Discussion:
verharzte Schalthebel reinigen
(zu alt für eine Antwort)
Jochen Wilberding
2015-08-17 17:33:57 UTC
Permalink
Moin,

ich habe bei meinem Rad ziemlich verharztes Fett in den Schalthebeln (gehabt).
Das habe ich mit Bremsenreiniger und Zahnbürste gesäubert, mit WD40 getränkt und dann neu
gefettet. Leider schaltet alles noch nicht richtig durch.

Ich habe allerdings auch jeweils nur wenige Mituten einwirken lassen. Vieleicht hilft ja
baden in WD40?

Womit bekomme ich die Teile wieder gängig?

Ach so: es handelt sich um uralte Shimano 105GS 7-fach Schalthebel. Also nix, für das man
so einfach Ersatz bekommen kann. Und wenn, dann kämpft der Ersatz mit den gleichen Problemen.

Jochen
Andreas Schmidt
2015-08-17 19:11:22 UTC
Permalink
Hallo Jochen,
Post by Jochen Wilberding
Womit bekomme ich die Teile wieder gängig?
ich habe meine Schalthebel von einem Rennrad aus den frühen 90ern, das
ich gebraucht gekauft habe, mit Bremsenreiniger sauber bekommen.

Bevor ich mit zerlegen anfing, habe ich erst mal das Rad auf den Kopf
gestellt und zwei mal mit 1, 2 Tagen Abstand jenen Reiniger
hineingesprüht bis die Suppe anfing unten herauszulaufen.

Die Schalthebel funktionierten wieder. Anschließend habe ich mit
dünnflüssigem Öl (Fachleute würden wahrscheinlich aufschreiend von einer
"niedrigen Viskosität" sprechen) einmal reingesprüht.

Alles geht seitdem ohne Probleme.

Vielleicht solltest Du Bremsenreiniger wiederholt anwenden... Mit
Zerlegen von Lenkerschaltungen habe ich keine Erfahrung und auch keine
Pläne oder Ahnung ... Ersatzteile oder Reparatur beim Hersteller
Shimanohhh sei schwierig bzw. unmöglich. Die Hersteller wollen nur
verkaufen... So habe ich im Forum mal gelesen.

Ciao, Andreas
Andre Eiger
2015-08-17 21:58:37 UTC
Permalink
Post by Jochen Wilberding
Moin,
ich habe bei meinem Rad ziemlich verharztes Fett in den Schalthebeln (gehabt).
Das habe ich mit Bremsenreiniger und Zahnbürste gesäubert, mit WD40 getränkt und dann neu
gefettet. Leider schaltet alles noch nicht richtig durch.
Ich habe allerdings auch jeweils nur wenige Mituten einwirken lassen. Vieleicht hilft ja
baden in WD40?
Womit bekomme ich die Teile wieder gängig?
Ach so: es handelt sich um uralte Shimano 105GS 7-fach Schalthebel. Also nix, für das man
so einfach Ersatz bekommen kann. Und wenn, dann kämpft der Ersatz mit den gleichen Problemen.
Ich hatte vor etwa 10 Jahren etwas WD40 hineingesprüht und einige
Tage wirken lassen, Shimano 100GS, nur die Kappe abgenommen,
nicht zerlegt. Seitdem volle Funktion, das Rad wird aber nur noch
selten gefahren, ca. 6000 km seitdem.
--
----Android NewsGroup Reader----
http://usenet.sinaapp.com/
Jochen Wilberding
2015-08-18 17:17:24 UTC
Permalink
Post by Andre Eiger
Post by Jochen Wilberding
Womit bekomme ich die Teile wieder gängig?
Ich hatte vor etwa 10 Jahren etwas WD40 hineingesprüht
und einige
Tage wirken lassen, Shimano 100GS, nur die Kappe abgenommen,
nicht zerlegt. Seitdem volle Funktion, das Rad wird aber nur noch
selten gefahren, ca. 6000 km seitdem.
OK, dann werde ich erstmal nur WD40 reinsprühen.
Noch fährt das Rad ja, die Methode ist am Einfachsten und ohne Demontage möglich.

Jochen
Jens Herrmann
2015-08-18 05:28:24 UTC
Permalink
Post by Jochen Wilberding
Womit bekomme ich die Teile wieder gängig?
Wenn die ausgiebige Behandlung mit WD40 und Co. nichts bringt müssen die
Hebel zerlegt werden. Oft stellt man dann fest, daß Sperrklinken sich so
schwer auf den Zapfen drehen daß die Feder zu schwach für die
Rückstellung ist. Wichtig ist sich gut zu merken in welcher Reihenfolge
die Teile montiert waren und wo die Federn eingehängt werden. Am besten
beim Zerlegen Fotos machen.
Jochen Wilberding
2015-08-18 17:19:28 UTC
Permalink
Post by Jens Herrmann
Post by Jochen Wilberding
Womit bekomme ich die Teile wieder gängig?
Wenn die ausgiebige Behandlung mit WD40 und Co. nichts bringt müssen die
Hebel zerlegt werden. Oft stellt man dann fest, daß Sperrklinken sich so
schwer auf den Zapfen drehen daß die Feder zu schwach für die
Rückstellung ist. Wichtig ist sich gut zu merken in welcher Reihenfolge
die Teile montiert waren und wo die Federn eingehängt werden. Am besten
beim Zerlegen Fotos machen.
Das wird dann aber Plan B...
Das schlimmste scheint nicht die Anzahl der Teile, sondern der Zusammenbau unter dem
Mikroskop ;-(

