Discussion:
LX-Kettenblatt
(zu alt für eine Antwort)
Rudolf Ziegaus
2012-12-09 17:06:36 UTC
Permalink
Hallo,

mein Sohn braucht für eine FC-M572 ein neues Kettenblatt (das große).

Hier ist das entsprechende Shimano-Dokument:
http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/EV/bikecomponents/FC/EV-FC-M572-2188A_v1_m56577569830611899.pdf

Das aktuelle Kettenblatt hat 44 Zähne, es gibt aber auch eins mit 48
Zähnen. Kann man das anstelle des alten montieren oder bräuchte man dann
auch die anderen Kettenblätter neu? Im Dokument werden die Kombinationen
44-32-22 bzw. 48-36-26 angegeben, aber vielleicht geht's ja trotzdem. Hat
da jemand von euch Erfahrung?

Aber bisher habe ich online (Rose und Bike-Components) das passende
Kettenblatt eh nicht gefunden, sondern nur was für die FC-M540. Würde das
auch passen?

Rudi
Marçus Eñdbêrg
2012-12-09 17:21:46 UTC
Permalink
Post by Rudolf Ziegaus
mein Sohn braucht für eine FC-M572 ein neues Kettenblatt (das große).
http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/EV/bikecomponents/FC/EV-FC-M572-2188A_v1_m56577569830611899.pdf
Das aktuelle Kettenblatt hat 44 Zähne, es gibt aber auch eins mit 48
Zähnen. Kann man das anstelle des alten montieren oder bräuchte man dann
auch die anderen Kettenblätter neu?
Nicht zwangsläufig; es wäre im Zweifelsfall auszuprobieren ob der
Umwerfer die größere Zähne-Differenz schafft, ggfs umgesetzt werden muss
... dann was Kettenlänge und Schaltwerk dazu sagen; auf meine Glaskugel
ist da leider wenig Verlass.
Post by Rudolf Ziegaus
Im Dokument werden die Kombinationen
44-32-22 bzw. 48-36-26 angegeben, aber vielleicht geht's ja trotzdem. Hat
da jemand von euch Erfahrung?
Aber bisher habe ich online (Rose und Bike-Components) das passende
Kettenblatt eh nicht gefunden, sondern nur was für die FC-M540. Würde das
auch passen?
Guckstu
<http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/EV/bikecomponents/FC/EV-FC-M540-2401_v1_m56577569830612815.pdf>
und stellst fest, daß zwar die LK identisch sind, aber nicht die
Aufnahmen an den Kurbelarmen. Ne Feile sollte etwaige Inkompatibilitäten
aber regeln können. ;)


- Mar©us
--
Wo wären wir heute eigentlich ohne Fahrrad?
Und wie kämen wir dort hin?
Rudolf Ziegaus
2012-12-09 17:53:44 UTC
Permalink
Post by Marçus Eñdbêrg
Post by Rudolf Ziegaus
mein Sohn braucht für eine FC-M572 ein neues Kettenblatt (das große).
http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/EV/bikecomponents/FC/EV-FC-M572-2188A_v1_m56577569830611899.pdf
Das aktuelle Kettenblatt hat 44 Zähne, es gibt aber auch eins mit 48
Zähnen. Kann man das anstelle des alten montieren oder bräuchte man dann
auch die anderen Kettenblätter neu?
Nicht zwangsläufig; es wäre im Zweifelsfall auszuprobieren ob der
Umwerfer die größere Zähne-Differenz schafft, ggfs umgesetzt werden muss
... dann was Kettenlänge und Schaltwerk dazu sagen; auf meine Glaskugel
ist da leider wenig Verlass.
Post by Rudolf Ziegaus
Im Dokument werden die Kombinationen
44-32-22 bzw. 48-36-26 angegeben, aber vielleicht geht's ja trotzdem. Hat
da jemand von euch Erfahrung?
Aber bisher habe ich online (Rose und Bike-Components) das passende
Kettenblatt eh nicht gefunden, sondern nur was für die FC-M540. Würde das
auch passen?
Guckstu
<http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/EV/bikecomponents/FC/EV-FC-M540-2401_v1_m56577569830612815.pdf>
und stellst fest, daß zwar die LK identisch sind, aber nicht die
Aufnahmen an den Kurbelarmen. Ne Feile sollte etwaige Inkompatibilitäten
aber regeln können. ;)
- Mar©us
Ach nö, dann lieber doch das Originalteil. Abgesehen, dass ich keinen Bock
habe, das passend zu feilen - das Rad ist bei meinem Sohn in Passau (ca.
200 km weg von mir) und da wird das eher schwierig sein, da ich keine
Werkstatt vor Ort hätte. Da kaufe ich das Teil doch lieber passend. Wenn's
das Teil nicht im Versand gibt, dann muss ich halt mal zu meinem FdgM...

Rudi
Andreas Randolf
2012-12-10 09:19:50 UTC
Permalink
Post by Rudolf Ziegaus
Das aktuelle Kettenblatt hat 44 Zähne, es gibt aber auch eins mit 48
Zähnen. Kann man das anstelle des alten montieren oder bräuchte man dann
auch die anderen Kettenblätter neu?
Am Tandem haben wir 22-36-48. Der Umwerfer ist ein
Shimano SLX. Damit funktioniert das ganz gut.

