, oder gibt es da
was anderes?
Hallo,

schau mal auf:

http://www.bromptonauten.de/

u.a. auch im Forum, da wird viel geschrieben!
---
Gute Zeit wuenscht,
R. Stark v. d. Selbsthilfegruppe f. Patienten mit kstl. Herzklappen
http://www.herzklappen-shg.de/
Sascha Hemmerich
2003-07-23 17:38:18 UTC
Permalink
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Voss Turn Around gemacht.

http://www.voss-spezialrad.de/voss-spezialrad/t_atb.htm

Ist nicht ganz billig, aber innerhalb einer Minute zusammenzufalten, und
mann hat dennoch ein vollwertiges Trekkingrad, das sich sowohl für den
täglichen Weg zur Arbeit als auch für Touren eignet.

Nachträglich ärgere ich mich darüber, das ich es verkauft habe, weil ich
kein Faltrad mehr brauchte... Mein jetziges Rad ist wesentlich schlechter
Verarbeitet als das Voss....

Das einzige, das mich gestört hat, ist das man einen Imbusschlüssel
benötigt, um das Rad zerlegen zu können, dieser war aber bei der Lieferung
dabei....
Manfred Stocker
2003-07-23 19:07:13 UTC
Permalink
Post by Stefan Müller
Ich suche ein Faltrad, was ich eigentlich oft im Auto lassen möchte,
sollte also recht klein sein. Man sollte aber auch länger Strecken bequem
damit fahren können.
Ich hatte vor 5 Jahren mangels Geld das Bernds im Laden stehen lassen, das
mir sonst guit gefallen hat - das nicht ganz so kompakte Faltmass haett ich
zugunsten der sehr schoenen Fahreigenschaften in Kauf genommen.
Ich hab mich dann fuer ein Dahon "Tailwind" entschieden, das gabs fuer
600,-DM komplett mit Schutzblechen, Kettenschutz, Gepaecktraeger und
Seitenstaender, ich brauchte nur noch Licht anzubauen.

Die Verarbeitung ist maessig, einige Schrauben und Chromteile rosten schon
deutlich, das Ausbauen des Hinterrads ist eine Zumutung, die Bremsen gehen
grad noch so, Naben und Schaltung sind billig. Es ist 2 kg zu schwer, was
aber im Auto nicht so stoert.

Aber die 7 Gaenge sind fuer mich sinnvoll gestuft, und die Schaltung tut
zuverlaessig. An der Steifigkeit des Rahmens gibts nicht viel auszusetzen,
faehrt auch bei 60 km/h noch flatterfrei. 20"-Raeder hats, wie ich wollte.
Das Faltmass ist i.O. Das Rad ist recht kurz, im Wiegetritt ist der Lenker
recht nah, die Sitzhaltung sportlich.

Sonntag vor 3 Wochen war ich 130 km unterwegs mit 800 hm, und das ging ganz
erstaunlich gut. Ueberhaupt macht das Fahren viel Spass, besonders an den
Stellen, wo ich bislang nur sehnsuechtig von der Autobahn raufgesehen habe:
Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica, die "drei Gleichen", der
Melibokus, Waldenburg ... oder auch nur nach dem Weihnachtsessen bei den
Eltern wieder etwas Busse tun.

Hat sich gelohnt das Fahrrad. Die mindere Qualitaet hat sich bislang noch
nicht so sehr negativ bemerkbar gemacht.
Post by Stefan Müller
Haben Falträder immer nur Nabenschaltung, oder gibt es auch welche mit
Kettenschaltung?
Nein. Meins hat Kettenschaltung, aber mir waere eine Nabemnschaltung mit
gekapseltem Antrieb lieber. Beim Ein-und Ausladen und beim Falten muss ich
schwer aufpassen, mich nicht mit Kettenschmiere einzusauen, obwohl ich die
Kette schon sehr trocken fahre.

