Discussion:
SON ohne Stecker ab 2011
(zu alt für eine Antwort)
Harald Meyer
2010-02-12 21:11:13 UTC
Permalink
Da hier neulich mal ein Thread mit Steckerproblemen (eher beim
Shimpanso, weniger beim SON) lief, fand ich folgenden Beitrag in
der Radzeitschrift RADtouren zu diesem Thema nicht uninteressant,
obwohl ich einen Hinweis schon Ende letzten Jahres irnkwo las:

<Zitat>
Ein steckerloses System für die Verbindung von Scheinwerfer und Naben-
dynamo erprobt derzeit die Firma Schmidt. Beim neuen SON delux SL
Dynamo fließt der Strom über eine Kontaktfläche rund um die Achse zum
in der Gabel versenkten Gegenstück. Von hier geht es über ein Kabel im
Gabelholm weiter zur Lichtquelle. Schmidt nennt drei Vorteile: Durch
den sehr hohen Anpressdruck auf der Fläche sind die Kontakte weniger
anfällig für Korrosion, übertreffen sogar die hochwertigen
SON-Stecker. Die oft fummelige Steckermontage beim Laufradeinbau und
-wechsel entfällt. Und die ganze Konstruktion sieht aufgeräumter aus.
"Man wird auf den Herbstmessen 2011 die ersten Serienräder mit dem
System sehen", verrät Ingenieur Andreas Oehler von Schmidt.
</Zitat>

Einen Link zu den Abbildungen vom SON (roter SON 20R, Prototyp?) und
dem Ausfallende einer Alu-Gabel konnte ich leider nicht entdecken.
Wo das Kabel wieder aus der Gabel austritt, wurde nicht gezeigt.

Beste Grüße -Harald-
--
Was heisst IMHO ? - Das war einer von den Gruendungsvaetern des
UseNet: Guiseppe Imho, Alois Rotfl, Ibrahim Afaik, John Lol, Francois
Cu, ... [*G. K. Reitter u. Henning Weede, de.newusers.questions*]
Ohm Krieger
2010-02-12 21:29:07 UTC
Permalink
"Harald Meyer" <***@rtlworld.de> schrieb

Servus,
Post by Harald Meyer
Einen Link zu den Abbildungen vom SON (roter SON 20R,
Prototyp?) und dem Ausfallende einer Alu-Gabel konnte ich
leider nicht entdecken. Wo das Kabel wieder aus der Gabel
austritt, wurde nicht gezeigt.
dann klick doch einmal in dem Bereich um die SC32-Gabel rum:

http://www.tout-terrain.de/1/produkte/feder-und-starrgabeln/sc32-touring/index.html

Da wird das von dir erwähnte System schon verbaut.

Viele Grüße, Ohm.
Andreas Oehler
2010-02-12 22:37:03 UTC
Permalink
Post by Ohm Krieger
Post by Harald Meyer
Einen Link zu den Abbildungen vom SON (roter SON 20R,
Prototyp?) und dem Ausfallende einer Alu-Gabel konnte ich
leider nicht entdecken. Wo das Kabel wieder aus der Gabel
austritt, wurde nicht gezeigt.
http://www.tout-terrain.de/1/produkte/feder-und-starrgabeln/sc32-touring/index.html
Da wird das von dir erwähnte System schon verbaut.
Nein - das ist ein anderes System. Das Bild taugt nicht zur Erläuterung
des SONdelux SL.

Andreas
Harald Meyer
2010-02-12 22:57:01 UTC
Permalink
Post by Ohm Krieger
Post by Harald Meyer
Einen Link zu den Abbildungen vom SON (roter SON 20R,
Prototyp?) und dem Ausfallende einer Alu-Gabel konnte ich
leider nicht entdecken. Wo das Kabel wieder aus der Gabel
austritt, wurde nicht gezeigt.
http://www.tout-terrain.de/1/produkte/feder-und-starrgabeln/sc32-touring/index.html
Danke für den Link.
Post by Ohm Krieger
Da wird das von dir erwähnte System schon verbaut.
Aber in einer Version, die offensichtlich dennoch mit Fummelei
verbunden ist. Nach der Beschreibung in der FAQ vermutlich gerade
nicht das Gelbe vom Ei.

<Zitat>
20. Wie montiere ich das ACD-(Auto Contact Dynamo)-System?

Das steckerlose ACD-System erlaubt den Ein- und Ausbau des Laufrades
ohne Lösung einer Steckverbindung. Ein Kabel muss hierbei mit einem
geeigneten Kabelschuh 4.8x0,5mm am Kontaktfinger des rechten
Ausfallendes befestigt werden. Das zweite Kabel wird mit einem 4mm
Ringkabelschuh an der oberen Schraube der Schutzblech/Sicherungsclip-
Halterung des rechten Ausfallendes angebracht. Unter Umständen muss
der Kontaktfinger bei ausgebautem Laufrad leicht nach innen gebogen
werden, um einen sauberen Kontakt mit dem inneren Kontaktstab des
Schmidt/SON-Dynamos sicherzustellen. Es ist weiterhin zu beachten,
dass der Kontakschuh durch den schwarzen Isolator vom Ausfallende
getrennt ist, um keinen Kurzschluss zu erzeugen. Zur Verlegung der
Kabel empfehlen wir Schrumpfschlauch und Kabelbinder.
</Zitat>

Da frag ich mich, wozu eine Zwei-Kabel-Version, wenn's doch das schöne
Koaxialkabel von Schmidt gibt? Die Lösung für Starrgabeln fällt da mit
an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um einiges eleganter aus.
EIN Koaxialkabel IN(sic!) der Gabel - nicht zwei außerhalb.

Beste Grüße -Harald-
--
Die Wachstuben in den Wachstuben werden durch Kunststoffflaschen
ersetzt, die durch Ziehen an den Kunststofflaschen geoeffnet werden.
[©1994, Werner Icking +]
Robert Bar
2010-02-12 21:31:54 UTC
Permalink
Harald Meyer <***@rtlworld.de> wrote:

