Discussion:
Speedhub.Ritzel verschlissen?
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Oehler
2013-08-14 19:02:11 UTC
Permalink
Meine Freundin klagt seit ein paar Tagen über rauhes Gefühl beim Treten an
Ihrem Rad mit Speedhub und Chainglider. Das Ding ist gut 15.000km gefahren
- die Speedhub also gerade mal gut eingefahren. Nunja - Kette etwas
nachgespannt und großzügig geölt - die Unzufriedeheit blieb. Daran
erinnert, dass langsam mal der erste Ölwechsel fällig wäre - also auch mal
erledigt (2g Öl waren immerhin noch drin - dunkel aber ansonsten
unauffällig). Leider rubbelt es immer noch.

Im Frühling hatte ich eine KMC Z8RB montiert - weil die gerade herumlag.
Nach nun vielleicht 2000 km sinkt nun die Stahl-Seite des Rohloff-Caliber
gerade ganz ein. Bei einer Nabenschaltung sollte das doch eigentlich noch
nicht zu Problemen führen - oder? Ohnehin - darf eine Kette, die nie
ernsthaff nass und schmutzig geworden ist dank Chainglider schon nach 2Tkm
die Hufe strecken? Die Ketten davor haben 5-8Tkm mitgespielt. Die Nutzerin
ist gerne mit viel Gepäck in hügeligem Gelände unterwegs, tritt dabei
langsma aber kräftig...

Das Ritzel sieht an den Zähnen nur minimal unsymmetrisch verschlissen aus.
Kann das rubbeln daher kommen. Sprich: Ist Wenden das Ritzel angesagt:

Das ist das Problemkind:
Loading Image...

So sieht zum Vergleich das Ritzel (ausnahmsweise ein wenig geputzt) nach
etwa 2000 km am Tandem aus:
Loading Image...

Wie sind Eure Wechselintervalle bei Ketten und Ritzeln von Nabenschaltung
mit halbwegs wirksamem Kettenschutz? Wie sind die Erfahrungen mit
preisgünstigeren KMC-Ketten. Längen die sich wirklich so schnell? Die
Rohloffkette am Tandem sieht nach ähnlicher Strecke noch wie neu aus.

Andreas
Gerald E:scher
2013-08-14 19:47:14 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Im Frühling hatte ich eine KMC Z8RB montiert - weil die gerade herumlag.
Nach nun vielleicht 2000 km sinkt nun die Stahl-Seite des Rohloff-Caliber
gerade ganz ein.
2 Mm sind verdammt wenig. Die Z9RB an meinem Alltagsrennrad hat nun
5 Mm drauf, und es geht erst die Alu-Seite hinein.
Post by Andreas Oehler
Bei einer Nabenschaltung sollte das doch eigentlich noch
nicht zu Problemen führen - oder?
Oder. Eine gelängte Kette läuft unruhig, falls nachspannen vergessen
wird kann sie abspringen.
Post by Andreas Oehler
Ohnehin - darf eine Kette, die nie
ernsthaff nass und schmutzig geworden ist dank Chainglider schon nach 2Tkm
die Hufe strecken?
Ich hätte angenommen, dass die Z8RB in der gleichen Liga wie die Z9RB
spielt, aber die Z9RB wird zusätzlich "Long Life" genannt und kostet
deutlich mehr.
Bei Nabenschaltung ist aber eh eine 1-Gang-Kette angebracht wie KMC X1
oder Z610HX.
Post by Andreas Oehler
http://velo.dyndns.eu/bilder/speedhub-ritzel-15Tkm.jpg
Soweit erkennbar, sieht das Ritzel noch gut aus. Ich würde die Kette
tauschen.
Post by Andreas Oehler
Wie sind die Erfahrungen mit
preisgünstigeren KMC-Ketten. Längen die sich wirklich so schnell?
Ich hatte nur ein Verschleißproblem mit einer sündteuren Goldkette :-)
Preisgünstige KMC habe ich noch nicht ausprobiert.
Post by Andreas Oehler
Die
Rohloffkette am Tandem sieht nach ähnlicher Strecke noch wie neu aus.
Umgekehrt hatte ich meine Rohloff-Kette nach nicht einmal 3 Mm fertig.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Andreas Oehler
2013-08-14 21:56:38 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Andreas Oehler
Bei einer Nabenschaltung sollte das doch eigentlich noch
nicht zu Problemen führen - oder?
Oder. Eine gelängte Kette läuft unruhig, falls nachspannen vergessen
wird kann sie abspringen.
Ich bin an Kettenschaltungen schon Ketten gefahren, die doppelt so stark
gelängt waren und auf dem zugehörigen Ritzelpaket noch vergleichsweise
unauffällig liefen. So ein Gegrummel kenne ich eher von zu stark
gespannter Kette - aber das ist hier nicht der Fall.
Post by Gerald E:scher
Post by Andreas Oehler
Ohnehin - darf eine Kette, die nie
ernsthaff nass und schmutzig geworden ist dank Chainglider schon nach 2Tkm
die Hufe strecken?
Ich hätte angenommen, dass die Z8RB in der gleichen Liga wie die Z9RB
spielt, aber die Z9RB wird zusätzlich "Long Life" genannt und kostet
deutlich mehr.
Ich hatte ein paar Z8RB hier an Kettenschaltungs-Rädern in der
Bekanntschaft verbaut und nichts schlechtes davon gehört.
Post by Gerald E:scher
Bei Nabenschaltung ist aber eh eine 1-Gang-Kette angebracht wie KMC X1
oder Z610HX.
Nach der X1 werde ich mal schauen. Die Z610HX ist als BMX-Kette doch eher
zu breit für den Chainglider - oder?
Post by Gerald E:scher
Post by Andreas Oehler
http://velo.dyndns.eu/bilder/speedhub-ritzel-15Tkm.jpg
Soweit erkennbar, sieht das Ritzel noch gut aus. Ich würde die Kette
tauschen.
Ich hätte da noch 9-fach Kette von Campa und ne bessere Shimano-Kette
herumliegen - die werden dann am WE dran glauben müssen.
Post by Gerald E:scher
Post by Andreas Oehler
Die
Rohloffkette am Tandem sieht nach ähnlicher Strecke noch wie neu aus.
Umgekehrt hatte ich meine Rohloff-Kette nach nicht einmal 3 Mm fertig.
SRAM-Ketten und Shimano-Mittelklasse haben am Tandem mit Kettenschaltung
nie lange gehalten. Die Rohloff-Kette kam jetzt gleichzeitig mit dem
Umstieg auf Speedhub zum Einsatz. Da der Trickstuff Exzentriker dort nur
wenig Verstellweg bietet, ist es besonders erfreulich, dass die Längung
schön gemütlich erfolgt.

Weiß man, was aus dem Projekt "ultimative Nabenschaltungs-Kette" bei
Rohloff geworden ist?

Andreas
Gerald E:scher
2013-08-14 22:52:51 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Post by Gerald E:scher
Post by Andreas Oehler
Bei einer Nabenschaltung sollte das doch eigentlich noch
nicht zu Problemen führen - oder?
Oder. Eine gelängte Kette läuft unruhig, falls nachspannen vergessen
wird kann sie abspringen.
Ich bin an Kettenschaltungen schon Ketten gefahren, die doppelt so stark
gelängt waren und auf dem zugehörigen Ritzelpaket noch vergleichsweise
unauffällig liefen.
Moderne Schaltungsritzel haben üblicherweise breitere Zahnlücken,
dadurch laufen die auch bei gelängten Ketten unauffällig.
Post by Andreas Oehler
So ein Gegrummel kenne ich eher von zu stark
gespannter Kette - aber das ist hier nicht der Fall.
Gelängte Ketten laufen auf Ritzel mit normal geformten Zähnen unruhig,
auch wenn mir das bislang nur bei Ketten aufgefallen ist, deren Längung
jenseits von gut und böse war. Ein Lagerschaden an der Rohloff wird es
ja doch nicht sein.
Post by Andreas Oehler
Post by Gerald E:scher
Ich hätte angenommen, dass die Z8RB in der gleichen Liga wie die Z9RB
spielt, aber die Z9RB wird zusätzlich "Long Life" genannt und kostet
deutlich mehr.
Ich hatte ein paar Z8RB hier an Kettenschaltungs-Rädern in der
Bekanntschaft verbaut und nichts schlechtes davon gehört.
Das sagt nicht viel. Gegen Rost sind die RB sehr gut geschützt und was
Kettenlängung anlangt, sind die meisten Radfahrenden völlig schmerzfrei.
Post by Andreas Oehler
Post by Gerald E:scher
Bei Nabenschaltung ist aber eh eine 1-Gang-Kette angebracht wie KMC X1
oder Z610HX.
Nach der X1 werde ich mal schauen. Die Z610HX ist als BMX-Kette doch eher
zu breit für den Chainglider - oder?
Kannst du recht haben, die ist mit 8 mm für eine 3/32"-Kette sehr breit.
Die X1 ist 6,7 mm breit, also etwa so breit wie eine 9-fach Kette.
Post by Andreas Oehler
Post by Gerald E:scher
Soweit erkennbar, sieht das Ritzel noch gut aus. Ich würde die Kette
tauschen.
Ich hätte da noch 9-fach Kette von Campa und ne bessere Shimano-Kette
herumliegen - die werden dann am WE dran glauben müssen.
Campa C9 soll sehr langlebig sein, die wird am Alltagsrennrad meine Z9RB
beerben.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Rainer Ma¡
2013-08-15 05:50:54 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Campa C9 soll sehr langlebig sein,
Das hat sie hier gründlich bewiesen. Die hier gebunkerte Familienpackung (4
Stück AFAIR) ist allerdings günstig zu haben, wegen der italienischen
Schaltperformance (bessere SRAM-9xx-Ketten sind auch langlebig, schalten
aber besser, und man gönnt sich ja sonst nix).
Post by Gerald E:scher
die wird am Alltagsrennrad meine Z9RB beerben.
Rechne mal mit der dreifachen Laufleistung.

Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (.)(.) /(~~~~~)
Rennkater ----> =( o )= B ( )
''Y'' \(_____)
Gerald E:scher
2013-08-15 14:04:18 UTC
Permalink
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Campa C9 soll sehr langlebig sein,
Das hat sie hier gründlich bewiesen. Die hier gebunkerte Familienpackung (4
Stück AFAIR) ist allerdings günstig zu haben, wegen der italienischen
Schaltperformance
Du sollst Campa-Teile bei sonstiger Todesgefahr nicht mit Teilen anderer
Hersteller kombinieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!39
Post by Rainer Ma¡
(bessere SRAM-9xx-Ketten sind auch langlebig, schalten
aber besser,
Weil offenbar das Patent auf ausgebeulte Außenlaschen ausgelaufen ist.
Die Campa hat ähnlich den früheren Sachs/Sedis/SRAM angefaste
Außenlaschen, daran rutschen manche Steighilfen ab.
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
die wird am Alltagsrennrad meine Z9RB beerben.
Rechne mal mit der dreifachen Laufleistung.
15 Mm? Glaube ich nicht.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Rainer Ma¡
2013-08-15 14:47:52 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Du sollst Campa-Teile bei sonstiger Todesgefahr nicht mit Teilen anderer
Hersteller kombinieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!39
Sollte das in deinem Alter nicht "!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!34" heißen?
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
(bessere SRAM-9xx-Ketten sind auch langlebig, schalten
aber besser,
Weil offenbar das Patent auf ausgebeulte Außenlaschen ausgelaufen ist.
Die Campa hat ähnlich den früheren Sachs/Sedis/SRAM angefaste
Außenlaschen, daran rutschen manche Steighilfen ab.
Danke, war aber schon bekannt ;o)
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
die wird am Alltagsrennrad meine Z9RB beerben.
Rechne mal mit der dreifachen Laufleistung.
Die sind halt verschleißmäßig sehr unterschiedlich. Wenn ich den Extremen
der von mir gefahrenen Ketten die Noten 1 und 6 gebe, ist das 1- gegen 4-5.
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
15 Mm? Glaube ich nicht.
Gut möglich, dass unter deinen Bedingungen (schön sauber und zu
vernachlässigbare Kettenlast) der Unterschied weniger krass ausdfällt.

Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (.)(.) /(~~~~~)
Rennkater ----> =( o )= B ( )
''Y'' \(_____)
Gerald E:scher
2013-08-15 18:22:55 UTC
Permalink
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Du sollst Campa-Teile bei sonstiger Todesgefahr nicht mit Teilen anderer
Hersteller kombinieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!39
Sollte das in deinem Alter nicht "!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!34" heißen?
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
(bessere SRAM-9xx-Ketten sind auch langlebig, schalten
aber besser,
Weil offenbar das Patent auf ausgebeulte Außenlaschen ausgelaufen ist.
Die Campa hat ähnlich den früheren Sachs/Sedis/SRAM angefaste
Außenlaschen, daran rutschen manche Steighilfen ab.
Danke, war aber schon bekannt ;o)
Weshalb schreibst du es dann nicht? So glaubt vielleicht noch jemand,
die C9 hat mit allen Zahnkränzkassetten, auf denen nicht Kampanjolo
drauf steht, Probleme.
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
die wird am Alltagsrennrad meine Z9RB beerben.
Rechne mal mit der dreifachen Laufleistung.
Die sind halt verschleißmäßig sehr unterschiedlich. Wenn ich den Extremen
der von mir gefahrenen Ketten die Noten 1 und 6 gebe, ist das 1- gegen 4-5.
Die Z9X-RB oder die C9?
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
15 Mm? Glaube ich nicht.
Gut möglich, dass unter deinen Bedingungen (schön sauber und
Wenn nur lange genug Regen gefallen ist, sind die Straßen tatsächlich
sauber und Salzlake im Winter muss ja auch nicht dreckig sein.
Post by Rainer Ma¡
zu
vernachlässigbare Kettenlast)
Steigungen fahre ich auf kleineren Ritzel als du, daher höhere
Kettenlast!!!42
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Rainer Ma¡
2013-08-15 18:55:46 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Du sollst Campa-Teile bei sonstiger Todesgefahr nicht mit Teilen anderer
Hersteller kombinieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!39
Sollte das in deinem Alter nicht "!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!34" heißen?
Unkommentiert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!16
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
(bessere SRAM-9xx-Ketten sind auch langlebig, schalten
aber besser,
Weil offenbar das Patent auf ausgebeulte Außenlaschen ausgelaufen ist.
Die Campa hat ähnlich den früheren Sachs/Sedis/SRAM angefaste
Außenlaschen, daran rutschen manche Steighilfen ab.
Danke, war aber schon bekannt ;o)
Weshalb schreibst du es dann nicht? So glaubt vielleicht noch jemand,
die C9 hat mit allen Zahnkränzkassetten, auf denen nicht Kampanjolo
drauf steht, Probleme.
Probleme nicht, aber der Unterschied zu einer gekröpften Kette, Kranzmarke
egal, ist zumindest mit nem Shadow[tm]-Schaltwerk schon spürbar.
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
die wird am Alltagsrennrad meine Z9RB beerben.
Rechne mal mit der dreifachen Laufleistung.
Die sind halt verschleißmäßig sehr unterschiedlich. Wenn ich den Extremen
der von mir gefahrenen Ketten die Noten 1 und 6 gebe, ist das 1- gegen 4-5.
Die Z9X-RB oder die C9?
Stöhn! Beide natürlich.
Schnellschleiß war KMC, haltbar immer noch Campa.
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
15 Mm? Glaube ich nicht.
Gut möglich, dass unter deinen Bedingungen (schön sauber und
Wenn nur lange genug Regen gefallen ist, sind die Straßen tatsächlich
sauber und Salzlake im Winter muss ja auch nicht dreckig sein.
Die spielt hier am MTB wohl nicht die Riesengeige, weil ich die Kette nach
Salzfahrten halbgar entsalze.
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
zu
vernachlässigbare Kettenlast)
Steigungen fahre ich auf kleineren Ritzel als du, daher höhere
Kettenlast!!!42
Aufm 11er den Berg hochfallend? Ja geht das denn ohne Kettenriss????55

Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (.)(.) /(~~~~~)
Rennkater ----> =( o )= B ( )
''Y'' \(_____)
Gerald E:scher
2013-08-15 20:47:01 UTC
Permalink
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Du sollst Campa-Teile bei sonstiger Todesgefahr nicht mit Teilen anderer
Hersteller kombinieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!39
Sollte das in deinem Alter nicht "!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!34" heißen?
Unkommentiert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!16
Ich werde gleich dein Alter kommentieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!65
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Weshalb schreibst du es dann nicht? So glaubt vielleicht noch jemand,
die C9 hat mit allen Zahnkränzkassetten, auf denen nicht Kampanjolo
drauf steht, Probleme.
Probleme nicht, aber der Unterschied zu einer gekröpften Kette, Kranzmarke
egal, ist zumindest mit nem Shadow[tm]-Schaltwerk schon spürbar.
Mit einer ungekröpften Sachs merk ich nix, nur auf historischen
UG-Kassetten waren die Sachs unfahrbar, auch wenn man mir das hier nicht
glauben wollte.
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
die wird am Alltagsrennrad meine Z9RB beerben.
Rechne mal mit der dreifachen Laufleistung.
Die sind halt verschleißmäßig sehr unterschiedlich. Wenn ich den Extremen
der von mir gefahrenen Ketten die Noten 1 und 6 gebe, ist das 1- gegen 4-5.
Die Z9X-RB oder die C9?
Stöhn! Beide natürlich.
Ja, die Z9X-RB ist 1-, wenn man Sachs/SEDIS mit 1 ansetzt. Wenn
umgekehrt die C9 soooo schlecht ist, kann ich mir die gleich schenken...
Post by Rainer Ma¡
Schnellschleiß war KMC, haltbar immer noch Campa.
In deinem Alter lässt das Gedächnis nach, da kann man durchaus was
wervechseln.
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
15 Mm? Glaube ich nicht.
Gut möglich, dass unter deinen Bedingungen (schön sauber und
Wenn nur lange genug Regen gefallen ist, sind die Straßen tatsächlich
sauber und Salzlake im Winter muss ja auch nicht dreckig sein.
Die spielt hier am MTB wohl nicht die Riesengeige, weil ich die Kette nach
Salzfahrten halbgar entsalze.
Ich hingegen entsalze die Kette nicht, ich lass die nur abtropfen. Der
zuallererst montierten KMC Z9900(?) mit nur galvanisch verzinkten
Laschen (falls überhaupt) habe ich im ersten Winter beim Längen zusehen
können, der RB hingegen ist das Salz ziemlich wurscht.

Wie soeben bemerkt, hat die C9 keine vernickelten Innenlaschen. Was ist
denn das für ein Glumpert? Ist die nach der zweiten Salzfahrt hinüber?
Eine Kette für Schönwetter-Pirellis?
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
zu
vernachlässigbare Kettenlast)
Steigungen fahre ich auf kleineren Ritzel als du, daher höhere
Kettenlast!!!42
Aufm 11er den Berg hochfallend?
Das 21er darf es schon sein, vorne aber ein 41er und kein 16er!!!!22
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Rainer Ma¡
2013-08-16 09:01:42 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Du sollst Campa-Teile bei sonstiger Todesgefahr nicht mit Teilen anderer
Hersteller kombinieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!39
Sollte das in deinem Alter nicht "!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!34" heißen?
Unkommentiert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!16
Ich werde gleich dein Alter kommentieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!65
Und ich gleich deine Größe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!150
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Weshalb schreibst du es dann nicht? So glaubt vielleicht noch jemand,
die C9 hat mit allen Zahnkränzkassetten, auf denen nicht Kampanjolo
drauf steht, Probleme.
Probleme nicht, aber der Unterschied zu einer gekröpften Kette, Kranzmarke
egal, ist zumindest mit nem Shadow[tm]-Schaltwerk schon spürbar.
Mit einer ungekröpften Sachs merk ich nix, nur auf historischen
UG-Kassetten waren die Sachs unfahrbar, auch wenn man mir das hier nicht
glauben wollte.
Ich habe Sedisport auf UG gefahren. Schön war's nicht, ging aber. Schlechtes
Schalten war damals ja noch Standkunst.
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
die wird am Alltagsrennrad meine Z9RB beerben.
Rechne mal mit der dreifachen Laufleistung.
Die sind halt verschleißmäßig sehr unterschiedlich. Wenn ich den Extremen
der von mir gefahrenen Ketten die Noten 1 und 6 gebe, ist das 1- gegen 4-5.
Die Z9X-RB oder die C9?
Stöhn! Beide natürlich.
Ja, die Z9X-RB ist 1-, wenn man Sachs/SEDIS mit 1 ansetzt.
Dünkt mir nicht sinnvoll, die gesamte Bandbreite in anderthalb Notenstufen
zu quetschen.
Post by Gerald E:scher
Wenn umgekehrt die C9 soooo schlecht ist, kann ich mir die gleich schenken...
Das mit den Zahlen und den Zuordnungen übst du bitte noch ;o)
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Schnellschleiß war KMC, haltbar immer noch Campa.
In deinem Alter lässt das Gedächnis nach, da kann man durchaus was
wervechseln.
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
15 Mm? Glaube ich nicht.
Gut möglich, dass unter deinen Bedingungen (schön sauber und
Wenn nur lange genug Regen gefallen ist, sind die Straßen tatsächlich
sauber und Salzlake im Winter muss ja auch nicht dreckig sein.
Die spielt hier am MTB wohl nicht die Riesengeige, weil ich die Kette nach
Salzfahrten halbgar entsalze.
Ich hingegen entsalze die Kette nicht, ich lass die nur abtropfen. Der
zuallererst montierten KMC Z9900(?) mit nur galvanisch verzinkten
Laschen (falls überhaupt) habe ich im ersten Winter beim Längen zusehen
können, der RB hingegen ist das Salz ziemlich wurscht.
Bisher dachte ich, du kasperst. Aber du scheinst das Märchen von der
verminderten Längung dank Zink ja wirklich zu glauben. Denk mal drüber nach,
ob das überhaupt funktionieren *kann* ... und ggf., warum nicht.
Post by Gerald E:scher
Wie soeben bemerkt, hat die C9 keine vernickelten Innenlaschen. Was ist
denn das für ein Glumpert? Ist die nach der zweiten Salzfahrt hinüber?
Eine Kette für Schönwetter-Pirellis?
Immer diese Ästheten! Das bröselt schon ab.
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
zu
vernachlässigbare Kettenlast)
Steigungen fahre ich auf kleineren Ritzel als du, daher höhere
Kettenlast!!!42
Aufm 11er den Berg hochfallend?
Das 21er darf es schon sein, vorne aber ein 41er und kein 16er!!!!22
MTBs müssen ja auch nicht wirklich bergtauglich sein. Meins hat auch einen
Riesenkuchenteller!!!!20

Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (.)(.) /(~~~~~)
Rennkater ----> =( o )= B ( )
''Y'' \(_____)
Gerald E:scher
2013-08-16 21:44:26 UTC
Permalink
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Du sollst Campa-Teile bei sonstiger Todesgefahr nicht mit Teilen anderer
Hersteller kombinieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!39
Sollte das in deinem Alter nicht "!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!34" heißen?
Unkommentiert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!16
Ich werde gleich dein Alter kommentieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!65
Und ich gleich deine Größe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!150
Und ich dein Gewicht!!!!!!!!!!!125
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Mit einer ungekröpften Sachs merk ich nix, nur auf historischen
UG-Kassetten waren die Sachs unfahrbar, auch wenn man mir das hier nicht
glauben wollte.
Ich habe Sedisport auf UG gefahren. Schön war's nicht, ging aber. Schlechtes
Schalten war damals ja noch Standkunst.
Ich auch, da von Ka-Te-eM illegal anstatt einer UG-Kette montiert.
6-fach ging's sogar gerastert, 8-fach nicht mehr.
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
die wird am Alltagsrennrad meine Z9RB beerben.
Rechne mal mit der dreifachen Laufleistung.
Die sind halt verschleißmäßig sehr unterschiedlich. Wenn ich den Extremen
der von mir gefahrenen Ketten die Noten 1 und 6 gebe, ist das 1- gegen 4-5.
Die Z9X-RB oder die C9?
Stöhn! Beide natürlich.
Ja, die Z9X-RB ist 1-, wenn man Sachs/SEDIS mit 1 ansetzt.
Dünkt mir nicht sinnvoll, die gesamte Bandbreite in anderthalb Notenstufen
zu quetschen.
Du hast da was ein bisschen flacsh verstanden, deine 5 Notenstufen habe
ich beibehalten. Meinetwegen kann es auch eine 2+ sein.
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Wenn umgekehrt die C9 soooo schlecht ist, kann ich mir die gleich schenken...
Das mit den Zahlen und den Zuordnungen übst du bitte noch ;o)
Die C9 ist nicht vollvernickelt; ich fürchte, da wird eine Rostbrühe
runterrinnen sobald die nur ein Salzkorn sieht. Die C9 gebe ich wohl
besser aufs Krossrad.
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Die spielt hier am MTB wohl nicht die Riesengeige, weil ich die Kette nach
Salzfahrten halbgar entsalze.
Ich hingegen entsalze die Kette nicht, ich lass die nur abtropfen. Der
zuallererst montierten KMC Z9900(?) mit nur galvanisch verzinkten
Laschen (falls überhaupt) habe ich im ersten Winter beim Längen zusehen
können, der RB hingegen ist das Salz ziemlich wurscht.
Bisher dachte ich, du kasperst. Aber du scheinst das Märchen von der
verminderten Längung dank Zink ja wirklich zu glauben.
Das Märchen hast du dir gerade ausgedacht.
Post by Rainer Ma¡
Denk mal drüber nach,
ob das überhaupt funktionieren *kann* ... und ggf., warum nicht.
Korrosionschutz (wurscht, ob Zink, Nickel oder Gold) heißt kein Rost,
kein Rost heißt weniger Verschleiß. Die Z9900 hat sich zuvor am ital.
Rennrad bis zu dessen Demontage bei fast nur Schönwetterbetieb recht
wacker gehalten, erst am Alltagsrennrad im Winter ging's mit ihr rasch
bergab. Was sagt uns das?
Nona hat die Z99/Z9X außer Zink noch entsprechend gehärtete Laschen und
Bolzen sonst würde sie schon den Sommer nicht überleben.
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Wie soeben bemerkt, hat die C9 keine vernickelten Innenlaschen. Was ist
denn das für ein Glumpert? Ist die nach der zweiten Salzfahrt hinüber?
Eine Kette für Schönwetter-Pirellis?
Immer diese Ästheten! Das bröselt schon ab.
Und schleift sich in die Bolzen.
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Aufm 11er den Berg hochfallend?
Das 21er darf es schon sein, vorne aber ein 41er und kein 16er!!!!22
MTBs müssen ja auch nicht wirklich bergtauglich sein. Meins hat auch einen
Riesenkuchenteller!!!!20
Angeber, meines ist größer!!!!41
--
Gerald
Rainer Ma¡
2013-08-18 09:13:36 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Du sollst Campa-Teile bei sonstiger Todesgefahr nicht mit Teilen anderer
Hersteller kombinieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!39
Sollte das in deinem Alter nicht "!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!34" heißen?
Unkommentiert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!16
Ich werde gleich dein Alter kommentieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!65
Und ich gleich deine Größe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!150
Und ich dein Gewicht!!!!!!!!!!!125
Und ich deinen Score beim Schönheitswettbewerb!!!!!!!!!!!0
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Mit einer ungekröpften Sachs merk ich nix, nur auf historischen
UG-Kassetten waren die Sachs unfahrbar, auch wenn man mir das hier nicht
glauben wollte.
Ich habe Sedisport auf UG gefahren. Schön war's nicht, ging aber. Schlechtes
Schalten war damals ja noch Standkunst.
Ich auch, da von Ka-Te-eM
... Trunkenbold mal wieder ...
Post by Gerald E:scher
illegal anstatt einer UG-Kette montiert.
Die C9 ist nicht vollvernickelt; ich fürchte, da wird eine Rostbrühe
runterrinnen sobald die nur ein Salzkorn sieht. Die C9 gebe ich wohl
besser aufs Krossrad.
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Die spielt hier am MTB wohl nicht die Riesengeige, weil ich die Kette nach
Salzfahrten halbgar entsalze.
Ich hingegen entsalze die Kette nicht, ich lass die nur abtropfen. Der
zuallererst montierten KMC Z9900(?) mit nur galvanisch verzinkten
Laschen (falls überhaupt) habe ich im ersten Winter beim Längen zusehen
können, der RB hingegen ist das Salz ziemlich wurscht.
Bisher dachte ich, du kasperst. Aber du scheinst das Märchen von der
verminderten Längung dank Zink ja wirklich zu glauben.
Das Märchen hast du dir gerade ausgedacht.
Im Ernst:
Wo sind die Verschleißflächen?
Herrscht dort Reibung?
Gibt es dort hohe oder niedrige Flächenpressung?
Ist Zink fester als gehärtete Stähle?
Hat es es gar bessere Reibeigenschaften?
Wie gut eignet es sich als Gleitlagerwerstoff?
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Denk mal drüber nach,
ob das überhaupt funktionieren *kann* ... und ggf., warum nicht.
Korrosionschutz (wurscht, ob Zink, Nickel oder Gold) heißt kein Rost,
... auf den Sichtflächen.
Post by Gerald E:scher
kein Rost
auf den Sichtflächen
Post by Gerald E:scher
heißt
NICHT
Post by Gerald E:scher
weniger Verschleiß. Die Z9900 hat sich zuvor am ital.
Rennrad bis zu dessen Demontage bei fast nur Schönwetterbetieb recht
wacker gehalten, erst am Alltagsrennrad im Winter ging's mit ihr rasch
bergab. Was sagt uns das?
Dass KMC-Ketten eben schnell wegschmelzen. Das war aber hier schon bekannt.
Dass der Verschleiß im Winter zunimmt, auch. Und dass Korrosion, wenn
überhaupt, nur eine von vielen Einflussgrößen ist.
Post by Gerald E:scher
Nona hat die Z99/Z9X außer Zink noch entsprechend gehärtete Laschen und
Bolzen sonst würde sie schon den Sommer nicht überleben.
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Wie soeben bemerkt, hat die C9 keine vernickelten Innenlaschen. Was ist
denn das für ein Glumpert? Ist die nach der zweiten Salzfahrt hinüber?
Eine Kette für Schönwetter-Pirellis?
Immer diese Ästheten! Das bröselt schon ab.
Und schleift sich in die Bolzen.
Pessimist! Du solltest sicherheizhalber nur noch in der staubfreien Halle
einer Chipfabrik radfahren. Mehr als im Kreis rumgurken macht man mit
Rennrädern ja traditionell eh nicht.

Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (.)(.) /(~~~~~)
Rennkater ----> =( o )= B ( )
''Y'' \(_____)
Gerald E:scher
2013-08-26 00:20:40 UTC
Permalink
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Du sollst Campa-Teile bei sonstiger Todesgefahr nicht mit Teilen anderer
Hersteller kombinieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!39
Sollte das in deinem Alter nicht "!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!34" heißen?
Unkommentiert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!16
Ich werde gleich dein Alter kommentieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!65
Und ich gleich deine Größe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!150
Und ich dein Gewicht!!!!!!!!!!!125
Und ich deinen Score beim Schönheitswettbewerb!!!!!!!!!!!0
Und ich deine politische Einstellung!!!!!!!!!!!88[1]
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Ich habe Sedisport auf UG gefahren. Schön war's nicht, ging aber. Schlechtes
Schalten war damals ja noch Standkunst.
Ich auch, da von Ka-Te-eM
... Trunkenbold mal wieder ...
Damals noch, heute Urkauf.
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Die spielt hier am MTB wohl nicht die Riesengeige, weil ich die Kette nach
Salzfahrten halbgar entsalze.
Ich hingegen entsalze die Kette nicht, ich lass die nur abtropfen. Der
zuallererst montierten KMC Z9900(?) mit nur galvanisch verzinkten
Laschen (falls überhaupt) habe ich im ersten Winter beim Längen zusehen
können, der RB hingegen ist das Salz ziemlich wurscht.
Bisher dachte ich, du kasperst. Aber du scheinst das Märchen von der
verminderten Längung dank Zink ja wirklich zu glauben.
Das Märchen hast du dir gerade ausgedacht.
Wo sind die Verschleißflächen?
man Opferanode
Zink ist unedler als Eisen.
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
kein Rost
auf den Sichtflächen
Post by Gerald E:scher
heißt
NICHT
Post by Gerald E:scher
weniger Verschleiß. Die Z9900 hat sich zuvor am ital.
Rennrad bis zu dessen Demontage bei fast nur Schönwetterbetieb recht
wacker gehalten, erst am Alltagsrennrad im Winter ging's mit ihr rasch
bergab. Was sagt uns das?
Dass KMC-Ketten eben schnell wegschmelzen.
Du verallgemeinerst schon wieder. Wegrostende und -schmelzende
Billigketten wie deine Z-51 kriegst du auch von Sh*m*n* und dennoch
bezeichnest du deren Ketten nicht als schlecht.
Post by Rainer Ma¡
Pessimist! Du solltest sicherheizhalber nur noch in der staubfreien Halle
einer Chipfabrik radfahren. Mehr als im Kreis rumgurken macht man mit
Rennrädern ja traditionell eh nicht.
Wieso? *Ich* habe kein Probleme mit Ketten im Salzwasser.