Manfred
Andreas Huennebeck
2003-07-24 07:15:09 UTC
Permalink
Das Brompton ist das ideale Pendlerrad, da am schnellsten und saubersten
gefaltet. Es faehrt sich recht gut [1], aber das Birdy von Riese und
Mueller faehrt sich besser (wie ein grosses Rad).
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Es liegen Welten dazwischen...
fand ich nicht.
Ein Faltrad sollte man *unbedingt* probefahren (und probefalten ;-),
hier trennt sich in vielen Fällen schon die Spreu vom Weizen.
Full Ack.

Tschau
Andreas
--
Andreas Hünnebeck | email: ***@huennebeck-online.de (KEINE WERBUNG)
----- privat ---- | www : http://www.huennebeck-online.de
Fax/Anrufbeantworter: 0721/151-284301 o. 0180/50525-5232659 (24 Pfg/Min)
SMS: D1=72617 D2=0172/7366-042 E-Plus=0177/7934-396 Viag=0179/2029-894
GPG-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/andreas.asc
Florian Ladwig
2003-07-24 20:02:17 UTC
Permalink
Post by Andreas Huennebeck
Das Brompton ist das ideale Pendlerrad, da am schnellsten und saubersten
gefaltet. Es faehrt sich recht gut [1], aber das Birdy von Riese und
Mueller faehrt sich besser (wie ein grosses Rad).
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Es liegen Welten dazwischen...
fand ich nicht.
Ich schon, das Birdy ist ziemlich giftig, speziell in engen Kurven. Und
dann hat man das Hinterrad fast direkt unter den 5 Buchstaben, ein
kräftiger Tritt im kleinen Gang lässt das Vorderrad schnell steigen.
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
***@gmx.de http://www.floimnetz.de
Christoph Specht
2003-07-24 16:29:23 UTC
Permalink
- der Orginal-Sattel muß runter (das Ding ist eine Frechheit); ich hab
jetzt einen Brooks B73
(Loading Image...).
Oh, der ist aber arg gross und schwer, geht's nicht auch etwas leichter?
Hallo Andreas,

jasischerdatt:
Loading Image...
aber auch Brooks eben und damit nicht für absolute Gewichtsfetischisten
- Irgendeine
Umgreifmöglichkeit am Lenker; hab an jeder Lenkerseite 1,5 cm abgesägt
und auf "drei-finger-breit" gekürzte, oben leicht gerundete
Lenkerhörnchen montiert.
Sowas koennte ich auch gebrauchen, und andere Griffe.
Die Griffe gehen nur kurz :-) nachdem ich die micro-Hörnchen montiert
(lustige Dinge, die man mit Säge und Sandpapier basteln kann)und oben
abgerundet hatte, habe ich drei Griffpositionen, die ich häufig wechsle.
Ich habe jetzt kein Interesse mehr, viel Geld für neue Griffe auszugeben.

Allerdings würde mich eine Pantour Federnabe reizen...

Gruß, Christoph
Andreas Oehler
2003-08-13 14:41:56 UTC
Permalink
Post by Stefan Müller
Ich suche ein Faltrad, was ich eigentlich oft im Auto lassen möchte,
sollte also recht klein sein.
Eigentlich sollte man auf so eine Frage ja gar nicht antworten: Ein
Fahrrad als Outozubehör zu verwenden - baah...
Post by Stefan Müller
Man sollte aber auch länger Strecken
bequem damit fahren können.
Ich habe hier Brompton, Birdy und Moulton neben verschiedenen "großen"
Rädern zur Hand. Obwohl ich das Birdy recht gut auf meine Anforderungen
hin modifiziert habe und mir es durchaus "Spaß macht", ziehe ich auf
langen Strecken und mit Gepäck wenn immer möglich ein "großes" Reiserad
vor. Alle Falter haben ein eher nervöses, anstrengendes Lenkverhalten,
lassen sich kaum aufrecht fahren, taugen kaum für Rennlenker und eine
sportliche, optimierte Sitzhaltung für langen Oberkörper oder sind - wie
das Moulton oder das Airnimal nur fummelig zu
zerlegen/motieren/transportieren. Gepäckmitnahme ist stets eingeschränkt.