['kabelloser Nabendynamo']
Post by Harald Meyer
Einen Link zu den Abbildungen vom SON (roter SON 20R, Prototyp?) und
dem Ausfallende einer Alu-Gabel konnte ich leider nicht entdecken.
Ob's die 'RADtouren' war, weiß ich nicht, aber die Notiz und ein
zugehöriges Foto hab ich letzte Woche vor der Nase gehabt ...
Post by Harald Meyer
Wo das Kabel wieder aus der Gabel austritt, wurde nicht gezeigt.
Welches 'wieder' meinst du?
--
Dennoch ist es besser (...), wenn nur ab-und-an Mal ein Radfahrer im
Kreuzungsbereich plattgemacht wird (...), als wenn sie überall, also
auch auf freier Strecke, umgefahren werden können. 'Chris'
Harald Meyer
2010-02-12 22:57:01 UTC
Permalink
Post by Robert Bar
['kabelloser Nabendynamo']
Post by Harald Meyer
Einen Link zu den Abbildungen vom SON (roter SON 20R, Prototyp?) und
dem Ausfallende einer Alu-Gabel konnte ich leider nicht entdecken.
Ob's die 'RADtouren' war, weiß ich nicht, aber die Notiz und ein
zugehöriges Foto hab ich letzte Woche vor der Nase gehabt ...
Post by Harald Meyer
Wo das Kabel wieder aus der Gabel austritt, wurde nicht gezeigt.
Welches 'wieder' meinst du?
Na ja, das Kabel tritt sichtbar vom Spezialausfallende in die Gabel-
scheide ein, aber mich interessiert eben auch, wo es zur Lichtquelle
hin wieder austritt. Wie wird man das bei einer Unicrowngabel lösen?
Gibt's vielleicht nur handgedengelte Alu-Gabeln? Fragen über Fragen.
Immerhin soll das System ja ab 2011 an Serienfahrrädern zu haben sein.

Beste Grüße -Harald-
--
Die Wachstuben in den Wachstuben werden durch Kunststoffflaschen
ersetzt, die durch Ziehen an den Kunststofflaschen geoeffnet werden.
[©1994, Werner Icking +]
Günther Schwarz
2010-02-12 21:35:45 UTC
Permalink
Einen Link zu den Abbildungen vom SON (roter SON 20R, Prototyp?) und dem
Ausfallende einer Alu-Gabel konnte ich leider nicht entdecken. Wo das
Kabel wieder aus der Gabel austritt, wurde nicht gezeigt.
Ein Bild findet sich in der Velovision 35. Bei Carbongabeln sollte das
besonders einfach zu machen sein.

Günther
Arno Welzel
2010-02-13 17:24:01 UTC
Permalink
Post by Harald Meyer
<Zitat>
Ein steckerloses System für die Verbindung von Scheinwerfer und Naben-
dynamo erprobt derzeit die Firma Schmidt. Beim neuen SON delux SL
Dynamo fließt der Strom über eine Kontaktfläche rund um die Achse zum
in der Gabel versenkten Gegenstück. Von hier geht es über ein Kabel im
Gabelholm weiter zur Lichtquelle. Schmidt nennt drei Vorteile: Durch
den sehr hohen Anpressdruck auf der Fläche sind die Kontakte weniger
anfällig für Korrosion, übertreffen sogar die hochwertigen
SON-Stecker. Die oft fummelige Steckermontage beim Laufradeinbau und
-wechsel entfällt. Und die ganze Konstruktion sieht aufgeräumter aus.
"Man wird auf den Herbstmessen 2011 die ersten Serienräder mit dem
System sehen", verrät Ingenieur Andreas Oehler von Schmidt.
</Zitat>
Na ja - mal abwarten.

Wenn ich an klassische Alu- oder Stahlgabeln denke, wird das wohl nicht
ganz trivial zu lösen sein. Und so extrem aufwendig finde ich die
Steckerlösung auch wieder nicht. Wenn für die Einsparung von zwei
Steckern eine entsprechend aufwendige und teure Gabel nötig wird.

Die Stecker von Shimano finde ich bei evtl. nötigem Laufradausbau sogar
deutlich gelungener - und damit hatte ich an zwei Fahrrädern, die
derzeit mit Shimano Nabendynamo laufen, auch noch nie Ausfälle. Ein SON
mit einem ähnlichen Stecksystem bei bei Shimano wäre mir lieber ;-)
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Gerald Eíscher
2010-02-13 17:56:02 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Wenn ich an klassische Alu- oder Stahlgabeln denke, wird das wohl nicht
ganz trivial zu lösen sein.
In einem Ausfallende befindet sich eine isolierte Kontaktplatte.
Post by Arno Welzel
Die Stecker von Shimano finde ich bei evtl. nötigem Laufradausbau sogar
deutlich gelungener
Abisolierter Kupferdraht als Kontaktmaterial ist Pfusch.
Post by Arno Welzel
- und damit hatte ich an zwei Fahrrädern, die
derzeit mit Shimano Nabendynamo laufen, auch noch nie Ausfälle. Ein SON
mit einem ähnlichen Stecksystem bei bei Shimano wäre mir lieber ;-)
Mir auch. Ein kontaktsicherer Stecker, der auf die beiden Flachstecker
passt, sollte sich machen lassen, wäre bei den geringen Stückzahlen aber
vermutlich zu teuer.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Arno Welzel
2010-02-14 08:10:58 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Arno Welzel
Wenn ich an klassische Alu- oder Stahlgabeln denke, wird das wohl nicht
ganz trivial zu lösen sein.
In einem Ausfallende befindet sich eine isolierte Kontaktplatte.
Nur eine? D.h. man muss dann entsprechend aufpassen, daß man die Achse
entsprechend ausrichtet - oder die Achse hat irgendeine Art Führung,
analog zu Getriebenaben?
Post by Gerald Eíscher
Post by Arno Welzel
Die Stecker von Shimano finde ich bei evtl. nötigem Laufradausbau sogar
deutlich gelungener
Abisolierter Kupferdraht als Kontaktmaterial ist Pfusch.
Das schon - aber abgesehen davon finde ich die dieses Steckers an sich
deutlich angenehmer in der Handhabung als zwei einzelne Flachstecker.
Und der Pfusch bei Shimano funktioniert zumindest erstaunlich gut.
Post by Gerald Eíscher
Post by Arno Welzel
- und damit hatte ich an zwei Fahrrädern, die
derzeit mit Shimano Nabendynamo laufen, auch noch nie Ausfälle. Ein SON
mit einem ähnlichen Stecksystem bei bei Shimano wäre mir lieber ;-)
Mir auch. Ein kontaktsicherer Stecker, der auf die beiden Flachstecker
passt, sollte sich machen lassen, wäre bei den geringen Stückzahlen aber
vermutlich zu teuer.
Wenn sowas 5 EUR kostet, hätte ich damit auch kein Problem. Und normale
Flachstecker, wie sie beim SON verwendet werden, sind ja Cent-Bauteile.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Tilo Strack
2010-02-14 12:51:31 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Gerald Eíscher
Post by Arno Welzel
Die Stecker von Shimano finde ich bei evtl. nötigem Laufradausbau sogar
deutlich gelungener
Abisolierter Kupferdraht als Kontaktmaterial ist Pfusch.
Das schon - aber abgesehen davon finde ich die dieses Steckers an sich
deutlich angenehmer in der Handhabung als zwei einzelne Flachstecker.
Und der Pfusch bei Shimano funktioniert zumindest erstaunlich gut.
ACK
Vor allem ist er blondinensicher.
Man kann halt die blanken Litzen nehmen und muss nicht erst Kabel mit
Steckern konfektionieren. Der Übergang Stecker-Kabel ist auch eine
Fehlerquelle. Das mag bei OEM-Ware schnurz sein, aber für Selberbauer
ist es ziemlicher Aufwand, das vernünftig hinzubekommen, da ist das
Shimano-System IMO im Vorteil.

