Discussion:
Kette springt immer ab, was tun??
(zu alt für eine Antwort)
Heiko Blachut
2003-08-05 09:27:12 UTC
Permalink
Hi Leute

Ein vielleicht seltsames Problem: Meine Kette springt ständig ab!

Mein Rad: ein Stadler-Pegasus mit Shimano-7-Gang-Nabenschaltung.

Gekauft habe ich das Rad gleich mit einem defekten Befestigungsring
für die Nabenschaltung. Dadurch ist die Kette anfangs häufig
abgesprungen, schliesslich sogar mal gerissen. Stadler hat das Rad bei
der Inspektion so (!) durchgehen lassen, aber als danach die Kette
weiter abgesprungen ist, habe ich das Rad zurückgeben wollen, dann
erst hat ein Mechaniker den Defekt festgestellt. Nach der Reparatur
ist das Problem allerdings weiter aufgetreten. Insges. ist die Kette
seit Kauf bestimmt 20-25x abgesprungen, einmal sogar gerissen.
Ich habe dann das Rad etwas fester als man es wohl sollte wieder
eingespannt (Kette ziemlich stramm), dann war eine Weile Ruhe, gestern
ist sie allerdings wieder abgesprungen. Und das bei schleichender
Fahrt (vielleicht Schrittgeschw.) und einer kaum merkbaren
Bodenunebenheit. Kürzlich ist sie abgesprungen, nachdem ich an der
Ampel auf dem Gehweg stehend angefahren und vom erniedrigten
Bordstein auf die Strasse gefahren bin. Also nicht gerade
Erdbebenstärke an Erschütterung.
Bei der Masse an Kopfsteinpflasterstrassen in Berlin könnt ihr euch
vielleicht vorstellen, wie unsicher ich mich auf diesem Rad fühle. Die
Werkstatt von Stadler nimmt mich nicht ernst. Für die existiert das
Problem gar nicht, da bei kurzen Probefahrten im (zugegebenermassen
riessigen) Laden natürlich nix passiert.

Na, nun aber zu meinen Fragen:
1. Gibt es sowas wie eine "ausgeleierte" Kette, muss ich also
eine neue Kette aufziehen und alles ist gut?
2. Gibt es vielleicht so etwas wie einen Kettenspanner für
Nabenschalträder? Ich stelle mir einen Kettenspanner vor, der die
unten laufende Kette nur etwas nach oben drückt.
3. Oder hat irgendjemand noch ne Idee??

Vielen Dank für Antworten.
Gruss Heiko
Tobias Berger
2003-08-05 09:43:53 UTC
Permalink
Post by Heiko Blachut
Hi Leute
Ein vielleicht seltsames Problem: Meine Kette springt ständig ab!
Mein Rad: ein Stadler-Pegasus mit Shimano-7-Gang-Nabenschaltung.
Gekauft habe ich das Rad gleich mit einem defekten Befestigungsring
für die Nabenschaltung. Dadurch ist die Kette anfangs häufig
abgesprungen, schliesslich sogar mal gerissen. Stadler hat das Rad bei
der Inspektion so (!) durchgehen lassen, aber als danach die Kette
weiter abgesprungen ist, habe ich das Rad zurückgeben wollen, dann
erst hat ein Mechaniker den Defekt festgestellt. Nach der Reparatur
ist das Problem allerdings weiter aufgetreten. Insges. ist die Kette
seit Kauf bestimmt 20-25x abgesprungen, einmal sogar gerissen.
Ich habe dann das Rad etwas fester als man es wohl sollte wieder
eingespannt (Kette ziemlich stramm), dann war eine Weile Ruhe, gestern
ist sie allerdings wieder abgesprungen. Und das bei schleichender
Fahrt (vielleicht Schrittgeschw.) und einer kaum merkbaren
Bodenunebenheit. Kürzlich ist sie abgesprungen, nachdem ich an der
Ampel auf dem Gehweg stehend angefahren und vom erniedrigten
Bordstein auf die Strasse gefahren bin. Also nicht gerade
Erdbebenstärke an Erschütterung.
Bei der Masse an Kopfsteinpflasterstrassen in Berlin könnt ihr euch
vielleicht vorstellen, wie unsicher ich mich auf diesem Rad fühle. Die
Werkstatt von Stadler nimmt mich nicht ernst. Für die existiert das
Problem gar nicht, da bei kurzen Probefahrten im (zugegebenermassen
riessigen) Laden natürlich nix passiert.
1. Gibt es sowas wie eine "ausgeleierte" Kette, muss ich also
eine neue Kette aufziehen und alles ist gut?
Nabenschaltungsketten halten "ewig". Den Verschleiß sollte ein guter
Radhändler mal eben schnell nachmessen können ("Kettenlehre").
Post by Heiko Blachut
2. Gibt es vielleicht so etwas wie einen Kettenspanner für
Nabenschalträder? Ich stelle mir einen Kettenspanner vor, der die
unten laufende Kette nur etwas nach oben drückt.
Gibt es. Zum Beispiel auch für Tandems.
Post by Heiko Blachut
3. Oder hat irgendjemand noch ne Idee??
Bist Du etwas "stabiler" und trittst dementsprechend fester rein?
Abspringende Ketten gibts oft, wenn die Kette einseitig schon gerissen
ist. Beim nächsten Berg ist sie dann ganz ab.