Besorg auch mal in der Pampa einen halbwergs hochwertigen Ersatzmantel für
ein Faltrad mit 16"/17"/18"/24"-Bereifung. Erfreue Dich am hohen
Verschleiß von Reifen/Felge/Antrieb/Federung.
Das Brompton ist das ideale Pendlerrad, da am schnellsten und saubersten
gefaltet. Es faehrt sich recht gut [...]
Es fährt sich bescheiden. Die Sitzhaltung ist einfach zu aufrecht, der
Lenker zu dicht am Sattel, die Gewichtsverteilung unausgewogen, die
Federung schluckt Energie, mit der Schaltung kommt man bei angeknaxter
Fitness keine knackige Steigung hoch, bergab wird es auch mit den
aktuellen Bremsen eng...
- Statt Gepaecktrager aufsteckbare Tourentasche kaufen
Logo - das ist DAS Highlight am Brompton.
- 6-Gangschaltung nehmen
Nö - das ist doch Krampf: Im Flachland bei der klassischen, robusten
3-Gang-Schaltung bleiben. Ansonsten das Junik-Hinterrad mit der
modifizierten Shimano 7-Gang-Nabe nehmen.
Vor ein paar Wochen gemacht: 120 km, davon 15 über nicht-asphaltierte Wege.
Auf denen ist das Brommi besser fahrbar als ein Rad mit 622-25er Reifen
(ex-Rennrad, jetzt mit 25mm-Reifen und Elan-Nabenschaltung),
Ich bin gerade 3-Wochen durch Schottland gefahren: Mein Reiserad basiert
auf einem alten italienischen Renner mit 25mm Conti Ultra Gatorskin. Bei
Gegenwind und ständigem Gehügel hätte ich nix an die erheblich schlechter
rollenden kleinen Reifen, den hohen Luftwiderstand der
Hollandradsitzposition des Brompton verschenken wollen - ganz zu schweigen
von den Schotterpisten.
selbstverständlich nicht so toll wie mit dem Hollandrad mit 40mm Vollfettpuschen.
Insgesamt vermisst man auf langen Touren eine Vorderadfederung (ich denke momentan
über die Pantour-Federnabe nach, warte aber noch ein paar Erfahrungsberichte
Die Pantour-Nabe in Brompton-Breite habe ich mir in Glasgow bei Kinetiks
angeschaut - sauber gemachte Sache. Leider hatte Ben Cooper gerade kein
fertiges Rad damit zum Probefahren da.
(vor allem über die Verträglichkeit mit Felgenbremsen) ab.)
Ben berichtete von probelemloser Funktion mit breiten Rennfelgen und etwas
kritischeren Verhältnissen mit der üblichen Brompton-Felge.
Ich bin kein Masochist, mein Ex-Rennrad war mir für die Tour zu unbequem,
das Hollandrad zu anstrengend und beim Liegerad wäre meine Frau nicht mitgefahren,
also blieb nur das Brommi. War ne nette Tour. Test als Reiserad bestanden.
Naja. Das einzige Argument fürs Faltrad ist und bleibt die problemlosere
Mitnahme im Zug. Gerade die Kombination 50%-Bahncard und Faltrad ist
unglaublich flexibel und schnell um auch auf Dienstreisen mit unsicherem
Termin von A nach B zu kommen.

Auf unserer Anreise nach Schottland per Nachtzug nach Amsterdam, per Fähre
nach Newcastle, per Bahn ("The Flying Scotsman") nach Inverness gab es
stets kleine Knackpunkt bei der Fahrradmitnahme mit unseren schwer
bepackten Reiserädern, die man mit einem Faltrad vermieden hätte (aber
25kg Gepäck auf nem Brompton will man nicht wirklich):

1. Im Nachtzug fehlte der Wagen mit dem (reservierte) Fahrradabteil: Kurze
Panikattacke. Mit etwas Mühe und gutem Willen seitens der
CNL-Mitarbeiter wurden die Räder dann aber sanft in "Ruhesessel"
gelegt. Ein Faltrad hätte man auch unreserviert immer untergebracht.