BTW, am Bumm Line gibt es 2 Anschlussmöglichkeiten: die normalen
Flachstecker und ausserdem eine Klemmmöglichkeit für Litzen. Letztere
habe ich allerdings nicht probiert, da Stecker schon vorhanden waren.

tilo
Hannes Kuhnert
2010-02-15 13:09:27 UTC
Permalink
Post by Tilo Strack
Post by Arno Welzel
Post by Gerald Eíscher
Post by Arno Welzel
Die Stecker von Shimano finde ich bei evtl. nötigem Laufradausbau sogar
deutlich gelungener
Abisolierter Kupferdraht als Kontaktmaterial ist Pfusch.
Das schon - aber abgesehen davon finde ich die dieses Steckers an sich
deutlich angenehmer in der Handhabung als zwei einzelne Flachstecker.
Für eine Standardverkabelung sind zwei einzelne Steckverbindungen sicher
nicht der Weisheit letzter Schluss – ich denke da nicht nur an den Dynamo,
sondern auch an die Leuchten –, aber für Reihenschaltungen sind sie sehr
angenehm.
Post by Tilo Strack
Post by Arno Welzel
Und der Pfusch bei Shimano funktioniert zumindest erstaunlich gut.
ACK
Vor allem ist er blondinensicher.
Man kann halt die blanken Litzen nehmen und muss nicht erst Kabel mit
Steckern konfektionieren. Der Übergang Stecker-Kabel ist auch eine
Fehlerquelle. Das mag bei OEM-Ware schnurz sein, aber für Selberbauer
ist es ziemlicher Aufwand, das vernünftig hinzubekommen, da ist das
Shimano-System IMO im Vorteil.
BTW, am Bumm Line gibt es 2 Anschlussmöglichkeiten: die normalen
Flachstecker und ausserdem eine Klemmmöglichkeit für Litzen.
B&M-Rücklichter waren „schon immer“ so. Auch mein Seculite plus hat die
zusätzliche Klemmmöglichkeit, allerdings so integriert, dass es kaum
auffällt.
--
Hannes Kuhnert, Chemnitz
Gerald Eíscher
2010-02-14 17:42:16 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Gerald Eíscher
Post by Arno Welzel
Wenn ich an klassische Alu- oder Stahlgabeln denke, wird das wohl nicht
ganz trivial zu lösen sein.
In einem Ausfallende befindet sich eine isolierte Kontaktplatte.
s/I/A/
Post by Arno Welzel
Nur eine?
Eine reicht doch.
Post by Arno Welzel
D.h. man muss dann entsprechend aufpassen, daß man die Achse
entsprechend ausrichtet - oder die Achse hat irgendeine Art Führung,
analog zu Getriebenaben?
Nein, die Kontaktplatte befindet sich an der Innenseite vom Ausfallende,
jedenfalls bei einem Prototypen, der in irgendeiner Flachzeitschrift
vorgestellt wurde.
Post by Arno Welzel
Post by Gerald Eíscher
Abisolierter Kupferdraht als Kontaktmaterial ist Pfusch.
Das schon - aber abgesehen davon finde ich die dieses Steckers an sich
deutlich angenehmer in der Handhabung als zwei einzelne Flachstecker.
Und der Pfusch bei Shimano funktioniert zumindest erstaunlich gut.
Wenn man fettet. An Seitenläufern machen geklemmte, blanke Kupferlitzen
nur Probleme.
Post by Arno Welzel
Post by Gerald Eíscher
Mir auch. Ein kontaktsicherer Stecker, der auf die beiden Flachstecker
passt, sollte sich machen lassen, wäre bei den geringen Stückzahlen aber
vermutlich zu teuer.
Wenn sowas 5 EUR kostet, hätte ich damit auch kein Problem.
Wenn sowas 5 EUR kostet, wäre der Hersteller ein Genie. Zu dem Preis
gibt es gute Stecker aus Massenproduktion, wie z.B. Binder 719.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Andreas Randolf
2010-02-14 21:48:41 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Arno Welzel
Post by Gerald Eíscher
In einem Ausfallende befindet sich eine isolierte Kontaktplatte.
s/I/A/
Post by Arno Welzel
Nur eine?
Eine reicht doch.
Ja. Der Kontakt am Dynamo sollte dann aber bitte
rundum sein.

Gruß
Andreas
Arno Welzel
2010-02-15 16:31:19 UTC
Permalink
[...]
Post by Gerald Eíscher
Post by Arno Welzel
Post by Gerald Eíscher
Mir auch. Ein kontaktsicherer Stecker, der auf die beiden Flachstecker
passt, sollte sich machen lassen, wäre bei den geringen Stückzahlen aber
vermutlich zu teuer.
Wenn sowas 5 EUR kostet, hätte ich damit auch kein Problem.
Wenn sowas 5 EUR kostet, wäre der Hersteller ein Genie. Zu dem Preis
gibt es gute Stecker aus Massenproduktion, wie z.B. Binder 719.
Die sind billiger - Ausführung mit Zugentlastung:

<http://www.esto-stecker.de/binder-stecker-subminiatur/binder-serie-719/binder-kabelstecker-serie-720.html>

Einzeln - 2,89 EUR
ab 100 Stück - 1,95 EUR

Oder meintest Du den kompletten Satz mit Dose und Stecker - ja, das
kostet dann etwas mehr als 5 EUR, wenn man einzelne Exemplare kauft.

Ein Hersteller, der sowas in größeren Stückzahlen nimmt - also
*deutlich* über 100 Stück - dürfte das entsprechend günstig bekommen.

Deshalb bleibe ich dabei: Wenn ich als Endkunde im Fahrradladen meiner
Wahl für den entsprechend ausgestatteten Nabendynamo einen
alltagstauglichen Stecker für 5 EUR bekomme, würde ich es auch nehmen.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Günther Schwarz
2010-02-15 19:30:05 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Gerald Eíscher
Wenn sowas 5 EUR kostet, wäre der Hersteller ein Genie. Zu dem Preis
gibt es gute Stecker aus Massenproduktion, wie z.B. Binder 719.
Ein Hersteller, der sowas in größeren Stückzahlen nimmt - also
*deutlich* über 100 Stück - dürfte das entsprechend günstig bekommen.
Du hast vermutlich keine genaue Vorstellung davon, was alleine der
Formenbau für Spritzgußteile kostet. Plastik ist billig, aber nur in
großen Stückzahlen, die man hier nicht erreicht.

