Klaus Heinz
2006-04-28 19:02:37 UTC
Hallo,
_eigentlich_ wollte ich nur Kettenblätter, Kette und Zahnkranz
an meinem Trekkingrad (ATB?) ersetzen.
Natürlich bin ich zu leichtfertig an die Sache herangegangen, habe nun
den Salat :-/ und könnte einen Ratschlag gebrauchen.
Das Problem besteht darin, daß der neue Kurbelsatz (Acera FC M341)
angeblich kompatibel sein sollte mit dem alten (Acera X, FC M29, 9 Jahre
alt). Leider ist das nicht der Fall und meine Versuche die Sache doch
noch hinzubiegen haben einen Umtausch unmöglich gemacht.
Wenn ich die Kurbel mit den Kettenblättern auf die Achse (110 mm lang)
aufsetze sitzen die Zahnräder etwa 4 bis 5 mm näher am Rahmen als bei
der alten Kurbel. Dadurch funktioniert der alte Umwerfer nicht mehr und
kann die Kette selbst ohne Zug nicht auf das kleinste Kettenblatt schieben.
Die Frage ist nun: wie kann ich das beheben?
Mir sind 3 Möglichkeiten eingefallen:
a) neuer Umwerfer
Könnte ein neuer Umwerfer das Problem überhaupt beheben? Der müsste
jedenfalls enger am Rahmen sitzen als der alte. Wie finde ich den
richtigen?
b) neues Tretlager mit längerer Achse, dann sitzen die Kettenblätter
hoffentlich wieder, wo sie hingehören.
Was ist die korrekte Achslänge für diesen Kurbelsatz? Ich habe
Längen von 107, 110, 113, 118, 121 und 122 mm gefunden, aber was
ist die "korrekte" Länge, die ich brauche?
Aus den genannten 5 mm schließe ich, daß 121 (110 + 2*5 mm) passen
sollte.
c) den neu gekauften Kurbelsatz als Fehlinvestition abschreiben und
diesmal den richtigen kaufen.
Lösung a) ist mir am sympathischsten, da der alte Umwerfer sowieso nicht
mehr der beste ist. Ich vermute aber, die Wahrscheinlichkeit, daß es einen
passenden schmalen Umwerfer gibt ist gering.
Ich denke, daß Lösung b) funktionieren sollte.
Das vorhandene Tretlager ist meines Erachtens noch in Ordnung und es
widerstrebt mir, das Teil auszubauen. Der Aus- und Einbau könnte auch
durchaus Probleme bereiten da ich vermutlich ein Spezialwerkzeug dazu
brauche, schlimmstenfalls eins für den Ausbau des alten Lagers und eins
für den Einbau des neuen.
Lösung c) wäre vielleicht am einfachsten aber das wäre natürlich das
Eingeständnis einer völligen Niederlage :-).
Ein neuer passender Kurbelsatz (der neue, nicht passende hat mich 25
FRZ gekostet) dürfte auch teurer sein als ein Tretlager, oder?
Gibt es noch andere Möglichkeiten?
ciao
Klaus
_eigentlich_ wollte ich nur Kettenblätter, Kette und Zahnkranz
an meinem Trekkingrad (ATB?) ersetzen.
Natürlich bin ich zu leichtfertig an die Sache herangegangen, habe nun
den Salat :-/ und könnte einen Ratschlag gebrauchen.
Das Problem besteht darin, daß der neue Kurbelsatz (Acera FC M341)
angeblich kompatibel sein sollte mit dem alten (Acera X, FC M29, 9 Jahre
alt). Leider ist das nicht der Fall und meine Versuche die Sache doch
noch hinzubiegen haben einen Umtausch unmöglich gemacht.
Wenn ich die Kurbel mit den Kettenblättern auf die Achse (110 mm lang)
aufsetze sitzen die Zahnräder etwa 4 bis 5 mm näher am Rahmen als bei
der alten Kurbel. Dadurch funktioniert der alte Umwerfer nicht mehr und
kann die Kette selbst ohne Zug nicht auf das kleinste Kettenblatt schieben.
Die Frage ist nun: wie kann ich das beheben?
Mir sind 3 Möglichkeiten eingefallen:
a) neuer Umwerfer
Könnte ein neuer Umwerfer das Problem überhaupt beheben? Der müsste
jedenfalls enger am Rahmen sitzen als der alte. Wie finde ich den
richtigen?
b) neues Tretlager mit längerer Achse, dann sitzen die Kettenblätter
hoffentlich wieder, wo sie hingehören.
Was ist die korrekte Achslänge für diesen Kurbelsatz? Ich habe
Längen von 107, 110, 113, 118, 121 und 122 mm gefunden, aber was
ist die "korrekte" Länge, die ich brauche?
Aus den genannten 5 mm schließe ich, daß 121 (110 + 2*5 mm) passen
sollte.
c) den neu gekauften Kurbelsatz als Fehlinvestition abschreiben und
diesmal den richtigen kaufen.
Lösung a) ist mir am sympathischsten, da der alte Umwerfer sowieso nicht
mehr der beste ist. Ich vermute aber, die Wahrscheinlichkeit, daß es einen
passenden schmalen Umwerfer gibt ist gering.
Ich denke, daß Lösung b) funktionieren sollte.
Das vorhandene Tretlager ist meines Erachtens noch in Ordnung und es
widerstrebt mir, das Teil auszubauen. Der Aus- und Einbau könnte auch
durchaus Probleme bereiten da ich vermutlich ein Spezialwerkzeug dazu
brauche, schlimmstenfalls eins für den Ausbau des alten Lagers und eins
für den Einbau des neuen.
Lösung c) wäre vielleicht am einfachsten aber das wäre natürlich das
Eingeständnis einer völligen Niederlage :-).
Ein neuer passender Kurbelsatz (der neue, nicht passende hat mich 25
FRZ gekostet) dürfte auch teurer sein als ein Tretlager, oder?
Gibt es noch andere Möglichkeiten?
ciao
Klaus