Heiko Blachut
2003-08-05 09:27:12 UTC
Hi Leute
Ein vielleicht seltsames Problem: Meine Kette springt ständig ab!
Mein Rad: ein Stadler-Pegasus mit Shimano-7-Gang-Nabenschaltung.
Gekauft habe ich das Rad gleich mit einem defekten Befestigungsring
für die Nabenschaltung. Dadurch ist die Kette anfangs häufig
abgesprungen, schliesslich sogar mal gerissen. Stadler hat das Rad bei
der Inspektion so (!) durchgehen lassen, aber als danach die Kette
weiter abgesprungen ist, habe ich das Rad zurückgeben wollen, dann
erst hat ein Mechaniker den Defekt festgestellt. Nach der Reparatur
ist das Problem allerdings weiter aufgetreten. Insges. ist die Kette
seit Kauf bestimmt 20-25x abgesprungen, einmal sogar gerissen.
Ich habe dann das Rad etwas fester als man es wohl sollte wieder
eingespannt (Kette ziemlich stramm), dann war eine Weile Ruhe, gestern
ist sie allerdings wieder abgesprungen. Und das bei schleichender
Fahrt (vielleicht Schrittgeschw.) und einer kaum merkbaren
Bodenunebenheit. Kürzlich ist sie abgesprungen, nachdem ich an der
Ampel auf dem Gehweg stehend angefahren und vom erniedrigten
Bordstein auf die Strasse gefahren bin. Also nicht gerade
Erdbebenstärke an Erschütterung.
Bei der Masse an Kopfsteinpflasterstrassen in Berlin könnt ihr euch
vielleicht vorstellen, wie unsicher ich mich auf diesem Rad fühle. Die
Werkstatt von Stadler nimmt mich nicht ernst. Für die existiert das
Problem gar nicht, da bei kurzen Probefahrten im (zugegebenermassen
riessigen) Laden natürlich nix passiert.
Na, nun aber zu meinen Fragen:
1. Gibt es sowas wie eine "ausgeleierte" Kette, muss ich also
eine neue Kette aufziehen und alles ist gut?
2. Gibt es vielleicht so etwas wie einen Kettenspanner für
Nabenschalträder? Ich stelle mir einen Kettenspanner vor, der die
unten laufende Kette nur etwas nach oben drückt.
3. Oder hat irgendjemand noch ne Idee??
Vielen Dank für Antworten.
Gruss Heiko
Ein vielleicht seltsames Problem: Meine Kette springt ständig ab!
Mein Rad: ein Stadler-Pegasus mit Shimano-7-Gang-Nabenschaltung.
Gekauft habe ich das Rad gleich mit einem defekten Befestigungsring
für die Nabenschaltung. Dadurch ist die Kette anfangs häufig
abgesprungen, schliesslich sogar mal gerissen. Stadler hat das Rad bei
der Inspektion so (!) durchgehen lassen, aber als danach die Kette
weiter abgesprungen ist, habe ich das Rad zurückgeben wollen, dann
erst hat ein Mechaniker den Defekt festgestellt. Nach der Reparatur
ist das Problem allerdings weiter aufgetreten. Insges. ist die Kette
seit Kauf bestimmt 20-25x abgesprungen, einmal sogar gerissen.
Ich habe dann das Rad etwas fester als man es wohl sollte wieder
eingespannt (Kette ziemlich stramm), dann war eine Weile Ruhe, gestern
ist sie allerdings wieder abgesprungen. Und das bei schleichender
Fahrt (vielleicht Schrittgeschw.) und einer kaum merkbaren
Bodenunebenheit. Kürzlich ist sie abgesprungen, nachdem ich an der
Ampel auf dem Gehweg stehend angefahren und vom erniedrigten
Bordstein auf die Strasse gefahren bin. Also nicht gerade
Erdbebenstärke an Erschütterung.
Bei der Masse an Kopfsteinpflasterstrassen in Berlin könnt ihr euch
vielleicht vorstellen, wie unsicher ich mich auf diesem Rad fühle. Die
Werkstatt von Stadler nimmt mich nicht ernst. Für die existiert das
Problem gar nicht, da bei kurzen Probefahrten im (zugegebenermassen
riessigen) Laden natürlich nix passiert.
Na, nun aber zu meinen Fragen:
1. Gibt es sowas wie eine "ausgeleierte" Kette, muss ich also
eine neue Kette aufziehen und alles ist gut?
2. Gibt es vielleicht so etwas wie einen Kettenspanner für
Nabenschalträder? Ich stelle mir einen Kettenspanner vor, der die
unten laufende Kette nur etwas nach oben drückt.
3. Oder hat irgendjemand noch ne Idee??
Vielen Dank für Antworten.
Gruss Heiko