Günther
Gerald Eíscher
2010-02-15 22:02:49 UTC
Permalink
Post by Günther Schwarz
Post by Arno Welzel
Post by Gerald Eíscher
Wenn sowas 5 EUR kostet, wäre der Hersteller ein Genie. Zu dem Preis
gibt es gute Stecker aus Massenproduktion, wie z.B. Binder 719.
Ein Hersteller, der sowas in größeren Stückzahlen nimmt - also
*deutlich* über 100 Stück - dürfte das entsprechend günstig bekommen.
Du hast vermutlich keine genaue Vorstellung davon, was alleine der
Formenbau für Spritzgußteile kostet. Plastik ist billig, aber nur in
großen Stückzahlen, die man hier nicht erreicht.
Mindestens je ein Stanz- und Biegewerkzeug für die Kontaktfedern, ein
Spritzgusswerkzeug für zwei Gehäuseteile, Mutter für die Zugentlastung
gibt es schon. Ich schätze, dass man um größenordnungsmäßig 50000 FRZ
dabei wäre.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Arno Welzel
2010-02-16 03:16:09 UTC
Permalink
Post by Günther Schwarz
Post by Arno Welzel
Post by Gerald Eíscher
Wenn sowas 5 EUR kostet, wäre der Hersteller ein Genie. Zu dem Preis
gibt es gute Stecker aus Massenproduktion, wie z.B. Binder 719.
Ein Hersteller, der sowas in größeren Stückzahlen nimmt - also
*deutlich* über 100 Stück - dürfte das entsprechend günstig bekommen.
Du hast vermutlich keine genaue Vorstellung davon, was alleine der
Formenbau für Spritzgußteile kostet. Plastik ist billig, aber nur in
großen Stückzahlen, die man hier nicht erreicht.
Ach so - und die vorgesehene Kontaktierung für den SON SL an der Gabel
geht ohne solche Werkzeuge?

Der aktuelle SON hat ja auch schon eine individuell geformte
Kontaktierung an der Achse.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Jan Witt
2010-02-13 20:11:05 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Die Stecker von Shimano finde ich bei evtl. nötigem Laufradausbau sogar
deutlich gelungener - und damit hatte ich an zwei Fahrrädern, die
derzeit mit Shimano Nabendynamo laufen, auch noch nie Ausfälle. Ein SON
mit einem ähnlichen Stecksystem bei bei Shimano wäre mir lieber ;-)
Gerade heute erstmalig das Vorderrad von DH3N71 auf SON20R Disc
gewechselt. Mit dem Shim*n* Systemstecker gabs nie Probleme.
Superinfach aus und einnzubauen.
Muss allerdings dazusagen, dass ich die Litze für den Stecker verzinnt
habe und das Konvolut mit Heisskleber unsparsam gegen eindringendes
Wasser schützte. So jedenfalls war für die letzten 4 Jahre Ruhe.
Nun allerdings mit SON, beginnnt ein Geprökel mit einzelnen
Kabelschuhen, welches ich mir bei diesen Temperaturen, sollte mal das
Vorderrad zu demontieren sein, alles andere als einfach vorstelle.
Andreas Borutta
2010-02-13 20:33:12 UTC
Permalink
Post by Jan Witt
Nun allerdings mit SON, beginnnt ein Geprökel mit einzelnen
Kabelschuhen, welches ich mir bei diesen Temperaturen, sollte mal das
Vorderrad zu demontieren sein, alles andere als einfach vorstelle.
Zwei Faktoren erleichtern das Hantieren mit den Flachsteckern:
Erstens die Überschrumpfung mit möglichst dickem Schlauch. Schlauch
der innen mit Schmelzkleber beschichtet ist, hat 'ne ordentliche
Dicke.
Zweitens Polfett in die Stecker applizieren (injizieren).
Dann flutsch es.

Ich bin ja auch gerne mäkelig bei hakeligen Angelegenheiten. Aber das
Auf- und Abstecken solcherart präparierter 4,8er Stecker ist sogar für
meine empfindlichen Finger ;) OK.
Gerade heute noch praktiziert - bei 'nem Platten.

Andreas, der dagegen das Hantieren mit den 2,8er Steckern nicht leiden
kann.
--
http://fahrradzukunft.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://borumat.de/rad/diebstahlschutz
http://borumat.de/rad/kampagnen-gegen-radwegebenutzungspflicht
Robert Bar
2010-02-13 23:44:02 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
[...]
[...]
Zweitens Polfett in die Stecker applizieren (injizieren).
<Beckmesser_mode_on>
'Buchsen' bzw. 'an'
<Beckmesser_mode_off>
Post by Andreas Borutta
Andreas, der dagegen das Hantieren mit den 2,8er Steckern nicht leiden
kann.
Ein bißchen 'fummeliger' sind sie schon, aber als Verbinder zu 'reinen
(End-)Verbrauchern' (aka Front- bzw. Rücklicht) taugen sie durchaus.

Die anschlußseitige Ausformung = am Geber = Nabendynamo sollte
'Service-freundlich' gestaltet sein; aber das ist beim 'Shi*n*-Stecker'
wie beim SON (und seiner 4,8mm-Lösung) durchaus 'gegeben'.

... IMO ...
--
Dennoch ist es besser (...), wenn nur ab-und-an Mal ein Radfahrer im
Kreuzungsbereich plattgemacht wird (...), als wenn sie überall, also
auch auf freier Strecke, umgefahren werden können. 'Chris'
Harald Meyer
2010-02-14 11:38:30 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Harald Meyer
<Zitat>
Ein steckerloses System für die Verbindung von Scheinwerfer und Naben-
dynamo erprobt derzeit die Firma Schmidt. Beim neuen SON delux SL
Dynamo fließt der Strom über eine Kontaktfläche rund um die Achse zum
in der Gabel versenkten Gegenstück. Von hier geht es über ein Kabel im
Gabelholm weiter zur Lichtquelle. Schmidt nennt drei Vorteile: Durch
den sehr hohen Anpressdruck auf der Fläche sind die Kontakte weniger
anfällig für Korrosion, übertreffen sogar die hochwertigen
SON-Stecker. Die oft fummelige Steckermontage beim Laufradeinbau und
-wechsel entfällt. Und die ganze Konstruktion sieht aufgeräumter aus.
"Man wird auf den Herbstmessen 2011 die ersten Serienräder mit dem
System sehen", verrät Ingenieur Andreas Oehler von Schmidt.
</Zitat>
Na ja - mal abwarten.
Genau! ;o)
Post by Arno Welzel
Wenn ich an klassische Alu- oder Stahlgabeln denke, wird das wohl nicht
ganz trivial zu lösen sein. Und so extrem aufwendig finde ich die
Steckerlösung auch wieder nicht. Wenn für die Einsparung von zwei
Steckern eine entsprechend aufwendige und teure Gabel nötig wird.
Tja, da is was dran. Nun habe ich doch noch [ich wußte, da war doch
was im alten Jahr, was ich bereits las :-)] ein paar erläuternde
Fotos, Beschreibungen und Meinungsäußerungen bei 'velotraum' gefunden:

<http://velotraum.de/news/son-20r-nabendynamo-mit-direkt-kontakt>
<Loading Image...>
<Loading Image...>
<Loading Image...>

Hmmm.., Stromanschluß (in Fahrtrichtung) rechte Gabelseite, 'Masse'
linke Gabelseite, Koaxialkabel aus dem Gabelschaft zum Scheinwerfer.
Scheint mir in der Tat recht aufwändig zu werden.