Ein größeres Ritzel hinten könnte helfen.

Oder die Kette etwas kürzen und das Rad nicht am hinteren Anschlag des
Ausfallendes montieren, sondern z.B. mittig. Auf geraden Sitz des
Hinterrades achten.

Tobias Berger
Martin Heimes
2003-08-05 10:15:14 UTC
Permalink
Post by Heiko Blachut
abgesprungen, schliesslich sogar mal gerissen. Stadler hat das Rad bei
der Inspektion so (!) durchgehen lassen, aber als danach die Kette
weiter abgesprungen ist, habe ich das Rad zurückgeben wollen, dann
erst hat ein Mechaniker den Defekt festgestellt. Nach der Reparatur
ist das Problem allerdings weiter aufgetreten. Insges. ist die Kette
seit Kauf bestimmt 20-25x abgesprungen, einmal sogar gerissen.
das Kinderrad (mit 4-Gang-Nabe) meines Sohnes hat auch kurz nach dem
Kauf die Kette abgeworfen: die Kettenlinie stimmte nicht (Kettenblatt
und Ritzel nicht in der Flucht) - IIRC war das Ritzel mit verkehrter
Kroepfung montiert.
Als nach der Nachbesserung mit korrekter Kettenlinie die Kette immer
noch gelegentlich absprang stellte der Monteur fest dass werksseitig
eine falshce Kette: eine (Ketten-)"Schaltungskette" draufgezogen war.
Sie wurde gegen eine 3/32"-Kette fuer Nabenschaltung ersetzt und seitdem
ist Ruhe.
Post by Heiko Blachut
Werkstatt von Stadler nimmt mich nicht ernst. Für die existiert das
Problem gar nicht, da bei kurzen Probefahrten im (zugegebenermassen
riessigen) Laden natürlich nix passiert.
Der Monteur von M**nh*v*l wollte zunaechst auch nicht so recht, als ich
ihm die schiefe Kettenlinie zeigte war das Verstaendnis sofort geweckt.

Gruss Martin
--
cheers, beers, no gears!
Martin Heimes
2003-08-05 10:26:08 UTC
Permalink
Post by Martin Heimes
noch gelegentlich absprang stellte der Monteur fest dass werksseitig
eine falshce Kette: eine (Ketten-)"Schaltungskette" draufgezogen war.
da bin ich mir doch nicht soo sicher, kann auch eine klassische 1/8"
'breite' Standardkette drauf gewesen sein.
Ritzel und Kettenblatt sind und waren jedenfalls die schmaleren 3/32"
wie es bei Schimpanso Nabenschaltungen heutzutage wohl Standard zu sein
scheint.
Post by Martin Heimes
Sie wurde gegen eine 3/32"-Kette fuer Nabenschaltung ersetzt
das auf jeden Fall.

Gruss Martin
--
cheers, beers, no gears!
Loading...