[1] Nach Godwin ist dieser Fred nun hoffentlich tot.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Gerald E:scher
2013-09-19 22:59:27 UTC
Permalink
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Ich hingegen entsalze die Kette nicht, ich lass die nur abtropfen. Der
zuallererst montierten KMC Z9900(?) mit nur galvanisch verzinkten
Laschen (falls überhaupt) habe ich im ersten Winter beim Längen zusehen
können, der RB hingegen ist das Salz ziemlich wurscht.
Bisher dachte ich, du kasperst. Aber du scheinst das Märchen von der
verminderten Längung dank Zink ja wirklich zu glauben. Denk mal drüber nach,
ob das überhaupt funktionieren *kann* ... und ggf., warum nicht.
+++ Ketten-SPAM +++ Ketten-SPAM +++ Ketten-SPAM +++ Ketten-SPAM +++

Es gibt nun die neue KMC X9EcoProTeQ mit EcoProTeQ Anti-Rust Technology.
Rostschutz wie mit der bisherigen RustBuster Beschichtung, jedoch mit
glatter Oberfläche.

+++ Ketten-SPAM +++ Ketten-SPAM +++ Ketten-SPAM +++ Ketten-SPAM +++


Bekam ich auf einer Flachhandelsmesse am KMC-Stand als Trostpflaster für
meine vor drei Jahren vorzeitig dahingeschiedene superleichte Goldkette
geschenkt. Die damaligen Verschleißprobleme der Superleichtketten sollen
sie mittlerweile im Griff haben.
Die EcoProTeQ wird die nächste Kette am Alltagsrennrad, sieht auch
hypscher aus als die RB-Ketten.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Rainer Ma¡
2013-09-20 14:56:53 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Ich hingegen entsalze die Kette nicht, ich lass die nur abtropfen. Der
zuallererst montierten KMC Z9900(?) mit nur galvanisch verzinkten
Laschen (falls überhaupt) habe ich im ersten Winter beim Längen zusehen
können, der RB hingegen ist das Salz ziemlich wurscht.
Bisher dachte ich, du kasperst. Aber du scheinst das Märchen von der
verminderten Längung dank Zink ja wirklich zu glauben. Denk mal drüber nach,
ob das überhaupt funktionieren *kann* ... und ggf., warum nicht.
+++ Ketten-SPAM +++ Ketten-SPAM +++ Ketten-SPAM +++ Ketten-SPAM +++
Es gibt nun die neue KMC X9EcoProTeQ mit EcoProTeQ Anti-Rust Technology.
Rostschutz wie mit der bisherigen RustBuster Beschichtung, jedoch mit
glatter Oberfläche.
+++ Ketten-SPAM +++ Ketten-SPAM +++ Ketten-SPAM +++ Ketten-SPAM +++
Interessant ist, dass sie es nichtmal nötig haben, mit höherer Haltbarkeit
zu werben. Das Zeug wird also wohl so schnell wegschmelzen wie die "guten
alten" RB-Ketten.
Post by Gerald E:scher
Bekam ich auf einer Flachhandelsmesse am KMC-Stand als Trostpflaster für
meine vor drei Jahren vorzeitig dahingeschiedene superleichte Goldkette
geschenkt.
Als Trostpflaster für den normalen Verschleiß? Was man halt so tut, um seine
besten Schleichwerber bei Laune zu halten ...
Post by Gerald E:scher
Die damaligen Verschleißprobleme der Superleichtketten sollen
sie mittlerweile im Griff haben.
Und weil ich leichtgläubig bin und Macketingversprechen von Taiwanern ganz
besonders vertrauenswürdig sind, sag' ich jetzt Amen. Wie weit soll die
Laufleistung denn nun gestiegen sein - 10 Prozent? 50? Oder hoffen sie bloß,
ohne was zu wissen, weil sie den Verschleiß nie messen wollten?
Post by Gerald E:scher
Die EcoProTeQ wird die nächste Kette am Alltagsrennrad, sieht auch
hypscher aus als die RB-Ketten.
Fieso? Die 50er-Jahre¹-Schrottoptik hatte doch was ;o)

Rainer

¹Damals war es üblich, *alles*, was olle, rostig oder/und vergnaddelt war,
mit Ofen-Silberbronze einzupinseln. Weil silber=edel :o/.
Die Oberflächen sahen genauso aus wie bei KMC "Rust Buster".
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (.)(.) /(~~~~~)
Rennkater ----> =( o )= B ( )
''Y'' \(_____)
Gerald E:scher
2013-09-20 18:37:36 UTC
Permalink
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Ich hingegen entsalze die Kette nicht, ich lass die nur abtropfen. Der
zuallererst montierten KMC Z9900(?) mit nur galvanisch verzinkten
Laschen (falls überhaupt) habe ich im ersten Winter beim Längen zusehen
können, der RB hingegen ist das Salz ziemlich wurscht.
Bisher dachte ich, du kasperst. Aber du scheinst das Märchen von der
verminderten Längung dank Zink ja wirklich zu glauben. Denk mal drüber nach,
ob das überhaupt funktionieren *kann* ... und ggf., warum nicht.
+++ Ketten-SPAM +++ Ketten-SPAM +++ Ketten-SPAM +++ Ketten-SPAM +++
Es gibt nun die neue KMC X9EcoProTeQ mit EcoProTeQ Anti-Rust Technology.
Rostschutz wie mit der bisherigen RustBuster Beschichtung, jedoch mit
glatter Oberfläche.
+++ Ketten-SPAM +++ Ketten-SPAM +++ Ketten-SPAM +++ Ketten-SPAM +++
Interessant ist, dass sie es nichtmal nötig haben, mit höherer Haltbarkeit
zu werben. Das Zeug wird also wohl so schnell wegschmelzen wie die "guten
alten" RB-Ketten.
Sie werben mit doppelt so langem Durchhalten im Salzsprühtest wie die
RB. http://www.kmcchain.eu/cms/media/downloads/ChainGuide_D.pdf (S. 20)
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Bekam ich auf einer Flachhandelsmesse am KMC-Stand als Trostpflaster für
meine vor drei Jahren vorzeitig dahingeschiedene superleichte Goldkette
geschenkt.
Als Trostpflaster für den normalen Verschleiß?
Damals war das anormaler Verschleiß. Was weißt du schon vom Verschleiß
einer X9-SL Gold?!!!!!79
Post by Rainer Ma¡
Was man halt so tut, um seine
besten Schleichwerber bei Laune zu halten ...
Ich sollte mir eine Provision aushandeln ...
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Die damaligen Verschleißprobleme der Superleichtketten sollen
sie mittlerweile im Griff haben.
Und weil ich leichtgläubig bin und Macketingversprechen von Taiwanern ganz
besonders vertrauenswürdig sind, sag' ich jetzt Amen. Wie weit soll die
Laufleistung denn nun gestiegen sein - 10 Prozent? 50?
Hoffentlich 100 %, dass sie nun eine ähnliche Laufleistung wie die RB
erreicht.
Post by Rainer Ma¡
Oder hoffen sie bloß,
ohne was zu wissen, weil sie den Verschleiß nie messen wollten?
Am Messestand hatten sie eine Demo aus einem Praxisversuch, d.h. eine
Kette aus einer KMC und einer SRAM zusammengesteckt, gefahren und dann
samt Verschleißlehre ausgestellt.
Die SRAM war deutlich verschlissener, aber gegen eine SRAM gewinnt bald
eine Kette. Bösartig wie ich bin, habe ich ihnen einen Vergleich mit
einer Sachs/Sedis vorgeschlagen ;-)
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Die EcoProTeQ wird die nächste Kette am Alltagsrennrad, sieht auch
hypscher aus als die RB-Ketten.
Fieso? Die 50er-Jahre¹-Schrottoptik hatte doch was ;o)
Feuerverzinkung sieht auch nicht besser aus, der Zweck heiligt die Mittel.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Rainer Ma¡
2013-09-21 00:02:53 UTC
Permalink
[Abstieg von Gold auf Silber]
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Bekam ich auf einer Flachhandelsmesse am KMC-Stand als Trostpflaster für
meine vor drei Jahren vorzeitig dahingeschiedene superleichte Goldkette
geschenkt.
Als Trostpflaster für den normalen Verschleiß?
Damals war das anormaler Verschleiß. Was weißt du schon vom Verschleiß
einer X9-SL Gold?!!!!!79
Pah! Wer fährt denn auch noch Neunfach?
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Die EcoProTeQ wird die nächste Kette am Alltagsrennrad, sieht auch
hypscher aus als die RB-Ketten.
Fieso? Die 50er-Jahre¹-Schrottoptik hatte doch was ;o)
Feuerverzinkung sieht auch nicht besser aus, der Zweck heiligt die Mittel.
Feuerverzinkung sieht nicht besser aus, ist dafür aber seriös. Die kannste
nicht mal schnell mitm Fingernagel abkratzen wie das Puder auf einer
RB-Kette.

Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (.)(.) /(~~~~~)
Rennkater ----> =( o )= B ( )
''Y'' \(_____)
Markus Merkl
2013-09-21 06:31:56 UTC
Permalink
Post by Rainer Ma¡
[Abstieg von Gold auf Silber]
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Bekam ich auf einer Flachhandelsmesse am KMC-Stand als Trostpflaster für
meine vor drei Jahren vorzeitig dahingeschiedene superleichte Goldkette
geschenkt.
Als Trostpflaster für den normalen Verschleiß?
Damals war das anormaler Verschleiß. Was weißt du schon vom Verschleiß
einer X9-SL Gold?!!!!!79
Pah! Wer fährt denn auch noch Neunfach?
*meld*
--
Mar"meist ist nicht das Getriebe das Problem sondern der Motor"kus

“Perl is the only language that looks the same before and after RSA
encryption.”
(Keith Bostic)
Rainer Ma¡
2013-09-21 19:20:17 UTC
Permalink
Post by Markus Merkl
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Damals war das anormaler Verschleiß. Was weißt du schon vom Verschleiß
einer X9-SL Gold?!!!!!79
Pah! Wer fährt denn auch noch Neunfach?
*meld*
Um die Pointe mal rundzukriegen: Wenn Markus seinerzeit (mit einem
ferrariroten FDP-Wähler-Rennrad aus hessischer Fertigung, das nicht wirklich
zu seiner Trikotfarbe passte) nicht so gerast wäre, hätte er registrieren
können, dass das von ihm stehengelassene, wesentlich geschmackvollere
Reiserad noch 6-fach hatte. Was es natürlich immer noch hat. Und weil die
Halfstep-Abstufung gut und bewährt ist und ich noch 1kg DA-UG-Ersatzritzel
habe ...
Post by Markus Merkl
Mar"meist ist nicht das Getriebe das Problem sondern der Motor"kus
FACK. Merksatz: Weniger Gänge sind oft mehr Abstufung ;o)

Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (.)(.) /(~~~~~)
Rennkater ----> =( o )= B ( )
''Y'' \(_____)
Gerald E:scher
2013-09-21 13:03:25 UTC
Permalink
Dieser beitrag ist möglicherweise unangemessen. Klicken sie auf, um es anzuzeigen.
Ulli Horlacher
2013-08-15 06:01:21 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Campa C9 soll sehr langlebig sein, die wird am Alltagsrennrad meine Z9RB
beerben.
Ist die mit einem Kettenschloss kombinierbar (welchem?)?
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Markus Merkl
2013-08-15 07:21:36 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Gerald E:scher
Campa C9 soll sehr langlebig sein, die wird am Alltagsrennrad meine Z9RB
beerben.
s/soll/ist/
Post by Ulli Horlacher
Ist die mit einem Kettenschloss kombinierbar (welchem?)?
Warum nicht? An ner C10 ist hier -unauffällig- ein Connex im Einsatz. C9
ist nicht zu empfehlen bei Kurbeln mit den Nieten an der Scheibe.
Zumindest dann nicht, wenn man beim Schalten ungeduldig ist.
--
Markus

“Perl is the only language that looks the same before and after RSA
encryption.”
(Keith Bostic)
Gerald E:scher
2013-08-15 14:22:47 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Gerald E:scher
Campa C9 soll sehr langlebig sein, die wird am Alltagsrennrad meine Z9RB
beerben.
Ist die mit einem Kettenschloss kombinierbar (welchem?)?
Du sollst kein Kettenschloss verwenden, sondern die Campa Nietzange
UT-VS090 kaufen :-)
SRAM 9-fach (gold) geht etwas schwergängig drauf, KMC 9-fach sitzt
lockerer. Ich werde das SRAM nehmen.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Rainer Ma¡
2013-08-15 05:44:20 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Andreas Oehler
Im Frühling hatte ich eine KMC Z8RB montiert - weil die gerade herumlag.
Nach nun vielleicht 2000 km sinkt nun die Stahl-Seite des Rohloff-Caliber
gerade ganz ein.
2 Mm sind verdammt wenig. Die Z9RB an meinem Alltagsrennrad hat nun
5 Mm drauf, und es geht erst die Alu-Seite hinein.
Post by Andreas Oehler
Bei einer Nabenschaltung sollte das doch eigentlich noch
nicht zu Problemen führen - oder?
Oder. Eine gelängte Kette läuft unruhig, falls nachspannen vergessen
wird kann sie abspringen.
Post by Andreas Oehler
Ohnehin - darf eine Kette, die nie
ernsthaff nass und schmutzig geworden ist dank Chainglider schon nach 2Tkm
die Hufe strecken?
Ich hätte angenommen, dass die Z8RB in der gleichen Liga wie die Z9RB
spielt, aber die Z9RB wird zusätzlich "Long Life" genannt und kostet
deutlich mehr.
Muss es denn unbedingt KMC sein? Meine längten sich für ihren (jeweiligen)
Preis verdammt schnell. Das gilt für verschiedene Achtfach (X-sowienoch,
verschiedene Klassen), am schlimmsten bei Z-51 (Vergleichstestkette: HG50/51
und PC48 waren deutlich besser). Und die neulich verheizte Z-99RB schmolz
weg wie Butter.
Fazit: Schlechtestes Preis-Leistungs-Verhältnis unter allen gängigen Marken.

Ja, ich kenne das Gerücht, dass Shimano-Ketten früher von KMC hergestellt
worden sein sollen. Das ändert aber nix an den unterschiedlichen
Praxiserfahrungen.
Post by Gerald E:scher
Ich hatte nur ein Verschleißproblem mit einer sündteuren Goldkette :-)
Preisgünstige KMC habe ich noch nicht ausprobiert.
Z-51 schlägt souverän alles. Eine hatte ich schon nach gut 300km am
Tiefschnee-MTB bei Caliber-0,075-reinfall.

Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (.)(.) /(~~~~~)
Rennkater ----> =( o )= B ( )
''Y'' \(_____)
Gerald E:scher
2013-08-15 14:43:26 UTC
Permalink
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Ich hätte angenommen, dass die Z8RB in der gleichen Liga wie die Z9RB
spielt, aber die Z9RB wird zusätzlich "Long Life" genannt und kostet
deutlich mehr.
Muss es denn unbedingt KMC sein?
Mit den RB habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, was
Korrosionsfestigkeit anbelangt.
Post by Rainer Ma¡
Meine längten sich für ihren (jeweiligen)
Preis verdammt schnell. Das gilt für verschiedene Achtfach (X-sowienoch,
verschiedene Klassen), am schlimmsten bei Z-51 (Vergleichstestkette: HG50/51
und PC48 waren deutlich besser). Und die neulich verheizte Z-99RB schmolz
weg wie Butter.
Was hast du mit der armen Z99RB aufgeführt? Mit verschlammtem
Mikrokettenblatt senkrechte Wände hoch gefahren?
Die Z99RB bzw. die Nachfolgerin Z9X-RB halten bei mir am Arbeitsweg bei
jedem Wetter einschließlich Streusalz rund 7 Mm.
Post by Rainer Ma¡
Fazit: Schlechtestes Preis-Leistungs-Verhältnis unter allen gängigen Marken.
Kann ich nicht bestätigen. An die Z9X-RB kommen nur teurere
vollvernickelte Ketten heran.
Post by Rainer Ma¡
Ja, ich kenne das Gerücht, dass Shimano-Ketten früher von KMC hergestellt
worden sein sollen.
Die preiswerten Shimano-Ketten werden von KMC hergestellt.
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Ich hatte nur ein Verschleißproblem mit einer sündteuren Goldkette :-)
Preisgünstige KMC habe ich noch nicht ausprobiert.
Z-51 schlägt souverän alles.
Die kostet auch nix, von der darfst du dir nicht viel erwarten. Sowas
ist für die Erstausrüstung auf Baumarkträdern.
Post by Rainer Ma¡
Eine hatte ich schon nach gut 300km am
Tiefschnee-MTB bei Caliber-0,075-reinfall.
8-fach-Kette am Mauntenbeik? Was ist denn das für ein historisches
Gerät? Für Schnee eine Kette ohne jeden Korrosionsschutz? Und da
wunderst du dich?
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Rainer Ma¡
2013-08-16 09:18:47 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Ich hätte angenommen, dass die Z8RB in der gleichen Liga wie die Z9RB
spielt, aber die Z9RB wird zusätzlich "Long Life" genannt und kostet
deutlich mehr.
Muss es denn unbedingt KMC sein?
Mit den RB habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, was
Korrosionsfestigkeit anbelangt.
Das interessiert nur faule (nicht entsalzende und nachschmierende) Ästheten.
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Meine längten sich für ihren (jeweiligen)
Preis verdammt schnell. Das gilt für verschiedene Achtfach (X-sowienoch,
verschiedene Klassen), am schlimmsten bei Z-51 (Vergleichstestkette: HG50/51
und PC48 waren deutlich besser). Und die neulich verheizte Z-99RB schmolz
weg wie Butter.
Was hast du mit der armen Z99RB aufgeführt? Mit verschlammtem
Mikrokettenblatt senkrechte Wände hoch gefahren?
Die Maschine fährt großteils, im Winter fast nur, dieselbe Strecke. Deshalb
eignet sie sich für besser/schlechter-Vergleiche. Die Z99RB lag etwa auf
HG-53-Niveau.
Post by Gerald E:scher
Die Z99RB bzw. die Nachfolgerin Z9X-RB halten bei mir am Arbeitsweg bei
jedem Wetter einschließlich Streusalz rund 7 Mm.
Post by Rainer Ma¡
Fazit: Schlechtestes Preis-Leistungs-Verhältnis unter allen gängigen Marken.
Kann ich nicht bestätigen. An die Z9X-RB kommen nur teurere
vollvernickelte Ketten heran.
Jaja. Früher[tm] hast du sogar standhaft behauptet, deine schw*len
Goldketten wären besonders haltbar ;o)
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Ja, ich kenne das Gerücht, dass Shimano-Ketten früher von KMC hergestellt
worden sein sollen.
Die preiswerten Shimano-Ketten werden von KMC hergestellt.
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Ich hatte nur ein Verschleißproblem mit einer sündteuren Goldkette :-)
Preisgünstige KMC habe ich noch nicht ausprobiert.
Z-51 schlägt souverän alles.
Die kostet auch nix, von der darfst du dir nicht viel erwarten. Sowas
ist für die Erstausrüstung auf Baumarkträdern.
Post by Rainer Ma¡
Eine hatte ich schon nach gut 300km am
Tiefschnee-MTB bei Caliber-0,075-reinfall.
8-fach-Kette am Mauntenbeik? Was ist denn das für ein historisches
Gerät?
Früheres Winter-MTB, seit 5 Jahren einstaubend.
Post by Gerald E:scher
Für Schnee eine Kette ohne jeden Korrosionsschutz?
Ich kenne keine brauchbare Kette mit verschleißrelevantem Korrosionsschutz.
Und komm mir jetzt nicht mit Wupperfrau ...
Post by Gerald E:scher
Und da wunderst du dich?
Stimmt, ich hätte ich sie RB'en (mit Silberbronze einpinseln) sollen. Dann
hätte sie ewig gehalten ;o)

Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (.)(.) /(~~~~~)
Rennkater ----> =( o )= B ( )
''Y'' \(_____)
Markus Merkl
2013-08-16 09:27:40 UTC
Permalink
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Kann ich nicht bestätigen. An die Z9X-RB kommen nur teurere
vollvernickelte Ketten heran.
Jaja. Früher[tm] hast du sogar standhaft behauptet, deine schw*len
Goldketten wären besonders haltbar ;o)
*WIEBITTE*

Neid der besitzlosen.
--
Markus

“Perl is the only language that looks the same before and after RSA
encryption.”
(Keith Bostic)
Rainer Ma¡
2013-08-16 11:25:38 UTC
Permalink
Post by Markus Merkl
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Kann ich nicht bestätigen. An die Z9X-RB kommen nur teurere
vollvernickelte Ketten heran.
Jaja. Früher[tm] hast du sogar standhaft behauptet, deine schw*len
Goldketten wären besonders haltbar ;o)
*WIEBITTE*
Neid der besitzlosen.
Lötzinn. Neidisch bin ich auf deine Fahrleistungen - nicht auf das alberne
Z*h*lterkettchen, mit dem du dafür bestraft wurdest.

Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (.)(.) /(~~~~~)
Rennkater ----> =( o )= B ( )
''Y'' \(_____)
Gerald E:scher
2013-08-16 12:02:28 UTC
Permalink
Post by Rainer Ma¡
Post by Markus Merkl
Post by Rainer Ma¡
Jaja. Früher[tm] hast du sogar standhaft behauptet, deine schw*len
Goldketten wären besonders haltbar ;o)
*WIEBITTE*
Neid der besitzlosen.
Lötzinn. Neidisch bin ich auf deine Fahrleistungen
Versuche es einmal mit größeren Kettenblättern.

EKNW
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Rainer Ma¡
2013-08-16 12:10:18 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Markus Merkl
Post by Rainer Ma¡
Jaja. Früher[tm] hast du sogar standhaft behauptet, deine schw*len
Goldketten wären besonders haltbar ;o)
*WIEBITTE*
Neid der besitzlosen.
Lötzinn. Neidisch bin ich auf deine Fahrleistungen
Versuche es einmal mit größeren Kettenblättern.
Längst getan. Ich fand sie schwer verdaulich, insbesondere das 56er lag quer
im Magen. Schneller wurde ich dadurch jedenfalls nicht.

Rainer "Nie wieder Alupizza! M.
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (.)(.) /(~~~~~)
Rennkater ----> =( o )= B ( )
''Y'' \(_____)
Gerald E:scher
2013-08-16 21:46:01 UTC
Permalink
Post by Rainer Ma¡
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Markus Merkl
Post by Rainer Ma¡
Jaja. Früher[tm] hast du sogar standhaft behauptet, deine schw*len
Goldketten wären besonders haltbar ;o)
*WIEBITTE*
Neid der besitzlosen.
Lötzinn. Neidisch bin ich auf deine Fahrleistungen
Versuche es einmal mit größeren Kettenblättern.
Längst getan. Ich fand sie schwer verdaulich, insbesondere das 56er lag quer
im Magen. Schneller wurde ich dadurch jedenfalls nicht.
Nicht einmal dopen kannst du, so wird das nie etwas mit einer Goldkette
werden.
--
Gerald
Andreas Oehler
2013-08-15 20:44:02 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Andreas Oehler
http://velo.dyndns.eu/bilder/speedhub-ritzel-15Tkm.jpg
Soweit erkennbar, sieht das Ritzel noch gut aus. Ich würde die Kette
tauschen.
Heute Mittag befragte ich den freundlichen Händler an der Ecke. Er fragte,
ob ich auch immer brav bei jedem Kettenwechsel das Ritzel gewendet hätte -
habe ich natürlcih nicht. Er riet die Kette mal versuchsweise zu erneuern
und bei schlimmer werdendem Phänomen das Ritzel zu wenden und ggf. das
Kettenblatt zu erneuern.

Nun also die C9 montiert und probegefahren - grausliges Gekurpsel! Sprich
morgen das Werkzeug fürs Ritzel ausleihen und wenden. Lästig!

Und das Kettenblatt sieht auch nicht mehr wirklich frisch aus :-(
Post by Gerald E:scher
Post by Andreas Oehler
Wie sind die Erfahrungen mit
preisgünstigeren KMC-Ketten. Längen die sich wirklich so schnell?
Ich hatte nur ein Verschleißproblem mit einer sündteuren Goldkette :-)
Preisgünstige KMC habe ich noch nicht ausprobiert.
Die Z8RB verwendet mein befragter Händler auch nur noch für
Schülerfahrräder mit geizigen Eltern. Ansonsten hat er auch sehr die KMC
X1 beworben - alternativ täte es aber auch eine HG70.

