Discussion:
SRAM X0 Drehgriff Schaltzugwechsel?
(zu alt für eine Antwort)
Ulli Horlacher
vor 4 Jahren
Permalink
Ich muss an meinem SRAM X0 Drehgriff den Schaltzug wechseln, der am
Umwerfer gerissen ist.
Wie krieg ich das #@#!$## Ding aus dem Drehgriff raus??
Also die Gummiabeckung oben aufmachen, klar.
Dann seh ich den Schaltzugnippel, aber wie komm ich da ran?
Die Oeffnung ist viel zu schmal um mit einer Spitzzange ranzukommen.
Den Schaltzug von aussen reinschieben geht auch nicht, weil der Nippel
leicht verklemmt ist und ich ueber ein Stahlseil keinen Druck ausueben
kann.
Wie also geht der Trick?!

Auf
https://www.sram.com/globalassets/document-hierarchy/user-manuals/sram-mtb/brakes-and-shifters/95-7018-006-000-rev-a-grip-shift.pdf
sieht der Griff voellig anders aus als meiner (ca Baujahr 2015).
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Ulli Horlacher
vor 4 Jahren
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Ich muss an meinem SRAM X0 Drehgriff den Schaltzug wechseln, der am
Umwerfer gerissen ist.
Also die Gummiabeckung oben aufmachen, klar.
Dann seh ich den Schaltzugnippel, aber wie komm ich da ran?
Die Oeffnung ist viel zu schmal um mit einer Spitzzange ranzukommen.
Ok, habs: mit Uhrmacherschraubenzieher reinstupfen und den Seilzugnippel
leicht bewegen, dabei den Seilzug von aussen reinschieben. AECHZ.
Ich hab zwar einen Ersatzseilzug immer dabei, aber bisher kein
Uhrmacherschraubenzieher im Fahrradwerkzeug. Mussdasalsoauchnochmit...
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Tomas Graser
vor 4 Jahren
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Ich hab zwar einen Ersatzseilzug immer dabei, aber bisher kein
Uhrmacherschraubenzieher im Fahrradwerkzeug. Mussdasalsoauchnochmit...
Kommt denn ein [unterwegs] gerissener Schaltzug so oft vor, dass das
relevant wäre?
Da würde ich mich eher auf die Spontanhilfe irgendeiner Werkstatt /
eines Optikers /... verlassen als so ein Spezialteil mitzuführen.
Eine Kneifzange braucht man dann ja konsequenterweise ebenfalls.

Vielleicht tät's auch ein Stück Draht; das lässt sich deutlich
universeller einsetzen.
Ulli Horlacher
vor 4 Jahren
Permalink
Post by Tomas Graser
Post by Ulli Horlacher
Ich hab zwar einen Ersatzseilzug immer dabei, aber bisher kein
Uhrmacherschraubenzieher im Fahrradwerkzeug. Mussdasalsoauchnochmit...
Kommt denn ein [unterwegs] gerissener Schaltzug so oft vor, dass das
relevant wäre?
Kommt bei mir etwa alle 2 Jahre vor.
Post by Tomas Graser
Da würde ich mich eher auf die Spontanhilfe irgendeiner Werkstatt /
eines Optikers /... verlassen als so ein Spezialteil mitzuführen.
Ich fahre ueberwiegend am Wochenende (lange) Touren. Da hat keine
Werkstatt offen.
Post by Tomas Graser
Eine Kneifzange braucht man dann ja konsequenterweise ebenfalls.
Hab ich schon dabei.
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Gerald Eіscher
vor 4 Jahren
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Ulli Horlacher
Ich muss an meinem SRAM X0 Drehgriff den Schaltzug wechseln, der am
Umwerfer gerissen ist.
Also die Gummiabeckung oben aufmachen, klar.
Dann seh ich den Schaltzugnippel, aber wie komm ich da ran?
Die Oeffnung ist viel zu schmal um mit einer Spitzzange ranzukommen.
Ok, habs: mit Uhrmacherschraubenzieher reinstupfen und den Seilzugnippel
leicht bewegen, dabei den Seilzug von aussen reinschieben. AECHZ.
Fast. Mit einem kleinem Schraubenzieher den Haken aus Kunststoff, der
den Nippel fixiert, nach oben drücken und gleichzeitig den Seilzug
reinschieben. Steht so in der beiliegenden, gedruckten Anleitung.
Post by Ulli Horlacher
Ich hab zwar einen Ersatzseilzug immer dabei, aber bisher kein
Uhrmacherschraubenzieher im Fahrradwerkzeug.
Bowdenzüge verschleißen ohnehin, ich würde eher alle 10 Mm oder so
Bowdenzug und Seil tauschen, dann passiert sowas nicht. Oder wenigstens
gelegentlich die Seilzüge kontrollieren. Ein Seil reißt nicht von heute
auf morgen, erst reißen einzelne Litzen bevor es ganz durch ist.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Ulli Horlacher
vor 4 Jahren
Permalink
Post by Gerald Eіscher
Post by Ulli Horlacher
Post by Ulli Horlacher
Ich muss an meinem SRAM X0 Drehgriff den Schaltzug wechseln, der am
Umwerfer gerissen ist.
Ok, habs: mit Uhrmacherschraubenzieher reinstupfen und den Seilzugnippel
leicht bewegen, dabei den Seilzug von aussen reinschieben. AECHZ.
Fast. Mit einem kleinem Schraubenzieher den Haken aus Kunststoff, der
den Nippel fixiert, nach oben drücken und gleichzeitig den Seilzug
reinschieben.
So hab ichs gemacht.
Post by Gerald Eіscher
Steht so in der beiliegenden, gedruckten Anleitung.
Ich hab noch einen originalverpackten X0 Schaltdrehgriff. Die einzige
beiliegende "gedruckte Anleitung" besteht aus "Siehe
http://www.sram/com/manual" in droelfzig Sprachen. Grrrrr...
Post by Gerald Eіscher
Bowdenzüge verschleißen ohnehin, ich würde eher alle 10 Mm oder so
Bowdenzug und Seil tauschen, dann passiert sowas nicht. Oder wenigstens
gelegentlich die Seilzüge kontrollieren. Ein Seil reißt nicht von heute
auf morgen, erst reißen einzelne Litzen bevor es ganz durch ist.
Genau letzteres ist mir heute bei der Kontrolle aufgefallen.
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Gerald Eіscher
vor 4 Jahren
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Gerald Eіscher
Steht so in der beiliegenden, gedruckten Anleitung.
Ich hab noch einen originalverpackten X0 Schaltdrehgriff.
Ich auch.
Post by Ulli Horlacher
Die einzige
beiliegende "gedruckte Anleitung" besteht aus "Siehe
http://www.sram/com/manual"
404
Post by Ulli Horlacher
in droelfzig Sprachen. Grrrrr...
Auf meiner schwerzen Schachtel steht fast nichts, aber drin befindet
sich eine gedruckte Anleitung.
Post by Ulli Horlacher
Post by Gerald Eіscher
Bowdenzüge verschleißen ohnehin, ich würde eher alle 10 Mm oder so
Bowdenzug und Seil tauschen, dann passiert sowas nicht. Oder wenigstens
gelegentlich die Seilzüge kontrollieren. Ein Seil reißt nicht von heute
auf morgen, erst reißen einzelne Litzen bevor es ganz durch ist.
Genau letzteres ist mir heute bei der Kontrolle aufgefallen.
So besteht eh kaum Notwendigkeit Ersatzseil (+ Schraubenzieher) mitzuführen.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Loading...