Beste Grüße -Harald-
--
Zu meiner Jugendzeit gab es noch keine Fahrradhelme. Die Rad fahrenden
Kinder sind damals weggestorben, wie die Fliegen! Nur sehr wenige von
uns haben die 50er und 60er Jahre überlebt...
Arno Welzel
2010-02-14 12:32:59 UTC
Permalink
Post by Harald Meyer
Post by Arno Welzel
Wenn ich an klassische Alu- oder Stahlgabeln denke, wird das wohl nicht
ganz trivial zu lösen sein. Und so extrem aufwendig finde ich die
Steckerlösung auch wieder nicht. Wenn für die Einsparung von zwei
Steckern eine entsprechend aufwendige und teure Gabel nötig wird.
Tja, da is was dran. Nun habe ich doch noch [ich wußte, da war doch
was im alten Jahr, was ich bereits las :-)] ein paar erläuternde
<http://velotraum.de/news/son-20r-nabendynamo-mit-direkt-kontakt>
<http://velotraum.de/images/925.jpg>
<http://velotraum.de/images/926.jpg>
<http://velotraum.de/images/927.jpg>
Hmmm.., Stromanschluß (in Fahrtrichtung) rechte Gabelseite, 'Masse'
linke Gabelseite, Koaxialkabel aus dem Gabelschaft zum Scheinwerfer.
Scheint mir in der Tat recht aufwändig zu werden.
Die Idee einer "unsichtbaren" Verkabelung ist schon nicht schlecht -
aber ein Austausch des Kabels im Fall eines Defekts wird recht spaßig.
Und so störend finde ich das Kabel an meinem Alltagsrad nicht -
schwarzes Kabel auf schwarzer Gabel fällt nicht wirklich auf ;-)

<Loading Image...>
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Bernhard Agthe
2010-02-15 14:26:22 UTC
Permalink
Hi,

Arno Welzel wrote:
("Steckerloser SON")
Post by Arno Welzel
Na ja - mal abwarten.
Bei den erfinderischen Ingenieuren von SON kann ich mir gut vorstellen,
dass sie mit einem funktionsfähigen und guten System antreten. Auch der
Entwicklungszeitraum (bis nächstes Jahr) deutet auf ausgeklügelte
Entwicklung und ausführliche Tests hin. Ebenso wie die vornehme
Zurückhaltung eines der beteiligten Ingenieure in diesem Thread ;-)
Post by Arno Welzel
Wenn ich an klassische Alu- oder Stahlgabeln denke, wird das wohl nicht
ganz trivial zu lösen sein. Und so extrem aufwendig finde ich die
Steckerlösung auch wieder nicht. Wenn für die Einsparung von zwei
Steckern eine entsprechend aufwendige und teure Gabel nötig wird.
Jain, die Stecker sind jetzt nicht so dramatisch aufwändig (egal welches
System). Bei meinem Rad hab ich mehr Angst, dass ich den Stecker nach
dem Einbau des Vorderrads vergesse, abreiße und verliere. Hängt halt
auch davon ab, wie gut man beim Einbau des Rads aufpasst, ob der Stecker
an der Nabe mit dem Stecker an der Gabel passt ;-)

Wo ich mir bei dem Steckerlosen System mehr Sorgen mache ist, dass es
entweder nur eine begrenzte Anzahl kompatible Gabeln gibt oder die
Konkurrenz (S*o) mit einem anderen System daherkommt, so dass
SON-Dynamos nur in 5% der Gabeln funktionieren. Aber auch da bin ich mir
sicher, dass SON einen passenden Nachrüstsatz entwickelt, den ich in die
meisten vorhandenen Gabeln einbauen kann.
Post by Arno Welzel
Die Stecker von Shimano finde ich bei evtl. nötigem Laufradausbau sogar
deutlich gelungener - und damit hatte ich an zwei Fahrrädern, die
derzeit mit Shimano Nabendynamo laufen, auch noch nie Ausfälle. Ein SON
mit einem ähnlichen Stecksystem bei bei Shimano wäre mir lieber ;-)
Dafür, dass die Shimano-Stecker derart erschreckend einfach konstruiert
sind, funktionieren sie erstaunlich gut. In der Hinsicht: großes Lob
nach Japan! Was nicht heißt, dass man es nicht besser machen kann.

Noch schicker als "steckerlos" wäre jetzt natürlich kabellose
Stromübertragung vom Dynamo zur Lampe? (*)

(*) na ja, einen Leiter hat man ja - und ich bin mir fast sicher, dass
man über einen einzelnen Leiter (ein Leiter, keine Erde) Strom
übertragen kann. Genauso sicher bin ich mir aber, dass man keine
praktisch nutzbare Leistung drüber bringt.

Dass die Kabellose Stromübertragung funktioniert ist bei elektrischen
Zahnbürsten bewiesen, nur wie kann man das Prinzip am Fahrrad nutzen?

In diesem Rahmen noch eine Bitte an SON: ich wünsche mir eine Halterung
für den Tacho, die am selben Kabel hängt wie die Lampen (also
SON->Tacho->Lampe), damit ich das lästige Sensor-Gefummel für den Tacho
los werde ;-)

Auf jeden Fall freue ich mich auf eine so sinnvolle Neuerung wie
"Steckerloser Nabendynamo" und warte gespannt!

