Discussion:
Suntour 6-fach - was passt
(zu alt für eine Antwort)
Peter Fronteddu
2003-08-22 23:29:52 UTC
Permalink
Nabend,

ich bastel hier weiter an meinem alten Rad rum. Komme aber mit den
Teilen nicht ganz klar.
Verbaut ist ein 6-fach Ritzelpaket (das ganze in einer Shimano 600AX
Gruppe, Friktion). Ich will mir ein paar Zahnkränze als Ersatz zulegen,
ich weiss nur nicht was passt.

Alsooo:

Auf der Nabe steht SR, auf dem Freilauf Suntour - da der Suntour
Abnehmer mit den beiden Mitnehmern passt, wirds auch einer sein -, das
Ritzelpaket ist auf einer Kassettennabe, festgehalten durch das erste,
schraubbare Ritzel. Ich hatte es zerlegt, alle Ritzel einzeln mit
Distanzringen dazwischen.

Nachdem was ich bisher zum lesen gefunden habe, ist das also eine
Suntour Kassettennabe mit Ritzelpaket, was *nicht* zu Shimano kompatibel
ist. Bei Shimano Kassette werden die Ritzel nicht ueber das erste,
schraubbare Ritzel gehalten, sondern ueber eine eigene Sicherungsscheibe
(fuer die man nen passenden Abnehmer braucht). Ist das soweit richtig
(bei den neuen ists klar, aber war das bei Shimano immer so)? Sprich,
*kein* Shimano Ritzelpaket passt, ich brauche eines von Suntour.

Jetzt finde ich aber keine 6-fach mehr. Suntour 7-fach gibts. Passt das?
Hat das von sich aus schon schmalere Distanzringe oder muss/kann man da
was basteln. Welche Distanzringe nehm ich da, die müssen ja auch auf die
Kassette passen.

Ritzel: Da das eh noch Friktion ist, und es damals ja auch kein
Hyperglide etc. gab, muss ich da auf die Form der Zahnräder achten? Oder
ist das wurscht. Kette ist ne neue HG irgendwas (jaja, was anderes gabs
auf die Schnelle nicht), aber der sollte es ja wurscht sein, oder?

@Geralt Eischer: Du hast da schonmal was zu geschrieben. Ala 7-fach mit
8-fach Zwischenringen. Bezog sich das auf Suntour oder geht da doch
Shimano oder Campa, oder was nehm ich da.

Danke und etwas verwirrte Gruesse
Peter
Peter Fronteddu
2003-08-23 09:02:05 UTC
Permalink
Was nun? Freilaufzahnkranz oder Kassettennabe? Da der Abzieher
zwei Mitnehmer hat, tippe ich auf Freilaufzahnkranz. Hat die Nabe
ein Gewinde, auf das der Zahnkranz aufgeschraubt wird?
Wozu hat man ne Digitalkamera
http://www.fronteddu.de/shimano/index.htm

Die Ritzel werden gesteckt, das kleinste wird zum Fixieren geschraubt.
Vergiss mal mein Geschwafel mit dem Abnehmer, ich hab das anscheinend
was verwechselt. Ich hab hier ein Teil von Suntour mit zwei Mitnehmern,
die ins Innere des Freilaufs passen, in diese vier Nasen innerhalb der
schwarzen Abdeckscheibe. Das hat mit dem Zahnkranz genau Null zu tun ;)

Sprich das ist Suntour Kassette. Da passen auch dann nur Suntour Kränze?
Auf die Suntour Nabe bekomme ich auch nur einen Suntour
Freilauf/Kassette?. Oder kann ich da auch Shimano draufpfriemeln.

Wenn ich den Freilauf von der Nabe runterbekommen möchte - nur runter,
nicht den Freilauf zerlegen - , wo greife ich da an? An den beiden
runden Löchern in der schwarzen Abschlussscheibe, in die vier Nasen von
dem Ding in der Mitte. Oder ganz anders ;) Ich will da nix kaputtmachen
und ziellos mit Inbusschluesseln rumstochern. In meinen schlauen
Reparturbuechern find ich da nix konkretes.

Danke fuer die Geduld, das wird schon. Nicht ohne Grund hab ich dieses
Fahrrad auch als Lernmittel gekauft ;-)

Gruesse
Peter
Gerald Eischer
2003-08-24 00:08:16 UTC
Permalink
Ok, danke erstmal. Jetzt ist einiges klarer. Dachte immer
Schraubkranz-Kassette hätte irgendwas damit zu tun, wie die Ritzel
befestigt werden. Wusste ja nicht, dass die immer gesteckt werden ;)
Nein, ein Schraubkranz heißt Schraubkranz, weil er auf die Nabe
geschraubt wird.
Nur zum besseren Verständnis. Wenn, bei Bruegelmann zB., Schraubkränze
mit bestimmten Übersetzungen angeboten werden, ist da der Freilauf dabei
(kann ich mir bei dem Preis von um die 25EUR nicht vorstellen), sprich,
ich schraub das komplette Paket an die Nabe. Oder sind das
ueblicherweise nur die Ritzel?
Bei einem Schraubkranz ist der Freilauf (auch Grundstock genannt)
dabei. Du darfst den Preis nicht mit den teuren ultraleichten
Hüpferglide-Kassetten vergleichen.
Das hab ich bisher ueberall zum Thema Suntour gelesen. Nene, der mit den
vier Nasen wird besorgt, dann verteilt sich die Kraft besser.
Fummelwerkzeug ist was boeses.
Der Abzieher mit zwei Nasen ist ein Verschleißteil. Jeder ernsthafte
Fahrradmechaniker hat mindestens einen am Gewissen ;-)
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Loading...