Grüße
Andreas
Vínzenz Ahréndt
2012-12-11 08:10:39 UTC
Permalink
Post by Andreas Randolf
Post by Rudolf Ziegaus
Das aktuelle Kettenblatt hat 44 Zähne, es gibt aber auch eins mit 48
Zähnen. Kann man das anstelle des alten montieren oder bräuchte man dann
auch die anderen Kettenblätter neu?
Am Tandem haben wir 22-36-48. Der Umwerfer ist ein
Shimano SLX. Damit funktioniert das ganz gut.
Der SLX hat bei mir mit Mountain Goat (20) und normalem 32-44 Probleme
gemacht. Der XT aber tut.
--
/
°
Gerald E:scher
2012-12-11 18:35:50 UTC
Permalink
Post by Vínzenz Ahréndt
Post by Andreas Randolf
Am Tandem haben wir 22-36-48. Der Umwerfer ist ein
Shimano SLX. Damit funktioniert das ganz gut.
Der SLX hat bei mir mit Mountain Goat (20) und normalem 32-44 Probleme
gemacht. Der XT aber tut.
Da es von diesen Umwerfern mindestens vier verschiedene Käfige gibt,
sind eure Aussagen ziemlich wertlos.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Vínzenz Ahréndt
2012-12-11 19:54:48 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Vínzenz Ahréndt
Post by Andreas Randolf
Am Tandem haben wir 22-36-48. Der Umwerfer ist ein
Shimano SLX. Damit funktioniert das ganz gut.
Der SLX hat bei mir mit Mountain Goat (20) und normalem 32-44 Probleme
gemacht. Der XT aber tut.
Da es von diesen Umwerfern mindestens vier verschiedene Käfige gibt,
sind eure Aussagen ziemlich wertlos.
Tja, was soll man als Laie machen? Da kauft man einen SLX FD-M661
Down-Swing 9-fach, und wenn der nicht taugt, dann steigt man um auf einen
Deore XT FD-M771 Down-Swing 9-fach. Ich wüßte nicht, wie ich das _noch_
weiter auseinanderklamüsern sollte.
--
/
°
Gerald E:scher
2012-12-11 23:22:37 UTC
Permalink
Post by Vínzenz Ahréndt
Post by Gerald E:scher
Post by Vínzenz Ahréndt
Der SLX hat bei mir mit Mountain Goat (20) und normalem 32-44 Probleme
gemacht. Der XT aber tut.
Da es von diesen Umwerfern mindestens vier verschiedene Käfige gibt,
sind eure Aussagen ziemlich wertlos.
Tja, was soll man als Laie machen?
Das Kettenblatt durch jenes ersetzen, das original montiert war. Bei
anderen Kettenblättern sollte man wissen, was man tut, oder es gibt
garantiert Funktionseinschränkungen.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Vínzenz Ahréndt
2012-12-12 08:00:20 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Vínzenz Ahréndt
Post by Gerald E:scher
Post by Vínzenz Ahréndt
Der SLX hat bei mir mit Mountain Goat (20) und normalem 32-44 Probleme
gemacht. Der XT aber tut.
Da es von diesen Umwerfern mindestens vier verschiedene Käfige gibt,
sind eure Aussagen ziemlich wertlos.
Tja, was soll man als Laie machen?
Das Kettenblatt durch jenes ersetzen, das original montiert war. Bei
anderen Kettenblättern sollte man wissen, was man tut, oder es gibt
garantiert Funktionseinschränkungen.
Ich vermute aber mal, daß man am Kettenblatt "nicht direkt" ablesen kann,
welche der von Dir angesprochenen vier Käfigversionen man gerade erwischt
hat. ;-)

Wenn ich andererseits das 22er Original-Blatt nicht durch ein 20er ersetzt
hätte, könnte ich bergauf viel öfter schiebenderweise Blümchen zählen, als
mir lieb ist.
--
/
°
Gerald E:scher
2012-12-12 21:37:29 UTC
Permalink
Post by Vínzenz Ahréndt
Post by Gerald E:scher
Post by Vínzenz Ahréndt
Post by Gerald E:scher
Post by Vínzenz Ahréndt
Der SLX hat bei mir mit Mountain Goat (20) und normalem 32-44 Probleme
gemacht. Der XT aber tut.
Da es von diesen Umwerfern mindestens vier verschiedene Käfige gibt,
sind eure Aussagen ziemlich wertlos.
Tja, was soll man als Laie machen?
Das Kettenblatt durch jenes ersetzen, das original montiert war. Bei
anderen Kettenblättern sollte man wissen, was man tut, oder es gibt
garantiert Funktionseinschränkungen.
Ich vermute aber mal, daß man am Kettenblatt "nicht direkt" ablesen kann,
welche der von Dir angesprochenen vier Käfigversionen man gerade erwischt
hat. ;-)
Wie meinen?
Worüber diskutierst du eigentlich? Über ein 44er, das gegen ein 48er
getauscht werden soll oder über dein Mountain-Goat? Beides hat
miteinander nicht viel zu tun.
Post by Vínzenz Ahréndt
Wenn ich andererseits das 22er Original-Blatt nicht durch ein 20er ersetzt
hätte, könnte ich bergauf viel öfter schiebenderweise Blümchen zählen, als
mir lieb ist.
Das kleinste Kettenblatt gegen eines mit anderer Zähnezahl tauschen ist
unproblematischer als das große, wie der OP es, warum auch immer, vorhat.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Loading...