Jochen
Horst Schnellinger
2015-08-18 22:31:26 UTC
Permalink
Post by Jochen Wilberding
Post by Jens Herrmann
Post by Jochen Wilberding
Womit bekomme ich die Teile wieder gängig?
Wenn die ausgiebige Behandlung mit WD40 und Co. nichts bringt müssen die
Hebel zerlegt werden. Oft stellt man dann fest, daß Sperrklinken sich so
schwer auf den Zapfen drehen daß die Feder zu schwach für die
Rückstellung ist. Wichtig ist sich gut zu merken in welcher Reihenfolge
die Teile montiert waren und wo die Federn eingehängt werden. Am besten
beim Zerlegen Fotos machen.
Das wird dann aber Plan B...
Das schlimmste scheint nicht die Anzahl der Teile, sondern der Zusammenbau unter dem
Mikroskop ;-(
BTDT. Letztes Jahr. Entweder ist man zum Uhrmacher geboren oder eben
nicht. Nach Stunden des Fluchens über Federn und mikrometergroße
Plastiknippelbefestigungen beschloßen das Feinmechanik nie mein
Steckenpferd wird. Man kann die Mechanik aus dem Gehäuse pfriemeln und
mit Bremsenreiniger bearbeitem. Aber vom Zerlegen rate ich ab.
Hab dann neue gebrauchte in der E-Bucht gefunden.
Volker Bartheld
2015-08-18 18:01:10 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Jochen Wilberding
ich habe bei meinem Rad ziemlich verharztes Fett in den Schalthebeln (gehabt).
Das habe ich mit Bremsenreiniger und Zahnbürste gesäubert, mit WD40 getränkt und dann neu
gefettet.
Womit bekomme ich die Teile wieder gängig?
Zerlegen. In Waschbenzin einlegen, mit Kompressor ausblasen. Danach ein
leichtes, lithiumverseiftes Mehrzweckfett nehmen.

Viel Erfolg und Grüße,
Volker
--
@: W E B 2 0 1 5 at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net
Holger Müller
2015-08-19 06:51:37 UTC
Permalink
Post by Volker Bartheld
Zerlegen. In Waschbenzin einlegen, mit Kompressor ausblasen. Danach ein
leichtes, lithiumverseiftes Mehrzweckfett nehmen.
Exakt. Was die hier immer mit Bremsenreiniger wollen. Waschbenzin lößt
altes Fett viel besser. Ausblasen ist wenn man die Griffe zerlegt nicht
nötig. Und mit Hansel.. läuft die Maschine oder so.

Am WE noch ein paar zugeharzte Veloce-Schremsgriffe wieder flottgemacht.

ciao
Holger
--
http://holger.outgesourced.org/blog/
Jochen Wilberding
2015-08-21 09:16:13 UTC
Permalink
Post by Jochen Wilberding
Moin,
ich habe bei meinem Rad ziemlich verharztes Fett in den Schalthebeln (gehabt).
Das habe ich mit Bremsenreiniger und Zahnbürste gesäubert, mit WD40 getränkt und dann neu
gefettet. Leider schaltet alles noch nicht richtig durch.
Ich habe allerdings auch jeweils nur wenige Mituten einwirken lassen. Vieleicht hilft ja
baden in WD40?
Womit bekomme ich die Teile wieder gängig?
Ach so: es handelt sich um uralte Shimano 105GS 7-fach Schalthebel. Also nix, für das man
so einfach Ersatz bekommen kann. Und wenn, dann kämpft der Ersatz mit den gleichen Problemen.
soo...

3 Tage habe ich, bevor ich losgefahren bin, WD40 in die Gehäuse gesprüht.

Dann habe die Teile gestern mal wieder aufgemacht (nicht zerlegt). War immer noch hakelig,
aber schon besser; mit der Zahnbürste nochmal gereinigt, WD40 getränkt, ca. 40 Mio.
Schaltvorgänge später war alles tutti.
WD40 mit Öl rausgespült. Dann neu gefettet. Läuft besser als vor 20 Jahren.

Jochen
Joerg
2015-08-27 19:50:00 UTC
Permalink
Post by Jochen Wilberding
Post by Jochen Wilberding
Moin,
ich habe bei meinem Rad ziemlich verharztes Fett in den Schalthebeln (gehabt).
Das habe ich mit Bremsenreiniger und Zahnbürste gesäubert, mit WD40
getränkt und dann neu
gefettet. Leider schaltet alles noch nicht richtig durch.
Ich habe allerdings auch jeweils nur wenige Mituten einwirken lassen. Vieleicht hilft ja
baden in WD40?
Womit bekomme ich die Teile wieder gängig?
Ach so: es handelt sich um uralte Shimano 105GS 7-fach Schalthebel.
Also nix, für das man
so einfach Ersatz bekommen kann. Und wenn, dann kämpft der Ersatz mit
den gleichen Problemen.
soo...
3 Tage habe ich, bevor ich losgefahren bin, WD40 in die Gehäuse gesprüht.
Dann habe die Teile gestern mal wieder aufgemacht (nicht zerlegt). War
immer noch hakelig, aber schon besser; mit der Zahnbürste nochmal
gereinigt, WD40 getränkt, ca. 40 Mio. Schaltvorgänge später war alles
tutti.
WD40 mit Öl rausgespült. Dann neu gefettet. Läuft besser als vor 20 Jahren.
Falls die Freude doch nicht ewig anhaelt, was bei den Altus Hebeln an
meinem MTB leider der Fall war: Bei denen hat Tri-Flow geholfen. Danach
schnackelte das besser als neu.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Loading...