Jo
2006-04-02 13:42:43 UTC
Moin,
habe soeben eine erstaunliche Inkompatibilität festgestellt:
Mein Octalink-Lager BB-ES-70 (113mm), bisher für eine Deore LX Kurbel
benutzt, passt nicht zu einer nagelneuen Octalink-Kurbel Ultegra
FC-6500.
Schon beim Aufsetzen merkt man, dass die Zähne gar nicht greifen. Ich
wollte es nicht wahr haben und hab beide Kurbeln kräftig angezogen -
Ergebnis:
Nach 2mm ist Schluss, an den Zähnen der Kurbel, die prima in die Nuten
der Achse passen sollten, bilden sich ordentliche Grate und übrig
bleibt bis zum Grat eine Zahnform, die deutlich weniger Querschnitt
hat.
Ich kann es drehen und wenden - diese beiden Octalinks passen definitiv
nicht zueinander. Shimano beschert mir mal wieder ein Wunder...
Weder Kurbeln noch Lager sind übrigens Fälschungen (soweit es sowas
überhaupt gibt), dafür sind die Aufkleber, Gravuren und Formen zu
original...
Da daran nichts zu rütteln ist, benötige ich weniger Tipps, wie ich
die beiden doch noch zusammenbekomme (geht nicht), sondern mehr
Erfahrungen, ob das eventuell bei der Kombination MTB/Road so ist.
Denn außerdem sind die Road-Kurbeln deutlich gerader geformt als die
MTB-Kurbeln, insofern wäre sowieso ein breiteres Innenlager fällig
(121mm).
Allerdings hab ich eben keine Lust, jedes Lager auf Kompatibilität zu
testen.
Zudem stellt sich natürlich die Frage, ob nach Entfernung der Grate
die Kurbeln überhaupt noch zu gebrauchen sind.
Gruß
Jo
habe soeben eine erstaunliche Inkompatibilität festgestellt:
Mein Octalink-Lager BB-ES-70 (113mm), bisher für eine Deore LX Kurbel
benutzt, passt nicht zu einer nagelneuen Octalink-Kurbel Ultegra
FC-6500.
Schon beim Aufsetzen merkt man, dass die Zähne gar nicht greifen. Ich
wollte es nicht wahr haben und hab beide Kurbeln kräftig angezogen -
Ergebnis:
Nach 2mm ist Schluss, an den Zähnen der Kurbel, die prima in die Nuten
der Achse passen sollten, bilden sich ordentliche Grate und übrig
bleibt bis zum Grat eine Zahnform, die deutlich weniger Querschnitt
hat.
Ich kann es drehen und wenden - diese beiden Octalinks passen definitiv
nicht zueinander. Shimano beschert mir mal wieder ein Wunder...
Weder Kurbeln noch Lager sind übrigens Fälschungen (soweit es sowas
überhaupt gibt), dafür sind die Aufkleber, Gravuren und Formen zu
original...
Da daran nichts zu rütteln ist, benötige ich weniger Tipps, wie ich
die beiden doch noch zusammenbekomme (geht nicht), sondern mehr
Erfahrungen, ob das eventuell bei der Kombination MTB/Road so ist.
Denn außerdem sind die Road-Kurbeln deutlich gerader geformt als die
MTB-Kurbeln, insofern wäre sowieso ein breiteres Innenlager fällig
(121mm).
Allerdings hab ich eben keine Lust, jedes Lager auf Kompatibilität zu
testen.
Zudem stellt sich natürlich die Frage, ob nach Entfernung der Grate
die Kurbeln überhaupt noch zu gebrauchen sind.
Gruß
Jo