Ciao...
Harald Meyer
2010-02-15 15:41:06 UTC
Permalink
Post by Bernhard Agthe
Hi,
Hühott!
Post by Bernhard Agthe
("Steckerloser SON")
Post by Arno Welzel
Na ja - mal abwarten.
Wenn ich an klassische Alu- oder Stahlgabeln denke, wird das wohl nicht
ganz trivial zu lösen sein. Und so extrem aufwendig finde ich die
Steckerlösung auch wieder nicht. Wenn für die Einsparung von zwei
Steckern eine entsprechend aufwendige und teure Gabel nötig wird.
Wo ich mir bei dem Steckerlosen System mehr Sorgen mache ist, dass es
entweder nur eine begrenzte Anzahl kompatible Gabeln gibt oder die
Konkurrenz (S*o) mit einem anderen System daherkommt,
Die Systeme unterscheiden sich doch heute schon. Potentialfreie ND
gips meines Wissens derzeit nur von Schmidt Maschinenbau aus Tübingen.
Post by Bernhard Agthe
so dass
SON-Dynamos nur in 5% der Gabeln funktionieren. Aber auch da bin ich mir
sicher, dass SON einen passenden Nachrüstsatz entwickelt, den ich in die
meisten vorhandenen Gabeln einbauen kann.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Das bleibt Wunschdenken und für eine Nachrüstung müsstest du in der
Lage sein, ein Ausfallende (so es denn überhaupt dazu geeignet wäre)
für die Kontaktplatte mit Isolator entsprechend auszufräsen und die
Gabel mit einer Bohrung an der inneren Unterseite im Gabelholm zu
versehen. Dazu gehört dann noch die Bohrung im Gabelschaft als Kabel-
durchführung zu den Gabelholmen mit einer Miniaturwinkelbohmaschine,
die nicht viel größer als der Bohrapparat deines Zahnarztes sein
sollte.., träume ruhig weiter...
Post by Bernhard Agthe
Dass die Kabellose Stromübertragung funktioniert ist bei elektrischen
Zahnbürsten bewiesen, nur wie kann man das Prinzip am Fahrrad nutzen?
Gar nicht. Induktionsladung ist aufgrund des geringen Wirkungsgrades
derzeit noch nicht mal für Handyakkus realisiert, weswegen dein
Vergleich nicht nur in dieser Beziehung (noch?) hinkt. Aber es gibt
durchaus Leute, die so etwas ähnliches zumindest für die Zukunft nicht
ausschliessen wollen:

<http://www.stockcreatorblog.de/?tag=induktionsladung>
<http://www.autokiste.de/psg/0909/8264.htm>

Nur ist *induktive Ladung* halt noch weit entfernt von induktiver
*Übertragung für den direkten Betrieb*, z.B. einer Fahrradleuchte.

Beste Grüße -Harald-
--
BTW, könntest du mal einen Realitycheck machen und dabei die Schwebung
in deinem Toleranzempfinden wegregeln? [*Werner Jakobi in dsnu*]
Andreas Randolf
2010-02-15 15:48:16 UTC
Permalink
Post by Harald Meyer
für eine Nachrüstung müsstest du in der
Lage sein, ein Ausfallende (so es denn überhaupt dazu geeignet wäre)
für die Kontaktplatte mit Isolator entsprechend auszufräsen
Oder man macht die Achse geringügig dünner. In jedes Ausfallende (also
rechts und links) wird dann eine passend geformte Isolierung gesteckt,
welche auf der Innenseite mit einem Metallstreifen versehen ist, an
dem ein Kabel angebracht wird. Zwar nicht so elegant wie eine
Kabelführung in der Gabelscheide, aber der Komfort beim Aus- und
Einbau des Laufrads wird enorm erhöht.

Gruß
Andreas
Arno Welzel
2010-02-15 17:57:50 UTC
Permalink
Post by Andreas Randolf
Post by Harald Meyer
für eine Nachrüstung müsstest du in der
Lage sein, ein Ausfallende (so es denn überhaupt dazu geeignet wäre)
für die Kontaktplatte mit Isolator entsprechend auszufräsen
Oder man macht die Achse geringügig dünner. In jedes Ausfallende (also
rechts und links) wird dann eine passend geformte Isolierung gesteckt,
welche auf der Innenseite mit einem Metallstreifen versehen ist, an
dem ein Kabel angebracht wird. Zwar nicht so elegant wie eine
Kabelführung in der Gabelscheide, aber der Komfort beim Aus- und
Einbau des Laufrads wird enorm erhöht.
Das ist aber im Aufbau des Dynamos aufwendiger - die Achse müsste dann
als Kontaktierung benutzt werden dürfte damit nicht mehr durchgehend
sein. Ob sowas überhaupt mechanisch belastbar machbar ist, bezweifle
ich. Die Alternative - eine durchgehend Achse, die aber an den Enden so
dünn ist, daß "Kontaktringe" mit Isolierung draufgesteckt werden können,
ist auch nicht viel besser.

Da scheint mir das System, wie es
<http://velotraum.de/news/son-20r-nabendynamo-mit-direkt-kontakt>
andeutet, doch deutlich robuster zu sein.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Gerald Eíscher
2010-02-15 22:21:44 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Da scheint mir das System, wie es
<http://velotraum.de/news/son-20r-nabendynamo-mit-direkt-kontakt>
andeutet, doch deutlich robuster zu sein.
Dieses System meinte ich. Für mich bitte in einer RR-Gabel mit 57 mm
Bremsmaß :-|
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Gerald Eíscher
2010-02-27 22:55:33 UTC
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Arno Welzel
Da scheint mir das System, wie es
<http://velotraum.de/news/son-20r-nabendynamo-mit-direkt-kontakt>
andeutet, doch deutlich robuster zu sein.
Dieses System meinte ich. Für mich bitte in einer RR-Gabel mit 57 mm
Bremsmaß :-|
Nun auch offiziell:
http://www.nabendynamo.de/produkte/pdf/OEM-Info-SONdeluxSL_2010_01.pdf
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Harald Meyer
2010-02-15 18:05:15 UTC
Permalink
Post by Andreas Randolf
Post by Harald Meyer
für eine Nachrüstung müsstest du in der
Lage sein, ein Ausfallende (so es denn überhaupt dazu geeignet wäre)
für die Kontaktplatte mit Isolator entsprechend auszufräsen
Oder man macht die Achse geringügig dünner.
Soso, schon wieder ein neuer Standard? Das wird ja immer spannender
mit deinen fantastischen "Lösungsansätzen". Sonst noch was?
Post by Andreas Randolf
In jedes Ausfallende (also rechts und links) wird dann eine passend
geformte Isolierung gesteckt,
..die dann vermutlich bei jedem zweitem Radwechsel wieder herausfällt,
weil es nun mal (fast) keine einheitlich geformten Ausfallenden gibt.
Post by Andreas Randolf
welche auf der Innenseite mit einem Metallstreifen versehen ist, an
dem ein Kabel angebracht wird. Zwar nicht so elegant wie eine
Kabelführung in der Gabelscheide, aber der Komfort beim Aus- und
Einbau des Laufrads wird enorm erhöht.
Quark. "Metallstreifen", an denen rinks und lechts ein Kabel
angebracht wird", sind gegenüber heute praktizierten Lösungen
mit Zwillings- oder Koaxialkabeln, sowie Flachsteckhülsen oder
Shimpansensteckern, IMHO ein echt idiotischer Rückschritt. :-(

Im Übrigen dürfte deine "passend geformte Isolierung" wohl recht
bald von Dynamos mit Gewindeachsen durchgejackelt sein. Da sollte
schon Metall auf Metall aufliegen. Oder meinst du, dass zum Bleistift
die Carbongabelhersteller ihre Alu-Ausfaller nur zu Dekorationzwecken
einsetzen? Aber träum' ruhig weiter...

