Thomas Ribbrock
2013-09-24 08:36:50 UTC
Jetzt dachte ich, ich hätte in den letzten -zig Jahren alle Probleme
schonmal gesehen, aber dieses ist doch neu:
Nach einem Platten wollte ich gestern das Vorderrad meines Liegers ausbauen
(SON Deluxe in 406er Laufrad). Ich brauchte mit dem Inbusschlüssel schon
erstaunlich viel Kraft um überhaupt etwas zu bewegen (schon ein schlechtes
Zeichen...), aber im Endeffekt hatte ich die "Mutter" des Schnellspanners
los. Nur: Das Rad ließ sich nicht aus der Gabel entfernen, weil die andere
Seite immer noch ziemlich fest geklemmt war. Drehen an der Inbusseite des
Schnellspanners führt lediglich dazu, dass sich die ganze Achse des SON
mitdreht und auch der Einsatz einer Rohrzange um die Achse festzuhalten
führte lediglich zu Kratzern (seufz), aber nicht zum Erfolg. Es sieht so
aus als sei der Schnellspanner in der Hohlachse festgerostet. :-(
Warum ist mir nicht ganz klar - ich habe das Laufrad zuletzt im Frühjahr zum
Reifenwechsel ausgebaut, also nach der Salzsaison, und normalerweise fette
ich die Schnellspanner immer ein bißchen - aber in diesem Fall wohl nicht
richtig/nicht genug. Für den Moment habe ich Rostlöser auf die Achsenden
gesprüht (insofern ich da dran komme und halt auch nicht in Massen, da ich
das Zeugs nicht im SON haben will) und hoffe - aber zur Sicherheit will ich
hier auch nochmal um Rat fragen. Es wäre halt nett wenn ich die
Angelegenheit non-destruktiv lösen könnte...
Vielen Dank schonmal für alle Tipps sagt
Thomas
schonmal gesehen, aber dieses ist doch neu:
Nach einem Platten wollte ich gestern das Vorderrad meines Liegers ausbauen
(SON Deluxe in 406er Laufrad). Ich brauchte mit dem Inbusschlüssel schon
erstaunlich viel Kraft um überhaupt etwas zu bewegen (schon ein schlechtes
Zeichen...), aber im Endeffekt hatte ich die "Mutter" des Schnellspanners
los. Nur: Das Rad ließ sich nicht aus der Gabel entfernen, weil die andere
Seite immer noch ziemlich fest geklemmt war. Drehen an der Inbusseite des
Schnellspanners führt lediglich dazu, dass sich die ganze Achse des SON
mitdreht und auch der Einsatz einer Rohrzange um die Achse festzuhalten
führte lediglich zu Kratzern (seufz), aber nicht zum Erfolg. Es sieht so
aus als sei der Schnellspanner in der Hohlachse festgerostet. :-(
Warum ist mir nicht ganz klar - ich habe das Laufrad zuletzt im Frühjahr zum
Reifenwechsel ausgebaut, also nach der Salzsaison, und normalerweise fette
ich die Schnellspanner immer ein bißchen - aber in diesem Fall wohl nicht
richtig/nicht genug. Für den Moment habe ich Rostlöser auf die Achsenden
gesprüht (insofern ich da dran komme und halt auch nicht in Massen, da ich
das Zeugs nicht im SON haben will) und hoffe - aber zur Sicherheit will ich
hier auch nochmal um Rat fragen. Es wäre halt nett wenn ich die
Angelegenheit non-destruktiv lösen könnte...
Vielen Dank schonmal für alle Tipps sagt
Thomas