2. In der Fähre nach Newcastle waren die wenigen fest vorgesehenen
Fahrradstellpätze mit Mitarbeiterrädern belegt und die halbwegs
geeigneten anderen Plätze ineffizient durch andere Reisende mit Rad
oder bereits davor abgestellter Blechbüchse blockiert. Ein Faltrad
hätte man mit auf die Kabine genommen.

3. Fahrradstellplätze und Fahrkarten in England lassen sich ohne
Kreditkarte nicht aus Deutschland buchen/reservieren. Von daher war es
Glück, daß unsere Räder noch in den gewünschten Zug passten - mit
Faltrad wäre das weniger spannend gewesen...

Andreas
Ulli Horlacher
2003-08-13 16:43:53 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Eigentlich sollte man auf so eine Frage ja gar nicht antworten: Ein
Fahrrad als Outozubehör zu verwenden - baah...
Bei mir ists genau andersrum: mein Auto ist Fahrradzubehoer, da es fast
ausschliesslich zum Fahrradtransport und Lagerung diverser Fahrradteile
verwendet wird :-)
Post by Andreas Oehler
Ich bin kein Masochist, mein Ex-Rennrad war mir für die Tour zu unbequem,
das Hollandrad zu anstrengend und beim Liegerad wäre meine Frau nicht mitgefahren,
also blieb nur das Brommi.
Dir fehlt ein Tandem :-)
--
+ Ulli Horlacher + ***@moep.bb.bawue.de +
+ "We don't brake for SPAMmers - BO-FH 666" +
Christoph Specht
2003-08-14 07:28:11 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Andreas Oehler
Eigentlich sollte man auf so eine Frage ja gar nicht antworten: Ein
Fahrrad als Outozubehör zu verwenden - baah...
Bei mir ists genau andersrum: mein Auto ist Fahrradzubehoer, da es fast
ausschliesslich zum Fahrradtransport und Lagerung diverser Fahrradteile
verwendet wird :-)
;-)
Post by Ulli Horlacher
Post by Andreas Oehler
Ich bin kein Masochist, mein Ex-Rennrad war mir für die Tour zu unbequem,
das Hollandrad zu anstrengend und beim Liegerad wäre meine Frau nicht mitgefahren,
also blieb nur das Brommi.
Dir fehlt ein Tandem :-)
[x] ja und zwar dieses:
Loading Image...

[x) 2. Liegerad besorgt, meine Frau hat ein neues Hobby

Gruß, Christoph
Bernd Sluka
2003-08-15 10:18:16 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Post by Stefan Müller
Ich suche ein Faltrad, was ich eigentlich oft im Auto lassen möchte,
sollte also recht klein sein.
Eigentlich sollte man auf so eine Frage ja gar nicht antworten: Ein
Fahrrad als Outozubehör zu verwenden - baah...
Hat er doch gar nicht geschrieben, sondern nur, daß er ein Auto als
Fahrradgarage verwenden will. Und das wäre doch endlich mal eine
sinnvolle Anwendung für die Blechkästen.
Post by Andreas Oehler
Auf unserer Anreise nach Schottland per Nachtzug nach Amsterdam, per Fähre
nach Newcastle, per Bahn ("The Flying Scotsman") nach Inverness gab es
stets kleine Knackpunkt bei der Fahrradmitnahme mit unseren schwer
bepackten Reiserädern, die man mit einem Faltrad vermieden hätte (aber
Kürzlich auf dem Donauradweg überholt: zwei Reiseradler mit
Gepäcktaschen und Lowrider auf Birdy(s).
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Loading...