Beste Grüße -Harald-
Robert Bar
2010-02-15 19:23:49 UTC
Permalink
Post by Andreas Randolf
Oder man macht die Achse geringügig dünner.
'Dünner' in Bezug auf den Achsdurchmesser - und nur da wäre 'dünner' ein
adäquater Komparativ - bringt nix:

eher geht's um's Einbaumaß - sagen wir 99,5 mm für den Dynamo: bleiben -
bei den derzeit üblichen 100 mm 0,3 mm für die Platte und 0,2 für den
Kleber übrig.

So in etwa ...

Andere Frage: läuft dann 'Masse' wieder 'einfach so' via Rahmen?
Ich fände das einen Rückschritt ..., einen ziemlichen sogar ...
--
Dennoch ist es besser (...), wenn nur ab-und-an Mal ein Radfahrer im
Kreuzungsbereich plattgemacht wird (...), als wenn sie überall, also
auch auf freier Strecke, umgefahren werden können. 'Chris'
Günther Schwarz
2010-02-15 19:29:57 UTC
Permalink
Post by Robert Bar
Andere Frage: läuft dann 'Masse' wieder 'einfach so' via Rahmen?
Das wird sich, außer bei Plastikgabeln, wohl kaum vermeiden lassen.
Post by Robert Bar
Ich fände das einen Rückschritt ..., einen ziemlichen sogar ...
Ein Kabelschuh an der Öse fürs Schutzblech behebt das Problem.

Günther
Marcus Endberg
2010-02-15 18:43:11 UTC
Permalink
X-No-Archive: yes
Post by Harald Meyer
Induktionsladung ist aufgrund des geringen Wirkungsgrades
derzeit noch nicht mal für Handyakkus realisiert,
Das Palm Pre existiert.


- Marcus
--
"If the government becomes a lawbreaker, it breeds contempt for law;
it invites every man to become a law unto itself;
it invites anarchy."
(Louis Brandeis, 1856 - 1941, U.S. Supreme Court Justice)
Harald Meyer
2010-02-15 21:21:04 UTC
Permalink
Post by Marcus Endberg
Post by Harald Meyer
Induktionsladung ist aufgrund des geringen Wirkungsgrades
derzeit noch nicht mal für Handyakkus realisiert,
Das Palm Pre existiert.
Was ausdrücklich Inhalt des ersten der zwei von mir geposteten, aber
von dir leider gelöschten Links ist. Ich hätte auch schreiben können:
Der Transrapid existiert. Zum Beispiel. :-)

Usenetregel Nr. 1: Erzählen Sie etwas Neues.

Beste Grüße -Harald-
--
Sie haben sich auf der Grundlage harter Fakten eine feste Meinung
gebildet? Posten Sie sie doch einfach mal nach de.talk.bizarre. Die
kriegen dort beides wieder weich. [*Stefan Schneider in dtb*]
Marcus Endberg
2010-02-15 21:56:16 UTC
Permalink
X-No-Archive: yes
Post by Harald Meyer
Post by Marcus Endberg
Post by Harald Meyer
Induktionsladung ist aufgrund des geringen Wirkungsgrades
derzeit noch nicht mal für Handyakkus realisiert,
Das Palm Pre existiert.
Was ausdrücklich Inhalt des ersten der zwei von mir geposteten, aber
von dir leider gelöschten Links ist.
Im Usenet Fremdquellen zu zitieren ist nicht verboten. Ich hatte auch
nicht erwartet, dass Du einen Link postest, der Deine einen Absatz
zuvor getroffene Behauptung als Loetzinn entlarvt.


- Marcus
--
"If the government becomes a lawbreaker, it breeds contempt for law;
it invites every man to become a law unto itself;
it invites anarchy."
(Louis Brandeis, 1856 - 1941, U.S. Supreme Court Justice)
Harald Meyer
2010-02-16 21:37:50 UTC
Permalink
Post by Marcus Endberg
Post by Harald Meyer
Post by Marcus Endberg
Post by Harald Meyer
Induktionsladung ist aufgrund des geringen Wirkungsgrades
derzeit noch nicht mal für Handyakkus realisiert,
Das Palm Pre existiert.
Was ausdrücklich Inhalt des ersten der zwei von mir geposteten, aber
von dir leider gelöschten Links ist.
Im Usenet Fremdquellen zu zitieren ist nicht verboten.
Wer hat denn das Gegenteil behauptet? Netter Strohmann. Hau druff!
Post by Marcus Endberg
Ich hatte auch
nicht erwartet, dass Du einen Link postest, der Deine einen Absatz
zuvor getroffene Behauptung als Loetzinn entlarvt.
Das Eingeständnis, die Texte der Links nicht gelesen zu haben, war
an dieser Stelle doch gar nicht nötig. Das mit dem Lötzinn darfst du
aber gerne noch erklären. Oder behalt's für dich, ich glaube, es ist
eh nicht so wichtig, als dass es noch jemanden besonders interessiert.

Beste Grüße -Harald-
--
Zu meiner Jugendzeit gab es noch keine Fahrradhelme. Die Rad fahrenden
Kinder sind damals weggestorben, wie die Fliegen! Nur sehr wenige von
uns haben die 50er und 60er Jahre überlebt...
Günther Schwarz
2010-02-15 19:30:47 UTC
Permalink
Dazu
gehört dann noch die Bohrung im Gabelschaft als Kabel- durchführung zu
den Gabelholmen mit einer Miniaturwinkelbohmaschine, die nicht viel
größer als der Bohrapparat deines Zahnarztes sein sollte.., träume ruhig
weiter...
Ich sehe erst einmal nicht, weshalb das Kabel innerhalb der Gabel geführt
werden muß. Das könnte auch außen laufen.

Günther
Harald Meyer
2010-02-15 21:11:58 UTC
Permalink
Post by Günther Schwarz
Dazu
gehört dann noch die Bohrung im Gabelschaft als Kabel- durchführung zu
den Gabelholmen mit einer Miniaturwinkelbohmaschine, die nicht viel
größer als der Bohrapparat deines Zahnarztes sein sollte.., träume ruhig
weiter...
Ich sehe erst einmal nicht, weshalb das Kabel innerhalb der Gabel geführt
werden muß. Das könnte auch außen laufen.
*Könnte* selbstverfreilicht. Und was bringt das? Noch ein Kabel um
die Gabelscheide, das schlechtestenfalls der Leitung des Tachos zu
den schönsten Interferenzen verhilft? Eine weitere Steckverbindung
zwischen z.B. Edelux und SON um so die möglichen Fehlerquellen zu
erhöhen? Ein zusätzlicher Angriffspunkt für Vandalen? Nee nee, für
so eine Lösung werde ich mir keinen SONdelux SL zulegen wollen. Da
bin ich eher bereit, ein Set zu erwerben: Schöne Alu-Trekkinggabel
mit integrierten Kabeln plus einen neuen SON. Wäre dann der dritte.
Man beachte einen der drei Punkte, die Andreas als Ziel erklärte:
"Und die ganze Konstruktion sieht aufgeräumter aus." So isses. :o)

Beste Grüße -Harald-
--
Nicht elf, auch nicht 13. Zwölf. Also zwei mal sechs. Oder fünf mal
vier. Hmm. Ich glaube, ich mag Mathematik. Sie erleichtert mein Leben!
[*Jörg Wagner in dcsms*]
Bernhard Agthe
2010-02-17 08:47:55 UTC
Permalink
Hi,
Post by Harald Meyer
Hühott!
Prost.