Andreas
Gerald E:scher
2013-08-15 21:36:32 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Post by Gerald E:scher
Post by Andreas Oehler
http://velo.dyndns.eu/bilder/speedhub-ritzel-15Tkm.jpg
Soweit erkennbar, sieht das Ritzel noch gut aus. Ich würde die Kette
tauschen.
Heute Mittag befragte ich den freundlichen Händler an der Ecke. Er fragte,
ob ich auch immer brav bei jedem Kettenwechsel das Ritzel gewendet hätte -
habe ich natürlcih nicht.
Der meint eher, nach einer Kette wenden, nach der nächsten Kette
tauschen? Mehrmals wenden ergibt doch keinen Sinn.
Post by Andreas Oehler
Er riet die Kette mal versuchsweise zu erneuern
und bei schlimmer werdendem Phänomen das Ritzel zu wenden und ggf. das
Kettenblatt zu erneuern.
Nun also die C9 montiert und probegefahren - grausliges Gekurpsel! Sprich
morgen das Werkzeug fürs Ritzel ausleihen und wenden. Lästig!
Bei 15 Mm auf einem Ritzel darfst du dich eigentlich nicht beschweren.
Manche Kassetten sind nach 10 Mm fertig und da verteilt sich der
Verschleiß auf mehrere Ritzel.
Post by Andreas Oehler
Und das Kettenblatt sieht auch nicht mehr wirklich frisch aus :-(
Haifischflossenzähne? Ebenfalls wenden.
Post by Andreas Oehler
Post by Gerald E:scher
Ich hatte nur ein Verschleißproblem mit einer sündteuren Goldkette :-)
Preisgünstige KMC habe ich noch nicht ausprobiert.
Die Z8RB verwendet mein befragter Händler auch nur noch für
Schülerfahrräder mit geizigen Eltern.
Die ist sicherlich eine gute Wahl für Räder, die wenig gefahren werden,
aber dafür umso mehr im Regen stehen, da sie kaum rostet.
Post by Andreas Oehler
Ansonsten hat er auch sehr die KMC
X1 beworben - alternativ täte es aber auch eine HG70.
Eine Schaltungskette widerstrebt mir etwas bei einer Nabenschaltung. Die
X1 hat breitere Innenlaschen gegen herabfallen.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Streuner
2013-08-18 07:12:20 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Andreas Oehler
Heute Mittag befragte ich den freundlichen Händler an der Ecke. Er fragte,
ob ich auch immer brav bei jedem Kettenwechsel das Ritzel gewendet hätte -
habe ich natürlcih nicht.
Der meint eher, nach einer Kette wenden, nach der nächsten Kette
tauschen? Mehrmals wenden ergibt doch keinen Sinn.
Hat eine Werkstatt bei mir auch gemacht. Nach ca. 15.000 km und
inzwischen der dritten Kette läuft der Antrieb bei Regen jetzt gerne
etwas rauh; außerdem "hüpft" manchmal die Kette.

Ich hatte das Fahrrad immer zur gleichen Werkstatt gebracht. Vielleicht
hatten sie's beim zweiten Mal einfach vergessen gehabt, dass sie das
Ritzel schon einmal gewendet hatten.

Den Mechaniker auf diesen Sachverhalt hingewiesen, konnte ich dann von
ihm dann wenigstens etwas Nachlass bekommen.

A.
Gerald E:scher
2013-08-18 20:36:05 UTC
Permalink
Post by Streuner
Post by Gerald E:scher
Der meint eher, nach einer Kette wenden, nach der nächsten Kette
tauschen? Mehrmals wenden ergibt doch keinen Sinn.
Hat eine Werkstatt bei mir auch gemacht. Nach ca. 15.000 km und
inzwischen der dritten Kette läuft der Antrieb bei Regen jetzt gerne
etwas rauh; außerdem "hüpft" manchmal die Kette.
Ich hatte das Fahrrad immer zur gleichen Werkstatt gebracht. Vielleicht
hatten sie's beim zweiten Mal einfach vergessen gehabt, dass sie das
Ritzel schon einmal gewendet hatten.
Wahrscheinlich hast du nicht erwähnt, dass das Ritzel bereits gewendet
wurde, aber ansich hätten die das auch sehen können.
Post by Streuner
Den Mechaniker auf diesen Sachverhalt hingewiesen, konnte ich dann von
ihm dann wenigstens etwas Nachlass bekommen.
Du machst dir das Leben unnötig schwer. Jeder andere hätte verlangt,
dass das unnötig gewendete Ritzel gegen ein neues getauscht wird, ohne
dafür Arbeitszeit zu verrechnen.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Andreas Oehler
2013-08-16 13:28:26 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Andreas Oehler
http://velo.dyndns.eu/bilder/speedhub-ritzel-15Tkm.jpg
Soweit erkennbar, sieht das Ritzel noch gut aus. Ich würde die Kette
tauschen.
Bei genauerer Begutachtung des leidlich gesäuberten Ritzel zeigt sich doch
deutlicher Verschleiß:

Loading Image...

Der freundliche Händler lieh mir seinen Speedhub-Ritzel-Abzieher, das
Ritzel ist gewendet und die Kette läuft jetzt wieder allerliebst, selbst
bei brutalstem Antritt.

Andreas
Mathias Böwe
2013-08-16 04:26:56 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Wie sind Eure Wechselintervalle bei Ketten und Ritzeln von Nabenschaltung
mit halbwegs wirksamem Kettenschutz?
Meine Hollandrübe, ein Koga Miyata Silver Ace mit einem leidlich dichten
Plasik-Kettenkasten, macht nach mittlerweile 14Mm dermaßen viel Radau,
daß ich wohl am Wochenende zum zweiten Mal seit Anschaffung des Rades
den Kettenkasten öffnen werde. Erstmals hatte ich nach ca. 10Mm etwas
geölt, aber inzwischen hört sich das nach deutlich unterschiedlichen
Abständen von Zahnlücke und Kettenröllchen an :-/ Ritzel und Kette
liegen schon bereit, ich hoffe nur, daß nicht auch das Kettenblatt im
Gesäß ist.

Mathias
--
inzwischen wieder ohne Signatur
Olaf Schultz
2013-08-17 04:22:13 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Meine Freundin klagt seit ein paar Tagen über rauhes Gefühl beim Treten an
Ihrem Rad mit Speedhub und Chainglider. Das Ding ist gut 15.000km gefahren
- die Speedhub also gerade mal gut eingefahren. Nunja - Kette etwas
nachgespannt und großzügig geölt - die Unzufriedeheit blieb. Daran
erinnert, dass langsam mal der erste Ölwechsel fällig wäre - also auch mal
erledigt (2g Öl waren immerhin noch drin - dunkel aber ansonsten
unauffällig). Leider rubbelt es immer noch.
Im Frühling hatte ich eine KMC Z8RB montiert - weil die gerade herumlag.
Nach nun vielleicht 2000 km sinkt nun die Stahl-Seite des Rohloff-Caliber
gerade ganz ein. Bei einer Nabenschaltung sollte das doch eigentlich noch
nicht zu Problemen führen - oder? Ohnehin - darf eine Kette, die nie
ernsthaff nass und schmutzig geworden ist dank Chainglider schon nach 2Tkm
die Hufe strecken? Die Ketten davor haben 5-8Tkm mitgespielt. Die Nutzerin
ist gerne mit viel Gepäck in hügeligem Gelände unterwegs, tritt dabei
langsma aber kräftig...
Das Ritzel sieht an den Zähnen nur minimal unsymmetrisch verschlissen aus.
http://velo.dyndns.eu/bilder/speedhub-ritzel-15Tkm.jpg
So sieht zum Vergleich das Ritzel (ausnahmsweise ein wenig geputzt) nach
http://velo.dyndns.eu/bilder/speedhub-ritzel-2Tkm.jpg
Wie sind Eure Wechselintervalle bei Ketten und Ritzeln von Nabenschaltung
mit halbwegs wirksamem Kettenschutz?
Hier hat eine PC38 mit Chainglider gerade ca. 4M2 m gehalten. Dann waren
die Bolzen eingeschlissen und das 15er Ritzel mußte nach Aufwerfen einer
PC951 gewendet werden. Gut, wurde nur etwa alle 1000-2000 km geölt.


Olaf
Thomas Graser
2013-08-19 20:27:32 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Wie sind Eure Wechselintervalle bei Ketten und Ritzeln von
Nabenschaltung mit halbwegs wirksamem Kettenschutz?
Hier: ca. 12 Mm / Ritzel, bei viel MTB-artiger Nutzung.
Loading Image...

Mein 'Kettenschutz' besteht aus möglichst gutem Sauberkeitszustand der
nicht verunstalt^H verkleideten Kette.
Post by Andreas Oehler
Wie sind die
Erfahrungen mit preisgünstigeren KMC-Ketten. Längen die sich
wirklich so schnell?
KMC Z610HX ist m.W. nicht wirklich preisgünstig, und hält so ca. 7,5
Mm. Ritzel-Wenden und Kettenwechsel mach ich unabhängig voneinander.


Thomas
Loading...