(kompatible Gabeln)
Post by Harald Meyer
Die Systeme unterscheiden sich doch heute schon. Potentialfreie ND
gips meines Wissens derzeit nur von Schmidt Maschinenbau aus Tübingen.
Wobei ich an der Stelle nicht von "potentialfrei" sprach sondern von der
Kompatibilität der Kontaktierungen.

(Nachrüstung der Steckerlosen Kontaktierung in bestehende Gabeln)
Post by Harald Meyer
Das bleibt Wunschdenken und für eine Nachrüstung müsstest du in der
Lage sein, ein Ausfallende (so es denn überhaupt dazu geeignet wäre)
für die Kontaktplatte mit Isolator entsprechend auszufräsen und die
Gabel mit einer Bohrung an der inneren Unterseite im Gabelholm zu
versehen. Dazu gehört dann noch die Bohrung im Gabelschaft als Kabel-
durchführung zu den Gabelholmen mit einer Miniaturwinkelbohmaschine,
die nicht viel größer als der Bohrapparat deines Zahnarztes sein
sollte.., träume ruhig weiter...
Da bin ich mir gar nicht so sicher - im Prinzip müsste es relativ
einfach sein, ein (einseitig isoliertes) Metallplättchen am Ausfallende
zusätzlich anzubringen, ähnlich wie eine zusätzliche Unterlegscheibe.
OK, ein paar besondere Herausforderungen hat das schon, aber da vertraue
ich auf den Einfallsreichtum der Ingenieure von SON.

Die Verlegung der Kabel in der Gabel ist zwar nett, aber nicht zwingend
erforderlich, vor allem nicht im Nachrüstfall.
Post by Harald Meyer
Gar nicht. Induktionsladung ist aufgrund des geringen Wirkungsgrades
derzeit noch nicht mal für Handyakkus realisiert, weswegen dein
Vergleich nicht nur in dieser Beziehung (noch?) hinkt. Aber es gibt
durchaus Leute, die so etwas ähnliches zumindest für die Zukunft nicht
...

Also, dass es für die Händieladung noch nicht weit verbreitet ist,
verstehe ich durchaus: Stecker (jeglicher Form) sind eine potentielle
Sollbruchstelle. Wieso sollte ein Hersteller auf den Einbau einer
Sollbruchstelle verzichten? Außerdem rankt sich bekanntlich um die
unterschiedlichen Stecker ein sehr lebhaftes Zubehör-Geschäft... Und
solange die Leute noch Stecker kaufen lohnt sich die Denkleistung nicht,
etwas Kontaktloses anzubieten.

Einer der Links enthält einen weiterführenden Link auf eine
Produktseite, die bereits jetzt eine Kontakt-lose Ladung für Händies
anbietet. Nachteil: für die meisten Händies braucht es einen "Puck" -
und den muss man für's Laden immer per - tataah - /Stecker/ anschließen.
Außerdem muss der "Puck" exakt auf der Lade-Stelle liegen. Wenn ich mein
Händie, MP3-Player, ... einfach in eine Schale werfen kann, dann reden
wir weiter ;-)
Post by Harald Meyer
Nur ist *induktive Ladung* halt noch weit entfernt von induktiver
*Übertragung für den direkten Betrieb*, z.B. einer Fahrradleuchte.
Das Prinzip ist das Gleiche. Was halt den Unterschied macht ist, dass
gerade am Fahrrad relativ unkonntrollierte Spaltmaße auftreten (man
vergleiche das Gefummel mit dem Sensor für den Tacho). Alle mir
bekannten Systeme arbeiten entweder mit einer "Tauchspule" (Elektrische
Zahnbürste) oder mit exakt ausgeriechteten Spulen (die exakt
übereinander liegen müssen), die sich praktisch berühren (bis auf ein
dünnes Gehäuse). Einen Dynamo zu bauen, dessen Rotor am Rahmen
angebracht ist und dessen Stator am Laufrad angebracht ist, ist wegen
der großen (und häufig schwankenden) Abstände fast unmöglich. Es gibt
zwar winzige Blinkies, die genau nach dem Prinzip arbeiten, aber deren
Leistung ist eher im Spielzeug-Bereich.

So, jetzt freue ich mich auf den Steckerlosen SON (mal 'ne blöde Frage:
ist das auch für einseitige Aufhängung (Liege-Trike) vorgesehen?) :-)

Ciao...
Georg Anton
2010-02-16 18:00:58 UTC
Permalink
Post by Bernhard Agthe
(*) na ja, einen Leiter hat man ja - und ich bin mir fast sicher, dass
man ber einen einzelnen Leiter (ein Leiter, keine Erde) Strom
bertragen kann.
Ja geht
Post by Bernhard Agthe
Genauso sicher bin ich mir aber, dass man keine
praktisch nutzbare Leistung dr ber bringt.
viele Kilowätter (sogar MW) sind kein Problem:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hohlleiter

Gruß,
Georg
Markus Schaub
2010-02-16 20:12:08 UTC
Permalink
Post by Georg Anton
Post by Bernhard Agthe
(*) na ja, einen Leiter hat man ja - und ich bin mir fast sicher, dass
man ber einen einzelnen Leiter (ein Leiter, keine Erde) Strom
bertragen kann.
Ja geht
Post by Bernhard Agthe
Genauso sicher bin ich mir aber, dass man keine
praktisch nutzbare Leistung dr ber bringt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hohlleiter
Wenn du mir dann noch den Wellenwiderstand meiner Gabel berechnen magst...

Markus
HC Ahlmann
2010-02-17 12:31:02 UTC
Permalink
Post by Bernhard Agthe
Dass die Kabellose Stromübertragung funktioniert ist bei elektrischen
Zahnbürsten bewiesen, nur wie kann man das Prinzip am Fahrrad nutzen?
Warum drahtlos übertragen und nicht gleich in rahmen- oder gabelfester
Spule erzeugen? Mit Magneten im Rad als Erreger und eine Spule an einer
Gabelscheide erspart man sich die Übertragungsverluste. Heikel ist der
Luftspalt zwischen Magneten und Spule, der in einem Nabendynamo besser
klein gehalten werden kann als bei einem Übertrager oder oben
skizziertem "Speichendynamo".
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Loading...